Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      Gerade die Ventus bestellt.

      Werde berichten.

      Gruß und sonniges Wochenende

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        eviltrooper last edited by

        Oh man.. peinlich.. danke..
        Das WU zum Ende des Jahres seine API schließt, tangiert hier nicht oder.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active last edited by

          Alles kein Problem 🙂
          ...und nein, dass funktioniert Cloudfree. Die Station muss auch nicht ins Inet senden, sondern schickt das Datenpaket (das ist aber im "Wunderground-Format") einfach direkt an deinen Auswerteclient.
          Notfalls gibt es ja auch noch das "Ecowitt-Format" (was wahrscheinlich eh kommt wenn mal meine Sensoren von Ecowitt kommen) 😁

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Rushmed Most Active @lemuba last edited by

            @lemuba Die Windy Einbettung ist sehr geil.
            Hast du ne Ahnung wie ich gleich die "Regen, Gewitter" Darstellung einbette, statt von "Radar und Blitze" wechseln zu müssen?

            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Glasfaser
              Glasfaser @Rushmed last edited by

              @Rushmed
              du kannst den HTTP Code anpassen , auf deine bedürfnissen !

              habe es bei mir so :

              &metricWind=default&metricTemp=default&radarRange=-1
              

              1.JPG

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Rushmed Most Active @Glasfaser last edited by

                @Glasfaser OK, Danke.
                Habe overlay=radar zu overlay=rain geändert. Jetz gehts.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  Darf ich mal fragen wo ihr eure Wetterstationen installiert habt? Auf dem Hausdach oder wo sonst?

                  K Latzi crunchip Neuschwansteini 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kueppert @wendy2702 last edited by

                    @wendy2702 hab ich mich auch heute erst auch gefragt ^^ bin gespannt...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Latzi
                      Latzi @wendy2702 last edited by

                      @wendy2702 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      Wetterstationen installiert

                      Am Gartenzaun auf einem 50mm Rohr (3 m lang), also ca. 4 m über dem Boden und frei von Störkonturen

                      metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702 an die Terrassenüberdachung, in 3,5 Meter Höhe. Frei für den üblichen Ost/West Wind

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Neuschwansteini
                          Neuschwansteini @wendy2702 last edited by

                          @wendy2702 über der Sat-Schüssel 🙂 Hab letzt erst die alte Antenne abgebaut, den Mast gekürzt, und die Wetterstation drauf gesetzt. Rundum freie Sicht und das funktioniert jetzt seit Monaten sehr gut.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by

                            Danke für eure Antworten.

                            Ich werde es mal am Gartenhaus testen wenn das wlan stabil da läuft.

                            Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Latzi
                              Latzi @wendy2702 last edited by

                              @wendy2702
                              du brauchst dort kein WLAN, die Kommunikation mit der Basisstation läuft über Funk

                              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 @Latzi last edited by

                                @Latzi ok.

                                Bedeutet die Basis sendet dann die Informationen an den Linux Client.

                                Soweit hatte ich noch nicht gelesen 😚

                                Station ist eben angekommen...

                                Morgen mal testen... heute zu heiss 🥵

                                Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • metaxa
                                  metaxa @Latzi last edited by metaxa

                                  Habe gestern die Ventus830 bei ELV geordert (danke @eviltrooper für den Tipp).

                                  @Latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  also ca. 4 m über dem Boden

                                  @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  in 3,5 Meter Höhe.

                                  @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  den Mast gekürzt, und die Wetterstation drauf gesetzt.

                                  In der BDA steht mann sollte alle 2-3 Monate den Regentrichter säubern, macht ihr da jedesmal einen auf Kokospflücker
                                  Oder wirklich alle 2-3 Monate jedesmal die lange Leiter rauskramen, aufstellen, ausfahren, sichern, etc.... ?

                                  Neuschwansteini crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Neuschwansteini
                                    Neuschwansteini @metaxa last edited by

                                    @metaxa ich lass den Regentrichter alle 2-3 Monate durch starken Regen reinigen 🤣🙈

                                    Meistens klappt's, manchmal hängt das Arbeitsticket auch im falschen Workflow, dann dauerts n bisschen länger.. 😉😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Latzi
                                      Latzi @wendy2702 last edited by Latzi

                                      @wendy2702 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Linux Client.

                                      Aussenstation sendet per Funk zum Display, Display baut per WLAN Verbindung zum Server auf.
                                      EDIT: ... und auch zum Linux Client über das coole Script von @SBorg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @metaxa last edited by

                                        @metaxa meine hängt nun rund ein Jahr, hab bis jetzt noch nichts gereinigt, auch die 🔋 ist noch die erste.
                                        Guck nur ab und zu Mal hoch, ob noch alles dran ist😀

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 last edited by

                                          Gerade doch mal schnell mit nem HT Rohr provisorisch aufgebaut.

                                          Ist es richtig das der Windrichtungs Anzeiger etwas schwerer dreht als Windgeschwindigkeit?

                                          Glasfaser crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Glasfaser
                                            Glasfaser @wendy2702 last edited by

                                            @wendy2702
                                            Sind beide gleich .... zu drehen .
                                            Bei der Windrichtung , hast du eher eine Hebelbewegung ...... und bei der Windgeschwindinkeit sind halt die Löffel gleich 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            546
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5402
                                            2951343
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo