Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] iobroker nicht mehr erreichbar von Win 10 aus

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] iobroker nicht mehr erreichbar von Win 10 aus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • qqolli
      qqolli @Slowman last edited by

      @Slowman

      Habe ich gerade gemacht, keine Änderung. Ping geht auch nicht an ioB, aber an Homematic, Shelly, etc.

      Homeatic kann ich ohne weiteres aufrufen und die hängen am selben Tenda Nova Würfel per LAN-Kabel dran. ioB geht nicht, Homeatic geht 😞

      Slowman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Slowman
        Slowman @qqolli last edited by

        @qqolli

        Das ist aber sehr komisch, das man die anderen erreichen kann. Aber ioBroker sich mit dem WinPC nicht anpingen lässt😐 IP wird ja schon die richtige sein, die du eingibst.
        Da bin ich raus. IP stimmt, unter WiFi sind die anderen Geräte erreichbar/pingbar, mit Mac kommste rauf. Fällt mir nur der Firewall noch ein, das dies auf einer Blacklist gelandet ist (deaktivieren), aber wirst du ja schon gemacht haben oder http / https.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • sigi234
          sigi234 Forum Testing Most Active @qqolli last edited by

          @qqolli

          Was steht in der Computerverwaltung bei dir:Screenshot (402).png

          qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • qqolli
            qqolli @sigi234 last edited by

            @sigi234

            Hallo Sigi,

            ich habe ioB nicht unter Win 10 laufen, sondern auf einem Raspberry Pi 4B+ mit 4GB RAM 🙂 Ich kann den Raspi mit ioB eben nicht (mehr) im Browser erreichen 😞

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • qqolli
              qqolli @qqolli last edited by

              @qqolli

              Hab gerade nochmal versucht den ioBroker von meinem Win 10 Rechner aus auf dem Raspi zu erreichen, wird immer verrückter:

              d24f2141-a6a6-4c7f-8f62-e733e6953fc3-image.png 55f81aea-f135-468b-9f9a-8ff50385d2b6-image.png c223c1f3-293d-4fd5-a0bf-c87df5981390-image.png 90970a8b-d842-4bd7-b722-6bfdb521327d-image.png

              Diese Dialoge hab ich noch nie gesehen 🙂 Wie gesagt, vom iMac alles kein Problem. Bin mit meinem Latein am Ende.

              da_Woody Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @qqolli last edited by

                @qqolli sieht für mich nach einem zerschossenen template aus. kenn ich so von meinem mybb forum...
                mehr fällt mir da aber auch nicht ein. wie wenn win10 das template nicht verarbeiten kann.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active @qqolli last edited by sigi234

                  @qqolli

                  Versuche mal:
                  Browser Cache mal komplett leeren.
                  Iobroker stop vis
                  Iobroker upload vis
                  Iobroker start vis

                  qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @qqolli last edited by

                    @qqolli sagte in iobroker nicht mehr erreichbar von Win 10 aus:

                    Hab gerade nochmal versucht den ioBroker von meinem Win 10 Rechner aus auf dem Raspi zu erreichen,

                    wie genau hast du das gemacht?

                    qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • qqolli
                      qqolli @Homoran last edited by

                      @Homoran

                      In Chrome folgendes eingegeben (wie immer eigentlich): http://192.168.xx.xxx:8081

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • qqolli
                        qqolli @sigi234 last edited by

                        @sigi234

                        Habe ich über meinen Mac gemacht via Terminal, dann an den Win Rechner gegangen, Cache gelöscht und versucht ioB in Chrome mittels http://192.168.xx.xxx:8081, bzw. :8082 aufzurufen, leider gleiches Ergebnis wie vorher. Kann unter Win in der PowerShell noch nicht mal den Raspi anpingen, bekomme ein "Zeitüberschreitung der Anforderung." Wie gesagt, auf der Apple-Maschine geht alles, SSH, VIS im Browser, etc. Ich versteh echt nicht warum der Win Rechner von heut auf morgen so rumzickt.

                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @qqolli last edited by

                          @qqolli mal eine ganz blöde idea. hast du eine firewall am laufen mit einer blacklist? kann es sein das dein win rechner auf der blacklist gelandet ist. hatte sowas schon mal bei mir, das ich meinen hautprechner in die black geschossen hab.
                          kann mich noch gut erinner wie ich damls geflucht hab...

                          qqolli 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • qqolli
                            qqolli @da_Woody last edited by

                            @da_Woody

                            Hi, da war tatsächlich das Erste was ich gemacht hatte, das Antivirusprogramm deaktivieren 🙂 Leider ohne Erfolg.

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @qqolli last edited by

                              @qqolli blacklist in firewall hat nichts mit AV zu tun! auf der black sperrst du deinen rechner aus. ich konnte zwar alles andere machen, aber nicht mehr auf mein NAS zugreifen. da hab ich versucht mich zu oft, zu schnell anzumelden. darauf hat mein nas die ip meines rechners gesperrt.

                              qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • qqolli
                                qqolli @da_Woody last edited by

                                @da_Woody

                                Bin nochmal Deinem Rat gefolgt und habe bei meinem Avira-Programm den Echtzeit-, Web-Schutz und Firewall abgeschaltet, Browser-Cache gelöscht und nochmal probiert.

                                Wer hätte es gedacht, jetzt baut sich zumindest bei http://192.168.xx.xxx:8081 die Sache auf, ganz langsam zwar aber bis zum Ende.

                                Ich denke, Dein Hinweis geht in die Richtige Richtung. Bloß weiß ich im Moment nicht, ob und wie man Ausnahmen definieren kann und wenn es das sein sollte, wie die dann dahin gekommen sind.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • qqolli
                                  qqolli @da_Woody last edited by

                                  @da_Woody

                                  Oh, wie fände ich denn die Blacklist auf meinem Win 10 Prof-Rechner?

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @qqolli last edited by

                                    @qqolli nicht auf deinem rechner, dort wo du zugreifen willst. schmeiss den AVIRA schrott in die tonne. defender von win10 ist mehr als genug schlangenöl.

                                    qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • qqolli
                                      qqolli @da_Woody last edited by

                                      @da_Woody

                                      Na, dann müsste die Blacklist ja auf meinem Raspberry sein, denn auf den will ich ja zugreifen. Wo wäre die dann auf dem Raspi?

                                      Wieso ist Avira Schrott? Nutze den schon seit Ewigkeiten und bin recht zufrieden damit. Avira ist immerhin ein deutsches Unternehmen und dem amerikanischen Win-Defender würde ich da noch viel weniger trauen.

                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @qqolli last edited by da_Woody

                                        @qqolli da bin ich grad am sinieren wo das am raspi sein könnte.
                                        zum thema AV prog. 2 antivirenprogramme tun sich selten gut. sei froh da nie probleme gehabt zu haben. schon andere sachen erlebt, wo ein av das andere als virus bezichtigt hat und umgekehrt. ich hab schon jahrelang kein externes av auf meinen rechnern. wird völlig überschätzt. das beste ist immer noch brain.exe.1.0 nicht überall hinklicken wenns bunt ist.

                                        edith: am raspi sollte es nicht wirklich liegen, vom mac gehts ja. was hängt zwischen deinem win10 rechner und dem raspi?

                                        qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • qqolli
                                          qqolli @da_Woody last edited by

                                          @da_Woody

                                          Da hast Du Recht, deswegen habe ich ja auch Windoofs Defender deaktiviert 🙂

                                          Es scheint, das man mit modprobe module auf eine Blacklist setzten und auch wieder entfernen kann. Mit dem Befehl:

                                          sudo nano /etc/modprobe.d/

                                          sollte man, falls eine Blacklist existiert, sehen können wer drauf steht. Bei mir stehen tatsächlich zwei blacklist-xxx.conf drauf, mit jeweils einem Eintrag, der aberecht kryptisch ist. Habe den mal bei beiden mit # auskommentiert und den Raspi neu gebootet. Mal sehen was geht ... 🙂 Melde mich gleich wieder ...

                                          Thomas Braun W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @qqolli last edited by Thomas Braun

                                            @qqolli

                                            In
                                            /etc/modprobe.d/blacklist
                                            stehen Kernelmodule (Treiber) für Linux, die nicht geladen werden dürfen. Das hat nix mit den Netzwerkzugriff zu tun.
                                            Mach die Änderungen wieder rückgängig.

                                            qqolli 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            852
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            iobroker win 10
                                            9
                                            108
                                            6626
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo