Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Material Design Widgets: Table Widget

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Material Design Widgets: Table Widget

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
95 Beiträge 33 Kommentatoren 17.6k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ScroungerS Scrounger

    @Negalein

    hiermit müsste es gehen:

    /* custom scrollbar layout */
      @media only screen and (min-width: 1025px) {
        :root {
            --material-design-widget-scrollbar-color: #cdcdcd;
            --material-design-widget-scrollbar-track-color: #f0f0f0;
            
            /* Firefox */
            --material-design-widget-scrollbar-style: thin;
            
            /* nur Chrome, Edge, Safari */
            --material-design-widget-scrollbar-width: 7.5px;
            --material-design-widget-scrollbar-radius: 0px;
            --material-design-widget-scrollbar-hover-color: #a6a6a6;
        }
        
        /* Firefox */
        .materialdesign-widget, 
        .materialdesign-topAppBar-with-Drawer .mdc-drawer .mdc-drawer__content, 
        .v-menu__content.menuable__content__active,
        .materialdesign-widget .v-calendar-daily__scroll-area,
        .materialdesign-widget .mdc-data-table,
        .materialdesign-widget .mdc-data-table__content {
            scrollbar-width: var(--material-design-widget-scrollbar-style);
            scrollbar-color: var(--material-design-widget-scrollbar-color) var(--material-design-widget-scrollbar-track-color);
        }
        
        /* Chrome, Edge, Safari */
        .materialdesign-widget::-webkit-scrollbar,
        .materialdesign-topAppBar-with-Drawer .mdc-drawer .mdc-drawer__content::-webkit-scrollbar,
        .v-menu__content.menuable__content__active::-webkit-scrollbar, 
        .materialdesign-widget .v-calendar-daily__scroll-area::-webkit-scrollbar,
        .materialdesign-widget .mdc-data-table::-webkit-scrollbar,
        .materialdesign-widget .mdc-data-table__content::-webkit-scrollbar {
            width: var(--material-design-widget-scrollbar-width);
        }
        .materialdesign-widget::-webkit-scrollbar-track, 
        .materialdesign-topAppBar-with-Drawer .mdc-drawer .mdc-drawer__content::-webkit-scrollbar-track, 
        .v-menu__content.menuable__content__active::-webkit-scrollbar-track,
        .materialdesign-widget .v-calendar-daily__scroll-area::-webkit-scrollbar-track,
        .materialdesign-widget .mdc-data-table::-webkit-scrollbar-track,
        .materialdesign-widget .mdc-data-table__content::-webkit-scrollbar-track {
            background: var(--material-design-widget-scrollbar-track-color);
        }
        .materialdesign-widget::-webkit-scrollbar-thumb,     
        .materialdesign-topAppBar-with-Drawer .mdc-drawer .mdc-drawer__content::-webkit-scrollbar-thumb, 
        .v-menu__content.menuable__content__active::-webkit-scrollbar-thumb,
        .materialdesign-widget .v-calendar-daily__scroll-area::-webkit-scrollbar-thumb,
        .materialdesign-widget .mdc-data-table::-webkit-scrollbar-thumb,
        .materialdesign-widget .mdc-data-table__content::-webkit-scrollbar-thumb {
            background-color: var(--material-design-widget-scrollbar-color);
            border-right: 1px solid white;
            border-radius: var(--material-design-widget-scrollbar-radius);
        }
        .materialdesign-widget::-webkit-scrollbar-thumb:hover, 
        .materialdesign-topAppBar-with-Drawer .mdc-drawer .mdc-drawer__content::-webkit-scrollbar-thumb:hover, 
        .v-menu__content.menuable__content__active::-webkit-scrollbar-thumb:hover,
        .materialdesign-widget .v-calendar-daily__scroll-area::-webkit-scrollbar-thumb:hover,
        .materialdesign-widget .mdc-data-table::-webkit-scrollbar-thumb:hover,
        .materialdesign-widget .mdc-data-table__content::-webkit-scrollbar-thumb:hover {
            background: var(--material-design-widget-scrollbar-hover-color);
        }
    }
    

    ggf. musst du den @media only screen and (min-width: 1025px) {} Block entfernen, wenn du willst das auch z.B. bei Tablet und Handy die veränderte Scrollbar angezeigt werden soll.
    Ich benötige das nur auf Desktop, da mir die Android scrollbars besser gefallen.

    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #35

    @Scrounger sagte in Material Design Widgets: Table Widget:

    hiermit müsste es gehen

    Danke, hat sehr geholfen
    vis (5).png

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      calliou1234
      schrieb am zuletzt editiert von
      #36

      Hallo,

      ich habe am WE auf die neueste Version des Adapters 3.14 aktualisiert.
      Hierbei hat es alle Formatierungen der Table-Widgets verschoben.

      Wenn ich auf die 3.11 zurückgehe passt es wieder.

      Hat sich hier was geändert?

      Grüße

      :mrgreen:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        David St.
        schrieb am zuletzt editiert von David St.
        #37

        @Scrounger

        Vielen Dank für das Update. Habe gestern versucht mit dem Table Widget den Status meiner Lampen und Steckdosen zu steuern. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen:

        1. Toggle Button Icon wird nach Laden des Views immer aktiv dargestellt
        In der ersten Spalte verwende ich je Lampe / Steckdose einen Toggle Button Icon, um den jeweiligen State zu steuern. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Icons bei Aufruf des Views zunächst immer anzeigen, dass die Lampe / Steckdose eingeschalten wäre. Erst wenn ich einmalig den Button betätige, wird das korrekte Icon angezeigt. Im Anschluss funktioniert alles. Der Bug verschwindet, wenn ich in einer zusätzlichen Spalte einfach nur den State (true/false) anzeige oder den State in einem anderen Widget der selben View zusätzlich verwende.

        2. Inhalt in Table Widget verschwindet, wenn zwischen mehreren Views gewechselt wird
        Ich verwende mehrere Views zwischen denen ich mittels TopAppBar Navigation und View in Widget 8 hin- und herspringe. Dabei ist mir gestern Abend aufgefallen, dass beim ersten Wechsel in einen View mit Table Widget der Inhalt vollständig dargestellt wird. Wechsel ich jedoch zwischenzeitlich den View und kehre zu diesem im Anschluss zurück, verschwindet der Inhalt aus dem Table Widget (Spalten-Überschriften bleiben bestehen). Der Inhalt aus dem Table Widget erscheint erst wieder, wenn ich die Seite neulade. Die Inhalte des Table Widgets habe ich direkt im Feld "Daten als JSON" eingepflegt.

        Ich habe das Verhalten sowohl mit sämtlichen Browsern und Endgeräten feststellen können.

        Vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal danach schauen.

        Viele Grüße und vielen Dank für deine großartige Arbeit!

        ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D David St.

          @Scrounger

          Vielen Dank für das Update. Habe gestern versucht mit dem Table Widget den Status meiner Lampen und Steckdosen zu steuern. Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen:

          1. Toggle Button Icon wird nach Laden des Views immer aktiv dargestellt
          In der ersten Spalte verwende ich je Lampe / Steckdose einen Toggle Button Icon, um den jeweiligen State zu steuern. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Icons bei Aufruf des Views zunächst immer anzeigen, dass die Lampe / Steckdose eingeschalten wäre. Erst wenn ich einmalig den Button betätige, wird das korrekte Icon angezeigt. Im Anschluss funktioniert alles. Der Bug verschwindet, wenn ich in einer zusätzlichen Spalte einfach nur den State (true/false) anzeige oder den State in einem anderen Widget der selben View zusätzlich verwende.

          2. Inhalt in Table Widget verschwindet, wenn zwischen mehreren Views gewechselt wird
          Ich verwende mehrere Views zwischen denen ich mittels TopAppBar Navigation und View in Widget 8 hin- und herspringe. Dabei ist mir gestern Abend aufgefallen, dass beim ersten Wechsel in einen View mit Table Widget der Inhalt vollständig dargestellt wird. Wechsel ich jedoch zwischenzeitlich den View und kehre zu diesem im Anschluss zurück, verschwindet der Inhalt aus dem Table Widget (Spalten-Überschriften bleiben bestehen). Der Inhalt aus dem Table Widget erscheint erst wieder, wenn ich die Seite neulade. Die Inhalte des Table Widgets habe ich direkt im Feld "Daten als JSON" eingepflegt.

          Ich habe das Verhalten sowohl mit sämtlichen Browsern und Endgeräten feststellen können.

          Vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal danach schauen.

          Viele Grüße und vielen Dank für deine großartige Arbeit!

          ScroungerS Offline
          ScroungerS Offline
          Scrounger
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #38

          @David-St sagte in Material Design Widgets: Table Widget:

          1. Toggle Button Icon wird nach Laden des Views immer aktiv dargestellt

          Ist in der kommenden Version behoben.

          2. Inhalt in Table Widget verschwindet, wenn zwischen mehreren Views gewechselt wird

          Hast du beim View in Widget 8 den haken bei dauernd gesetzt?

          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            David St.
            schrieb am zuletzt editiert von David St.
            #39

            @Scrounger

            Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Der Haken "Dauernd" war tatsächlich gesetzt. Auch wenn ich die Funktion der Checkbox nicht verstehe: Der Inhalt des Table Widgets wird nach Entfernen des Hakens auch dann angezeigt, wenn ich zwischen den Views wechsel. Allerdings habe ich eben festgestellt, dass der Inhalt nun auf den Views nach einer gewissen Zeitdauer der Inaktivität verschwindet. Wenn ich den Haken "Dauernd" wieder setze, habe ich das ungewünschte Verhalten bei Inaktivität nicht - Dann wird der Inhalt des Table Widgets allerdings nach Wechsel der View wieder nicht mehr angezeigt. Hast du dazu noch einen Tipp?

            ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D David St.

              @Scrounger

              Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Der Haken "Dauernd" war tatsächlich gesetzt. Auch wenn ich die Funktion der Checkbox nicht verstehe: Der Inhalt des Table Widgets wird nach Entfernen des Hakens auch dann angezeigt, wenn ich zwischen den Views wechsel. Allerdings habe ich eben festgestellt, dass der Inhalt nun auf den Views nach einer gewissen Zeitdauer der Inaktivität verschwindet. Wenn ich den Haken "Dauernd" wieder setze, habe ich das ungewünschte Verhalten bei Inaktivität nicht - Dann wird der Inhalt des Table Widgets allerdings nach Wechsel der View wieder nicht mehr angezeigt. Hast du dazu noch einen Tipp?

              ScroungerS Offline
              ScroungerS Offline
              Scrounger
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #40

              @David-St
              Was steht in der console des browser (F12), wenn die table verschwunden ist?

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                gender
                schrieb am zuletzt editiert von gender
                #41

                Muss hier auch nochmal eine Frage stellen:

                Ich habe eine Tabelle mit ein paar Datenwerten meiner CCU:

                [
                {
                "1": "Duty-Cycle",
                "2":    "{hm-rega.0.1919}"   
                }          	
                ,
                {
                "1":  "Watch-Dog-Alarm",
                "2": "{hm-rega.0.2254}"
                }
                ,
                {
                "1":  "Servicemeldungen",
                "2": "{hm-rega.0.maintenance}"
                }
                ]
                

                Gibt es nun eine Möglichkeit, die Werte bei bestimmten Bedinungen in bestimmten Farben anzuzeigen?

                Im HTML-Card geht es ja so

                {ccu:hm-rega.0.1919; ccu <= 10 ? "lime" : ccu <= 20 ? "orange" : "red"}
                

                Leider klappt das in der Tabelle so nicht.

                ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G gender

                  Muss hier auch nochmal eine Frage stellen:

                  Ich habe eine Tabelle mit ein paar Datenwerten meiner CCU:

                  [
                  {
                  "1": "Duty-Cycle",
                  "2":    "{hm-rega.0.1919}"   
                  }          	
                  ,
                  {
                  "1":  "Watch-Dog-Alarm",
                  "2": "{hm-rega.0.2254}"
                  }
                  ,
                  {
                  "1":  "Servicemeldungen",
                  "2": "{hm-rega.0.maintenance}"
                  }
                  ]
                  

                  Gibt es nun eine Möglichkeit, die Werte bei bestimmten Bedinungen in bestimmten Farben anzuzeigen?

                  Im HTML-Card geht es ja so

                  {ccu:hm-rega.0.1919; ccu <= 10 ? "lime" : ccu <= 20 ? "orange" : "red"}
                  

                  Leider klappt das in der Tabelle so nicht.

                  ScroungerS Offline
                  ScroungerS Offline
                  Scrounger
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Scrounger
                  #42

                  @gender sagte in Material Design Widgets: Table Widget:

                  Im HTML-Card geht es ja so

                  {ccu:hm-rega.0.1919; ccu <= 10 ? "lime" : ccu <= 20 ? "orange" : "red"}
                  

                  Leider klappt das in der Tabelle so nicht.

                  Da die Funktion in einem json string steckt, musst du hier hochkommas verwenden anstatt Anfrührungszeichen, so geht es:

                  {ccu:hm-rega.0.1919; ccu <= 10 ? 'lime' : ccu <= 20 ? 'orange' : 'red'}
                  

                  <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                  <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G Offline
                    G Offline
                    gender
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #43

                    Perfekt, danke. Das klappt.
                    Die Frage bleibt leider, wie man einen farbigen Text im JSON unterbringt:

                    {
                    
                    "1":  "Servicemeldungen",
                    
                    "2":  {
                                text: 'Mein Text',
                                color:  '{ccu:hm-rega.0.1919; ccu <= 10 ? 'lime' : ccu <= 20 ? 'orange' : 'red'} ' 
                              }
                    }
                    

                    So hätte ich z.B. gedacht. Klappt aber nicht.

                    ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G gender

                      Perfekt, danke. Das klappt.
                      Die Frage bleibt leider, wie man einen farbigen Text im JSON unterbringt:

                      {
                      
                      "1":  "Servicemeldungen",
                      
                      "2":  {
                                  text: 'Mein Text',
                                  color:  '{ccu:hm-rega.0.1919; ccu <= 10 ? 'lime' : ccu <= 20 ? 'orange' : 'red'} ' 
                                }
                      }
                      

                      So hätte ich z.B. gedacht. Klappt aber nicht.

                      ScroungerS Offline
                      ScroungerS Offline
                      Scrounger
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #44

                      @gender
                      Die Hochkommas nur innerhalb der property verwenden!
                      Farbe geht z.B. so

                      [
                      	{
                      		"1": "Servicemeldungen",
                      		"2": "<font color='{ccu:hm-rega.0.1919; ccu <= 10 ? 'lime' : ccu <= 20 ? 'orange' : 'red'}'>mein farbiger Text</font>"
                      	}
                      ]
                      
                      

                      Kannst auch alternativ html tags einsetzen.

                      <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                      <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #45

                        mir ist heute aufgefallen, dass alle Tables jetzt weiß sind!
                        vis.png

                        Kann es sein, dass sich der "Material Advanced" nicht mit "Material Design" verträgt?
                        adapters - ioBroker.png

                        [{"tpl":"tplVis-materialdesign-Table","data":{"oid":"javascript.0.VIS.Synology.DS211+_Volumeanzeige","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"countCols":"4","tableLayout":"card","showHeader":true,"headerTextSize":"small","showColumn0":"true","colType0":"text","textAlign0":"left","showColumn1":"true","colType1":"text","textAlign1":"center","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"showColumn2":"true","colType2":"text","textAlign2":"center","label0":"Laufwerk","label2":"Used","label1":"Gesamt","padding_left0":"6","dataJson":"","padding_left2":"","class":"mdui-table mdui-table-ascard-r250-l mdui-table-striped noSwipe","textSize3":"small","textColor2":"#8f8f8f","textSize2":"small","rowHeight":"","textSize0":"small","textSize1":"small","padding_left1":"22","textColor0":"#8f8f8f","textColor1":"#8f8f8f","textColor3":"#8f8f8f","imageSize1":"0","colorHeaderRowText":"#8f8f8f","colorHeaderRowBackground":"#202020","colorRowBackground":"linear-gradient(0deg, #2c2a3f, #4f344c, #2c2a3f)","colorRowText":"#d7cec1","dividers":"","colorBackground":"linear-gradient(0deg, #2c2a3f, #4f344c, #2c2a3f)","prefix2":"<span style=\"display: inline-block; word-wrap:break-word;\">","prefix1":"<span style=\"display: inline-block; word-wrap:break-word;\">","suffix2":"</span>","suffix1":"</span>","columnWidth0":"","columnWidth1":"2","columnWidth2":"32","fontFamily2":"Jura-DemiBold","fontFamily1":"Jura-DemiBold","fontFamily0":"Jura-DemiBold","showColumn4":"true","colType4":"text","textAlign4":"center","name":"Tab_Warn-Error","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","imageSize0":"0","colNoWrap0":false,"colNoWrap1":true,"padding_right1":"22","g_columnLayout_§3":true,"showColumn3":"true","colType3":"text","textAlign3":"center","label4":"%","label3":"Free","colNoWrap4":false,"padding_right0":"0","colTextColor2":"","colNoWrap2":false,"colTextSize0":"11","colTextSize1":"11","colTextSize2":"11","colTextSize3":"11","headerRowHeight":"0","colTextColor0":"","sortKey0":"","showColumn5":"true","colType5":"text","textAlign5":"center","padding_right2":"","colTextSize4":"11"},"style":{"left":"198px","top":"83px","width":"343px","height":"202px","z-index":"20","background":"linear-gradient(0deg, #2c2a3f, #4f344c, #2c2a3f)","background-color":"linear-gradient(0deg, #2c2a3f, #4f344c, #2c2a3f)","color":"","overflow-y":"","border-radius":"","font-family":"Jura-DemiBold"},"widgetSet":"materialdesign"}]
                        

                        Material-Design ist auf 0.3.19

                        Screenshot_2020-09-01 6 Edit vis.png Screenshot_2020-09-01 5 Edit vis.png Screenshot_2020-09-01 4 Edit vis.png Screenshot_2020-09-01 3 Edit vis.png Screenshot_2020-09-01 2 Edit vis.png Screenshot_2020-09-01 1 Edit vis.png

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NegaleinN Negalein

                          mir ist heute aufgefallen, dass alle Tables jetzt weiß sind!
                          vis.png

                          Kann es sein, dass sich der "Material Advanced" nicht mit "Material Design" verträgt?
                          adapters - ioBroker.png

                          [{"tpl":"tplVis-materialdesign-Table","data":{"oid":"javascript.0.VIS.Synology.DS211+_Volumeanzeige","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":true,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"countCols":"4","tableLayout":"card","showHeader":true,"headerTextSize":"small","showColumn0":"true","colType0":"text","textAlign0":"left","showColumn1":"true","colType1":"text","textAlign1":"center","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"showColumn2":"true","colType2":"text","textAlign2":"center","label0":"Laufwerk","label2":"Used","label1":"Gesamt","padding_left0":"6","dataJson":"","padding_left2":"","class":"mdui-table mdui-table-ascard-r250-l mdui-table-striped noSwipe","textSize3":"small","textColor2":"#8f8f8f","textSize2":"small","rowHeight":"","textSize0":"small","textSize1":"small","padding_left1":"22","textColor0":"#8f8f8f","textColor1":"#8f8f8f","textColor3":"#8f8f8f","imageSize1":"0","colorHeaderRowText":"#8f8f8f","colorHeaderRowBackground":"#202020","colorRowBackground":"linear-gradient(0deg, #2c2a3f, #4f344c, #2c2a3f)","colorRowText":"#d7cec1","dividers":"","colorBackground":"linear-gradient(0deg, #2c2a3f, #4f344c, #2c2a3f)","prefix2":"<span style=\"display: inline-block; word-wrap:break-word;\">","prefix1":"<span style=\"display: inline-block; word-wrap:break-word;\">","suffix2":"</span>","suffix1":"</span>","columnWidth0":"","columnWidth1":"2","columnWidth2":"32","fontFamily2":"Jura-DemiBold","fontFamily1":"Jura-DemiBold","fontFamily0":"Jura-DemiBold","showColumn4":"true","colType4":"text","textAlign4":"center","name":"Tab_Warn-Error","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","imageSize0":"0","colNoWrap0":false,"colNoWrap1":true,"padding_right1":"22","g_columnLayout_§3":true,"showColumn3":"true","colType3":"text","textAlign3":"center","label4":"%","label3":"Free","colNoWrap4":false,"padding_right0":"0","colTextColor2":"","colNoWrap2":false,"colTextSize0":"11","colTextSize1":"11","colTextSize2":"11","colTextSize3":"11","headerRowHeight":"0","colTextColor0":"","sortKey0":"","showColumn5":"true","colType5":"text","textAlign5":"center","padding_right2":"","colTextSize4":"11"},"style":{"left":"198px","top":"83px","width":"343px","height":"202px","z-index":"20","background":"linear-gradient(0deg, #2c2a3f, #4f344c, #2c2a3f)","background-color":"linear-gradient(0deg, #2c2a3f, #4f344c, #2c2a3f)","color":"","overflow-y":"","border-radius":"","font-family":"Jura-DemiBold"},"widgetSet":"materialdesign"}]
                          

                          Material-Design ist auf 0.3.19

                          Screenshot_2020-09-01 6 Edit vis.png Screenshot_2020-09-01 5 Edit vis.png Screenshot_2020-09-01 4 Edit vis.png Screenshot_2020-09-01 3 Edit vis.png Screenshot_2020-09-01 2 Edit vis.png Screenshot_2020-09-01 1 Edit vis.png

                          sigi234S Online
                          sigi234S Online
                          sigi234
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #46

                          @Negalein sagte in Material Design Widgets: Table Widget:

                          mir ist heute aufgefallen, dass alle Tables jetzt weiß sind!

                          Kann ich bestätigen.

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Immer Daten sichern!

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • sigi234S sigi234

                            @Negalein sagte in Material Design Widgets: Table Widget:

                            mir ist heute aufgefallen, dass alle Tables jetzt weiß sind!

                            Kann ich bestätigen.

                            M Offline
                            M Offline
                            michihorn
                            schrieb am zuletzt editiert von michihorn
                            #47

                            @sigi234 @Negalein ich habe eine ähnliche Verhaltensweise in einem anderen Chat (https://forum.iobroker.net/topic/36473/edit-vis-1-2-11) angemerkt. ich habe nun Material Advanced gelöscht und schon sehen meine Views wieder aus wie zuvor.
                            Gruß
                            MH

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              coalado
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #48

                              Ich "füttere" die Table über eine JSON. Wie wird ein JSON property auf die richtige Spalte "gemapped"?

                              ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C coalado

                                Ich "füttere" die Table über eine JSON. Wie wird ein JSON property auf die richtige Spalte "gemapped"?

                                ScroungerS Offline
                                ScroungerS Offline
                                Scrounger
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #49

                                @coalado

                                So z.B.:

                                [
                                	{
                                		"col1": "Reihe 1, Spalte 1",
                                		"col2": "Reihe 1, Spalte 2",
                                		"col3": "Reihe 1, Spalte 3"
                                	}, {
                                		"col1": "Reihe 2, Spalte 1",
                                		"col2": "Reihe 2, Spalte 2",
                                		"col3": "Reihe 2, Spalte 3"
                                	}, {
                                		"col1": "Reihe 3, Spalte 1",
                                		"col2": "Reihe 3, Spalte 2",
                                		"col3": "Reihe 3, Spalte 3"
                                	}
                                ]
                                

                                13e35555-eb2b-4336-9de5-686e568a1f6c-grafik.png

                                d.h. 1. Property = 1. Spalte, 2. Property = 2. Spalte, usw.

                                <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                                <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ScroungerS Scrounger

                                  @coalado

                                  So z.B.:

                                  [
                                  	{
                                  		"col1": "Reihe 1, Spalte 1",
                                  		"col2": "Reihe 1, Spalte 2",
                                  		"col3": "Reihe 1, Spalte 3"
                                  	}, {
                                  		"col1": "Reihe 2, Spalte 1",
                                  		"col2": "Reihe 2, Spalte 2",
                                  		"col3": "Reihe 2, Spalte 3"
                                  	}, {
                                  		"col1": "Reihe 3, Spalte 1",
                                  		"col2": "Reihe 3, Spalte 2",
                                  		"col3": "Reihe 3, Spalte 3"
                                  	}
                                  ]
                                  

                                  13e35555-eb2b-4336-9de5-686e568a1f6c-grafik.png

                                  d.h. 1. Property = 1. Spalte, 2. Property = 2. Spalte, usw.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  coalado
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #50

                                  @Scrounger
                                  Ich habe eben im Code gesehen, dass die Reihenfolge der Properties zählt.

                                    let colElement = getColElement(row, col, Object.values(jsonData[row])[col], textSize, jsonData[row]);
                                  

                                  Das ist eher "ungewöhnlich".

                                  Wäre es nicht eine schöne Erweiterung wenn man für jede Spalte optional einen Wert "mapping" definieren könnte? Setze ich Spalte1.mapping = "banane", wird dafür immer das property {banane:"gelb"} verwendet.

                                  Also

                                  if(mapping){
                                    let colElement = getColElement(row, col, jsonData[row][mapping], textSize, jsonData[row]);
                                  }else{
                                   let colElement = getColElement(row, col, Object.values(jsonData[row])[col], textSize, jsonData[row]);
                                  }
                                  

                                  Ansonsten mal an dieser Stelle ein DICKES DANKESCHÖN. Deine Widgets sind wirklich super.

                                  ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C coalado

                                    @Scrounger
                                    Ich habe eben im Code gesehen, dass die Reihenfolge der Properties zählt.

                                      let colElement = getColElement(row, col, Object.values(jsonData[row])[col], textSize, jsonData[row]);
                                    

                                    Das ist eher "ungewöhnlich".

                                    Wäre es nicht eine schöne Erweiterung wenn man für jede Spalte optional einen Wert "mapping" definieren könnte? Setze ich Spalte1.mapping = "banane", wird dafür immer das property {banane:"gelb"} verwendet.

                                    Also

                                    if(mapping){
                                      let colElement = getColElement(row, col, jsonData[row][mapping], textSize, jsonData[row]);
                                    }else{
                                     let colElement = getColElement(row, col, Object.values(jsonData[row])[col], textSize, jsonData[row]);
                                    }
                                    

                                    Ansonsten mal an dieser Stelle ein DICKES DANKESCHÖN. Deine Widgets sind wirklich super.

                                    ScroungerS Offline
                                    ScroungerS Offline
                                    Scrounger
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #51

                                    @coalado sagte in Material Design Widgets: Table Widget:

                                    Das ist eher "ungewöhnlich".

                                    Wieso soll das "ungewöhnlich" sein. Man kann es auf beide arten realisieren. Allerdings hab ich das Widget an das "orginale" table Widget vom vis adapter angelehnt, damit ggf. ein Umstieg sehr einfach ist.
                                    Ich seh den Vorteil eines Mappings nicht. Man muss doch bloß die reihenfolge der Props z.B. durch copy paste ändern oder halt per skript?

                                    Wäre es nicht eine schöne Erweiterung wenn man für jede Spalte optional einen Wert "mapping" definieren könnte? Setze ich Spalte1.mapping = "banane", wird dafür immer das property {banane:"gelb"} verwendet.

                                    Also

                                    if(mapping){
                                      let colElement = getColElement(row, col, jsonData[row][mapping], textSize, jsonData[row]);
                                    }else{
                                     let colElement = getColElement(row, col, Object.values(jsonData[row])[col], textSize, jsonData[row]);
                                    }
                                    

                                    Du kannst gerne einen PR machen. Allerdings dabei bitte drauf achten, dass das mapping auf die Sortierung, die Controls und das update entsprechend auch angepasst werden muss.

                                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                                    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      coalado
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #52

                                      Es ist sicher völlig OK das so zu machen. Für mich ist es einfach ungewohnt.

                                      Die Gefahr dass ich dabei einiges kaputt mache überwiegt vermutlich.
                                      Ich baue einfach einen Wrapper, der mir am Ende nochmal die Properties in die passende Reihenfolge setzt.
                                      Vielen Dank soweit

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Snapergy
                                        schrieb am zuletzt editiert von Snapergy
                                        #53

                                        Ich glaube ich bin zu blöd... wie kriege ich denn den Scrollbar hin? Habe eine Tabelle, die wesentlich mehr Inhalt besitzt als angezeigt, aber einen Scrollbar zeigt er mir nicht. Bedarf es irgendeiner Einstellung? Habe mich schon durch den Thread und die Anleitung gelesen, aber nichts gefunden....

                                        habs gerade gefunden :face_with_rolling_eyes:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ScroungerS Scrounger

                                          Hab das ical2Table skript nochmal überarbeitet:

                                          • nun werden alle ical instanzen berücksichtigt
                                          • Sortierung nach Zeit aufsteigend hinzugefügt
                                          var instances = $(`[id=ical.*.data.table]`);
                                          instances.on(ical2TableWidget);
                                          
                                          function ical2TableWidget() {
                                              try {
                                                  let calList = [];
                                          
                                                  for (var inst = 0; inst <= instances.length - 1; inst++) {
                                                      let icalObj = getState(instances[inst]).val;
                                          
                                                      if (icalObj) {
                                                          for (var i = 0; i <= icalObj.length - 1; i++) {
                                                              let item = icalObj[i];
                                          
                                                              let calendarName = item._class.split(' ')[0].replace('ical_', '');
                                          
                                                              // Objekt für Tabelle erzeugen
                                                              calList.push({
                                                                  farbe: `<div style="background: ${getMyCalendarColor(calendarName)}; width: 3px; height: 20px"></div>`,
                                                                  zeit: item.date,
                                                                  termin: item.event,
                                                                  kalender: calendarName,
                                                                  timestamp: Date.parse(item._date)
                                                              })
                                                          }
                                                      }
                                                  }
                                          
                                                  // Liste sort by timestamp asc
                                                  calList.sort(function (a, b) {
                                                      return a.timestamp == b.timestamp ? 0 : +(a.timestamp > b.timestamp) || -1;
                                                  });
                                          
                                                  // Enter the destination data point that is to be used as object ID in the widget
                                                  setState('0_userdata.0.ical', JSON.stringify(calList), true);
                                          
                                                  function getMyCalendarColor(calendarName) {
                                                      // assign colors via the calendar names, use calendar name as set in ical
                                                      if (calendarName === 'calendar1') {
                                                          return '#FF0000';
                                                      } else if (calendarName === 'calendar2') {
                                                          return '#44739e'
                                                      } else if (calendarName === 'calendar3') {
                                                          return '#32a852'
                                                      }
                                                  }
                                          
                                              } catch (e) {
                                                  console.error(`ical2MaterialDesignTableWidget: message: ${e.message}, stack: ${e.stack}`);
                                              }
                                          }
                                          
                                          ical2TableWidget();
                                          

                                          fc84b25f-c6f0-4b0b-b197-eefd74fdaa97-grafik.png

                                          Widget:

                                          [{"tpl":"tplVis-materialdesign-Table","data":{"oid":"0_userdata.0.ical","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","countCols":"3","tableLayout":"standard","showHeader":"true","headerTextSize":"headline6","showColumn0":"true","colType0":"text","textAlign0":"left","showColumn1":"true","colType1":"text","textAlign1":"left","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"showColumn2":"true","colType2":"text","textAlign2":"left","showColumn3":"true","colType3":"text","textAlign3":"left","label0":" ","label1":"Zeit","label2":"Termin","label3":"Kalender","columnWidth0":"0","sortKey1":"timestamp"},"style":{"left":"163px","top":"67px","width":"692px","height":"480px"},"widgetSet":"materialdesign"}]
                                          

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          fabian.krauss
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #54

                                          @Scrounger
                                          Danke für das schöne Skript und das Widget!
                                          Ich glaube das Widget müsste aber aktualisiert werden, dass Bild und Widget zusammen passen. Ich musste noch bei Spaltenlayout[0] die Spaltenbreite von 0 auf 1 erhöhen, um die Farbmarkierungen zu sehen.

                                          Grüße
                                          Fabi

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          682

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe