Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Anfrage AirConWithMe (IntesisHome) Klimasteuerung Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Anfrage AirConWithMe (IntesisHome) Klimasteuerung Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
102 Beiträge 31 Kommentatoren 23.0k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ThatsITT ThatsIT

    @coyote Die Anleitung habe ich schon oft durchforstet, aber da ich mit mqtt noch gar nichts gemacht habe, sagt sie mir an vielen Stellen nicht viel. Letztlich erschließt sich mir die Funktionsweise erst, wenn ich etwas (mit deiner Hilfe) ans laufen bekomme 👏 .
    Bisher kannte ich nur den generellen Hinweis, dass man keine eigenen Datenpunkte unter fremden Instanzen (außer javascript.N) erstellen soll, da dort die Objekte vom Adapter verwaltet werden und somit auch gelöscht werden können. Von daher wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen selber für den Adapter states anzulegen. Warum werden die states, die für das Senden erforderlich sind, nicht auch direkt automatisch angelegt?

    coyoteC Offline
    coyoteC Offline
    coyote
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #50

    @ThatsIT das kann ich dir leider nicht sagen, warum die nicht angelegt werden. So gut kenne ich mich mit dem Arduino Programm und MQTT nicht aus. Bin mir nicht sicher ob das überhaupt funktioniert

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ThatsITT ThatsIT

      @smartboart Hmmm, ich habe eine Mitsubishi Heavy Industries. Dort habe ich über den CNS Steckplatz das AirConWithMe Modul angeschlossen.:
      56eb07d4-a97b-429d-a14a-280e0b7e0d3f-image.png
      Ich denke mal, dass ich dort dann das Wemo D1 anschließen müßte?! Allerdings bräuchte ich wohl ein anderes Programm zum flashen, aber da habe ich auch schon was in einem anderen Threat gefunden...

      L Offline
      L Offline
      Leonid14
      schrieb am zuletzt editiert von Leonid14
      #51

      @ThatsIT
      Hi,
      Kannst du mir verraten, wie du bei der MHI das Kunststoffgehäuse abbekommen hast? Ich wollte an den CNS Steckplatz, bekomme aber das Gehäuse nicht runter. Habe eine HMI SRK35ZS.

      Hat sich erledigt. Habe es hinbekommen.
      Ich habe jetzt aber leider noch ein iobroker hmi-ac-ctrl Problem. Der Adapter ist grün, liefert aber keine opdata.
      2020-06-23 18_52_15-objects - ioBroker.png
      Ich habe den MHI-AC-CTRL Sketch 1.4 geladen und in der MHH-AC-CTRl.h Datei nur WLAN SSID, Passwort und MQTT Server IP ergänzt.
      Muss ich bei der Adapterkonfiguration noch etwas ändern.

      Danke für eure Hilfe

      ThatsITT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Leonid14

        @ThatsIT
        Hi,
        Kannst du mir verraten, wie du bei der MHI das Kunststoffgehäuse abbekommen hast? Ich wollte an den CNS Steckplatz, bekomme aber das Gehäuse nicht runter. Habe eine HMI SRK35ZS.

        Hat sich erledigt. Habe es hinbekommen.
        Ich habe jetzt aber leider noch ein iobroker hmi-ac-ctrl Problem. Der Adapter ist grün, liefert aber keine opdata.
        2020-06-23 18_52_15-objects - ioBroker.png
        Ich habe den MHI-AC-CTRL Sketch 1.4 geladen und in der MHH-AC-CTRl.h Datei nur WLAN SSID, Passwort und MQTT Server IP ergänzt.
        Muss ich bei der Adapterkonfiguration noch etwas ändern.

        Danke für eure Hilfe

        ThatsITT Offline
        ThatsITT Offline
        ThatsIT
        schrieb am zuletzt editiert von ThatsIT
        #52

        @Leonid14 Hmmm, bei mir sieht das so aus:
        7be8205d-7275-41d9-a5ca-98fff1052999-image.png
        Die OpData sind eher uninteressant, da hier auch Werte der Ausseneinheit stehen.
        Hast du als MQtt Server IP die IP von deinem ioBroker eingegeben?
        Und wenn du keinen zusätzlichen Temp Sensor an deiner Schaltung hast, must du bei #define TEMP_MEASURE_PERIOD 0 eingeben.

        Den Adapter habe ich gelassen wir er war:
        63dbcfc1-4754-4c2c-bef5-aa9b48830eba-image.png

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O Offline
          O Offline
          oxident
          schrieb am zuletzt editiert von
          #53

          Tolles Projekt!
          Da ich gerade frisch drei Mitsubishi's bekommen habe und kurz davor war, mir auch gleich drei MelCloud-Adapter zu kaufen bin ich froh, die Seite hier gefunden zu haben.

          Wisst ihr, ob man einen ESP direkt an die M-Serie (MSZ-AP25) anschließen kann oder ob da auch wie bei den MHI-Modellen 12V anliegen?

          Im Service-Manual steht dazu leider nichts. Als Hersteller wird aber "Mitsubishi Electric" genannt.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ThatsITT ThatsIT

            @Leonid14 Hmmm, bei mir sieht das so aus:
            7be8205d-7275-41d9-a5ca-98fff1052999-image.png
            Die OpData sind eher uninteressant, da hier auch Werte der Ausseneinheit stehen.
            Hast du als MQtt Server IP die IP von deinem ioBroker eingegeben?
            Und wenn du keinen zusätzlichen Temp Sensor an deiner Schaltung hast, must du bei #define TEMP_MEASURE_PERIOD 0 eingeben.

            Den Adapter habe ich gelassen wir er war:
            63dbcfc1-4754-4c2c-bef5-aa9b48830eba-image.png

            L Offline
            L Offline
            Leonid14
            schrieb am zuletzt editiert von
            #54

            @ThatsIT
            IP vom IOBroker habe ich verwendet. Temp_Measure_Period steht auch auf 0.
            Ich befürchte eher, dass ich im gelöteten Modul keine Daten aus der AC auslese. Das, was ich im IOBRoker sehe, sind vermutlich nur Daten vom WLAN Modul. Werde wohl morgen nochmal die Kiste aufschrauben müssen. Hast du mit der OriginalPlatine gearbeitet? (Ich habe alles auf einer Lochrasterplatine zusammengelötet - fehleranfällig)
            Kannst du durch editieren einzelnert set Werte im IOBroker deine AC ansteuern?

            ThatsITT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • coyoteC coyote

              @ThatsIT Platine hab ich mir in China fertigen lassen (JLCPCB). Die Bauteile habe ich mir überall etwas zusammen gesucht, wo es eben am günstigsten war (Conrad, Ebay, Reichelt usw.)
              Wie viele Platinen brauchst du?

              L Offline
              L Offline
              Leonid14
              schrieb am zuletzt editiert von
              #55

              @coyote
              Hi,
              hast du noch eine Platine übrig? Würde sie dir abkaufen. Ich habe die Schaltung bisher nur auf einer Rasterplatine zusammengelötet. Wird aber mit der Verdrahtung wild und unübersichtlich.

              Danke

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Leonid14

                @ThatsIT
                IP vom IOBroker habe ich verwendet. Temp_Measure_Period steht auch auf 0.
                Ich befürchte eher, dass ich im gelöteten Modul keine Daten aus der AC auslese. Das, was ich im IOBRoker sehe, sind vermutlich nur Daten vom WLAN Modul. Werde wohl morgen nochmal die Kiste aufschrauben müssen. Hast du mit der OriginalPlatine gearbeitet? (Ich habe alles auf einer Lochrasterplatine zusammengelötet - fehleranfällig)
                Kannst du durch editieren einzelnert set Werte im IOBroker deine AC ansteuern?

                ThatsITT Offline
                ThatsITT Offline
                ThatsIT
                schrieb am zuletzt editiert von
                #56

                @Leonid14 Ja, coyote hatte noch eine Platine über 😁. Und über manuell eingerichtete States in einem Set Ordner, kann man die Anlage steuern...

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  drdoener
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #57

                  Hallo zusammen,
                  bin seit gestern auch Besitzer einer Mitsubishi Heavy mit WLAN-Adapter, endlich !

                  Beteilige mich auch gerne an der Weiterentwicklung zur Anbindung an den iobroker. Ich bin zwar kein Entwickler, aber ich hoffe, dass ich etwas beisteuern kann.

                  Eine Frage in die Runde kommt mir da gleich noch in den Sinn:
                  Die Klima kann man ja auch lokal über das Webinterface des Adapters ansteuern bzw. Infos über den Status bekommen.

                  Ist es nicht "einfach" möglich, einen iobroker-Adapter zu erstellen, der auf das lokale Webinterface zugreift und die Werte ausließt bzw. Befehle an die Klima sendet. Sozusagen als Ersatz zur API ???
                  wlan_adapter.PNG

                  Ich danke Euch!
                  Beste Grüße
                  drdoener

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ThatsITT ThatsIT

                    @Leonid14 Ja, coyote hatte noch eine Platine über 😁. Und über manuell eingerichtete States in einem Set Ordner, kann man die Anlage steuern...

                    L Offline
                    L Offline
                    Leonid14
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #58

                    @ThatsIT
                    Hi, wollte nur kurz berichten, dass der dapter jetzt auch bei mir läuft. Habe mir Platinen in China fertigen lassen und alles neu gelötet. Läuft jetzt mit den neuesten MHI-AC-CTRL version von Github. Und steuern über die set Parameter funktioniert auch. Tolles Projekt. 👏
                    Falls noch jemand eine Platine benötigt - und könnte noch welche abgeben.

                    Viele Grüße

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G Offline
                      G Offline
                      gutgut30
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #59

                      Habe zufällig auch heute das Projekt gebaut, eingebaut und konfiguriert. Das klappt super. Bin begeistert!

                      Sofern du deine Platinen loswerden möchtest, ich habe meine aus dem FHEM Forum, dort werden noch händeringend welche gesucht weil die erste Lieferung ausverkauft ist:

                      https://forum.fhem.de/index.php/topic,110493.msg1046016.html

                      Häng dich da doch einfach mit rein.

                      Grüße
                      Manuel

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G gutgut30

                        Habe zufällig auch heute das Projekt gebaut, eingebaut und konfiguriert. Das klappt super. Bin begeistert!

                        Sofern du deine Platinen loswerden möchtest, ich habe meine aus dem FHEM Forum, dort werden noch händeringend welche gesucht weil die erste Lieferung ausverkauft ist:

                        https://forum.fhem.de/index.php/topic,110493.msg1046016.html

                        Häng dich da doch einfach mit rein.

                        Grüße
                        Manuel

                        D Offline
                        D Offline
                        drdoener
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #60

                        Hi Leonid,

                        gerne nehme ich Dir zwei Platinen ab !

                        VG
                        Michael

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • coyoteC coyote

                          @ThatsIT Ja das sollte auch schon gehen. Vllt komme ich heute Abend noch dazu die v2.0 zu testen

                          ThatsITT Offline
                          ThatsITT Offline
                          ThatsIT
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #61

                          Hallo, ich steuere meine Mitsubishi jetzt schon länger mit MHI-AC-CTRL. Klappt soweit auch super, es sei denn die Klimaanlage wurde mit der Fernbedienung ausgeschaltet. Dann lässt sie sich nicht wieder über MHI-AC-CTRL anschalten. Hat jemand das gleiche Problem? Ich nutze zurzeit noch Version 2.0.

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ThatsITT ThatsIT

                            Hallo, ich steuere meine Mitsubishi jetzt schon länger mit MHI-AC-CTRL. Klappt soweit auch super, es sei denn die Klimaanlage wurde mit der Fernbedienung ausgeschaltet. Dann lässt sie sich nicht wieder über MHI-AC-CTRL anschalten. Hat jemand das gleiche Problem? Ich nutze zurzeit noch Version 2.0.

                            R Offline
                            R Offline
                            Rand
                            schrieb am zuletzt editiert von Rand
                            #62

                            Hallo,

                            da ich auch bald Mitsubishi Heavy Klimaanlagen mit WiFi Adapter bekommen werde, bin ich aktuell auf der Suche nach Steuerungsmöglichkeiten ohne Cloud.

                            An die Besitzer von Heavy's mit WiFi Adapter - seit Ihr alle auf die WeMos Lösung gewechselt? eg @drdoener ?

                            Hat jemand ggf mal diesen Adapter versucht?
                            https://github.com/maxtox/ioBroker.intesishome

                            Oder die Homebridge Lösung über HAM Adapter/homebridge plugin ?
                            https://github.com/sj26/homebridge-intesisbox

                            Danke & Gruss

                            Edit:
                            @ThatsIT - sorry, sollte keine Antwort auf Deine Frage sein, muss erstmal schauen wie die Forumssoftware tickt.

                            Und p.s.
                            Ich habe einen Adapterrequest geöffnet (https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/476)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              Alex74
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #63

                              Hallo
                              ich bin hier langsam am verzweifeln. Habe die Schaltung soweit auf eigenen PCBs aufgebaut.
                              Wenn ich die v2,03 drauf lade habe ich Verbindung zum Klima Gerät wie beschrieben und ich kann mit den selbst angelegten set Punkten die Anlage steuern. Da ich 5 Innengeräte habe, habe ich in der Support.h beim Prefix Hostname einen Namen ergänzt.

                              Organal:
                              #define MQTT_PREFIX HOSTNAME "/" // basic prefix used for publishing AC data (e.g. for status),
                              // replace "/" by e.g. "/Living-Room/" when you have multiple ACs
                              Bearbeitet:

                              #define MQTT_PREFIX HOSTNAME "/Leni/" // basic prefix used for publishing AC data (e.g. for status),
                              // replace "/" by e.g. "/Living-Room/" when you have multiple ACs

                              Nun sind die Daten im IO Broker im Unterordner Leni vorhanden, jedoch kann ich in einem angelegten set Ordner keine Daten senden und der OpData fehlt auch.

                              Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, oder wie ich mehrere Innengeräte steuern kann?
                              Ein ändern des Hotname hat das gleiche Ergebnis.

                              Danke schon mal
                              Alex

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                drdoener
                                schrieb am zuletzt editiert von drdoener
                                #64

                                Hi zusammen,

                                wollte gerade das Gerät an die Klima anschliessen und musste leider merken, dass mein Stecker nicht passt.
                                Mein verbauter Stecker ist genau 1,0 cm breit und damit nicht breit genug.
                                Auf dem Bild ist es der untere, der obere ist der Stecker vom Mitsubishi/Intensis-WLAN Modul.
                                Welchen Stecker (Typ?) habt Ihr genommen, um die Wemos-Lösung ( absalom-muc /
                                MHI-AC-Ctrl ) mit der Klima zu verbinden?

                                20210226_124224.jpg

                                Danke Euch,
                                Grüße,
                                drdoener

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D drdoener

                                  Hi zusammen,

                                  wollte gerade das Gerät an die Klima anschliessen und musste leider merken, dass mein Stecker nicht passt.
                                  Mein verbauter Stecker ist genau 1,0 cm breit und damit nicht breit genug.
                                  Auf dem Bild ist es der untere, der obere ist der Stecker vom Mitsubishi/Intensis-WLAN Modul.
                                  Welchen Stecker (Typ?) habt Ihr genommen, um die Wemos-Lösung ( absalom-muc /
                                  MHI-AC-Ctrl ) mit der Klima zu verbinden?

                                  20210226_124224.jpg

                                  Danke Euch,
                                  Grüße,
                                  drdoener

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  drdoener
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #65

                                  Dieser Stecker passt:
                                  Stecker Buchse JST XH 2.54 mm Kabel 26AWG Connector Verbinder
                                  (bei ebay zahlreich vorhanden).

                                  Das Gerät (Wemos MHI-AC-CTRL) habe ich gerade an meine MHI SRK35ZSX angeschlossen und es funktioniert auf Anhieb bestens !!!

                                  Genial das Ding, einen großen Dank an absalom-muc.

                                  VG

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    weggetor
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #66

                                    Hallo zusammen,

                                    habe auch eine Mitsubishi Klimaanlage mit AirConWithMe WLAN Adapter. Da es dafür bisher keinen Adapter gibt hab ich mich mal daran gemacht einen zu bauen:

                                    https://github.com/weggetor/ioBroker.airconwithme

                                    Die Version ist natürlich nicht "stable" - läuft aber zumindest bei mir stabil. Das Readme-File auf der Github Seite ist noch das vom Adaptergenerator, nicht davon verwirren lassen. Die Version ist 0.0.2 - also alpha

                                    Installation geht über die Github-Katze / Beliebige URL und dann die oben genannte URL eintragen. In den Einstellungen muss die IP des WLAN-Adapters der Klimaanlage eingetragen werden. Benutzername + Passwort sind (zumindest bei mir) "admin" + "admin".

                                    Die meisten Datenpunkte sind readonly, gesetzt werden können die folgenden:

                                    on - 0:Off; 1:On
                                    userMode - 0:Auto; 1:Heat; 2:Dry; 3:Fan; 4:Cool
                                    fanSpeed - 1:Speed 1; 2:Speed 2; 3:Speed 3; 4:Speed 4
                                    position - 1:Position 1; 2:Position 2; 3:Position 3; 4:Position 4; 10:Swing
                                    userSetpoint - gewünschte Temperatur (°C)
                                    remoteDisable - 0:Enable; 1:Disable

                                    Probiert es doch mal aus und meldet euch ob es bei euch funktioniert oder ob es noch irgendwo kracht

                                    R RababersaftR 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • W weggetor

                                      Hallo zusammen,

                                      habe auch eine Mitsubishi Klimaanlage mit AirConWithMe WLAN Adapter. Da es dafür bisher keinen Adapter gibt hab ich mich mal daran gemacht einen zu bauen:

                                      https://github.com/weggetor/ioBroker.airconwithme

                                      Die Version ist natürlich nicht "stable" - läuft aber zumindest bei mir stabil. Das Readme-File auf der Github Seite ist noch das vom Adaptergenerator, nicht davon verwirren lassen. Die Version ist 0.0.2 - also alpha

                                      Installation geht über die Github-Katze / Beliebige URL und dann die oben genannte URL eintragen. In den Einstellungen muss die IP des WLAN-Adapters der Klimaanlage eingetragen werden. Benutzername + Passwort sind (zumindest bei mir) "admin" + "admin".

                                      Die meisten Datenpunkte sind readonly, gesetzt werden können die folgenden:

                                      on - 0:Off; 1:On
                                      userMode - 0:Auto; 1:Heat; 2:Dry; 3:Fan; 4:Cool
                                      fanSpeed - 1:Speed 1; 2:Speed 2; 3:Speed 3; 4:Speed 4
                                      position - 1:Position 1; 2:Position 2; 3:Position 3; 4:Position 4; 10:Swing
                                      userSetpoint - gewünschte Temperatur (°C)
                                      remoteDisable - 0:Enable; 1:Disable

                                      Probiert es doch mal aus und meldet euch ob es bei euch funktioniert oder ob es noch irgendwo kracht

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      Rand
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #67

                                      @weggetor

                                      Super, danke - werde es versuchen wenn ich die Klima angeschaltet habe, mag aber noch etwas dauern, so richtig ist der Bedarf ja noch nicht da;)

                                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Rand

                                        @weggetor

                                        Super, danke - werde es versuchen wenn ich die Klima angeschaltet habe, mag aber noch etwas dauern, so richtig ist der Bedarf ja noch nicht da;)

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        weggetor
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #68

                                        @Rand Super - dann hab ich die Arbeit nicht umsonst gemacht wenn es mindestens einen anderen gibt den der Adapter interessiert. Die meisten haben ja ihre Mitsubishi mit ner Bastellösung an den ioBroker gebracht 😬

                                        @Jey-Cee könntest Du mich in die Gruppe der Developer aufnehmen damit ich im Testboard posten kann ?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • W weggetor

                                          Hallo zusammen,

                                          habe auch eine Mitsubishi Klimaanlage mit AirConWithMe WLAN Adapter. Da es dafür bisher keinen Adapter gibt hab ich mich mal daran gemacht einen zu bauen:

                                          https://github.com/weggetor/ioBroker.airconwithme

                                          Die Version ist natürlich nicht "stable" - läuft aber zumindest bei mir stabil. Das Readme-File auf der Github Seite ist noch das vom Adaptergenerator, nicht davon verwirren lassen. Die Version ist 0.0.2 - also alpha

                                          Installation geht über die Github-Katze / Beliebige URL und dann die oben genannte URL eintragen. In den Einstellungen muss die IP des WLAN-Adapters der Klimaanlage eingetragen werden. Benutzername + Passwort sind (zumindest bei mir) "admin" + "admin".

                                          Die meisten Datenpunkte sind readonly, gesetzt werden können die folgenden:

                                          on - 0:Off; 1:On
                                          userMode - 0:Auto; 1:Heat; 2:Dry; 3:Fan; 4:Cool
                                          fanSpeed - 1:Speed 1; 2:Speed 2; 3:Speed 3; 4:Speed 4
                                          position - 1:Position 1; 2:Position 2; 3:Position 3; 4:Position 4; 10:Swing
                                          userSetpoint - gewünschte Temperatur (°C)
                                          remoteDisable - 0:Enable; 1:Disable

                                          Probiert es doch mal aus und meldet euch ob es bei euch funktioniert oder ob es noch irgendwo kracht

                                          RababersaftR Offline
                                          RababersaftR Offline
                                          Rababersaft
                                          schrieb am zuletzt editiert von Rababersaft
                                          #69

                                          @weggetor
                                          Hi und guten Abend et all...

                                          Erstmal ein großes Danke an deine Entwicklung. Ich habe versucht für meine Anlage deinen Adapter zu installieren.

                                          Anmerkung:

                                          • (Nicht böse gemeint) es hat mich einen ganzen Sontag gekostet, bis ich merkte das ich einen Adapter nicht aus dem main Repro installieren kann.
                                            Ich habe deinen Code in mein Repro kopiert, dann diesen oder das Repro von main in master geändert und schon lief es...
                                            Bitte, es kann sein das ich auch ein Fehler in meinen Kenntnissen habe, daher ist dieses keine Anklage oder dergleichen. Echt sehr gute Arbeit von dir !!!!👍

                                          • Ich werde dir Tage eine geänderte Version schicken, denn ich habe seit langem ein Skript am laufen, was auch die Vertikalen Lamellen steuern kann. Dieses versuche ich in deinem einzubinden und sende es dir, wenn es funktioniert.

                                          Danke dir nochmals für den Adapter. Echt Daumen hoch 👍

                                          P.S.: Mein Branch kann man erreichen unter ~~https://github.com/Rababersaft/ioBroker.airconwithme.git~~
                                          master (@weggetor 's Version v0.0.2 installierbar)
                                          Die Mailadresse ist jedoch, weil die Codes von @weggetor kommen, auch seine (auf Github). (Sorry ich denke meine ist da noch nicht verknüpft)...

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          741

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe