NEWS
Test Adaper Tado v0.1.x
-
Hallo.
Ich versuche gerade meine Heizungssteuerung im IoBroker zu Integrieren.
Soweit funktioniert auch alles.
Das was ich nun noch möchte ist eine Temperatur setzen bis diese von Nutzer beendet wird wie es auch in der App möglich ist.
clearZone Overlay bewirkt ja das die Automatik wieder gestartet wird.
Wenn ich jetzt ein Temperatur setzte sagt er Aktiv solange jemand zuhause ist bei nur einem Zeitblock oder es geht bis der nächste Zeitblock des Intelligenten Zeitplans beginnt.

Den Automatikmodus kann man doch daran erkennen wenn der overlayType leer ist und die Manuelle Steuerung wenn dort "MANUAL" steht.
Gibt es eine Möglichkeit diese Modi einzustellen.
Manuell bis vom Nutzer beendet (gelbes Bild) -->?????
Manuell mit Automatik also bis Start nächster Zeitplan (Intelligenter Zeitplan) grünes Bild--> erfolgt durch Temperatureingabe
Ein/Aus --> Power
Automatik (Intelligenter Zeitplan) --> clearZone OverlayGlaube ich habe diese Möglichkeiten so Richtig verstanden.
Ich möchte manchmal einfach die Temperatur setzen können ohne das sie von einer Automatik beeinflusst wird Also Manuell bis vom Nutzer Beendet.
Das ganze ins VIS und die IoBroker automatisation zu Integrieren ist erst einmal eine andere Sache aber auch experimentieren lernt man ja.
Danke schon einmal für die mühen mit dem Adapter
Andreas
Nachtrag: Habe gesehen das 2 Issues bei Github für meine Probleme bestehen.
-
Hallöchen
Hast du für dein Problem schon eine Lösung?
Das habe ich nun auch. Bis vor kurzem lief das noch und jetzt nicht mehr.@cortana ,
ich nutze Tado seit letztem Jahr und hatte anfangs auch den intelligenten Zeitplan in der App angelegt und die Fenster offen Erkennung aktiviert.
Doch leider war die Fenster offen Erkennung nicht zufriedenstellend und so bin ich auf Fenstersensoren umgestiegen und habe diese Funktion in der App deaktivert.Auch der intelligente Zeitplan ist ja schön und gut, aber wenn du parallel noch Skripte über Iobroker nutzt, kann es sein, dass sich diese Gegenseitig stören und man verliert schnell den Überblick, wann was geschalten wird.
Ich habe mich dafür entschieden alle Funktionen über Skript zu lösen und habe in der App einfach dauerhaft den Homemodus aktiviert. Die Skripte ändern immer nur die Solltemperatur und die App ist nur noch für Notfälle da.
Auf diese Art läuft das wirklich super.
-
@cortana ,
ich nutze Tado seit letztem Jahr und hatte anfangs auch den intelligenten Zeitplan in der App angelegt und die Fenster offen Erkennung aktiviert.
Doch leider war die Fenster offen Erkennung nicht zufriedenstellend und so bin ich auf Fenstersensoren umgestiegen und habe diese Funktion in der App deaktivert.Auch der intelligente Zeitplan ist ja schön und gut, aber wenn du parallel noch Skripte über Iobroker nutzt, kann es sein, dass sich diese Gegenseitig stören und man verliert schnell den Überblick, wann was geschalten wird.
Ich habe mich dafür entschieden alle Funktionen über Skript zu lösen und habe in der App einfach dauerhaft den Homemodus aktiviert. Die Skripte ändern immer nur die Solltemperatur und die App ist nur noch für Notfälle da.
Auf diese Art läuft das wirklich super.
Hi und danke.
Grundsätzlich gebe ich dir ja recht. Da gibt es allerdings zwei große ABER
Das erste ist meine Frau. Wenn es bei iobroker mal nicht so rund läuft, kann sie nichts mehr selbst machen....
Das zweite... Mir ist es ein Rätsel warum die Änderung der Temperatur über ein Script bei iobroker nicht den manuellen Modus und die Einstellung "Bis vom Nutzer beendet" aktiviert.
Das funktioniert bei Alexa und wenn ich am Thermostaten verstelle, problemlos.
Was soll da stören?
Die "Fenster offen Erkennung" habe ich in der App deaktiviert.Aber ich finde es super, dass du es für dich so gelöst hast.
-
Hi und danke.
Grundsätzlich gebe ich dir ja recht. Da gibt es allerdings zwei große ABER
Das erste ist meine Frau. Wenn es bei iobroker mal nicht so rund läuft, kann sie nichts mehr selbst machen....
Das zweite... Mir ist es ein Rätsel warum die Änderung der Temperatur über ein Script bei iobroker nicht den manuellen Modus und die Einstellung "Bis vom Nutzer beendet" aktiviert.
Das funktioniert bei Alexa und wenn ich am Thermostaten verstelle, problemlos.
Was soll da stören?
Die "Fenster offen Erkennung" habe ich in der App deaktiviert.Aber ich finde es super, dass du es für dich so gelöst hast.
-
Hallo, ich habe immer folgende fehlermeldung im Log
(21174) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoHome : "legacyHeatingInstallationsEnabled" with value : trueweiß jemand Rat???
-
Hallo,
hierzu gibt es bereits ein issue bei githuphttps://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tado/issues/32
-
Ich habe im Log error
17:26 Uhr
20:18 Uhr
20:22 Uhrtado.0 2020-08-11 20:22:09.778 error (7712) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
tado.0 2020-08-11 20:22:09.778 error (7712) Error in data refresh : Error: Response Error: 504 Gateway Time-out
-
Ich habe im Log error
17:26 Uhr
20:18 Uhr
20:22 Uhrtado.0 2020-08-11 20:22:09.778 error (7712) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
tado.0 2020-08-11 20:22:09.778 error (7712) Error in data refresh : Error: Response Error: 504 Gateway Time-out
@cortana sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:
tado.0 2020-08-11 20:22:09.778 error (7712) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
tado.0 2020-08-11 20:22:09.778 error (7712) Error in data refresh : Error: Response Error: 504 Gateway Time-outpassiert manchmal, aber sehr selten....
Hat aber mit diesem Adapter nichts zu tun..Der Tado Server ist nicht erreichbar... -
@cortana sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:
tado.0 2020-08-11 20:22:09.778 error (7712) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
tado.0 2020-08-11 20:22:09.778 error (7712) Error in data refresh : Error: Response Error: 504 Gateway Time-outpassiert manchmal, aber sehr selten....
Hat aber mit diesem Adapter nichts zu tun..Der Tado Server ist nicht erreichbar... -
Kann jemand bei dieser Fehlermeldung im log helfen?
(10724) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoHome : "legacyHeatingInstallationsEnabled" with value : trueAktuellste IObroker Version ist installiert.
mit
Raspberry 4, Platform linux, Betriebssystem linux, Architektur arm, Node.js v12.18.3, NPM 6.14.6
Adapter läuft mit Status Grün.
Der Fehler kommt ca. alle 40 sekunden.
Danke -
Kann jemand bei dieser Fehlermeldung im log helfen?
(10724) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoHome : "legacyHeatingInstallationsEnabled" with value : trueAktuellste IObroker Version ist installiert.
mit
Raspberry 4, Platform linux, Betriebssystem linux, Architektur arm, Node.js v12.18.3, NPM 6.14.6
Adapter läuft mit Status Grün.
Der Fehler kommt ca. alle 40 sekunden.
Danke@CrazyFloyd sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:
Kann jemand bei dieser Fehlermeldung im log helfen?
(10724) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoHome : "legacyHeatingInstallationsEnabled" with value : trueAktuellste IObroker Version ist installiert.
mit
Raspberry 4, Platform linux, Betriebssystem linux, Architektur arm, Node.js v12.18.3, NPM 6.14.6
Adapter läuft mit Status Grün.
Der Fehler kommt ca. alle 40 sekunden.
DankeHabs gerade gesehen. Fehler ist wohl schon bekannt.
-
@CrazyFloyd sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:
Kann jemand bei dieser Fehlermeldung im log helfen?
(10724) Send this info to developer !!! { Unhandable information found in DoHome : "legacyHeatingInstallationsEnabled" with value : trueAktuellste IObroker Version ist installiert.
mit
Raspberry 4, Platform linux, Betriebssystem linux, Architektur arm, Node.js v12.18.3, NPM 6.14.6
Adapter läuft mit Status Grün.
Der Fehler kommt ca. alle 40 sekunden.
DankeHabs gerade gesehen. Fehler ist wohl schon bekannt.
Hallöchen.
Jo, Fehler ist bekannt und eine temporäre Lösung ist vorhanden. -
Ich benötige eine Hilfestellung.
Ich steuere meine Tado Thermostate mit einer externen Fenster offen Erkennung.
Soweit klappt auch alles gut, so das bei Fenster offen die Thermostate zu fahren. Leider bleiben sie nur bis zum nächsten Zeitblock inaktiv. Kann mir jemand sagen welchen Datenpunkt ich ansteuern muss das die Thermostate wirklich geschlossen bleiben solange die Fenster offen sind und der Status nicht mit dem nächsten Zeitblock wieder überschrieben wird?
Für die Steuerung nutze ich ein Blockly Script. -
Ich benötige eine Hilfestellung.
Ich steuere meine Tado Thermostate mit einer externen Fenster offen Erkennung.
Soweit klappt auch alles gut, so das bei Fenster offen die Thermostate zu fahren. Leider bleiben sie nur bis zum nächsten Zeitblock inaktiv. Kann mir jemand sagen welchen Datenpunkt ich ansteuern muss das die Thermostate wirklich geschlossen bleiben solange die Fenster offen sind und der Status nicht mit dem nächsten Zeitblock wieder überschrieben wird?
Für die Steuerung nutze ich ein Blockly Script.@CrazyFloyd sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:
Ich benötige eine Hilfestellung.
Ich steuere meine Tado Thermostate mit einer externen Fenster offen Erkennung.
Soweit klappt auch alles gut, so das bei Fenster offen die Thermostate zu fahren. Leider bleiben sie nur bis zum nächsten Zeitblock inaktiv. Kann mir jemand sagen welchen Datenpunkt ich ansteuern muss das die Thermostate wirklich geschlossen bleiben solange die Fenster offen sind und der Status nicht mit dem nächsten Zeitblock wieder überschrieben wird?
Für die Steuerung nutze ich ein Blockly Script.Dem Schließe ich mich an.
Genau das habe ich auch schon gefragt.Bis vor einem Monat lief das noch genau so bei mir bis ich Admin und js updates eingespielt habe. Jetzt geht er immer wieder in den nächsten Zeitblock.
Bisher habe ich dazu noch keine Lösung gefunden.
Ich hatte gehofft dass @Dutchman evtl. eine Ahnung/Lösung zu diesem Problem hat. -
@CrazyFloyd sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:
Ich benötige eine Hilfestellung.
Ich steuere meine Tado Thermostate mit einer externen Fenster offen Erkennung.
Soweit klappt auch alles gut, so das bei Fenster offen die Thermostate zu fahren. Leider bleiben sie nur bis zum nächsten Zeitblock inaktiv. Kann mir jemand sagen welchen Datenpunkt ich ansteuern muss das die Thermostate wirklich geschlossen bleiben solange die Fenster offen sind und der Status nicht mit dem nächsten Zeitblock wieder überschrieben wird?
Für die Steuerung nutze ich ein Blockly Script.Dem Schließe ich mich an.
Genau das habe ich auch schon gefragt.Bis vor einem Monat lief das noch genau so bei mir bis ich Admin und js updates eingespielt habe. Jetzt geht er immer wieder in den nächsten Zeitblock.
Bisher habe ich dazu noch keine Lösung gefunden.
Ich hatte gehofft dass @Dutchman evtl. eine Ahnung/Lösung zu diesem Problem hat.@cortana sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:
@CrazyFloyd sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:
Ich benötige eine Hilfestellung.
Ich steuere meine Tado Thermostate mit einer externen Fenster offen Erkennung.
Soweit klappt auch alles gut, so das bei Fenster offen die Thermostate zu fahren. Leider bleiben sie nur bis zum nächsten Zeitblock inaktiv. Kann mir jemand sagen welchen Datenpunkt ich ansteuern muss das die Thermostate wirklich geschlossen bleiben solange die Fenster offen sind und der Status nicht mit dem nächsten Zeitblock wieder überschrieben wird?
Für die Steuerung nutze ich ein Blockly Script.Dem Schließe ich mich an.
Genau das habe ich auch schon gefragt.Bis vor einem Monat lief das noch genau so bei mir bis ich Admin und js updates eingespielt habe. Jetzt geht er immer wieder in den nächsten Zeitblock.
Bisher habe ich dazu noch keine Lösung gefunden.
Ich hatte gehofft dass @Dutchman evtl. eine Ahnung/Lösung zu diesem Problem hat.Dann wollen wir beide mal hoffen auf einen mitfühlenden Programmierer.!!
-
@cortana sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:
@CrazyFloyd sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:
Ich benötige eine Hilfestellung.
Ich steuere meine Tado Thermostate mit einer externen Fenster offen Erkennung.
Soweit klappt auch alles gut, so das bei Fenster offen die Thermostate zu fahren. Leider bleiben sie nur bis zum nächsten Zeitblock inaktiv. Kann mir jemand sagen welchen Datenpunkt ich ansteuern muss das die Thermostate wirklich geschlossen bleiben solange die Fenster offen sind und der Status nicht mit dem nächsten Zeitblock wieder überschrieben wird?
Für die Steuerung nutze ich ein Blockly Script.Dem Schließe ich mich an.
Genau das habe ich auch schon gefragt.Bis vor einem Monat lief das noch genau so bei mir bis ich Admin und js updates eingespielt habe. Jetzt geht er immer wieder in den nächsten Zeitblock.
Bisher habe ich dazu noch keine Lösung gefunden.
Ich hatte gehofft dass @Dutchman evtl. eine Ahnung/Lösung zu diesem Problem hat.Dann wollen wir beide mal hoffen auf einen mitfühlenden Programmierer.!!
0.2.0-beta ist released, bei erfolgreichen test werden wir endlich mal nach stable gehen


-
@Dutchman Wunderbar!
Besonders auf den Move zu node14 und die Änderungen in DoReadDevices und DoHome habe ich gewartet. Gleich mal installieren... -
@Dutchman Wunderbar!
Besonders auf den Move zu node14 und die Änderungen in DoReadDevices und DoHome habe ich gewartet. Gleich mal installieren...@Thomas-Braun sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:
@Dutchman Wunderbar!
Besonders auf den Move zu node14 und die Änderungen in DoReadDevices und DoHome habe ich gewartet. Gleich mal installieren...die credits dafür gehen an HGlab01 ! Wofür grossen dank !
Aber morgen kan jeder (mit latest) die beta im admin installieren