Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
919 Beiträge 47 Kommentatoren 280.6k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G gender

    @GiuseppeS said in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

    Bin gespannt ob nun alles funktioniert. Das ist echt krass wie viele unterschiedliche Fälle beachtet/getestet werden können. Brauche bald eine Checkliste...

    Vielen Dank für deine schnelle Korrektur.
    Gestern Abend hat alles funktioniert. Die Bedingung wurde nachträglich erfüllt... der Random-Timer wurde nur einmal gesetzt und die Bedingung hat grün geblinkt ;-)
    Sieht also soweit gut aus.

    Mir würden übrigens noch weitere Fälle einfallen ;-) (z.B. habe ich bei mir die Besonderheit, dass das große Wohnzimmerfenster von zwei Rolladen geschlossen wird und die fährt man üblicherweise zusammen runter. Folglich bräuchte man quasi eine "Gruppe", damit die beiden zur gleichen Zeit herunterfahren, wenn die Zeit zufällig sein soll), aber ich bin so wie es ist jetzt sehr zufrieden. DANKE.

    G Offline
    G Offline
    GiuseppeS
    schrieb am zuletzt editiert von
    #646

    @gender
    Das mit dem Gruppieren versteh ich. Hab das selbe Thema mit meinem Balkon; sind auch zwei Rollläden. Das Gruppieren im Skript wäre umsetzbar, allerdings macht es außerhalb des Skripts mehr Sinn. Mit dem "Scenes Adapter" können nicht nur Szenen sondern auch Gruppen erstellt werden.
    Diese neue Scene-Gruppe könnte wiederum in die Skript Aufzählung hinzugefügt werden; Skript neustarten, fertig.

    Da es eine dauerhafte Gruppe ist, würde eine Umsetzung innerhalb des Skripts nur die Komplexität erhöhen, ohne Mehrwert. Schließlich besteht nie der Bedarf, diese Gruppe in VIS spontan aufzulösen.

    P.S.:
    Um ein Gerät aus dem Skript bzw aus der VIS zu löschen, bitte so vorgehen: in VIS alle Timer des Geräts mit Button DEL löschen. Dann Skript stoppen, Gerät aus der Aufzählung entfernen und Skript wieder starten.

    Ich hatte es bisher am Balkon so hingenommen, dass beide getrennt voneinander fahren, aber werde heute Nachmittag meinen Vorschlag selbst umsetzen ;-)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • smartboartS Offline
      smartboartS Offline
      smartboart
      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
      #647

      @GiuseppeS

      Hi Giuseppe....
      Wenn ich selbst weitere Bedingungen hinzufügen möchte, reicht es aus folgende Scriptteile einfach fortlaufend hinzuzufügen?

      createState("Timer.Editor.Condition3");
      createState("Timer.Editor.Cond3State");
      createState("Timer.Editor.Cond3Comp");
      createState("Timer.Editor.Cond3Value");
      createState("Timer.Editor.Cond3Result");
      
      EditSubsArr[4] = on({id: ["javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3Comp","javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3State","javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3Value"], change: "any", ack: false}, function (obj) {
              var ConditionJSON = JSON.parse(getState("javascript." + instance + ".Timer.Editor.ConditionJSON").val);
              var Cond3State = getState("javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3State").val
              var Cond3Comp = getState("javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3Comp").val
              var Cond3Value = getState("javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3Value").val
              var strCond3 = "getState(\"" + ConditionJSON[Cond3State] + "\").val " + Cond3Comp + " " + Cond3Value
              setState("javascript." + instance + ".Timer.Editor.Condition3", strCond3);
              if (Cond3State != "" && Cond3Comp != "" && Cond3Value != "") {
                  setState("javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3Result", eval(strCond3));
              }
          });
              case 3:
                  strEval1 = eval(DeviceJSON.Conditions[1].ConditionStr);
                  strEval2 = eval(DeviceJSON.Conditions[2].ConditionStr);
                  strEval3 = eval(DeviceJSON.Conditions[3].ConditionStr);
                  sumEval = (strEval1 && strEval2 && strEval3);
                  break;
      
      
                  "3":{
                      "ConditionStr": "",
                      "CondState": "",
                      "CondComp": "==",
                      "CondValue": ""
                  }
      
      
      
      
      
      
      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smartboartS smartboart

        @GiuseppeS

        Hi Giuseppe....
        Wenn ich selbst weitere Bedingungen hinzufügen möchte, reicht es aus folgende Scriptteile einfach fortlaufend hinzuzufügen?

        createState("Timer.Editor.Condition3");
        createState("Timer.Editor.Cond3State");
        createState("Timer.Editor.Cond3Comp");
        createState("Timer.Editor.Cond3Value");
        createState("Timer.Editor.Cond3Result");
        
        EditSubsArr[4] = on({id: ["javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3Comp","javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3State","javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3Value"], change: "any", ack: false}, function (obj) {
                var ConditionJSON = JSON.parse(getState("javascript." + instance + ".Timer.Editor.ConditionJSON").val);
                var Cond3State = getState("javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3State").val
                var Cond3Comp = getState("javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3Comp").val
                var Cond3Value = getState("javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3Value").val
                var strCond3 = "getState(\"" + ConditionJSON[Cond3State] + "\").val " + Cond3Comp + " " + Cond3Value
                setState("javascript." + instance + ".Timer.Editor.Condition3", strCond3);
                if (Cond3State != "" && Cond3Comp != "" && Cond3Value != "") {
                    setState("javascript." + instance + ".Timer.Editor.Cond3Result", eval(strCond3));
                }
            });
                case 3:
                    strEval1 = eval(DeviceJSON.Conditions[1].ConditionStr);
                    strEval2 = eval(DeviceJSON.Conditions[2].ConditionStr);
                    strEval3 = eval(DeviceJSON.Conditions[3].ConditionStr);
                    sumEval = (strEval1 && strEval2 && strEval3);
                    break;
        
        
                    "3":{
                        "ConditionStr": "",
                        "CondState": "",
                        "CondComp": "==",
                        "CondValue": ""
                    }
        
        
        
        
        
        
        G Offline
        G Offline
        GiuseppeS
        schrieb am zuletzt editiert von
        #648

        @smartboart
        Ich müsste mir das am PC genauer anschauen. Was definitiv fehlt ist die Auswertung der Bedingungen:

        function condEval(DeviceJSON){
        ... 
        }
        

        Da eine zukünftige Version höhere Anzahl von Bedingungen unterstützen soll, müsste ich genau diese Funktion mit einem generischen Ansatz programmieren.
        Es wären einige Neuerungen notwendig...

        Vorerst kannst du es probieren, selbst die Erweiterung einzupflegen 😉 können in der Testphase auch chatten, wenns zeitlich passt.

        Aktuell bin ich dabei, eine HTML Ansicht des Editors zu erstellen. Es geht voran, aber mühselig, dass es gut ausschaut 😂
        Im nächsten Schritt muss der html Code im Skript erstellt werden.
        Das Projekt dauert daher noch ca. 2 Wochen.

        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G GiuseppeS

          @smartboart
          Ich müsste mir das am PC genauer anschauen. Was definitiv fehlt ist die Auswertung der Bedingungen:

          function condEval(DeviceJSON){
          ... 
          }
          

          Da eine zukünftige Version höhere Anzahl von Bedingungen unterstützen soll, müsste ich genau diese Funktion mit einem generischen Ansatz programmieren.
          Es wären einige Neuerungen notwendig...

          Vorerst kannst du es probieren, selbst die Erweiterung einzupflegen 😉 können in der Testphase auch chatten, wenns zeitlich passt.

          Aktuell bin ich dabei, eine HTML Ansicht des Editors zu erstellen. Es geht voran, aber mühselig, dass es gut ausschaut 😂
          Im nächsten Schritt muss der html Code im Skript erstellt werden.
          Das Projekt dauert daher noch ca. 2 Wochen.

          smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von
          #649

          @GiuseppeS

          danke für das Anbgebot...hab jetzt überall mal angepasst wo ich denke dass es sinn macht...
          Mit Vortlaufenden Nummern macht aber im Code an den

          EditSubsArr[5]
          

          spätesten Robleme, da dise bereits vortlaufend sind...
          Für ene 4 Bedingung müsste nach meiner denke dann für den EditSubsArr[] ne ander Nummer herhalten..
          Worauf das wieder Auswirkungen hat, steige ich noch nicht durch....

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • smartboartS smartboart

            @GiuseppeS

            danke für das Anbgebot...hab jetzt überall mal angepasst wo ich denke dass es sinn macht...
            Mit Vortlaufenden Nummern macht aber im Code an den

            EditSubsArr[5]
            

            spätesten Robleme, da dise bereits vortlaufend sind...
            Für ene 4 Bedingung müsste nach meiner denke dann für den EditSubsArr[] ne ander Nummer herhalten..
            Worauf das wieder Auswirkungen hat, steige ich noch nicht durch....

            G Offline
            G Offline
            GiuseppeS
            schrieb am zuletzt editiert von
            #650

            @smartboart

            Das kannst du ruhig machen mit der fortlaufenden Nummer bei EditSubsArr[]
            Nimm die nächste freie Ziffer. Die letzte müsstest du ganz unten finden, in dieser Reihe von Subscribtions. Beim Löschen dieser Subscribtions wird die Länge ermittelt, bedeutet, dass deins auch gelöscht wird.

            Hintergrund dieser optionalen Subsribtions:
            Bei der Verwendung von nur einem Editor-PopUp musst ich steuern welches Skript auf die Editor-Eingaben reagieren soll. Diese Subscribtions werden aktiviert, sobald ein Click in Tabelle erfolgt. Wird auch im Log ausgegeben, wenn Debug im Skript aktiviert wird.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • smartboartS Offline
              smartboartS Offline
              smartboart
              schrieb am zuletzt editiert von
              #651

              @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

              EditSubsArr[]

              ok, verstanden...

                      //for (let i = 1; i <= 3; i++){
                      //selbst geändert
                      for (let i = 1; i <= 4; i++){
              

              habe alle for Schleifen auf 4 geändert...
              Jetzt ist beim ofnnen der Konfiguration folgendes Fehlerbild...

              javascript.1	2020-07-26 16:33:06.122	error	(1703) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
              javascript.1	2020-07-26 16:33:06.122	error	(1703) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
              javascript.1	2020-07-26 16:33:06.121	error	(1703) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
              javascript.1	2020-07-26 16:33:06.121	error	(1703) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
              javascript.1	2020-07-26 16:33:06.120	error	(1703) at Object.<anonymous> (script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis:804:17)
              javascript.1	2020-07-26 16:33:06.120	error	(1703) at openEditor (script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis:711:112)
              javascript.1	2020-07-26 16:33:06.119	error	(1703) Error in callback: TypeError: Cannot read property 'ConditionStr' of undefined
              
              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • smartboartS smartboart

                @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                EditSubsArr[]

                ok, verstanden...

                        //for (let i = 1; i <= 3; i++){
                        //selbst geändert
                        for (let i = 1; i <= 4; i++){
                

                habe alle for Schleifen auf 4 geändert...
                Jetzt ist beim ofnnen der Konfiguration folgendes Fehlerbild...

                javascript.1	2020-07-26 16:33:06.122	error	(1703) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                javascript.1	2020-07-26 16:33:06.122	error	(1703) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
                javascript.1	2020-07-26 16:33:06.121	error	(1703) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
                javascript.1	2020-07-26 16:33:06.121	error	(1703) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
                javascript.1	2020-07-26 16:33:06.120	error	(1703) at Object.<anonymous> (script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis:804:17)
                javascript.1	2020-07-26 16:33:06.120	error	(1703) at openEditor (script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis:711:112)
                javascript.1	2020-07-26 16:33:06.119	error	(1703) Error in callback: TypeError: Cannot read property 'ConditionStr' of undefined
                
                G Offline
                G Offline
                GiuseppeS
                schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                #652

                @smartboart sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                ConditionStr

                Das JSON, welches alle Timer beinhaltet muss natürlich auch aufgebohrt werden.
                Unter dem Key Conditions sind nur 3 Objekte angesiedelt, hier müsste das 4. noch ergänzt werden. Könntest du erstmal mit einem Online-JSON-Editor bewerkstelligen; ansonsten gehts natürlich auch im Code.
                So schaut es aktuell aus:
                Es ist nur Vorhalt für 3 Timer vorhanden, denke daher kommt dein Fehler...
                Timer_JSON.jpg

                smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G GiuseppeS

                  @smartboart sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                  ConditionStr

                  Das JSON, welches alle Timer beinhaltet muss natürlich auch aufgebohrt werden.
                  Unter dem Key Conditions sind nur 3 Objekte angesiedelt, hier müsste das 4. noch ergänzt werden. Könntest du erstmal mit einem Online-JSON-Editor bewerkstelligen; ansonsten gehts natürlich auch im Code.
                  So schaut es aktuell aus:
                  Es ist nur Vorhalt für 3 Timer vorhanden, denke daher kommt dein Fehler...
                  Timer_JSON.jpg

                  smartboartS Offline
                  smartboartS Offline
                  smartboart
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #653

                  @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                  JSON

                  ja tatsächlich... Geräte welche ich später in die Enumeration DeviceEnum aufgenommen haben, haben nun bereits meine 4 conditions hinterlegt...
                  Bzw Geräte welche schon hinterlegt waren aber nocht nicht programmiert..

                  Geräte welche bereits eine Zeitsteuerung im editor erfahren haben, haben meine 4. Bedingung nocht nicht.. Sollte so also funktionieren...

                  Müsste halt die json löschen und alles neu programmieren....oder wie due sagst im editor ändern...Unbenannt.JPG

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • smartboartS smartboart

                    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                    JSON

                    ja tatsächlich... Geräte welche ich später in die Enumeration DeviceEnum aufgenommen haben, haben nun bereits meine 4 conditions hinterlegt...
                    Bzw Geräte welche schon hinterlegt waren aber nocht nicht programmiert..

                    Geräte welche bereits eine Zeitsteuerung im editor erfahren haben, haben meine 4. Bedingung nocht nicht.. Sollte so also funktionieren...

                    Müsste halt die json löschen und alles neu programmieren....oder wie due sagst im editor ändern...Unbenannt.JPG

                    G Offline
                    G Offline
                    GiuseppeS
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #654

                    @smartboart

                    Hängt nun davon ab, wie komplex deine bisherigen Timer waren... Komplett bei null anfangen könnte aufwendiger sein, als diesen weiteren Key zu ergänzen. Ich würde es deine Stelle zumindest nicht programmatisch lösen.

                    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G GiuseppeS

                      @smartboart

                      Hängt nun davon ab, wie komplex deine bisherigen Timer waren... Komplett bei null anfangen könnte aufwendiger sein, als diesen weiteren Key zu ergänzen. Ich würde es deine Stelle zumindest nicht programmatisch lösen.

                      smartboartS Offline
                      smartboartS Offline
                      smartboart
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #655

                      @GiuseppeS
                      ja

                      @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                      Hängt nun davon ab, wie komplex deine bisherigen Timer waren... Komplett bei null anfangen könnte aufwendiger sein, als diesen weiteren Key zu ergänzen. Ich würde es deine Stelle zumindest nicht programmatisch lösen.

                      ich war noch am Testen, so viele habe ich noch nicht programmiert...
                      Werde das jetzt erstmal testen ob meine 4. Bedingung tut, dann packe ich noch 2 drauf ...Dann werde ich die Timer neu programmieren...

                      Vielen Dank für die Unterstützung...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • G Offline
                        G Offline
                        GiuseppeS
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #656

                        Habe nun einen ersten (zufriedenstellenden) Entwurf des Editors in HTML.
                        HTML-Beispiel.png

                        Aus dem Code werden folgende Optionen der Darstellung herausgelöst:

                        • Schriftfarbe bei Texten und Button/Select (hier: weiß)
                        • Rahmen der Button/Select (hier: weiß); Grün/Rot sind "funktional", daher nicht einfach editierbar
                        • Füllfarbe der Button/Select (hier: schwarz); es funktioniert übrigens auch "transparent" oder rgba mit Alphawerten

                        Bedingungen werden über Plus-Button ergänzt und mit Del-Button gelöscht. Klasse ist, dass bei manueller Zeitauswahl die Funktionalität des Browsers genutzt wird, d.h. bei Android-Geräten schaut das z.B. so aus:
                        Screenshot_20200726_173135_com.android.chrome.jpg

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G Offline
                          G Offline
                          GiuseppeS
                          schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                          #657

                          So würde es mit "rgba(255,255,255,0.2)" ausschauen, statt "#fff":
                          html2bsp.png

                          Wenn keine Gegen- bzw. Verbesserungsvorschläge eingehen, würde ich damit weitermachen.

                          EDIT:
                          Astro1 und Astro2 sind zwei alternative Darstellungen. Im Fall1 wird "manuell" ausgewählt, d.h. rechts erscheint ein Zeiteingabefeld. Im Fall2 wird eine Astrozeit gewählt, d.h. rechts erscheint eine Möglichkeit für die Offset-Korrektur.

                          sigi234S GlasfaserG 3 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • G GiuseppeS

                            So würde es mit "rgba(255,255,255,0.2)" ausschauen, statt "#fff":
                            html2bsp.png

                            Wenn keine Gegen- bzw. Verbesserungsvorschläge eingehen, würde ich damit weitermachen.

                            EDIT:
                            Astro1 und Astro2 sind zwei alternative Darstellungen. Im Fall1 wird "manuell" ausgewählt, d.h. rechts erscheint ein Zeiteingabefeld. Im Fall2 wird eine Astrozeit gewählt, d.h. rechts erscheint eine Möglichkeit für die Offset-Korrektur.

                            sigi234S Online
                            sigi234S Online
                            sigi234
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #658

                            @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                            Wenn keine Gegen- bzw. Verbesserungsvorschläge eingehen, würde ich damit weitermachen.

                            Ist der Hintergrund auswählbar? Kann man umschalten Helles/Dunkles Design?

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                            Immer Daten sichern!

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G GiuseppeS

                              So würde es mit "rgba(255,255,255,0.2)" ausschauen, statt "#fff":
                              html2bsp.png

                              Wenn keine Gegen- bzw. Verbesserungsvorschläge eingehen, würde ich damit weitermachen.

                              EDIT:
                              Astro1 und Astro2 sind zwei alternative Darstellungen. Im Fall1 wird "manuell" ausgewählt, d.h. rechts erscheint ein Zeiteingabefeld. Im Fall2 wird eine Astrozeit gewählt, d.h. rechts erscheint eine Möglichkeit für die Offset-Korrektur.

                              GlasfaserG Offline
                              GlasfaserG Offline
                              Glasfaser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #659

                              @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                              So würde es mit "rgba(255,255,255,0.2)" ausschauen, statt "#fff":
                              html2bsp.png

                              Ist halt Geschmacksache .... ist ein wenig aufgebläht ..

                              finde es immer noch so besser ... strukturierter Aufbau .

                              af2f7f46-fd5d-4351-b226-9d776304b2ba-image.png

                              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • G GiuseppeS

                                So würde es mit "rgba(255,255,255,0.2)" ausschauen, statt "#fff":
                                html2bsp.png

                                Wenn keine Gegen- bzw. Verbesserungsvorschläge eingehen, würde ich damit weitermachen.

                                EDIT:
                                Astro1 und Astro2 sind zwei alternative Darstellungen. Im Fall1 wird "manuell" ausgewählt, d.h. rechts erscheint ein Zeiteingabefeld. Im Fall2 wird eine Astrozeit gewählt, d.h. rechts erscheint eine Möglichkeit für die Offset-Korrektur.

                                GlasfaserG Offline
                                GlasfaserG Offline
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #660

                                @GiuseppeS

                                Wenn keine Gegen- bzw. Verbesserungsvorschläge eingehen, würde ich damit weitermachen.

                                1.JPG

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • sigi234S sigi234

                                  @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                  Wenn keine Gegen- bzw. Verbesserungsvorschläge eingehen, würde ich damit weitermachen.

                                  Ist der Hintergrund auswählbar? Kann man umschalten Helles/Dunkles Design?

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  GiuseppeS
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #661

                                  @sigi234
                                  Meinst du den Hintergrund der Buttons? Der blaue Hintergrund ist von mir.

                                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G GiuseppeS

                                    @sigi234
                                    Meinst du den Hintergrund der Buttons? Der blaue Hintergrund ist von mir.

                                    sigi234S Online
                                    sigi234S Online
                                    sigi234
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #662

                                    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                    Der blaue Hintergrund ist von mir.

                                    Den blauen

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                    Immer Daten sichern!

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @GiuseppeS

                                      Wenn keine Gegen- bzw. Verbesserungsvorschläge eingehen, würde ich damit weitermachen.

                                      1.JPG

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GiuseppeS
                                      schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                                      #663

                                      @Glasfaser sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                      @GiuseppeS

                                      Wenn keine Gegen- bzw. Verbesserungsvorschläge eingehen, würde ich damit weitermachen.

                                      1.JPG

                                      Scherzkeks :laughing:

                                      Was den Punkt bzgl. Optik betrifft: Bin selbst auch hin- und hergerissen.
                                      In HTML wären mehrere Vorteile:

                                      • Darstellung ist dynamisch, d.h. es werden keine Elemente aktiviert oder deaktiviert, sie werden so erstellt wie benötigt. Das macht sich in der Höhe bemerkbar; so gering wie möglich.
                                      • Bedingungen sind dynamischer zu ergänzen/löschen.
                                      • In Bedingungen könnte ich als Zielwert dynamisch ein Select-true/false oder ein freies Input-Feld erzeugen. Aktuell kaum möglich...
                                      • Es wird nur noch ein View benötigt.

                                      Die HTML Ergänzung würde übrigens auf die aktuelle PopUp-Editor-Bedienung aufsetzen. Der alte Editor könnte wahrscheinlich weiter genutzt werden.

                                      Allerdings würde ich die HTML-Ergänzung ehrlich gesagt nicht weiter verfolgen, wenn es allgemein nicht akzeptiert wird. Habe bisher nicht viel Arbeit rein gesteckt. Das waren heute ca. 3 Stunden. Der programmatische Anteil wäre deutlich aufwendiger.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • sigi234S sigi234

                                        @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                        Der blaue Hintergrund ist von mir.

                                        Den blauen

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        GiuseppeS
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #664

                                        @sigi234

                                        Wie erwähnt, der blaue Hintergrund ist von mir. So wie der Hintergrund aktuell in der Tabellenansicht der Timer ist, so wird auch der Hintergrund beim Editor sein. Das verändere ich nicht. Und ich überdecke den User-Hintergrund auch nicht. Deshalb können auch verschiedene Farben des Editors leicht verändert werden, damit jeder Hintergrund weiterhin genutzt werden kann.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          GiuseppeS
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #665

                                          Wäre klasse, wenn sich weitere Anwender melden und ihre Wünsche äußern. PopUp weiter nutzen oder HTML.

                                          Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass eine Zeile im PopUp-Editor eingespart werden kann. Zeile für Offset und Zeile für Zeitangabe wird nie gleichzeitig genutzt; könnte also in eine Zeile mit bedingter Darstellung zusammengefasst werden. Somit würde eine Bedingung Nr. 4 Platz finden.

                                          Allgemeine Frage:
                                          Finde die Lösung von Smartboat ehrlich gesagt auch gut, dass der Editor im Extra-View statt im PopUp angezeigt wird. Wie steht ihr zu dieser Lösung? Man hätte definitiv mehr Platz; andererseits kann man nicht auf die Tabelle "spicken" falls etwas von einem anderen Timer übernommen werden soll.

                                          smartboartS sigi234S 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          812

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe