Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      Darf ich mal fragen wo ihr eure Wetterstationen installiert habt? Auf dem Hausdach oder wo sonst?

      K Latzi crunchip Neuschwansteini 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kueppert @wendy2702 last edited by

        @wendy2702 hab ich mich auch heute erst auch gefragt ^^ bin gespannt...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Latzi
          Latzi @wendy2702 last edited by

          @wendy2702 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          Wetterstationen installiert

          Am Gartenzaun auf einem 50mm Rohr (3 m lang), also ca. 4 m über dem Boden und frei von Störkonturen

          metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @wendy2702 last edited by

            @wendy2702 an die Terrassenüberdachung, in 3,5 Meter Höhe. Frei für den üblichen Ost/West Wind

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Neuschwansteini
              Neuschwansteini @wendy2702 last edited by

              @wendy2702 über der Sat-Schüssel 🙂 Hab letzt erst die alte Antenne abgebaut, den Mast gekürzt, und die Wetterstation drauf gesetzt. Rundum freie Sicht und das funktioniert jetzt seit Monaten sehr gut.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                Danke für eure Antworten.

                Ich werde es mal am Gartenhaus testen wenn das wlan stabil da läuft.

                Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Latzi
                  Latzi @wendy2702 last edited by

                  @wendy2702
                  du brauchst dort kein WLAN, die Kommunikation mit der Basisstation läuft über Funk

                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 @Latzi last edited by

                    @Latzi ok.

                    Bedeutet die Basis sendet dann die Informationen an den Linux Client.

                    Soweit hatte ich noch nicht gelesen 😚

                    Station ist eben angekommen...

                    Morgen mal testen... heute zu heiss 🥵

                    Latzi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • metaxa
                      metaxa @Latzi last edited by metaxa

                      Habe gestern die Ventus830 bei ELV geordert (danke @eviltrooper für den Tipp).

                      @Latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      also ca. 4 m über dem Boden

                      @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      in 3,5 Meter Höhe.

                      @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      den Mast gekürzt, und die Wetterstation drauf gesetzt.

                      In der BDA steht mann sollte alle 2-3 Monate den Regentrichter säubern, macht ihr da jedesmal einen auf Kokospflücker
                      Oder wirklich alle 2-3 Monate jedesmal die lange Leiter rauskramen, aufstellen, ausfahren, sichern, etc.... ?

                      Neuschwansteini crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Neuschwansteini
                        Neuschwansteini @metaxa last edited by

                        @metaxa ich lass den Regentrichter alle 2-3 Monate durch starken Regen reinigen 🤣🙈

                        Meistens klappt's, manchmal hängt das Arbeitsticket auch im falschen Workflow, dann dauerts n bisschen länger.. 😉😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Latzi
                          Latzi @wendy2702 last edited by Latzi

                          @wendy2702 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Linux Client.

                          Aussenstation sendet per Funk zum Display, Display baut per WLAN Verbindung zum Server auf.
                          EDIT: ... und auch zum Linux Client über das coole Script von @SBorg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @metaxa last edited by

                            @metaxa meine hängt nun rund ein Jahr, hab bis jetzt noch nichts gereinigt, auch die 🔋 ist noch die erste.
                            Guck nur ab und zu Mal hoch, ob noch alles dran ist😀

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 last edited by

                              Gerade doch mal schnell mit nem HT Rohr provisorisch aufgebaut.

                              Ist es richtig das der Windrichtungs Anzeiger etwas schwerer dreht als Windgeschwindigkeit?

                              Glasfaser crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @wendy2702 last edited by

                                @wendy2702
                                Sind beide gleich .... zu drehen .
                                Bei der Windrichtung , hast du eher eine Hebelbewegung ...... und bei der Windgeschwindinkeit sind halt die Löffel gleich 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @wendy2702 last edited by

                                  @wendy2702 ist bei meiner auch so

                                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @crunchip last edited by

                                    @crunchip ok. Morgen nochmal klettern und fühlen.

                                    Dank euch

                                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Glasfaser
                                      Glasfaser @wendy2702 last edited by

                                      @wendy2702 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      und fühlen.

                                      Spiele nicht so viel am Wetterhahn rum , sonst wird die Henne eifersüchtig 😎
                                      Aber bei dem Wetter ... kommt eher ein Spiegelei 😂

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @Glasfaser last edited by SBorg

                                        @Glasfaser sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        ... Wetterhahn rum ... kommt eher ein Spiegelei 😂

                                        Bei mir eher schon "a Brathänderl". 10:00 Uhr und schon über 30°C, aber immerhin 19° heute Nacht...Bild 1.png
                                        Sauber gemacht habe ich noch nichts, wobei ich letztens mal den Trichter ab hatte. Waren nicht mal Dreckflecken zu sehen, geschweige denn ein Vogelnistversuch 😁
                                        Meine hängt in etwa 2.50m über dem Erdboden an der Garage. So komme ich an den Trichter und die Batterien gut dran. Man(n) wird ja auch nicht jünger.

                                        metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • metaxa
                                          metaxa @SBorg last edited by

                                          Hallo liebe Lesende!
                                          Hab heute meine W830 in Betrieb genommen, krieg aber keine Daten über ssh rein. Ich habe nach Anleitung - ich denke alles richtig - installiert. iOBRoker läuft auf einer VM unter Proxmox, die Wetterstation ist pingbar.

                                          andreas@ioBroker-Prod:/home/iobroker$ sudo ./wetterstation.sh --debug
                                          ioBroker-Prod.fritz.box [192.168.0.96] 8087 (?) open
                                          (standard_in) 1: syntax error
                                          (standard_in) 1: syntax error
                                          /home/iobroker/wetterstation.sub: Zeile 536: [: : Ganzzahliger Ausdruck erwartet.
                                          listening on [any] 9999 ...
                                          no connection : Connection timed out
                                          
                                          
                                          Messwerteblock:
                                          
                                          
                                          Temperatur Innen        :  °C
                                          Temperatur Aussen       :  °C
                                          Taupunkt                :  °C
                                          Chill-Faktor            :  °C
                                          Luftfeuchte Innen       :  %
                                          Luftfeuchte Aussen      :  %
                                          Windgeschwindkeit       :  km/h
                                          max. Windgeschwindkeit  :  km/h
                                          Windrichtung            :  °
                                          Windrichtung            :
                                          Luftdruck absolut       :  hPa
                                          Luftdruck relativ       :  hPa
                                          Regenrate               :  mm/h
                                          Regenstatus             :
                                          Regen Tag               :  mm
                                          Regen Woche             :  mm
                                          Regen Monat             :  mm
                                          Regen Jahr              :  mm
                                          Sonnenstrahlung         :  W/m²
                                          UV-Index                :
                                          Zeitstempel             :
                                          Firmware                :
                                          
                                          
                                          Datenstring für ioBroker:
                                          
                                          
                                          
                                          DATA von Wetterstation:
                                          
                                          
                                          
                                          Debug VAR:
                                          Installationsverzeichnis: /home/iobroker
                                          IPP: 192.168.0.96:8087  WS_PORT: 9999           WS_POLL: 60             PRE_DP: javascript.0.Wetterstation
                                          Script-Version: V1.3.0  Config-Version: V1.3.0  Sub-Version: V1.3.0
                                          
                                          Kommunikationsfehler! Stimmt die WS_ID in der Konfiguration mit der der WS View-App überein?
                                          
                                          

                                          Screenshot_20200805_161113_com.ost.wsview.jpg

                                          ### Settings V1.3.0 -----------------------------------------------------------
                                           #Debuging einschalten [true/false] / default false / Ausgabe der Messwerte
                                            debug=false
                                           
                                           #ioBroker-IP und Port der Simple-Restful-API [xxx.xxx.xxx.xxx:xxxxx]
                                            IPP=192.168.0.96:8087               
                                          
                                           #Port der Wetterstation
                                            WS_PORT=9999
                                          
                                           #Pollintervall der Wetterstation in Sekunden (minimal 16 Sekunden)
                                            WS_POLL=60
                                          
                                           #Name/ID der Wetterstation
                                            WS_ID=zuHause
                                          
                                           #wo sollen die Datenobjekte abgelegt werden
                                            PRE_DP=javascript.0.Wetterstation
                                          
                                           #letztes Regenereignis als [DATUM], [UNIX]-Timestamp oder [DIFF]erenz ("vor xx Tagen")
                                           # DATUM = 28.04.2020 13:12
                                           # UNIX  = 1588074964
                                           # DIFF  = gerade eben / vor einer Stunde / vor 23 Stunden / vor einem Tag / vor 12 Tagen
                                          
                                            LAST_RAIN=DIFF
                                           
                                           #Text-Format für Datenpunkte "Sonnenschein_[Tag|Woche|Monat|Jahr]_Text"
                                           # zweistellig wird ggf. mit einer führenden "0" aufgefüllt
                                           # d = Tag(e) 0...n ein- und mehrstellig / h = Stunden 0...n ein- oder mehrstellig
                                           # hh = Stunden zweistellig (00...23) / mm = Minuten zweistellig (00...59) / ss = Sekunden zweistellig (00...59)
                                           #
                                           # Beispiel: 68 Stunden, 2 Minuten und 15 Sekunden
                                           #
                                           # Auswahl                            | Ausgabe im Datenpunkt
                                           # ----------------------------------------------------------------------------
                                           # [0] = h Std. mm Min. ss Sek.       | 68 Std. 02 Min. 15 Sek.
                                           # [1] = h:mm                         | 68:02
                                           # [2] = d Tag/e h Std.               | 2 Tage 20 Std.
                                           # [3] = d Tag/e, h Std, m Min        | 2 Tage, 20 Std, 2 Min (Anzeige Tage erst bei >0)
                                            
                                            SONNENSCHEIN_TXTFORMAT=3
                                          
                                          
                                          ###  Ende Usereinstellungen  
                                          ###EoF
                                          
                                          

                                          d6abbed3-65ce-459f-9cd8-a6821ce65c7e-grafik.png

                                          Kann mir jemand einen Tipp geben?
                                          LG aus dem verregnegten Wien, mxa

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tritor @SBorg last edited by

                                            @SBorg
                                            habe die Datenreihen alle gedropped und neu angelegt. Nun alles ok.
                                            👍

                                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            940
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2936530
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo