Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Linux Control v1.x.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Linux Control v1.x.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky last edited by liv-in-sky

      @coyote - da fällt mir nix ein - ohne zu wissen warum, würde ich mal testen, was passiert wenn in zeile 13 nur das phyton aufgerufen wird - evtl geht das so nicht aber probieren kann man ja

      #!/bin/bash
      pkill nichtdimmen
      pkill python3
       
      # While the user is not logged in == until the $DISPLAY variable is unset or empty
      unset DISPLAY
      while [ -z "$DISPLAY" ] || [ "$DISPLAY" == "" ]; do
              DISPLAY=$(w "$(id -un)" | awk 'NF > 7 && $2 ~ /tty[0-9]+/ {print $3; exit}' 2>/dev/null)
              if [ "$DISPLAY" == "" ]; then sleep 30; else export DISPLAY="$DISPLAY"; fi
      done
       
      # /bin/bash -c "python3 /home/coyote/Downloads/dimscreens.py 30 0.2"
      python3 /home/coyote/Downloads/dimscreens.py 30 0.2
      

      @Thomas-Braun

      hast du eine idee dazu, warum die zeile 13 ein problem macht ?

      coyote Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • coyote
        coyote Most Active @liv-in-sky last edited by

        @liv-in-sky kommt leider der gleiche Fehler

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky Keine Ahnung von python. Aber was sind denn das für Optionen da am Ende? Das sieht komisch aus.

          coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • coyote
            coyote Most Active @Thomas Braun last edited by

            @Thomas-Braun damit wird das Display gedimmt, hier z.b. nach 30sec auf 20%, daher die 30 0,2

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @coyote last edited by

              @coyote

              ls -la /home/coyote/Downloads/dimscreens.py
              
              coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • coyote
                coyote Most Active @Thomas Braun last edited by

                @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                ls -la /home/coyote/Downloads/dimscreens.py

                coyote@MintNUCi3Touchscreen:~$ ls -la /home/coyote/Downloads/dimscreens.py
                -rw-rw-r-- 1 coyote coyote 1094 Jan 20  2020 /home/coyote/Downloads/dimscreens.py
                
                
                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @coyote last edited by

                  @coyote Änder mal die Gruppe auf z. B. 'iobroker'

                  coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • coyote
                    coyote Most Active @Thomas Braun last edited by

                    @Thomas-Braun wie mache ich dass denn? Sorry, bin kein Linux Experte. Aber hast du weiter oben gelesen, dass ich die Scripte momentan noch über Javascript ausführen kann.
                    So:

                     node_ssh = require('node-ssh').NodeSSH;
                    ssh = new node_ssh();
                    ssh.connect({
                      host: '192.168.XXX.XXX',   //MintTab VM
                      username: 'coyote',
                      password: 'pwd'
                    }).then(() => {
                      ssh.execCommand("bash /home/coyote/Downloads/nichtdimmen.sh");
                    });   
                    }
                    
                    Das funktioniert ohne Probleme
                    
                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @coyote last edited by

                      @coyote

                      chown :iobroker /home/coyote/Downloads/dimscreens.py
                      
                      coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • coyote
                        coyote Most Active @Thomas Braun last edited by

                        @Thomas-Braun

                        chown: ungültige Gruppe: »:iobroker“

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Scrounger
                          Scrounger Developer @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky

                          Das liegt alles an dem Enigma Linux.

                          ServiceInfo:
                          Geht nicht weil systemctl: command not found - systemctl gibts nicht.

                          linux-control.0	2020-08-21 07:21:32.593	error	(24951) [servicesInfo] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): response error: [servicesInfo] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): bash: systemctl: command not found, stack: ResponseError: [servicesInfo] AX--HD-60
                          

                          UpdateInfos:
                          Geht nicht weil apt-get: command not found - apt gibts nicht:

                          linux-control.0	2020-08-21 07:21:32.578	error	(24951) [cmdAptUpdate] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): response error: [cmdAptUpdate] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): bash: apt-get: command not found, stack: ResponseError: [cmdAptUpdate] AX--HD-60
                          

                          Distribution:
                          Geht nicht weil die infos nicht unter /etc/os-release liegen

                          linux-control.0	2020-08-21 07:21:32.565	error	(24951) [distributionInfo] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): response error: [distributionInfo] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): cat: can't open '/etc/os-release': No such file or directory, stack: Respon
                          

                          D.h. wenn du keine Fehlermeldung mehr haben willst, dann musst du alles auf die Blackliste für diesen Host setzen und eigen Befehle erstellen, die von der Enigma unterstütz werden.

                          Es gibt für Enigma basierte receiver einen Adapter:
                          https://github.com/Matten-Matten/ioBroker.enigma2

                          Der nutzt die API von Webif, nimm dafür besser den.

                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @coyote last edited by

                            @coyote Hast du keinen user iobroker? Ist das wieder so'n Docker-Zeuch auf Synology?

                            Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Scrounger
                              Scrounger Developer @Thomas Braun last edited by

                              @Thomas-Braun sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                              @coyote Hast du keinen user iobroker? Ist das wieder so'n Docker-Zeuch auf Synology?

                              @coyote

                              Leute ihr kapert meinen Thread 😉 - hier geht es nicht um Linux Hilfe, sondern um die Weiterentwicklung des Adapters!
                              Bitte macht für solche Fragen eigene Themen auf, sonst findet niemand mehr irgendwas hier wieder, danke!

                              coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • coyote
                                coyote Most Active @Scrounger last edited by

                                @Thomas-Braun nein, alles auf einem NUC mit Proxmox in verschiedenen VM's. Einmal eine VM mit iobroker und die zweite VM ist ein Linux Mint, da hängt der Touchscreen dran, der gedimmt wird. Auf dem wird die *.sh ausgeführt.

                                @Scrounger das war auch nicht meine Absicht, hätte ja sein können, dass da im Adapter noch was schief läuft, sorry.

                                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @coyote last edited by liv-in-sky

                                  @coyote - funktioniert der befehl eigenlich , obwohl ein fehlr kommt ?

                                  @Scrounger ich habe sowas ähnliches - ich starte einen curl befehl und bekomme auch einen error - das problem dabei scheint die rückgabe zu sein - die ja bei einem befehl - definiert als button -nicht gebraucht wird - der befehl wird jedoch ausgeführt ( @coyote : daher die frage, ob der befehl nicht doch ausgeführt wird, aber einen error bringt)

                                  nux-control.0	2020-08-21 12:56:23.572	error	at LinuxControl.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:1078:9)
                                  linux-control.0	2020-08-21 12:56:23.572	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                  linux-control.0	2020-08-21 12:56:23.572	error	at runMicrotasks (<anonymous>)
                                  linux-control.0	2020-08-21 12:56:23.572	error	at LinuxControl.sendCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.linux-control/main.js:749:26)
                                  linux-control.0	2020-08-21 12:56:23.572	error	0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 0 100 54 100 54 0 0 27000 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 54000
                                  linux-control.0	2020-08-21 12:56:23.572	error	Dload Upload Total Spent Left Speed
                                  linux-control.0	2020-08-21 12:56:23.572	error	0 0 0 0 0 0 0 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 0 100 54 100 54 0 0 27000 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 54000, stack: ResponseError: [send userCommand]
                                  linux-control.0	2020-08-21 12:56:23.572	error	Dload Upload Total Spent Left Speed
                                  linux-control.0	2020-08-21 12:56:23.572	error	(6703) [send userCommand] Pi-Hole (192.168.178.145:22) - pause60: response error: [send userCommand] Pi-Hole (192.168.178.145:22) - pause60: % Total % Received % Xferd Average Speed Time Tim
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky last edited by liv-in-sky

                                    @Scrounger
                                    wenn ich den befehl in silent ausführe scheint es ohne error zu funktionieren
                                    ohne error:

                                    curl -s http://192.168.178.59:8087/set/pi-hole.0.deactPiHoleTime?value=45 >/dev/null
                                    

                                    mit error:

                                    curl  http://192.168.178.59:8087/set/pi-hole.0.deactPiHoleTime?value=45 
                                    

                                    @coyote

                                    probier mal :

                                     bash /home...... dimmen.sh > /dev/null 
                                    

                                    als befehl im adapter

                                    coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • coyote
                                      coyote Most Active @liv-in-sky last edited by

                                      @liv-in-sky tatsächlich, der Befehl funktioniert, nur kommt eben der Fehler im Log. Das konnte ich heute morgen nicht testen, da ich nicht zu Hause war.

                                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky @Scrounger last edited by liv-in-sky

                                        @Scrounger sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                                        @liv-in-sky

                                        Das liegt alles an dem Enigma Linux.

                                        ServiceInfo:
                                        Geht nicht weil systemctl: command not found - systemctl gibts nicht.

                                        linux-control.0	2020-08-21 07:21:32.593	error	(24951) [servicesInfo] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): response error: [servicesInfo] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): bash: systemctl: command not found, stack: ResponseError: [servicesInfo] AX--HD-60
                                        

                                        UpdateInfos:
                                        Geht nicht weil apt-get: command not found - apt gibts nicht:

                                        linux-control.0	2020-08-21 07:21:32.578	error	(24951) [cmdAptUpdate] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): response error: [cmdAptUpdate] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): bash: apt-get: command not found, stack: ResponseError: [cmdAptUpdate] AX--HD-60
                                        

                                        Distribution:
                                        Geht nicht weil die infos nicht unter /etc/os-release liegen

                                        linux-control.0	2020-08-21 07:21:32.565	error	(24951) [distributionInfo] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): response error: [distributionInfo] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): cat: can't open '/etc/os-release': No such file or directory, stack: Respon
                                        

                                        D.h. wenn du keine Fehlermeldung mehr haben willst, dann musst du alles auf die Blackliste für diesen Host setzen und eigen Befehle erstellen, die von der Enigma unterstütz werden.

                                        Es gibt für Enigma basierte receiver einen Adapter:
                                        https://github.com/Matten-Matten/ioBroker.enigma2

                                        Der nutzt die API von Webif, nimm dafür besser den.

                                        das diese befehle nich funktionieren wußte ich - daher habe ich alles, was damit zu tun hat nicht aktiviert

                                        mittlerweile habe ich alles rausgenommen - keine datenpunkte - keine befehle - keine ordner und die fehlermeldungen kommen immer noch

                                        linux-control.0	2020-08-21 13:37:34.170	error	(28602) [servicesInfo] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): response error: [servicesInfo] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): bash: systemctl: command not found, stack: ResponseError: [servicesInfo] AX--HD-60 (
                                        linux-control.0	2020-08-21 13:37:34.142	error	(28602) [cmdAptUpdate] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): response error: [cmdAptUpdate] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): bash: apt-get: command not found, stack: ResponseError: [cmdAptUpdate] AX--HD-60 (19
                                        linux-control.0	2020-08-21 13:37:34.131	error	(28602) [distributionInfo] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): response error: [distributionInfo] AX--HD-60 (192.168.178.72:22): cat: can't open '/etc/os-release': No such file or directory, stack: Respons
                                        

                                        es ist, als ob immer noch etwas im setting ist, obwohl alles weg ist - wird im adapter irgendwas unter der ip gespeichert - habe schon alles gelöscht und mit anderem namen angelegt.

                                        aber ich versteh dich schon richtig - wenn im setting die datenpunkte für z.b service alle wegfiltert worden sind, sollte do der adapter keinn grund haben, systemctl auf diesem AX--HD60 auszuführen ?

                                        wie erwähnt - ist nicht so wichtig, dass dieser AX.. angezeigt wird aber evtl kann man dieses verhalten des adapters noch analysieren

                                        Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @coyote last edited by

                                          @coyote sagte in Test Adapter Linux Control v0.x.x:

                                          @liv-in-sky tatsächlich, der Befehl funktioniert, nur kommt eben der Fehler im Log. Das konnte ich heute morgen nicht testen, da ich nicht zu Hause war.

                                          und wenn du mit dem "</dev/null" am ende des befehls probierst - funktioniert der befehl dann und bringt keinen error ?

                                          coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • coyote
                                            coyote Most Active @liv-in-sky last edited by

                                            @liv-in-sky nein, bekomme trotzdem den Fehler zurück

                                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            619
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter control hardware linux steuern
                                            64
                                            656
                                            114360
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo