NEWS
ZigBee neue/unbekannte Geräte - ab 1.0.0
-
@SSW-mcor sagte in ZigBee neue/unbekannte Geräte - ab 1.0.0:
Edit: Innr SP220: Hab noch bissel experimentiert - ich musste die Datei unter zigbee-herdsman-converters anpassen...
Jetzt sind die Dosen Schaltbar.Was damals funktioniert, klappt jetzt nicht mehr - ich bekomme das Fragezeichen nicht mehr weg und die Steckdose somit auch nicht zum laufen.


Hat jemand ne Idee oder Lösung ?
Adapter sind alle aktuell (latest), hat aber auch mit (default) nicht geklappt. -
Danke... Habe mein Zigbee-Problem mal wieder selbst gelöst...
Ich kann im übrigen keine Adapterversion über 1.0.4 verwenden - tue ich das, sieht mein Log feuer rot aus und alle Innr Steckdosen haben Endpoint Errors.@SSW-mcor Die genauen Meldungen wären vermutlich hilfreicher als die Farbangabe der Fehlermeldungen.
-
@SSW-mcor Die genauen Meldungen wären vermutlich hilfreicher als die Farbangabe der Fehlermeldungen.
@Thomas-Braun Das wiederum glaube ich nicht...
Ich weis nicht mehr wann ich das Problem mit der "?" Innr SP220 geschrieben hatte - eine Lösung gab und gibt es hier, bis heute nicht :-1: -
@Thomas-Braun Das wiederum glaube ich nicht...
Ich weis nicht mehr wann ich das Problem mit der "?" Innr SP220 geschrieben hatte - eine Lösung gab und gibt es hier, bis heute nicht :-1:@SSW-mcor Jedenfalls kann man mit den genauen Fehlermeldungen mehr anfangen als mit 'das Log wird rot'.
-
@Thomas-Braun Das wiederum glaube ich nicht...
Ich weis nicht mehr wann ich das Problem mit der "?" Innr SP220 geschrieben hatte - eine Lösung gab und gibt es hier, bis heute nicht :-1: -
Hallo,
habe den Samotech SM-300Z Fenstersensor. Dieser sendet über Zigbee.
Leider ist er bei iobroker noch unbekannt.
Hier ein Link zu Amazon:
Amazon
Hier die Logdatei:
Zigbee.txt
Hier der Screenshot des Gerätes bei iobroker:
Ich hoffe, ich habe nix vergessen.
Wäre es möglich, diesen Sensor mit aufzunehmen?Vielen Dank.
Schönen Gruß
Robi -
@arteck kann ich bestätigen, die Paulmann Remote und das Amaris Panel wurden gestern hinzugefügt.
Habe beides gerade getestet und sie funktionieren einwandfrei.
Auch den Blitzwolf BW-IS3 konnte ich testen, dieser funktioniert auch, nur fehlt dort noch der Battery Datapoint.
Des weiteren funktionieren mit der neusten Git Version sogar die Scene Tasten, der Tint Remote :)
Vielen dank für die tolle Arbeit
-
@arteck kann ich bestätigen, die Paulmann Remote und das Amaris Panel wurden gestern hinzugefügt.
Habe beides gerade getestet und sie funktionieren einwandfrei.
Auch den Blitzwolf BW-IS3 konnte ich testen, dieser funktioniert auch, nur fehlt dort noch der Battery Datapoint.
Des weiteren funktionieren mit der neusten Git Version sogar die Scene Tasten, der Tint Remote :)
Vielen dank für die tolle Arbeit
-
@hesse hi, erkennt der blitzwolf eine Bewegung auch erst wieder nach 60 Sekunden wie die Aqara BM oder ist der schneller?
-
@hesse hi, erkennt der blitzwolf eine Bewegung auch erst wieder nach 60 Sekunden wie die Aqara BM oder ist der schneller?
@arteck
ich habe gerade version 1.1.2 eingespielt. Alles OK außer TS0041 (Smart9). Wir hatten hier darüber gesprochen. Ich dachte, Du hättest den Schalter aufgenommen. Er ist aber nicht in /lib/devices.js zu finden. Struktur devices.js hat sich geändert und ich bin mir nicht sicher, wie ich meinen fix wieder einspielen soll. Kannst Du das erledigen, bitte.
Danke und Grüße -
@vikk88 Sind es beim xiomi / aqara nicht sogar 120s? Also laut doku sind es beim Blitzwolf 60s... aber ich bin noch richtig zum testen gekommen
-
@hesse ne meine waren bei 60 Sekunden. Gut dann kann ich bei den aqara bleiben. Mit dem hack sind es da nur 5 sekun3
-
@arteck
ich habe gerade version 1.1.2 eingespielt. Alles OK außer TS0041 (Smart9). Wir hatten hier darüber gesprochen. Ich dachte, Du hättest den Schalter aufgenommen. Er ist aber nicht in /lib/devices.js zu finden. Struktur devices.js hat sich geändert und ich bin mir nicht sicher, wie ich meinen fix wieder einspielen soll. Kannst Du das erledigen, bitte.
Danke und Grüße