Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • -cs-
      -cs- last edited by -cs-

      Hallo,
      ich habe ja wegen diverser Änderungen und Updates schon etliche Neuinstallationen hinter mir.
      Zuletzt auf einen NUC mit Proxmox.
      Aber jetzt scheitere ich.

      Versuche vergeblich ioBroker auf einen Raspberry pi 3 zu bekommen.
      Installiert ist aktuelles Raspian 10 Buster (update und upgrade durchgeführt) so wie auf der ioBroker Hompage beschrieben.

      
      pi@raspi-vz:~ $ cat /etc/os-release
      PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 10 (buster)"
      NAME="Raspbian GNU/Linux"
      VERSION_ID="10"
      VERSION="10 (buster)"
      VERSION_CODENAME=buster
      ID=raspbian
      ID_LIKE=debian
      HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
      SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
      BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
      pi@raspi-vz:~ $ node -v
      v12.18.3
      pi@raspi-vz:~ $ nodejs -v
      v12.18.3
      pi@raspi-vz:~ $ npm -v
      6.14.6
      pi@raspi-vz:~ $ curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
      pi@raspi-vz:~ $ sudo curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
      pi@raspi-vz:~ $
      
      

      Aber beim Befehl ioBroker zu installieren macht er nichts, startet die Installation nicht. Ein Sudo davor bringt auch nichts.
      Das ganze ( SD löschen und alles neu aufsetzen) habe ich jetzt schon mindestens 3x versucht, natürlich wurde auch mir reboot das system neu gestartet.

      Ich kenn mich nicht mehr aus oder stehe schon wieder mal auf dem Schlauch und währe für eine Hilfe dankbar.

      Chris

      PS: habe noch eine alte Sicherung mit Jessie, aber node 8.x die lässt sich ohne Probleme als Slave einbinden, wollte aber gerne alles neu aufsetzen. Der Raspi ist dann Slave des Masters auf dem NUC.

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @-cs- last edited by

        @csr

        cd /opt
        mkdir iobroker
        curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
        
        Homoran -cs- 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @arteck last edited by

          @arteck wie kommst du zu dieser "Lösung"?
          Sollte doch so funktionieren wie @csr das angeworfen hat.
          Aber dass gar keine Reaktion des Systems kommt ist sehr seltsam.

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @Homoran last edited by

            @Homoran probieren ... aber ja sollte mit dem installer auch so gehen... nicht das wir da ein Bug haben

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • -cs-
              -cs- @arteck last edited by -cs-

              @arteck

              leider geht es nicht:

              Last login: Fri Jul 24 07:17:10 2020
              pi@raspi-vz:~ $ cd /opt
              pi@raspi-vz:/opt $ mkdir iobroker
              mkdir: das Verzeichnis „iobroker“ kann nicht angelegt werden: Keine Berechtigung
              pi@raspi-vz:/opt $ sudo mkdir iobroker
              pi@raspi-vz:/opt $ curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
              pi@raspi-vz:/opt $ sudo curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
              pi@raspi-vz:/opt $
              
              

              pi ist der "Orginal-pi" der Neuinstallation, es wurden keine extra Rechte oder so vergeben, es wurde bei der Neuinstallation von Buster nur das Passwort, Host, Local- Einstellungen und Expand Filesystem geändert.
              Danach wie auf der HP beschrieben Node aktualisiert.

              Thomas Braun arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @-cs- last edited by

                @csr

                ping iobroker.net
                
                -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • -cs-
                  -cs- @Thomas Braun last edited by -cs-

                  @Thomas-Braun

                  wie lange läuft das?

                  pi@raspi-vz:~ $ ping iobroker.net
                  PING iobroker.net (82.165.135.239) 56(84) bytes of data.
                  From ppp-93-104-107-568.dynamic.mnet-online.de (93.104.107.568) icmp_seq=1 Packet filtered
                  From ppp-93-104-107-568.dynamic.mnet-online.de (93.104.107.568) icmp_seq=2 Packet filtered
                  From ppp-93-104-107-568.dynamic.mnet-online.de (93.104.107.568) icmp_seq=3 Packet filtered
                  
                  
                  

                  läuft, und läuft ...

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @-cs- last edited by

                    @csr Bist du es abbrichst....
                    Strg-c

                    -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • -cs-
                      -cs- @Thomas Braun last edited by -cs-

                      @Thomas-Braun

                      hab ich bei 130 schon gemacht 😉

                      dennoch Ratlos 😞

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @-cs- last edited by

                        @csr Da ist auf den Servern was falsch. Kannst du nix machen. Warte mal ein paar Stunden, bis die sich synchronisiert haben.

                        -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @-cs- last edited by arteck

                          @csr ich würde mal sagen dei nuser darf NIX NIX.. deshalb auch kein log

                          wenn du was auf die schnelle brauchst..dann nimm ein Image von uns.. da ist schon alles drauf..

                          -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • -cs-
                            -cs- @Thomas Braun last edited by

                            @Thomas-Braun

                            aber ich versuche es bereits den 3. Tag und etliche "Neuaufsetzungen"?

                            Thomas Braun arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @-cs- last edited by Thomas Braun

                              @csr Keine Ahnung was du dann da machst. Bei mir startet der Installer mit dem üblichen Aufruf via curl jedenfalls. Allerdings kommt der von einem anderen Server.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active @-cs- last edited by

                                @csr hast du piHole laufen ?? oder Firewall ?? im Netz

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • -cs-
                                  -cs- @arteck last edited by -cs-

                                  @arteck sagte in Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren:

                                  @csr ich würde mal sagen dei nuser darf NIX NIX.. deshalb auch kein log

                                  wenn du was auf die schnelle brauchst..dann nimm ein Image von uns.. da ist schon alles drauf..

                                  Da ich ja alles Aktuell haben wollte und das Image von 11/2019 ist, nehm ich lieber meine alte Sicherung von (edith: 09:03 wg. Fehler nicht Jessie sondern) Strech , hier hab ich bereits Node 12.x usw.


                                  @arteck sagte in Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren:

                                  @csr hast du piHole laufen ?? oder Firewall ?? im Netz

                                  nein, nichts extra eingerichtet.
                                  Vorgestern installation auf dem NUC lief ja auch ohne Probleme.
                                  Beim Versuch der Installation auf dem Raspi zero w lief die Installation auch durch, wenn auch mit Fehlern.

                                  hier der Beitrag dazu


                                  @Thomas-Braun sagte in Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren:

                                  @csr Keine Ahnung was du dann da machst. Bei mir startet der Installer mit dem üblichen Aufruf via curl jedenfalls. Allerdings kommt der von einem anderen Server.

                                  Ganz normal versuchen zu Installieren wie mindestens schon 15x so wie auf der HP von ioBroker beschrieben. 😞 .


                                  Das gute alte Sprichwort:
                                  "Never change a runnig System"
                                  schlägt voll zu ;-( .

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @-cs- last edited by

                                    @csr Jessie ist tot.

                                    -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • -cs-
                                      -cs- @Thomas Braun last edited by

                                      @Thomas-Braun

                                      Sorry, meinte Strech ...

                                      aber es läuft als Slave im Gegensatz zur Aktuellen Installation die nicht funktioniert.
                                      Darum wollte ich ja alles auf den neuesten Stand bringen

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @-cs- last edited by Thomas Braun

                                        @csr Was passiert denn hier

                                        sudo apt update
                                        

                                        und

                                        groups
                                        
                                        -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • -cs-
                                          -cs- @Thomas Braun last edited by -cs-

                                          @Thomas-Braun
                                          Habe schon Beschrieben, dass ich update und Upgrad durchgeführt habe, aber hier, da ich um jede Hilfe froh bin:

                                          pi@raspi-vz:~ $ sudo apt update
                                          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                          Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15,0 kB]
                                          OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                                          Es wurden 15,0 kB in 1 s geholt (10,4 kB/s).
                                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                          Alle Pakete sind aktuell.
                                          
                                          
                                          pi@raspi-vz:~ $ groups
                                          pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi
                                          
                                          

                                          Es funktionierte bis zum aktuellen Debian ja auch immer.

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @-cs- last edited by

                                            @csr sagte in Raspberry pi 3 ioBroker lässt sich nicht installieren:

                                            Es funktionierte bis zum Aktuellen Debian ja auch immer.

                                            Welche Version des Raspberry OS Hast du denn?

                                            -cs- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            764
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buster geht nicht installation raspberry startet nicht
                                            5
                                            68
                                            3482
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo