Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • s.bormann
      s.bormann Most Active @verkel last edited by s.bormann

      @verkel Hi, kannst Du mir bitte mal einen RAW des Jalousie-Datenpunktes schicken? Dann kann ich es vielleicht nachstellen, bei meiner virtuellen Test-Jalousie läuft es nämlich. LG!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • s.bormann
        s.bormann Most Active @verkel last edited by

        @verkel Warte mal, kann sein, dass ich den Fehler gefunden habe. Probier mal bitte die aktuelle Github-Version.

        V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • V
          verkel @s.bormann last edited by

          @s-bormann Ja es läuft wieder. Vielen Dank für die schnelle Fehlerbehebung. Die Visu ist einfach nur der Hammer. Läuft immer besser und ich glaube die alte Visu kann bald restlos gelöscht werden:-)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            verkel @s.bormann last edited by

            @s-bormann Mir ist aber gerade noch was aufgefallen: Ich kann jetzt in der Geräteansicht keine Namen mehr ändern. Hab es mal eben in anderem Browser probiert. Funzt auch nicht

            s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • s.bormann
              s.bormann Most Active @verkel last edited by

              @verkel Uff, krasser Fehler. Hing mit der sortable-Funktion zusammen. Sollte jetzt wieder gehen (Github-Version). Danke für den Hinweis.

              V B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • V
                verkel @s.bormann last edited by

                @s-bormann ja funzt wieder👍

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  blackeagle998 @s.bormann last edited by blackeagle998

                  @s-bormann
                  Hallo Sebastian,

                  ich habe die aktuellste Version von GIT 1.1.12 und trotzdem ist der Schraubenschlüssel beim Array immer noch ausgegraut:
                  cf423a35-1648-4e44-b006-e6e954161841-image.png

                  Du erwähntest die Bearbeitung sei auch über den Objektbaum möglich, das ist schon klar, aber ich habe doch gar keinen Datenpunkt dazu, sondern bisher nur Kombinationen aus Button-Bezeichnung + Rücklieferwert:
                  871e88f3-f1ca-461d-9903-c7020e771432-image.png

                  Irgendwie fehlt mir hier gedanklich die Verbindung zum zu schaltenden Datenpunkt...
                  Hilf mir mal bitte auf die Sprünge 😀

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    blackeagle998 @s.bormann last edited by

                    @s-bormann
                    Hat sich erledigt, wer lesen kann...

                    054a8fec-43d9-4316-a051-11327638ca66-image.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • siggi85
                      siggi85 @dslraser last edited by

                      @dslraser sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                      @s-bormann

                      Mal eine Frage in die Runde:
                      Was ist die bevorzugte Reihenfolge der Sektionen?

                      Meine Wahl wäre:

                      • 1 PAD (neu-das zu letzt gezeigte)
                      • 2 VOL/CH +/- (braucht man das ?)
                      • 3 NUMMER-TASTEN
                      • 4 ADDITIONAL_BUTTONS
                      • 5 FARBTASTEN

                      Finde ich gut!

                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        vepman @siggi85 last edited by

                        Meine Wahl wäre:

                        1. NUMMER-TASTEN
                        2. VOL/CH +/-
                        3. PAD
                        4. ADDITIONAL_BUTTONS
                        5. FARBTASTEN
                        V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          vepman @vepman last edited by

                          Ich bräuchte nochmal Hilfe bei den REMOTE_ADDITIONAL_BUTTONS.
                          Wenn ich jetzt z.B. Mute anklicke, wird Mute zweimal ausgeführt.
                          Bei den den anderen Buttons z.B. Source oder Guide ebenfalls.
                          Was mache ich falsch?

                          Nachfolgend meine Einstellungen:

                          Bild 003.png Bild 4.png Bild 004.png

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            blackeagle998 @vepman last edited by

                            @vepman @s-bormann
                            Ich kann bestätigen, dass die Betätigung eines ADDITIONAL-BUTTONS den Befehl mehrfach sendet, bei mir sogar drei Mal.
                            Mein manuell angelegter Trigger, für das An-/Ausschalten meines AVR zeigt dies, siehe hier:

                            Button Betätigung 1:

                            javascript.0	2020-08-24 13:23:21.685	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: true
                            javascript.0	2020-08-24 13:23:21.664	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                            javascript.0	2020-08-24 13:23:21.647	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                            

                            Button Betätigung 2:

                            javascript.0	2020-08-24 13:23:54.410	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: true
                            javascript.0	2020-08-24 13:23:54.393	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                            javascript.0	2020-08-24 13:23:54.386	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                            

                            Button Betätigung 3:

                            javascript.0	2020-08-24 13:24:19.905	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                            javascript.0	2020-08-24 13:24:19.885	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: true
                            javascript.0	2020-08-24 13:24:19.871	warn	(12476) script.js.common.08_Heimkino.Userdata_Trigger: false
                            

                            Bei jedem Druck wird der Datenpunkt drei Mal getriggert, das Ergebnis (true/false) ist dabei unterschiedlich.

                            Ausgabe Entwicklerkonsole:

                            >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                            index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                            index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                            index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                            index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                            index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                            index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                            index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                            index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                            index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                            index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                            index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                            index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                            index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                            index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                            index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                            index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                            index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                            index.js:1669 >>>>>> setState 0_userdata.0.Heimkino.Trigger.AVR.OnOff: false --> AVR an/aus
                            index.js:1697        converted state to boolean. New value is: true
                            index.js:3307 Find active Toolbar Index
                            index.js:1123 deliverState done
                            index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                            index.js:1123 deliverState done
                            index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                            index.js:1888 >> ack: false val: false newVal: true
                            index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                            2index.js:1123 deliverState done
                            index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                            index.js:1123 deliverState done
                            6index.js:1888 >> ack: false val: true newVal: true
                            index.js:1123 deliverState done
                            index.js:1888 >> ack: false val: false newVal: true
                            4index.js:1123 deliverState done
                            10index.js:1888 >> ack: false val: false newVal: true
                            translate.js:24 "an": {"en": "an", "de": "an", "ru": "an", "pt": "an", "nl": "an", "fr": "an"},
                            index.js:1763 << preventUpdate dexpired.
                            
                            V s.bormann 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • V
                              vepman @blackeagle998 last edited by

                              @blackeagle998
                              Ja, manchmal sind es auch 3 Wiederholungen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                CrazyFloyd last edited by

                                Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wie ich flot Diagramme am besten eingebunden bekomme?

                                s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  rowein last edited by rowein

                                  Hallo Zusammen,

                                  ich habe mich auch mal an der Oberfläche probiert.
                                  Ich wollte die dynamische Aktualisierung von Icons für das Wetter bei mir einrichten.
                                  Wenn ich allerdings Dateien über z. B. Putty in den Ordner kopiere (iobroker-data/files/iqontrol.meta/userimages/xyz/.), dann werden diese mir nicht in Iqontrol angezeigt und dementsprechend bringt die Oberfläche ein "404 (Not Found)".
                                  Erst wenn ich die Dateien über die Instanz direkt in den Ordner hochlade, funktioniert es soweit.
                                  Habe dann auch die Dateien verglichen, die im Ordner waren. Sie sind von der Benamung und Rechten identisch.
                                  Ein "Aktualisieren" des Ordners in der Instanz oder gar ein Neustart der Maschine bringt keine Änderung.
                                  Ist das derzeit noch ein Fehler oder mache ich hier etwas falsch?

                                  Getestet habe ich unter Anderem folgenden Befehl:

                                  ./../iqontrol.meta/userimages/usericons/6.png|./../iqontrol.meta/userimages/usericons/{daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.iconURL}.png
                                  

                                  Grüße

                                  Edit:
                                  ich habe gerade beim durchsuchen noch einen Fehler entdeckt von Demo-Icons bei mir.
                                  Nach Überprüfung liegen diese Icons unter

                                  iqontrol/userimages/demo/
                                  

                                  genommen wird allerdings (laut Debug im Browser)

                                  iqontrol.meta/userimages/demo/
                                  

                                  Habe ich hier einen Fehler in meiner Config?

                                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    vepman @rowein last edited by

                                    @rowein sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                    Habe ich hier einen Fehler in meiner Config?

                                    Ob ein Fehler vorliegt, weiß ich leider nicht.

                                    Meine eigenen Bilder liegen unter \iqontrol.meta\userimages\bilder\

                                    metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • metaxa
                                      metaxa @vepman last edited by

                                      @rowein Nein, liegt kein Fehler vor. Deine Images sollten in einer selbst gestalteten Ordnerstruktur unter

                                      iqontrol.meta/userimages/
                                      

                                      zum Liegen kommen.

                                      @rowein sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                      Erst wenn ich die Dateien über die Instanz direkt in den Ordner hochlade, funktioniert es soweit.

                                      Genau dafür wurde diese Funktion von "s-bormann" geschaffen.

                                      Die allgemeinen Regeln innerhalb iO wurden restriktiver. Wie du vielleicht auch schon bemerkt hast, du kannst auch mit einem Script keine eigenen DP irgendwo mehr erzeugen außer unter der JS Instanz. Dies geht nur noch mit JS-Hochseilakrobatik. Die Regeln wurden von Bluefox & Co zur Stabilität des gesamten Systems straffer gezogen.

                                      R s.bormann 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        rowein @metaxa last edited by

                                        @metaxa
                                        Okay, das erklärt das ganze natürlich.
                                        Dann habe ich diese Änderung so nicht mitbekommen.
                                        Das heißt aber, dass es prinzipiell noch gehen sollte, nur muss ich das über JS bzw. in JS umsetzen?

                                        metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • metaxa
                                          metaxa @rowein last edited by

                                          @rowein sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                          dass es prinzipiell noch gehen sollte, nur muss ich das über JS bzw. in JS umsetzen?

                                          Ich habe es nicht zusammengebracht, dafür bedarf es schon mehr als copy & paste und try & error in JS.

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • R
                                            rowein @metaxa last edited by rowein

                                            @metaxa
                                            Konnte es nun ohne Javascript lösen. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich dachte, dass Variablen einfach so funktionieren.
                                            Ich musste aber ein Icon für den initialen Aufruf verwenden.
                                            Um die Icons zu aktualisieren verwende ich zusätzlich den eh schon vorhandenen "dasWetter"-Adapter.

                                            ./../iqontrol.meta/userimages/usericons/6.png|{daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.iconURL}
                                            

                                            Das erste Icon existiert bei mir nicht und lädt ein weißes Fenster. Kurz darauf wird das eigentliche Icon geladen.
                                            Das funktioniert nun wie gewünscht 🙂

                                            metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            945
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            app dark-mode iqontrol responsive vis visualisierung visualization widget
                                            295
                                            7633
                                            5589661
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo