Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Regenmenge der letzten drei Tage berechnen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Regenmenge der letzten drei Tage berechnen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      G.Hawk @paul53 last edited by

      @paul53
      OK Ich habe alles geändert.
      Warum sind in dem Datenpunkt Liste eigentlich drei Werte bzw. wo stelle ich ein, dass diese Liste nur drei Einträge haben darf?
      Wenn ich auf den Datenpunkt klicke und mir den anschaue, sehe ich dafür keine Einstellung.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @G.Hawk last edited by

        @Martin-0 sagte:

        Warum sind in dem Datenpunkt Liste eigentlich drei Werte bzw. wo stelle ich ein, dass diese Liste nur drei Einträge haben darf?

        Beim Erzeugen des Datenpunktes wurde eine Liste mit 3 Werten als JSON initialisiert: '[0,0,0]'
        Danach wird im Skript der älteste Eintrag gelöscht und der neue hinzugefügt, so dass sich die Anzahl nicht ändert.

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          G.Hawk @paul53 last edited by

          @paul53
          Super danke.
          Jetzt probiere ich mal den Niederschlagswert mit dem der Vorhersage des nächsten Tages zu addieren.
          Das soll dann die Grundlage werden ob beregnet wird oder nicht.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @G.Hawk last edited by Homoran

            @Martin-0 sagte in Regenmenge der letzten drei Tage berechnen:

            Das soll dann die Grundlage werden ob beregnet wird oder nicht.

            Was passiert, wenn es trotzdem nicht regnet?
            Der Wert bleibt hoch, die Erde trocken...

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              G.Hawk @Homoran last edited by

              @Homoran
              Mist. da hast du recht. Er wird aber diesen Wert jeden Tag aktualisieren. Und wenn es nicht regnet, dann wird er am nächsten Tag beregnen. Es sei denn die Vorhersage stimmt jeden Tag nicht.
              Oder hast du eine andere Idee?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @G.Hawk last edited by Homoran

                @Martin-0 sagte in Regenmenge der letzten drei Tage berechnen:

                Oder hast du eine andere Idee?

                nö.

                Bei mir wird bewässert wenn der Bodenfeuchtesensor sagt, dass es Zeit ist.
                Wenn es trotzdem genau 5 Minuten später regnet (was schon mehrfach passiert ist) wird der Boden entsprechend feuchter und die nächste künstliche Beregnung findet erst wieder statt wenn auch das Wasser "verbraucht" ist.

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  G.Hawk @Homoran last edited by

                  @Homoran
                  Das ist auch nicht schlecht.
                  Es hat geklappt mit der Gesamtniederschlagsmenge.
                  Ich habe eben noch einen Betriebsstundenzähler gemacht für die Bewässerungsventile.
                  Das funktioniert auch, nur müsste sich dieser drei Tage später wieder auf null stellen.

                  Kann mir jemand sagen, wie ich das mache?

                  G paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    G.Hawk @G.Hawk last edited by

                    Betriebsstundenblockly.JPG

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @G.Hawk last edited by paul53

                      @Martin-0 sagte:

                      müsste sich dieser drei Tage später wieder auf null stellen.

                      Weshalb nach 3 Tagen ?

                      Besserer Trigger: ist kleiner als letztes (Änderung wahr --> falsch)

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        G.Hawk @paul53 last edited by

                        @paul53
                        Weil er in drei Tagen die benötigte Wassermenge bzw. die Einschaltzeit der Ventile berechnen soll.
                        Wenn er also heute guckt wie die Niederschlagsmengen waren und es nicht geregnet hat, würde er am nächsten Tag ja wieder bewässern. Deshalb prüfe ich, ob die Beregnung an war. Wenn sie jetzt also drei Tage aus war (Was dem Wert "0 min" entspricht, dann darf wieder bewässert werden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @G.Hawk last edited by

                          @Martin-0 sagte:

                          Für meine Bewässerung muss ich alle drei Tage ca. 15-20 mm beregnen.

                          Must Du nicht eher eine Zeitvorgabe je nach erforderlicher Restmenge machen ? Und was ist, wenn es am 2. Tag der Bewässerung etwas regnet ?

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            G.Hawk @paul53 last edited by

                            @paul53
                            Also ich wollte das jetzt so machen, dass ich jeden Tag gucke, wieviel Niederschlag runtergekommen ist.
                            Wenn ich unter 10mm bin dann soll bewässert werden wenn darüber dann nicht. Das kann ich ja noch anpassen.
                            Ich muss aber wissen, ob die Regner innerhalb der letzten 3 Tage an waren, sonst würde er ja jeden Tag bewässern wenn es unter 10 mm geregnet hat.

                            Wenn es am 2. Tag regnet, berechnet er mir ja wieder den Niederschlag am nächsten Tag und wenn das nicht ausreicht und die Regner 3 Tage aus waren, dann wird wieder bewässert.

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @G.Hawk last edited by paul53

                              @Martin-0 sagte:

                              ob die Regner innerhalb der letzten 3 Tage an waren

                              Bevor die Regner eingeschaltet werden sollen (Freigabe), prüfen ob die letzte Änderung eines Bewässerung-Aktors mind. 72 h (259200000 ms) her ist.

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                G.Hawk @paul53 last edited by

                                @paul53
                                Das ist eine gute Idee, aber wie mache ich das in einem blockly?

                                paul53 G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @G.Hawk last edited by

                                  @Martin-0 sagte:

                                  wie mache ich das in einem blockly?

                                  Wie schaltest Du die 3 Aktoren jetzt ein ?

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    G.Hawk @G.Hawk last edited by

                                    @Martin-0 sagte in Regenmenge der letzten drei Tage berechnen:

                                    @paul53
                                    Das ist eine gute Idee, aber wie mache ich das in einem blockly?

                                    Wenn ich jetzt aber die Regner manuell einschalte und garnicht so lange an lasse, dann müsste ich eignetlich einen Wert haben.

                                    Ist es denn sehr umständlich den Wert nach 72 Stunden auf 0 zu setzten?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      G.Hawk @paul53 last edited by

                                      @paul53 sagte in Regenmenge der letzten drei Tage berechnen:

                                      @Martin-0 sagte:

                                      wie mache ich das in einem blockly?

                                      Wie schaltest Du die 3 Aktoren jetzt ein ?

                                      mit einem Homematic 4fach Aktor

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @G.Hawk last edited by

                                        @Martin-0 sagte:

                                        mit einem Homematic 4fach Aktor

                                        Ich meine - mit welchem Automatismus (Blockly) ?

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          G.Hawk @paul53 last edited by

                                          @paul53
                                          Ach so. Ich habe eine Homematic Variable, die wiederum vom iobroker aktiv gesetzt wird, wenn die Bedingungen stimmen.
                                          In der Homematic läuft ein Programm, das dann zu einer bestimmten Zeit prüft, ob die Variable aktiviert ist und dann 2 Stunden bewässert.

                                          Na ja, vielleicht gibt es auch bessere Lösungen.

                                          Ich versuche nur über die CCU zu schalten, da ich über Tinymatic die Systemvariablen auch bedienen kann bzw. übers Handy auch alles deaktivieren kann.
                                          Wenn alles im Iobroker läuft sehe ich das ja auf dem Handy nicht.

                                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 @G.Hawk last edited by

                                            @Martin-0 sagte:

                                            In der Homematic läuft ein Programm, das dann zu einer bestimmten Zeit prüft, ob die Variable aktiviert ist und dann 2 Stunden bewässert.

                                            Das wird schnell unübersichtlich, wenn man in verschiedenen Systemen Programme laufen hat.
                                            Die SV hat also eine Freigabe-Funktion für die Bewässerung ?

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            658
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly climate
                                            4
                                            71
                                            4441
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo