Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dtp last edited by

      Hallo,

      ich habe die 5.0.0 seit einigen Tagen im Host-Modus laufen. Funktioniert soweit. Heute wollte ich allerdings einen Adapter neu installieren. Dabei bekam ich dann folgende Anzeigen:

      2020-07-10 18-21-28.png

      2020-07-10 18-22-03.png

      Sprich der Hostname kann nicht aufgelöst werden.

      Ein "iobroker host this" kann ich leider nicht durchführen, weil ich dazu den ioBroker stoppen müsste, aber dann ja nicht mehr ins Terminal komme.

      2020-07-10 18-23-36.png

      Jemand eine Idee?

      haselchen Z andre 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @dtp last edited by haselchen

        @dtp

        Ist doch erfolgreich durchgelaufen.
        Die Nichtauflösung habe ich auch, aber trotzdem läuft und installiert Iobroker alles.

        Ansonsten , wenn es Dich stört und host this überhaupt was bringt, könnte man mit Putty arbeiten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zahnheinrich @dtp last edited by

          @dtp
          Sehr wohl kannst du im terminal den iobroker stoppen, versuche mal 'pkill io'.
          Anschliessend dein 'host this...' im terminal.
          Zum starten den ganzen container neu starten.
          Ich denke du hast irrtümlich 'Container anhalten' verwechselt mit 'iobroker anhalten'.

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @zahnheinrich last edited by

            @zahnheinrich

            Kleine Anmerkung

            Überarbeitung am 06.06.2020
            Der Befehl zum Beenden des ioBrokers im Container wurde angepasst. Der bisherige Befehl „pkill io“ funktioniert seit Node 12 leider nicht mehr.

            andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • andre
              andre Developer @dtp last edited by

              @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

              Sprich der Hostname kann nicht aufgelöst werden.

              Das ist ein alter Hut und daran wird sich nichts ändern bis der DSM eine aktuellere Kernel Version verwendet. Ohne Host Modus passiert das nicht.
              Ich kann da persönlich nichts machen. Sorry.

              MfG,
              André

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • andre
                andre Developer @haselchen last edited by

                @haselchen Korrekt. Bitte pkill -u iobroker oder pkill node verwenden.

                MfG,
                André

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dtp @andre last edited by

                  @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  Das ist ein alter Hut

                  Okay. Heißt dann im Umkehrschluss, auch ein

                  pkill -u iobroker
                  iobroker host this
                  

                  würde nichts bewirken, oder? Da die Adapter ja erfolgreich installiert werden, dürfte es aber nicht so dramatisch sein. Dann lebe ich vorerst mit der Fehlermeldung.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @DrFirebird last edited by

                    @DrFirebird
                    hi!
                    nein, auf einer 214er läufts nicht, nur auf + nasen.
                    auf der syno page gibts aber auch eine liste auf welchen docker läuft.
                    wenns nicht angezeigt wird, wirds auch nicht unterstützt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Hohenbostler last edited by

                      Hi zusammen. Ich habe seit einem Stromausfall irgendwie probleme. Ich komme gar nicht mehr auf die web oberfläche vom iobroker.

                      Laut dem Error log gibt es irgendwie probleme mit dem jscontroller.

                      Ich hoffe es kann mir jemand tipps geben wo das problem liegt ?

                      107728690_3271107786278892_2680101610571426504_o.jpg 107714921_3271105862945751_6709430226335820759_o.jpg 1.PNG

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dtp last edited by

                        Das einfachste wäre wohl, den Container zu löschen und neu anzulegen. Ist ja ne Sache von fünf Minuten.

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Hohenbostler @dtp last edited by

                          @dtp kannst du mir sagen wie ich das mache ?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dtp last edited by

                            Hast du den Container über MACVLAN laufen oder als Host bzw. Bridge? Nutzt du den Portainer?

                            Ich habe mich nach einigen Schwierigkeiten mit dem Portainer und MACVLAN dagegen und für die Konfiguratin über den Docker im Host-Modus entschieden. Da geht's dann sehr einfach und schnell.

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Hohenbostler last edited by

                              Der Container ist quasi nach wie vor noch nach der ganz alten Anleitung eingerichtet. Also ganz normal im Host Modus.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                Ennos last edited by

                                Hi, ich habe seit einiger Zeit den ioBroker auf meinem Synology in Betrieb. Jetzt habe ich aber Probleme mit den Updates. Das Update des js-controllers (Version 3.1.6) kann ich über die Konsole des Portainers durchführen, es wird kein Fehler angezeigt. Nach einem Neustart des Containers wird jedoch wieder Version 3.0.19 angezeigt. Auch die Adapterupdates werden ausgeführt, nach Abschluss sind die Adapter jedoch wieder updatebar. Ich habe bereits ein recreate in Portainer versucht mit einem pull des aktuellsten Images. Das brachte jedoch keine Änderung.
                                Hat jemand einen Tipp, wie ich das beheben kann?

                                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Hohenbostler @dtp last edited by

                                  @dtp Sorry lese jetzt erst mal wieder richtig. Du meinst wenn ich eine anderen Container nutze könnte das Problem mit dem js Controller behoben sein ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    Hohenbostler last edited by

                                    Leider hat es aber keine Abhilfe geschaffen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      Hohenbostler last edited by Hohenbostler

                                      Ok mit hilfe von Facebook Kommentaren habe ich meine Iobroker zumindest wieder zum leben erweckt. Ich habe ein Backup von dieser Nacht eingespielt.

                                      Doch zwei Fragen habe ich,evtl kannst du @andre mir einen Tipp geben wo ich ein Problem haben könnte. Laut den Logs vom Docker container bekomme ich seit dem 23.06 immer die selbe Fehler meldung.

                                      53eb5228-6ff3-4399-8f07-9cf276ce1860-image.png

                                      Was auch komisch zu früher ist. Ich muss auch ungefähr seit dem Zeitpunkt das Phänomen das ich den ioBroker immer über den Terminal mit iobroker start starten muss.

                                      Hast du eine Idee was das Problem sein könnte ?

                                      Update: Also was definitv zu Problemen führt ist wenn man versucht folgendes zu nutzen : https://buanet.de/2020/02/usb-devices-im-iobroker-docker-container-nutzen/

                                      Sobald ich die Befehlszeile nutzen möchte laufen folgende Prozesse im Container:
                                      666478be-1125-4cd0-989c-ded2ad8cc11a-image.png

                                      Wenn ich im Terminal dann iobroker start eingeben kommt der Fehler das der Prozess bereits läuft.

                                      Nutze ich die möglochkeit nicht den USB durchzuschleifen kann ich mit dem iobroker start Befehl den iobroker auch wirklich starten...

                                      Dazu muss ich sagen ich im prinzip noch die Oldschool Variante nutze ohne Portainer oder ähnliches.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Knallochse
                                        Knallochse last edited by

                                        Ich habe mich auch mal an die V5 (aktuelle Beta) gewagt.
                                        Erstmalig habe ich den Weg über ein leeres Verzeichnis mit einem Backup-File gewählt.
                                        Hat dann gut 1 Stunde gedauert, bis alles installiert war.

                                        Auf den ersten (vielleicht auch schon 2.) Blick scheint alles wie gewohnt zu funktionieren.

                                        Vielen Dank an @andre für deine Arbeit.

                                        Bei der Adapterinstallation ist mir folgendes aufgefallen:
                                        Es wird bei jedem Adapter folgender Fehler angezeigt

                                        NPM version: 6.14.5
                                        npm install iobroker.hm-rpc@1.14.14 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                        In file included from ../authenticate_pam.cc:23:../../nan/nan.h: In function ‘void Nan::AsyncQueueWorker(Nan::AsyncWorker*)’:../../nan/nan.h:2294:62: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(uv_work_t*)’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*)’} to ‘uv_after_work_cb’ {aka ‘void (*)(uv_work_s*, int)’} [-Wcast-function-type]     , reinterpret_cast<uv_after_work_cb>(AsyncExecuteComplete)                                                              ^
                                        ../authenticate_pam.cc: In function ‘void after_doing_auth(uv_work_t*, int)’:../authenticate_pam.cc:107:87: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::MakeCallback(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Function>, int, v8::Local<v8::Value>*)’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations]   Nan::MakeCallback(Nan::GetCurrentContext()->Global(), Nan::New(m->callback), 1, args);                                                                                       ^In file included from ../authenticate_pam.cc:23:../../nan/nan.h:1026:46: note: declared here   NAN_DEPRECATED inline v8::Local<v8::Value> MakeCallback(                                              ^~~~~~~~~~~~
                                        ../authenticate_pam.cc:107:87: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::MakeCallback(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Function>, int, v8::Local<v8::Value>*)’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations]   Nan::MakeCallback(Nan::GetCurrentContext()->Global(), Nan::New(m->callback), 1, args);                                                                                       ^In file included from ../authenticate_pam.cc:23:../../nan/nan.h:1026:46: note: declared here   NAN_DEPRECATED inline v8::Local<v8::Value> MakeCallback(                                              ^~~~~~~~~~~~
                                        ../authenticate_pam.cc: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Authenticate(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:../authenticate_pam.cc:147:83: warning: ‘v8::Local<v8::Value> v8::Object::Get(v8::Local<v8::Value>)’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]   Local<Value> res = options->Get(Nan::New<String>("serviceName").ToLocalChecked());                                                                                   ^In file included from /opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8-internal.h:14,                 from /opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8.h:27,                 from /opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/node.h:67,                 from ../../nan/nan.h:56,                 from ../authenticate_pam.cc:23:/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8.h:3553:51: note: declared here   V8_DEPRECATED("Use maybe version", Local<Value> Get(Local<Value> key));                                                   ^~~/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8config.h:328:3: note: in definition of macro ‘V8_DEPRECATED’   declarator __attribute__((deprecated(message)))   ^~~~~~~~~~
                                        ../authenticate_pam.cc:150:69: error: no matching function for call to ‘v8::String::WriteUtf8(char [128], long unsigned int)’    serviceName->WriteUtf8(m->serviceName, sizeof(m->serviceName) - 1);                                                                     ^In file included from /opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/node.h:67,                 from ../../nan/nan.h:56,                 from ../authenticate_pam.cc:23:/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8.h:2878:7: note: candidate: ‘int v8::String::WriteUtf8(v8::Isolate*, char*, int, int*, int) const’   int WriteUtf8(Isolate* isolate, char* buffer, int length = -1,       ^~~~~~~~~/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8.h:2878:7: note:   no known conversion for argument 1 from ‘char [128]’ to ‘v8::Isolate*’../authenticate_pam.cc:152:69: warning: ‘v8::Local<v8::Value> v8::Object::Get(v8::Local<v8::Value>)’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]   res = options->Get(Nan::New<String>("remoteHost").ToLocalChecked());                                                                     ^In file included from /opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8-internal.h:14,                 from /opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8.h:27,                 from /opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/node.h:67,                 from ../../nan/nan.h:56,                 from ../authenticate_pam.cc:23:/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8.h:3553:51: note: declared here   V8_DEPRECATED("Use maybe version", Local<Value> Get(Local<Value> key));                                                   ^~~/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8config.h:328:3: note: in definition of macro ‘V8_DEPRECATED’   declarator __attribute__((deprecated(message)))   ^~~~~~~~~~../authenticate_pam.cc:155:66: error: no matching function for call to ‘v8::String::WriteUtf8(char [128], long unsigned int)’    remoteHost->WriteUtf8(m->remoteHost, sizeof(m->remoteHost) - 1);                                                                  ^In file included from /opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/node.h:67,                 from ../../nan/nan.h:56,                 from ../authenticate_pam.cc:23:/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8.h:2878:7: note: candidate: ‘int v8::String::WriteUtf8(v8::Isolate*, char*, int, int*, int) const’   int WriteUtf8(Isolate* isolate, char* buffer, int length = -1,       ^~~~~~~~~/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8.h:2878:7: note:   no known conversion for argument 1 from ‘char [128]’ to ‘v8::Isolate*’../authenticate_pam.cc:160:58: error: no matching function for call to ‘v8::String::WriteUtf8(char [128], long unsigned int)’  username->WriteUtf8(m->username, sizeof(m->username) - 1);                                                          ^In file included from /opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/node.h:67,                 from ../../nan/nan.h:56,                 from ../authenticate_pam.cc:23:/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8.h:2878:7: note: candidate: ‘int v8::String::WriteUtf8(v8::Isolate*, char*, int, int*, int) const’   int WriteUtf8(Isolate* isolate, char* buffer, int length = -1,       ^~~~~~~~~/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8.h:2878:7: note:   no known conversion for argument 1 from ‘char [128]’ to ‘v8::Isolate*’../authenticate_pam.cc:161:58: error: no matching function for call to ‘v8::String::WriteUtf8(char [128], long unsigned int)’  password->WriteUtf8(m->password, sizeof(m->password) - 1);                                                          ^In file included from /opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/node.h:67,                 from ../../nan/nan.h:56,                 from ../authenticate_pam.cc:23:/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8.h:2878:7: note: candidate: ‘int v8::String::WriteUtf8(v8::Isolate*, char*, int, int*, int) const’   int WriteUtf8(Isolate* isolate, char* buffer, int length = -1,       ^~~~~~~~~/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/v8.h:2878:7: note:   no known conversion for argument 1 from ‘char [128]’ to ‘v8::Isolate*’
                                        ../authenticate_pam.cc: At global scope:../authenticate_pam.cc:170:11: error: variable or field ‘init’ declared void void init(Handle<Object> exports) {           ^~~~~~../authenticate_pam.cc:170:11: error: ‘Handle’ was not declared in this scope
                                        ../authenticate_pam.cc:170:11: note: suggested alternative: ‘rand_r’ void init(Handle<Object> exports) {           ^~~~~~           rand_r
                                        ../authenticate_pam.cc:170:24: error: expected primary-expression before ‘>’ token void init(Handle<Object> exports) {                        ^../authenticate_pam.cc:170:26: error: ‘exports’ was not declared in this scope void init(Handle<Object> exports) {                          ^~~~~~~
                                        In file included from ../../nan/nan.h:56,                 from ../authenticate_pam.cc:23:../authenticate_pam.cc:175:31: error: ‘init’ was not declared in this scope NODE_MODULE(authenticate_pam, init);                               ^~~~/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/node.h:608:36: note: in definition of macro ‘NODE_MODULE_X’       (node::addon_register_func) (regfunc),                          \                                    ^~~~~~~../authenticate_pam.cc:175:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(authenticate_pam, init); ^~~~~~~~~~~
                                        ../authenticate_pam.cc:175:31: note: suggested alternative: ‘int’ NODE_MODULE(authenticate_pam, init);                               ^~~~/opt/iobroker/.cache/node-gyp/12.18.2/include/node/node.h:608:36: note: in definition of macro ‘NODE_MODULE_X’       (node::addon_register_func) (regfunc),                          \                                    ^~~~~~~../authenticate_pam.cc:175:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’ NODE_MODULE(authenticate_pam, init); ^~~~~~~~~~~
                                        make: *** [authenticate_pam.target.mk:111: Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o] Fehler 1
                                        gyp
                                         ERR! build error 
                                        gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:315:20)gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:275:12)gyp
                                         ERR! System Linux 4.4.59+gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pamgyp ERR! node -v v12.18.2gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0gyp ERR! not ok 
                                        

                                        Wie gesagt, es läuft alles und auch die Adapter werden aktualisiert.
                                        Ich würde nur gern Wissen, was die Fehler bedeuten und wie ich das Problem beseitigen kann.

                                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Amnesia1211
                                          Amnesia1211 last edited by

                                          Keine Ahnung ob das für @andre relevant ist aber vielleicht ja. iObroker lief noch war aber nicht mehr erreichbar Fehler im log.

                                          ,"model":"Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz","cpus":4,"mem":8181518336,"ostype":"Linux","city":"Altena","vis":585}
                                          
                                          
                                          hash changed or no sources cached => force download of new sources
                                          
                                          
                                          /opt/scripts/iobroker_startup.sh: Zeile 466:   446 Speicherzugriffsfehler  (Speicherabzug geschrieben) gosu iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            gutgut30 last edited by

                                            Hi zusammen,

                                            ich versuche aktuell meinen ioBroker vom Raspi auf einen Docker-Container auf einer OpenMediaVault Installation zum Laufen zu bekommen.
                                            Das Tutorial kann man dazu auch 1a nutzen - besten Dank für die Mühe die in dieser Anleitung steckt.

                                            Ich scheitere jedoch an Redis welches ich auf dem Pi genutzt habe. Aus dem Docker heraus kann mich nicht connecten und erhalte immer diese Fehlermeldung:

                                            root@iobrokertest:/opt/iobroker# rdcli -h 192.168.69.18
                                            192.168.69.18:6379> (error) Redis connection to 192.168.69.18:6379 failed - connect EHOSTUNREACH 192.168.69.18:6379
                                            

                                            (Die IP des OMV ist die 192.168.69.18)

                                            Wie habe ich redis konfiguriert:
                                            Per SSH mit dem OpenMediaVault verbunden und redis dort installiert, den Autostart gesetzt und das Binding für localhost rausgenommen:

                                            sudo apt install redis-server
                                            systemctl start redis-server
                                            systemctl enable redis-server
                                            sudo nano /etc/redis/redis.conf
                                            sudo systemctl restart redis
                                            

                                            Über das SSH des OpenMediaVault kann ich mich auch connecten, redis läuft also:

                                            root@openmediavault:~# redis-cli
                                            127.0.0.1:6379> ping
                                            PONG
                                            
                                            

                                            Im Docker / Portainer habe ich folgendes versucht:

                                            • als IOB_STATESDB_TYPE habe ich "redis" gesetzt
                                            • Backupfiles in den iobroker-data Ordner gelegt (iobroker, redis, history)
                                            • container erstmalig gestartet
                                            • via iobroker setup custom habe ich auch redis für die statesdb gewählt und die IP 192.168.69.18 gesetzt
                                            • daher es ein Backup war, auch noch "sudo iobroker host this"

                                            Endet aber leider immer im o. g. Fehler bzw in:

                                            root@iobrokertest:/opt/iobroker# iobroker status
                                            No connection to states :[redis]
                                            

                                            Letztendlich kann ich die IP nicht mal anpingen und verstehe nicht warum:

                                            root@iobrokertest:/opt/iobroker# ping -c 10 192.168.69.18
                                            PING 192.168.69.18 (192.168.69.18) 56(84) bytes of data.
                                            From 192.168.69.205 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
                                            From 192.168.69.205 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
                                            

                                            Hat jemand einen Tipp für mich, wie auch an den redis-server auf dem host komme?

                                            Grüße
                                            Manuel

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            924
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1153535
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo