Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Mic
      Mic Developer last edited by Mic

      @ Alle

      @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

      Achtung
      Habe noch Fehler in 0.1.1-beta.3 gesehen, bitte daher vorerst nicht verwenden und bei 0.1.1-beta.2 bleiben.

      Nun keine Fehler mehr lt. meinen Tests, sollte also behoben sein.

      Aktuell auf Github: 0.1.1-beta.4

      (Mic-M) Fixed errors of 0.1.1-beta.3. Note You may still experience errors in comparison to 0.1.1-beta.2 due to the major and breaking changes of 0.1.1-beta.3. In case of any issues in productive environments: please go back to 0.1.1-beta.2 and report your issue.

      Ab sofort also sehr gerne testen 🙂 . Bitte beachtet, dass es einen "Breaking Change" nach '0.1.1-beta.2' gab. Bei Problemen in Produktivumgebungen bitte zurück zur '0.1.1-beta.2' gehen und Issue melden. Wie man in ioBroker eine ältere Github-Version installiert (die nicht Latest/Stable ist), weiß ich aber selbst nicht, siehe Aufruf.

      Ich bin jetzt die nächsten 2 Tage sehr beschäftigt, und danach noch ca. 5 Tage im Urlaub, also bitte nicht mit einer schnellen Antwort rechnen 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Mic
        Mic Developer last edited by

        Neue Version 0.1.1-beta.5 auf Github

        Jede Tabelle in den Optionen kann nun gefiltert werden. Hilfreich, falls man viele Zeilen hat. Der Filter greift bei allen Spalten und ab mindestens 2 Zeichen.
        dropdown2.gif

        Dies als Anfang für die Issues #7 von @crunchip und #15 von @EdgarM , zunächst um mehr Übersichtlichkeit zu schaffen.

        Ich schreibe gleich noch mehr dazu für zukünftige Erweiterung.

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • Mic
          Mic Developer last edited by

          Zielgeräte-Übersichtlichkeit

          Zu dem Thema gibt es bereits 2 Issues:

          • #7 von @crunchip
          • #15 von @EdgarM

          #15 schlägt vor:

          Warum daraus nicht 2 Seiten machen, einmal alle Geräte definieren, z.b.:

          • Esszimmer Licht
          • Küchen Licht
            ...

          und dann auf einer zweiten Seite die Eigenschaften wie:
          -- Esszimmer Licht an
          -- Esszimmer Licht 40%
          -- Esszimmer Farbe rot

          und das ganze als aufklappbares Menü
          Dann könnte man das ungefähr so aussehen lassen:
          88394440-c2de0800-cdbf-11ea-84b3-a9d15948467c.png
          dann könnte man bei den Zonen den Pfad zu den Zielgeräten bzw. Eigenschaften setzen.

          Somit könnte man das etwas übersichtlicher gestalten.

          Was meint ihr dazu? Mir geht es in erster Linie um die Usability.

          Erst mal finde ich @EdgarM Vorschlag sehr gut.

          Allerdings: Tabelle aufteilen macht es meiner Meinung nach eher nur noch komplizierter für den Anwender. Außerdem sind in dem Beispiel nicht die jeweiligen Datenpunkte individuell vergebbar, aber in der Praxis braucht man das zum Teil (also völlig verschiedene Datenpunkte für selbes "Gerät").

          Habt ihr noch andere Vorschläge zur Umsetzung?
          Oder hilft jetzt schon mal die Filter-Funktion (siehe oben) hier?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Mic last edited by

            @Mic Hi Mic,
            vielen Dank für das Update!

            Zu 1) die Filterfunktion ist super und sehr hilfreich, wenn ich wirklich mal alles damit schalten sollte, dann habe ich 300 devices und 120 Sensoren drin, was ne menge Zonen und Schaltvorgänge erzeugt... 🙂

            Zu 2) Zielgeräte Übersicht - Ich finde auch, eine Seite zur Definition der Geräte, und auf der nächsten dann die Schaltvorgänge bennen. Ich habe z.bsp. n LED-Stripe an der Treppe, das geht einmal als Licht bei Helligkeit x an, zum anderen signalisiert es, ob Tür auf/verriegelt/aufgeschlossen/zu ist mit entsprechender Farbe. Dazu wird das Licht noch zwischen 22-5 Uhr gedimmt und leuchtet nur mit 20%, ansonsten ab 30sek auf 100%.

            Das sind alleine für ein Licht mehrere Funktionen, bei einem aufklapp-Menü wäre das schnell unübersichtlich, auf einer zweiten Seite mit Filter-Funktion viel einfacher.

            Ich hab mehrere solche Fälle.. 🙂 ungefähr 20 oder so..

            K Mic 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kueppert @Guest last edited by

              @ilovegym sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

              Zu 2) Zielgeräte Übersicht - Ich finde auch, eine Seite zur Definition der Geräte, und auf der nächsten dann die Schaltvorgänge bennen. Ich habe z.bsp. n LED-Stripe an der Treppe, das geht einmal als Licht bei Helligkeit x an, zum anderen signalisiert es, ob Tür auf/verriegelt/aufgeschlossen/zu ist mit entsprechender Farbe. Dazu wird das Licht noch zwischen 22-5 Uhr gedimmt und leuchtet nur mit 20%, ansonsten ab 30sek auf 100%.

              ilove, ich bin auch gerade am Überlegen, wie ich die Helligkeit im Smartcontroll steuere inkl. Lampe an (nicht jede Lampe geht bei BRI = x > 0 auch an). Magst du mir/uns als Anleitung kurz Screens einfügen, wie du das gemacht hast?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Mic
                Mic Developer @Guest last edited by Mic

                @EdgarM
                @ilovegym

                @ilovegym sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                Zu 2) Zielgeräte Übersicht - Ich finde auch, eine Seite zur Definition der Geräte, und auf der nächsten dann die Schaltvorgänge bennen. Ich habe z.bsp. n LED-Stripe an der Treppe, das geht einmal als Licht bei Helligkeit x an, zum anderen signalisiert es, ob Tür auf/verriegelt/aufgeschlossen/zu ist mit entsprechender Farbe. Dazu wird das Licht noch zwischen 22-5 Uhr gedimmt und leuchtet nur mit 20%, ansonsten ab 30sek auf 100%.
                Das sind alleine für ein Licht mehrere Funktionen, bei einem aufklapp-Menü wäre das schnell unübersichtlich, auf einer zweiten Seite mit Filter-Funktion viel einfacher.

                Wird das dann nicht unnötig zu viel bei der Erfassung? Beispiel, wenn ich eurem Vorschlag folge:

                1. Tab Zielgeräte: Hier eine Tabelle mit allen Zielgeräte-Namen, ggf. noch Spalte davor mit "Raum" o.ä., wobei eigentlich unnötig, da man das auch im Zielgerätenamen unterbringen kann, wie Flur EG.Wandlicht.

                2. Dann Tab Zielgeräte-Konfig. Wie von Edgar vorgeschlagen:
                  x1595972716576-88394440-c2de0800-cdbf-11ea-84b3-a9d15948467c.png

                Also müsste man damit dann 2 Tabellen pflegen, statt einer. Ich frage mich, warum? 🙂

                Mein Vorschlag:

                Alles in Tabelle "1. ZIELGERÄTE" belassen, und Geräte z.B. so anlegen. Geht sehr schnell mit dem Kopier-Button:
                ba3f60fb-715b-4e95-9386-d213a4d24662-image.png

                Bei Bedarf kann ich in der Tabelle noch eine "Pagination" einbauen, grad bei mehreren hundert Geräte-Einträge sicherlich hilfreich.

                Dann unter Zonen, "Zu schaltende Zielgeräte" eine bessere Auswahlmöglichkeit schaffen. Also dort kein Dropdown-Menü zum scrollen, sondern ein Auswahl-Menü, das die Tabelle zeigt, und wo man wieder filtern kann.

                Was meint ihr, ist es das, was die Usability bei vielen Geräten deutlich verbessern würde?

                crunchip da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Mic last edited by

                  @Mic bin die Tage zwar nicht groß dazu gekommen, weitere Geräte zu integrieren, bzw komplexere Schaltungen anzulegen. daher fehlt mir auch die Idee, wie es am bestens sinvoll währe. Dein Vorschlag macht aber doch nen guten Eindruck. Sonst wird es, denk ich, zu unübersichtlich.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @Mic last edited by

                    hi!
                    @Mic
                    nur nicht zuviel klickiklicki einbauen! wenn mans einmal behirnt hat is es easy. raumunterteilungen ok, wegen überblick.
                    IMHO solle man schon ein bisschen denken müssen beim anlegen, sonst kommt das grosse jammern weil sich die mädelz verrannt haben. 😊

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kueppert last edited by

                      Hallo in die wissende Runde,
                      ich habe folgendes, m.E. einfaches vor:
                      Steckdose abends einschalten, Steckdose morgens ausschalten
                      Ich habs wie folgt umgesetzt (funktioniert aber nicht!):
                      Zielgerät:
                      69de6558-c229-4a1f-bbf9-cdfb5cdee526-grafik.png
                      Auslöser:
                      e5fce6fb-6ae0-4b94-9a13-b352927c234d-grafik.png
                      Zonen:
                      fe5e1b5c-20d5-41bf-9cd5-a506f40f1b31-grafik.png
                      Ausführung:
                      c9c39fca-a146-4d48-a312-1a5635556e99-grafik.png

                      Hab ich hier einen Denkfehler? Muss ja, sonst würde es funktionieren ^^
                      Danke euch und vG, Thorsten

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @Kueppert last edited by

                        hi!
                        @Kueppert

                        mach mal bei der ausführung 00:00 - 2400 rein. sunriseend ist nach sunrise...

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          Kueppert @da_Woody last edited by

                          @da_Woody danke dir für den Tipp. Ich dachte, über Nacht wäre möglich? Ich teste das aber mal 🙂

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @Kueppert last edited by da_Woody

                            hi!
                            @Kueppert

                            schon, aber dann muss die ausführung ausserhalb deines schaltwunsches sein.
                            Bildschirmfoto 2020-08-03 um 11.49.12.png

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kueppert @da_Woody last edited by

                              @da_Woody aahhh, mein Auslöser war außerhalb der Ausführung. Habs mal korrigiert ^^
                              1b5a0bd3-3b16-4e85-a646-d04cadde56da-grafik.png
                              d5940137-0d48-4a10-bc64-f7fc5ad14580-grafik.png

                              Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Mic
                                Mic Developer @Kueppert last edited by

                                @da_Woody @crunchip @EdgarM @ilovegym

                                Zu "Zielgeräte-Übersicht":

                                Wie erwähnt ist nun ja schon Filter integriert für die Zielgeräte.

                                Unter "Zonen" habe ich jetzt folgendes eingebaut:
                                dropdown.gif

                                D.h. ihr könnt nun sehr einfach die Zielgeräte auswählen. Wenn ihr in den Gerätenamen Punkte verwendet, also z.B. "Wohnzimmer.Wandlicht.20%", dann werden diese in der Auswahl entsprechend in einer Ordnerstruktur angezeigt (ähnlich wie Datenpunkte in den ioBroker-Objekten).

                                Das Ganze ist noch in einem Prototypen, werde ich die Tage veröffentlichen. Info kommt hier dann.

                                siggi85 Mic ? 3 Replies Last reply Reply Quote 6
                                • siggi85
                                  siggi85 @Mic last edited by

                                  Ich möchte gerade ein Skript hiermit ablösen, welches zu unterschiedlichen Tageszeiten den Helligkeitswert setzt (beim Shelly wird die Lampe nicht angeschaltet wenn die Helligkeit gesetzt wird). Muss ich nun für jede Helligkeitsstufe ein Zielgerät definieren?
                                  Also Bspw.:
                                  Wohnzimmer Deckenlampe groß 40%
                                  Wohnzimmer Deckenlampe groß 100%
                                  Wohnzimmer Deckenlampe groß 70%
                                  Wohnzimmer Deckenlampe groß 20%
                                  etc.

                                  Falls ja, wären das sehr viele Geräte für alle meine Deckenlampen. Kann man ggf. den zu schaltenden Wert nicht im Zielgerät, sondern unter Ausführung setzen? Dann müsste man nur ein mal den Helligkeitswert definieren.
                                  Oder man fügt einfach eine weitere Spalte unter "Ausführung" hinzu, der den unter "Zielgeräte" eingegebenen Wert überschreiben kann. Falls die Spalte nicht ausgefüllt ist, funktioniert es wie bisher.

                                  Hier mal das Skript um ungefähr zu demonstrieren wie es aktuell in zwei Räumen funktioniert.
                                  22b307ed-0750-4e77-8f10-a600c0c7db18-grafik.png

                                  Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Mic
                                    Mic Developer @siggi85 last edited by Mic

                                    @siggi85

                                    Danke für den Vorschlag.
                                    Ich habe ein sehr ähnliches JavaScript, noch etwas komplexer. Mein Ziel ist es, das über den SmartControl-Adapter abzulösen. Dein Use Case ist mir also sehr bekannt 😉

                                    Im Zuge der Ablösung werde ich dann evaluieren, was die anwender- freundlichste Lösung sein wird und dann umsetzen.

                                    Magst du bitte deinen Beitrag auf Github unter Issues als "Enhancement Request" publizieren, dann geht es sicherlich nicht unter und du bleibst auf dem Laufenden.

                                    siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Mic
                                      Mic Developer @Mic last edited by

                                      @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                                      @da_Woody @crunchip @EdgarM @ilovegym
                                      Zu "Zielgeräte-Übersicht":

                                      Ist nun auf Github verfügbar als Version 0.1.2-beta.1. War eine wesentliche und zeitintensive Anpassung, aber ich denke, es hat sich gelohnt 😉

                                      0.1.2-beta.1

                                      • (Mic.M) New feature: Additional dialogs in various tables to easily select items (like target devices) by implementing a modal dialog, FancyTree, etc.
                                      • (Mic-M) Improved table filter functionality in adapter configuration

                                      Die neue Auswahl ist nun auch für alle anderen Drop-Downfelder ebenso eingebaut.

                                      Bitte testet und gebt Feedback, ob alles so funktioniert. Ich habe übrigens nur im Chrome-Browser getestet.

                                      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • siggi85
                                        siggi85 @Mic last edited by

                                        @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.1-beta.x:

                                        @siggi85

                                        Danke für den Vorschlag.
                                        Ich habe ein sehr ähnliches JavaScript, noch etwas komplexer. Mein Ziel ist es, das über den SmartControl-Adapter abzulösen. Dein Use Case ist mir also sehr bekannt 😉

                                        Im Zuge der Ablösung werde ich dann evaluieren, was die anwender- freundlichste Lösung sein wird und dann umsetzen.

                                        Magst du bitte deinen Beitrag auf Github unter Issues als "Enhancement Request" publizieren, dann geht es sicherlich nicht unter und du bleibst auf dem Laufenden.

                                        Das freut mich zu hören, dass ich nicht der einzige bin. 🙂

                                        Issue angelegt!
                                        https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol/issues/16

                                        siggi85 created this issue in Mic-M/ioBroker.smartcontrol

                                        closed Möglichkeit zum Überschreiben des Zieldatenpunktes #16

                                        Mic 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Mic
                                          Mic Developer @siggi85 last edited by Mic

                                          Nachtrag zur neuen Version 0.1.2-BETA.1

                                          Organisation umfangreicher Einstellungen

                                          Wenn ihr Namen eingebt, also Geräte-Namen, Zusätzliche Bedingungen, Auslöser-Namen, dann trennt am besten per Punkt, also ähnlich wie ihr das auch in Datenpunkten gewohnt seid.

                                          Beispiel für Zielgeräte:
                                          f83a1c0a-e756-42ed-826e-c868065744f9-image.png

                                          Überlegt euch hierbei eine sinnvolle Einteilung, z.b. für "Zielgeräte" Raum.Gerät.Eigenschaft. Ihr könnt dabei beliebig viele Unterpunkte verwenden, wie z.B. EG.Flur Nord.Lichter.Decke.Helligkeit.20%

                                          Damit habt ihr damit den Vorteil, dass das alles in Ordner und Unterordner gruppiert wird bei Auswahl dieser Optionen:
                                          665b8f6d-1ca3-4777-bd34-3cd6b3e177c3-image.png

                                          Außerdem macht es dann auch der Filter einfach für euch, in dem ihr z.B. den Raum, Gerätenamen, etc. eingebt:
                                          d1a3b4cb-ed7c-4ff6-a712-4897029c583d-image.png

                                          Natürlich geht es auch "flach", also ohne Punkte als Trenner:
                                          48e7d8b4-5cff-4b0a-9f03-0a1c66e4c7c9-image.png

                                          Gerade bei vielen Einträgen empfehle ich aber die "Punkt-Notation".

                                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • sigi234
                                            sigi234 Forum Testing Most Active @Mic last edited by sigi234

                                            @Mic sagte in Teste Adapter SmartControl 0.1.x-beta.x:

                                            Ist nun auf Github verfügbar als Version 0.1.2-beta.1.

                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.035	error	(9932) [Adapter Config Verification Failed] 13 error(s) found --> Please check the log for details and then correct your configuration accordingly. You will not be able to use this adapter without fi
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.034	warn	(9932) [Config Table 'Zones'] Field "targets" is empty.
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.034	warn	(9932) [Config Table 'Zones'] Field "triggers" is empty.
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.034	warn	(9932) [Config Table 'Zones'] Field "targets" is empty.
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.034	warn	(9932) [Config Table 'Zones'] Field "triggers" is empty.
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.033	warn	(9932) [Config Table 'Zones'] Field "targets" is empty.
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.033	warn	(9932) [Config Table 'Zones'] Field "triggers" is empty.
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.026	warn	(9932) [Config Table 'Conditions'] Field "name" is empty.
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.024	warn	(9932) [Config Table 'Conditions'] Field "name" is empty.
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.023	warn	(9932) [Config Table 'Conditions'] Field "name" is empty.
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.018	warn	(9932) [Config Table 'Target Devices'] Field "name" is empty.
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.016	warn	(9932) [Config Table 'Target Devices'] Field "name" is empty.
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.014	warn	(9932) [Config Table 'Target Devices'] Field "name" is empty.
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:57.011	warn	(9932) [Config Table 'Target Devices'] Field "name" is empty.
                                            
                                            
                                            smartcontrol.0	2020-08-06 21:54:56.938	info	(9932) starting. Version 0.1.2-beta.1 in C:/Program Files/iobroker/Test/node_modules/iobroker.smartcontrol, node: v12.18.0, js-controller: 3.1.6
                                            

                                            Screenshot (395).png

                                            Mic ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            550
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter bewegungsmelder lichter schalten smartcontrol test tester zeitplan
                                            20
                                            98
                                            10597
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo