Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker auf Synology

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker auf Synology

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • derAuge
      derAuge last edited by

      @etv:

      Wo habt ihr die ioBroker Installation liegen? Meine liegt auf /opt/iobroker - also im internen Speicher der DS und nicht auf einem meiner Volumes. Ist das nun gut oder schlecht 😉 ? `

      ich weiß nicht wie der interne Speicher verwaltet wird.

      Wenn es in eoinem Verzeichniss auf einem Volume liegt kannst du dort auch besser dran kommen (Datensicherung und so)

      Gruß

      Jürgen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Meines Wissens kommst du doch seit der DSM 4.xx zumindest nicht mehr als root auf das root-Verzeichnis .

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • etv
          etv last edited by

          @Homoran:

          Meines Wissens kommst du doch seit der DSM 4.xx zumindest nicht mehr als root auf das root-Verzeichnis .

          Gruß

          Rainer `
          …doch das geht anscheinend wieder, bin via SSH als root drauf und sehe praktisch alles...

          Nun stellt sich aber eben die Frage was mehr Sinn macht, auf einem Volume und somit auf einem Raid oder eben im internen Speicher um die Disken nicht zu sehr mit ioBroker zu stressen....

          Grüße

          Tom

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @etv:

            ..doch das geht anscheinend wieder, bin via SSH als root drauf und sehe praktisch alles… `
            Womöglich sogar ohne Passwort, weil ssh root auf without password gesetzt ist?

            Kann ich mir bei den Sicherheitsanforderungen von Synology gar nicht vorstellen. Dann käme ja im Prinzip jeder kleine Internetganove ins Betriebssystem, wenn die Synology im Internet hängt und er sich nur etwas Mühe gibt.

            Was den Speicherort angeht, plädiere ich ja immer für HDD.

            Bei massiven Schreibzugriffen wie bei History leben Festspeicher weniger lange als HDD.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • nieIP
              nieIP last edited by

              Hallo

              was meinst Du mit "internem" Speicher der DS ?

              Es gibt eine Partion für das Betriebssystem und Apps und es gibt die Volumes1 …

              Alles sind Festplatten und je nach Ausstattung ist sogar das Betriebssystem und Volume1 physisch auf der selben Platte.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • etv
                etv last edited by

                @Homoran:

                @etv:

                ..doch das geht anscheinend wieder, bin via SSH als root drauf und sehe praktisch alles… `
                Womöglich sogar ohne Passwort, weil ssh root auf without password gesetzt ist?

                Kann ich mir bei den Sicherheitsanforderungen von Synology gar nicht vorstellen. Dann käme ja im Prinzip jeder kleine Internetganove ins Betriebssystem, wenn die Synology im Internet hängt und er sich nur etwas Mühe gibt.

                Was den Speicherort angeht, plädiere ich ja immer für HDD.

                Bei massiven Schreibzugriffen wie bei History leben Festspeicher weniger lange als HDD.

                Gruß

                Rainer `
                …nein so einfach war es nicht, man müsste erst sich als Admin anmelden und dann konnte man das root Passwort setzen und dann erst einloggen. Du kannst aber den SSH Zugriff auf gewisse IP's sperren und so kommt dann nur mehr der rein der auch darf 😉

                Grüße

                Tom

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • etv
                  etv last edited by

                  @nieIP:

                  Hallo

                  was meinst Du mit "internem" Speicher der DS ?

                  Es gibt eine Partion für das Betriebssystem und Apps und es gibt die Volumes1 …

                  Alles sind Festplatten und je nach Ausstattung ist sogar das Betriebssystem und Volume1 physisch auf der selben Platte. `
                  …da meine ich die root-Partition wo alle Unix Files liegen...ist auf /dev/md0 und die Daten/Raid liegen auf /dev/sdq1

                  Dann werd' ich es mal auf mein Volume rüber kopieren und von dort aus starten..

                  mal schauen ob das so auch geht!

                  Danke euch mal fürs Beraten!!

                  Grüße

                  Tom

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • etv
                    etv last edited by

                    OK, das mit dem "Verschieben" der Installation von ioBroker auf das Volume geht wohl nicht so einfach 😉

                    Hab gerade den gesamten ioBroker Ordner auf mein volume1 kopiert und dort den ioBroker neu gestartet, aber er findet dann die Installation nicht mehr - es wird im alten Ordner gesucht…

                    ...wo kann ich im ioBroker seinen Installationsordner ändern?

                    Also von /opt/iobroker auf /volume1/iobroker??

                    Grüße

                    Tom

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      Auf jeden Fall muss der Pfad innerhalb der Datei "/usr/bin/iobroker" editiert werden. Ob das ausreicht, weiss ich nicht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • etv
                        etv last edited by

                        @paul53:

                        Auf jeden Fall muss der Pfad innerhalb der Datei "/usr/bin/iobroker" editiert werden. Ob das ausreicht, weiss ich nicht. `

                        …es ist ausreichend - das hat geklappt!! Danke!! :lol:

                        na dann is nun alles so wie ihr es empfohlen habt - dann wird's wohl auch laufen 😉

                        Liebe Grüße

                        Tom

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 last edited by

                          Damit iobroker nach reboot automatisch startet, müssen wohl auch noch die Pfade innerhalb der Datei "/etc/init.d/iobroker.sh" angepasst werden ?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • etv
                            etv last edited by

                            @paul53:

                            Damit iobroker nach reboot automatisch startet, müssen wohl auch noch die Pfade innerhalb der Datei "/etc/init.d/iobroker.sh" angepasst werden ? `

                            Nein da hab ich nix gefunden (diese Ordner gibt's auf meiner DS1515 nicht), aber ich hab wie an anderer Stelle des Forums erklärt zwei Aufgaben erstellt - beim Runterfahren iobroker stoppen und beim Hochfahren ioBroker wieder starten mittels eigenem Script…

                            das hab ich gerade eingebaut - muss ich erst testen...

                            Grüße

                            Tom

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tcz last edited by

                              @bibo:

                              Hallo,

                              habe gestern den ioBroker auf meinem Synology 214 installiert.

                              Nun mußte ich heute feststellen das ich nicht mehr auf die Weboberfläche vom

                              ioBroker komme.

                              Hat jemand eine Idee?

                              Gruß

                              bibo `

                              Habe vor ioBroker das ccu.io auf meiner Syno 213j später auch auf 215j laufen gehabt. Das funktionierte ganz passabel… 🙂

                              iobroker benötigt allerdings einiges mehr an Ressourcen!

                              Da geht einer Syno mit 512MB und weiteren laufenden Prozessen schnell die Luft aus. Das äussert sich dann in massiven Latenzzeiten in der DSM bis zur zeitweisen Nichterreichbarkeit!

                              Nach meiner Erfahrung spielt da die Prozessorload nur eine untergeordnete Rolle. Aber wehe der Speicherbedarf geht über 85% hinaus... Da kannst Du mit der Syno nicht mehr arbeiten... 😞

                              Bei Modellen mit 1GB und mehr mag das besser laufen... => Aber die kosten halt auch einiges mehr!

                              Gruß

                              Torsten

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • etv
                                etv last edited by

                                Ich hab ioBroker seit etwa einer Woche auf meiner DS1515 laufen und das klappt sehr gut! Die DS hat 2 Gig RAM und davon sind um die 35℅ verbraucht. Von den 35℅ fallen aber ca. 30℅ auf ioBroker.

                                Grüße

                                Tom

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • andre
                                  andre Developer last edited by

                                  @etv:

                                  @paul53:

                                  Damit iobroker nach reboot automatisch startet, müssen wohl auch noch die Pfade innerhalb der Datei "/etc/init.d/iobroker.sh" angepasst werden ? `

                                  Nein da hab ich nix gefunden (diese Ordner gibt's auf meiner DS1515 nicht), aber ich hab wie an anderer Stelle des Forums erklärt zwei Aufgaben erstellt - beim Runterfahren iobroker stoppen und beim Hochfahren ioBroker wieder starten mittels eigenem Script…

                                  das hab ich gerade eingebaut - muss ich erst testen...

                                  Grüße

                                  Tom `

                                  Das ioBroker-Startscript (iobroker.sh) muss unter /usr/local/etc/rc.d liegen, dann wird es beim Herunterfahren mit [scriptname] stop und beim Booten mit [scriptname] start aufgerufen. Funktioniert bei mir auf meiner DS1515+ mit DSM 6.0.1 Update 2 tadellos.

                                  Natürlich müssen im Script auch noch die Pfade angepasst werden….

                                  MfG,

                                  André

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • etv
                                    etv last edited by

                                    @andre:

                                    @etv:

                                    @paul53:

                                    Damit iobroker nach reboot automatisch startet, müssen wohl auch noch die Pfade innerhalb der Datei "/etc/init.d/iobroker.sh" angepasst werden ? `

                                    Nein da hab ich nix gefunden (diese Ordner gibt's auf meiner DS1515 nicht), aber ich hab wie an anderer Stelle des Forums erklärt zwei Aufgaben erstellt - beim Runterfahren iobroker stoppen und beim Hochfahren ioBroker wieder starten mittels eigenem Script…

                                    das hab ich gerade eingebaut - muss ich erst testen...

                                    Grüße

                                    Tom `

                                    Das ioBroker-Startscript (iobroker.sh) muss unter /usr/local/etc/rc.d liegen, dann wird es beim Herunterfahren mit [scriptname] stop und beim Booten mit [scriptname] start aufgerufen. Funktioniert bei mir auf meiner DS1515+ mit DSM 6.0.1 Update 2 tadellos.

                                    Natürlich müssen im Script auch noch die Pfade angepasst werden….

                                    MfG,

                                    André `
                                    ….ah, perfekt - danke für den Tipp!! Hab auch geraden deinen erfolgreichen Umzug gelesen.....das hab ich mich nicht getraut 😉

                                    ich hab alles neu installiert und nur die Variablen und Scripte kopiert...aber cool, dass es so reibungslos gegangen ist! ioBrocker ist mittlerweile für mich eindeutig aus den Kinderschuhen entwachsen...

                                    Grüße

                                    Tom

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • andre
                                      andre Developer last edited by

                                      @etv:

                                      ..das hab ich mich nicht getraut 😉 `
                                      Ich hab auch überlegt ob das klappen kann. Habe aber nichts gefunden was dagegen spricht. 😉

                                      Und wenn ich ehrlich bin habe ich so auch schon meinen Umzug vom RPI2 auf den Cubietruck gemacht, und vom Cubie auf eine VM und auch wieder zurück… einziger Unterschied war dabei, dass immer IP und Hostname geblieben sind. Diesmal nicht.

                                      Wobei es diesmal eigentlich sogar noch entspannter war, denn der Cubietruck konnte währenddessen ja weiter laufen. Und hätte es nicht geklappt, hätte ich auf dem Cubie "iobroker start" gesagt und alles wäre wie vorher...

                                      MfG

                                      André

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tcfigge last edited by

                                        Hallo zusammen!

                                        Ich versuche iobroker auf meiner DS 415+ mit DSM 6.0.1 zu installieren.

                                        Node ist als Paket installiert.

                                        Nach dem anlegen von /volume1/iobroker versuche inch npm install iobroker.

                                        Immer mit folgendem Ergebnis:

                                        /usr/bin/node: error while loading shared libraries: libssl.so.1.0.0: cannot open shared object file: No such file or directory

                                        Kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

                                        Danke schon mal!!!

                                        tcfigge

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • andre
                                          andre Developer last edited by

                                          @tcfigge:

                                          Hallo zusammen!

                                          Ich versuche iobroker auf meiner DS 415+ mit DSM 6.0.1 zu installieren.

                                          Node ist als Paket installiert.

                                          Nach dem anlegen von /volume1/iobroker versuche inch npm install iobroker.

                                          Immer mit folgendem Ergebnis:

                                          /usr/bin/node: error while loading shared libraries: libssl.so.1.0.0: cannot open shared object file: No such file or directory

                                          Kann mir jemand helfen, wie ich das Problem lösen kann?

                                          Danke schon mal!!!

                                          tcfigge `

                                          Hallo,

                                          bei mir gab's das Problem nicht. Welche Node.js Version hast du installiert? Im Paketzentrum gibt es glaub ich zwei. Bei mir läuft Version 4.

                                          Überprüfen kannst du in der Kommandozeile mit node -v und npm -v wenn ich recht erinnere.

                                          Wenn alles passt, vielleicht das Paket nochmal deinstallieren und neu laden…

                                          Sonst mal die Fehlermeldung googlen. Die scheint mit nicht sonderlich speziell zu sein...

                                          MfG,

                                          André

                                          Gesendet mit Tapatalk.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tcfigge last edited by

                                            Hallo und Danke!!

                                            Der Tipp mit der Version war richtig…

                                            Ich hatte 0.12 drauf. Mit 4 läuft es!

                                            Musste nur mit --unsafe-perm installieren!

                                            Danke nochmal!

                                            Gruß tcfigge

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            931
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            56
                                            13052
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo