Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter lovelace v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testcall for actionlovelacevisualisierung
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 383.1k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • David G.D David G.

    @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    @Garfonso

    Danke für die Tipps.
    Das Bild ist jetzt eingebunden und klappt auch.
    Finde es schön "eigene" Sachen zu basteln, von daher lasse ich die Finger mal von der mini-mediaplayer Karte.

    Wenn du Spaß an sowas hast, kannst du ja gucken, ob du selber eine Karte erstellst. :-)

    Dafür reicht es dann doch nicht^^.
    Ein paar Karten schieben geht, Programmieren kann ich aber garnicht.

    Habe jetzt schon die nächste Hürde.
    Habe mal angefangen, von meinen Geräten ein Alias anzulegen.
    Mal noch sind es nicht viele^^.
    Leider bekomme ich keins eingebunden.
    Erkannt werden alle von Lovelace.
    Allerdings nicht korrekt:
    - Bei den Fensterkontekten bekomme ich kein offen/geschlossen hin. Kippfesnter klappt. Wenn ich aber von windowTilt auf window gehe, wird on/off angezeigt.
    - Bei meinen Heizungen wird alles richtig erkannt. Allerdings kann ich keine Temperatur einstellen (Der Ring hat keinen Punkt zum anfassen.)

    Unbenannt.JPG

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #943

    @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    Erkannt werden alle von Lovelace.
    Allerdings nicht korrekt:
    - Bei den Fensterkontekten bekomme ich kein offen/geschlossen hin. Kippfesnter klappt. Wenn ich aber von windowTilt auf window gehe, wird on/off angezeigt.

    Das ist ein Bug im Adapter / in dem Lovelace, was wir da bauen. Da fehlen irgendwie Übersetzungen... das sollte aber seit Version 1.2.3 oder 1.2.4 gefixt sein.

     - Bei meinen Heizungen wird alles richtig erkannt. Allerdings kann ich keine Temperatur einstellen (Der Ring hat keinen Punkt zum anfassen.) 
    

    Bei Thermostaten scheint ja dann irgendwas noch nicht sauber zu sein... da bin ich noch nicht zu gekommen, mich damit intensiver zu beschäftigen. :-)

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C cr4y-z1

      @katalog wenn ich das richtig verstehe, hattest du im IoBroker die Bindung an Lovelace gelöscht, so dass der View nicht mehr auf das Objekt zugreifen konnte, oder? Dann wäre es ja verständlich, dass der View leer bleibt, sofern alle Cards auf das gelöschte Objekt verwiesen hatten.

      @Garfonso besteht die Möglichkeit zu prüfen, ob die automatische Erkennung des Objektes noch funktioniert?
      Ich hatte den Adapter Accu-Weather mit dem modifiziertem Type-Detector eingebunden.

      Mittlerweile hatte ich auch noch einmal den Room Any neu angelegt und die Funktion Wetter ebenfalls, leider ohne Erfolg.

      Und jetzt noch eine andere Frage zur Karte mini-graph: Zum Abfragen vom aktuellen Energieverbrauch des Wäschetrockners verwende ich die genante Karte mit dem Attribut graph: bar. Allerdings aktualisiert sich diese Karte nur willkürlich alle 10-20 Minuten. Den Befehl: refresh-interval habe ich bereits ergänzt, bringt aber keine Änderung. Hat dazu jemand eine Idee?

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #944

      @cr4y-z1 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

      @katalog wenn ich das richtig verstehe, hattest du im IoBroker die Bindung an Lovelace gelöscht, so dass der View nicht mehr auf das Objekt zugreifen konnte, oder? Dann wäre es ja verständlich, dass der View leer bleibt, sofern alle Cards auf das gelöschte Objekt verwiesen hatten.

      Ich glaube das Problem liegt an der Stelle in der (custom) Card... vermutlich wirst du einen Fehler in der Browser-Konsole (Entwicklertools) sehen. Da kann ich nichts machen, muss der Kartenauthor beheben. Normalerweise kommt, wenn das entity fehlt, schon eine Fehlermeldung (groß, rot ;-) ).

      @Garfonso besteht die Möglichkeit zu prüfen, ob die automatische Erkennung des Objektes noch funktioniert?
      Ich hatte den Adapter Accu-Weather mit dem modifiziertem Type-Detector eingebunden.

      Es gibt in den Instanzeinstellungen die Entity-Liste (da muss man gucken, ob man da den Typ erkennen kann, vermutlich an "anderen" Attributen / states). Oder das debug log beim Starten (da steht dann der Typ auf jeden Fall drinnen).
      Das Problem am modifizierten Type-Detector ist genau dieses... wenn der sich ändert, musst du wieder den modifizierten installieren. Dafür bekommst du dann bugfixes an anderer Stelle nicht mit...

      Und jetzt noch eine andere Frage zur Karte mini-graph: Zum Abfragen vom aktuellen Energieverbrauch des Wäschetrockners verwende ich die genante Karte mit dem Attribut graph: bar. Allerdings aktualisiert sich diese Karte nur willkürlich alle 10-20 Minuten. Den Befehl: refresh-interval habe ich bereits ergänzt, bringt aber keine Änderung. Hat dazu jemand eine Idee?

      Wo hast du "refresh-interval" her? Es gibt "update_interval" wo du in Sekunden einstellen kannst, wie oft ein Update passiert. Normalerweise sollte aber jede state-Änderung in ioBroker übernommen werden. Das geht allerdings nur, solange die websocket Verbindung nicht abbricht...

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @cr4y-z1 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        @katalog wenn ich das richtig verstehe, hattest du im IoBroker die Bindung an Lovelace gelöscht, so dass der View nicht mehr auf das Objekt zugreifen konnte, oder? Dann wäre es ja verständlich, dass der View leer bleibt, sofern alle Cards auf das gelöschte Objekt verwiesen hatten.

        Ich glaube das Problem liegt an der Stelle in der (custom) Card... vermutlich wirst du einen Fehler in der Browser-Konsole (Entwicklertools) sehen. Da kann ich nichts machen, muss der Kartenauthor beheben. Normalerweise kommt, wenn das entity fehlt, schon eine Fehlermeldung (groß, rot ;-) ).

        @Garfonso besteht die Möglichkeit zu prüfen, ob die automatische Erkennung des Objektes noch funktioniert?
        Ich hatte den Adapter Accu-Weather mit dem modifiziertem Type-Detector eingebunden.

        Es gibt in den Instanzeinstellungen die Entity-Liste (da muss man gucken, ob man da den Typ erkennen kann, vermutlich an "anderen" Attributen / states). Oder das debug log beim Starten (da steht dann der Typ auf jeden Fall drinnen).
        Das Problem am modifizierten Type-Detector ist genau dieses... wenn der sich ändert, musst du wieder den modifizierten installieren. Dafür bekommst du dann bugfixes an anderer Stelle nicht mit...

        Und jetzt noch eine andere Frage zur Karte mini-graph: Zum Abfragen vom aktuellen Energieverbrauch des Wäschetrockners verwende ich die genante Karte mit dem Attribut graph: bar. Allerdings aktualisiert sich diese Karte nur willkürlich alle 10-20 Minuten. Den Befehl: refresh-interval habe ich bereits ergänzt, bringt aber keine Änderung. Hat dazu jemand eine Idee?

        Wo hast du "refresh-interval" her? Es gibt "update_interval" wo du in Sekunden einstellen kannst, wie oft ein Update passiert. Normalerweise sollte aber jede state-Änderung in ioBroker übernommen werden. Das geht allerdings nur, solange die websocket Verbindung nicht abbricht...

        C Offline
        C Offline
        cr4y-z1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #945

        @Garfonso also ich habe mir noch einmal die Entwicklertools angesehen, aber nichts auffälliges festgestellt.

        Was ich aber gerade im Log vom IoB gesehen habe, nachdem ich die custom card noch einmal neu hinzufügen wollte ist das hier:

        lovelace.0 2020-07-10 17:05:30.101 warn (21927) Unknown entity: undefined

        Wie kann ich überprüfen, ob der type Detector sauber funktioniert?

        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GarfonsoG Garfonso

          @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

          Erkannt werden alle von Lovelace.
          Allerdings nicht korrekt:
          - Bei den Fensterkontekten bekomme ich kein offen/geschlossen hin. Kippfesnter klappt. Wenn ich aber von windowTilt auf window gehe, wird on/off angezeigt.

          Das ist ein Bug im Adapter / in dem Lovelace, was wir da bauen. Da fehlen irgendwie Übersetzungen... das sollte aber seit Version 1.2.3 oder 1.2.4 gefixt sein.

           - Bei meinen Heizungen wird alles richtig erkannt. Allerdings kann ich keine Temperatur einstellen (Der Ring hat keinen Punkt zum anfassen.) 
          

          Bei Thermostaten scheint ja dann irgendwas noch nicht sauber zu sein... da bin ich noch nicht zu gekommen, mich damit intensiver zu beschäftigen. :-)

          David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          schrieb am zuletzt editiert von David G.
          #946

          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

          @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

          Erkannt werden alle von Lovelace.
          Allerdings nicht korrekt:
          - Bei den Fensterkontekten bekomme ich kein offen/geschlossen hin. Kippfesnter klappt. Wenn ich aber von windowTilt auf window gehe, wird on/off angezeigt.

          Das ist ein Bug im Adapter / in dem Lovelace, was wir da bauen. Da fehlen irgendwie Übersetzungen... das sollte aber seit Version 1.2.3 oder 1.2.4 gefixt sein.

           - Bei meinen Heizungen wird alles richtig erkannt. Allerdings kann ich keine Temperatur einstellen (Der Ring hat keinen Punkt zum anfassen.) 
          

          Bei Thermostaten scheint ja dann irgendwas noch nicht sauber zu sein... da bin ich noch nicht zu gekommen, mich damit intensiver zu beschäftigen. :-)

          Danke für den Tipp.
          Ich sollte mir angewöhnen, immer bevor was nicht geht, die aktuellste Version zu laden.

          Jetzt wird Geschlossen und Offen angezeigt.
          Allerdings nur unter dem der "entities"-Karte

          Wenn ich die "entity-filter" oder "picture-entity" nehme, nimmt er den Filter nicht an.
          Im Datenpunkt steht ja true/false.
          Ich habe als Filter wie bisher (ohne Alias) Offen/Geschlossen probiert. true/false oder 0/1 nimmt er ebenfalls nicht als Filter.

          Anbei 2 Bilder zur Veranschaulichung. Bei beiden Bildern ist die Garage geschlossen und die Haustüre offen.

          entities.JPG

          entity-filter.JPG

          Bis man wieder die Heizung benötigt, ist im Optimalfall ja noch ein wenig hin :-D

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C cr4y-z1

            @Garfonso also ich habe mir noch einmal die Entwicklertools angesehen, aber nichts auffälliges festgestellt.

            Was ich aber gerade im Log vom IoB gesehen habe, nachdem ich die custom card noch einmal neu hinzufügen wollte ist das hier:

            lovelace.0 2020-07-10 17:05:30.101 warn (21927) Unknown entity: undefined

            Wie kann ich überprüfen, ob der type Detector sauber funktioniert?

            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #947

            @cr4y-z1 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            Wie kann ich überprüfen, ob der type Detector sauber funktioniert?

            Entity-Liste / Debug-Log hilft dir nicht?
            Gut zu gucken, ob das Entity da ist, ist auch eine Standardkarte nehmen, z.B. Entity-Karte. Da steht in den more-info dann ja auch viel zu den attributen. Wenn da beim Wetter-Entity eine URL im "State" steht, dann ist es ein "normaler" Wettertyp, wenn da was steht wie cloudy oder so, dann ist es der accuweather typ.
            Aber wenn die Karte gar nicht auftaucht, gibt es den entity vermutlich gar nicht.

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • David G.D David G.

              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              Erkannt werden alle von Lovelace.
              Allerdings nicht korrekt:
              - Bei den Fensterkontekten bekomme ich kein offen/geschlossen hin. Kippfesnter klappt. Wenn ich aber von windowTilt auf window gehe, wird on/off angezeigt.

              Das ist ein Bug im Adapter / in dem Lovelace, was wir da bauen. Da fehlen irgendwie Übersetzungen... das sollte aber seit Version 1.2.3 oder 1.2.4 gefixt sein.

               - Bei meinen Heizungen wird alles richtig erkannt. Allerdings kann ich keine Temperatur einstellen (Der Ring hat keinen Punkt zum anfassen.) 
              

              Bei Thermostaten scheint ja dann irgendwas noch nicht sauber zu sein... da bin ich noch nicht zu gekommen, mich damit intensiver zu beschäftigen. :-)

              Danke für den Tipp.
              Ich sollte mir angewöhnen, immer bevor was nicht geht, die aktuellste Version zu laden.

              Jetzt wird Geschlossen und Offen angezeigt.
              Allerdings nur unter dem der "entities"-Karte

              Wenn ich die "entity-filter" oder "picture-entity" nehme, nimmt er den Filter nicht an.
              Im Datenpunkt steht ja true/false.
              Ich habe als Filter wie bisher (ohne Alias) Offen/Geschlossen probiert. true/false oder 0/1 nimmt er ebenfalls nicht als Filter.

              Anbei 2 Bilder zur Veranschaulichung. Bei beiden Bildern ist die Garage geschlossen und die Haustüre offen.

              entities.JPG

              entity-filter.JPG

              Bis man wieder die Heizung benötigt, ist im Optimalfall ja noch ein wenig hin :-D

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #948

              @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              Wenn ich die "entity-filter" oder "picture-entity" nehme, nimmt er den Filter nicht an.
              Im Datenpunkt steht ja true/false.
              Ich habe als Filter wie bisher (ohne Alias) Offen/Geschlossen probiert. true/false oder 0/1 nimmt er ebenfalls nicht als Filter.

              Anbei 2 Bilder zur Veranschaulichung. Bei beiden Bildern ist die Garage geschlossen und die Haustüre offen.

              entities.JPG

              entity-filter.JPG

              Ok, ja, das ist ggf. nicht sofort klar. Da steht zwar "Offen/Geschlossen" -> das ist aber nur eine Übersetzung. Der Weg geht so:
              ioBroker Objekt ist true/falls -> adapter übersetzt es in on/off -> die UI übersetzt on/off basierend auf device_class auf offen/geschlossen (und noch einige andere für andere Klassen).

              -> Der Filter muss also 'on' bzw. 'off' sein (bei on/off sind die Anführungszeichen wohl wichtig).

              (Das gilt leider nicht für gekippte Fenster, da wird der State tatsächlich auf Gekippt/Offen/Geschlossen gesetzt, also schon im Adapter übersetzt, da dieses Gerät in Lovelace nicht unterstützt wird).

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                gnackwatschn
                schrieb am zuletzt editiert von
                #949

                Hallo zusammen,

                leider bin ich in aus den vorigen Posts nicht 100% schlau geworden.

                Kann mir vielleicht jemand von Beginn an erklären, wie ich am Besten vorgehe, um meine Lampen über Lovelace zu steuern? Ich würde gerne on/off, Helligkeit, Farbtemperatur und RGB-Farbwert steuern. Als Adapter verwende ich hue-extended.

                Viele Grüße
                gw

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @cr4y-z1 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                  Wie kann ich überprüfen, ob der type Detector sauber funktioniert?

                  Entity-Liste / Debug-Log hilft dir nicht?
                  Gut zu gucken, ob das Entity da ist, ist auch eine Standardkarte nehmen, z.B. Entity-Karte. Da steht in den more-info dann ja auch viel zu den attributen. Wenn da beim Wetter-Entity eine URL im "State" steht, dann ist es ein "normaler" Wettertyp, wenn da was steht wie cloudy oder so, dann ist es der accuweather typ.
                  Aber wenn die Karte gar nicht auftaucht, gibt es den entity vermutlich gar nicht.

                  C Offline
                  C Offline
                  cr4y-z1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #950

                  @Garfonso also gerade noch einmal alles gecheckt und selbst Lovelace (1.2.5) neuinstalliert. Er findet einfach den State via type-detector nicht.

                  Hab ich etwas verkehrt gemacht?

                  1. Den modifizierten type-detector habe ich nach: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.type-detector kopiert und die alten Daten vorher gelöscht. Besondere Rechte sind ja hier nicht nötig, oder?

                  2. Den beiden IoB Objekten accuweather.0.Current und accuweather.0.Summary habe ich jeweils den Raum Any und die Funktion Wetter (enum.functions.weather) gegeben. Siehe Screenshot.

                  3. Adapter neugestartet und die Entitäten neu eingelesen.

                  Schönen Abend noch.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                    Wenn ich die "entity-filter" oder "picture-entity" nehme, nimmt er den Filter nicht an.
                    Im Datenpunkt steht ja true/false.
                    Ich habe als Filter wie bisher (ohne Alias) Offen/Geschlossen probiert. true/false oder 0/1 nimmt er ebenfalls nicht als Filter.

                    Anbei 2 Bilder zur Veranschaulichung. Bei beiden Bildern ist die Garage geschlossen und die Haustüre offen.

                    entities.JPG

                    entity-filter.JPG

                    Ok, ja, das ist ggf. nicht sofort klar. Da steht zwar "Offen/Geschlossen" -> das ist aber nur eine Übersetzung. Der Weg geht so:
                    ioBroker Objekt ist true/falls -> adapter übersetzt es in on/off -> die UI übersetzt on/off basierend auf device_class auf offen/geschlossen (und noch einige andere für andere Klassen).

                    -> Der Filter muss also 'on' bzw. 'off' sein (bei on/off sind die Anführungszeichen wohl wichtig).

                    (Das gilt leider nicht für gekippte Fenster, da wird der State tatsächlich auf Gekippt/Offen/Geschlossen gesetzt, also schon im Adapter übersetzt, da dieses Gerät in Lovelace nicht unterstützt wird).

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #951

                    @Garfonso

                    Das war es. Danke.
                    Ab jetzt auch noch on/off durchtesten, fall es nicht auf Anhieb stimmt :-P
                    Ganz verstehe ich das System noch nicht^^.
                    Bei den original Datenpunkten war es ja der in Lovelace angezeigt Wert der eingegeben werden musste.

                    Auf jeden Fall klappt jetzt alles mit den Alias, bis eben auf die Kleinigkeit mit dem Thermostat.

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FoggF Offline
                      FoggF Offline
                      Fogg
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #952

                      Kann mir vielleicht jemand bei dieser Aufgabe Hilfestellung geben? ;)
                      Wollte einen Button machen welcher ein Skript startet. Habe dazu einen Datentyp vom Typ 'Button' angelegt. Von der Objektliste aus geht das auch. Nun versuche ich diesen 'Button' in lovelace zu kriegen. Per se ist er nicht verfügbar also habe ich in der Konfiguration eine Entität als 'switch' angelegt. Jetzt kann ich ihn auswählen, aber egal was ich für einen Kartentyp machen will ist immer alles rot :/

                      Danke!

                      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • FoggF Fogg

                        Kann mir vielleicht jemand bei dieser Aufgabe Hilfestellung geben? ;)
                        Wollte einen Button machen welcher ein Skript startet. Habe dazu einen Datentyp vom Typ 'Button' angelegt. Von der Objektliste aus geht das auch. Nun versuche ich diesen 'Button' in lovelace zu kriegen. Per se ist er nicht verfügbar also habe ich in der Konfiguration eine Entität als 'switch' angelegt. Jetzt kann ich ihn auswählen, aber egal was ich für einen Kartentyp machen will ist immer alles rot :/

                        Danke!

                        David G.D Online
                        David G.D Online
                        David G.
                        schrieb am zuletzt editiert von David G.
                        #953

                        @Fogg

                        Was für einen Fehler zeigt er denn an?
                        Zeig mal den Code der Karte.

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        FoggF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • David G.D David G.

                          @Fogg

                          Was für einen Fehler zeigt er denn an?
                          Zeig mal den Code der Karte.

                          FoggF Offline
                          FoggF Offline
                          Fogg
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #954

                          @David-G

                          Invalid Entity
                          type: button
                          tap_action:
                            action: toggle
                          hold_action:
                            action: more-info
                          show_icon: true
                          show_name: true
                          entity: switch.Rückspülen
                          

                          Das kriege ich.

                          David G.D GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • FoggF Fogg

                            @David-G

                            Invalid Entity
                            type: button
                            tap_action:
                              action: toggle
                            hold_action:
                              action: more-info
                            show_icon: true
                            show_name: true
                            entity: switch.Rückspülen
                            

                            Das kriege ich.

                            David G.D Online
                            David G.D Online
                            David G.
                            schrieb am zuletzt editiert von David G.
                            #955

                            @Fogg

                            Bei mir klappt der Code (mit einer anderen entity).
                            Evtl. liegt es an dem Umlaut? Sollte man, wenn möglich, meiden.

                            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • FoggF Fogg

                              @David-G

                              Invalid Entity
                              type: button
                              tap_action:
                                action: toggle
                              hold_action:
                                action: more-info
                              show_icon: true
                              show_name: true
                              entity: switch.Rückspülen
                              

                              Das kriege ich.

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #956

                              @Fogg
                              Umlaute sind nicht erlaubt in der entity_id.
                              Sollten eigentlich auch umgewandelt werden (ich meine in ue? Oder in _). Sicher, dass es das entity so gibt? (Wenn ja, wüsste ich gerne, wie du das angestellt hast ;-) )

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              FoggF 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Domi1893D Offline
                                Domi1893D Offline
                                Domi1893
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #957

                                Hi Zusammen,

                                gibt es mittlerweile eigentlich Neuigkeiten zum Thema App? Also gibt es eine Android App, die in Verbindung mit Lovelace und dem Broker sinnvoll nutzbar ist? Mit der HA-App bekomme ich den Fehler, dass die Applikation nicht registriert werden konnte, bei Wallpanel kann man den Zugang nicht speichern, ansonsten habe ich bisher nichts gefunden, was noch in Frage kommen würde. Habt ihr vllt. Tipps oder Anregungen, wie man das alternativ lösen könnte?

                                Danke und Grüße,

                                Domi

                                dontobiD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Domi1893D Domi1893

                                  Hi Zusammen,

                                  gibt es mittlerweile eigentlich Neuigkeiten zum Thema App? Also gibt es eine Android App, die in Verbindung mit Lovelace und dem Broker sinnvoll nutzbar ist? Mit der HA-App bekomme ich den Fehler, dass die Applikation nicht registriert werden konnte, bei Wallpanel kann man den Zugang nicht speichern, ansonsten habe ich bisher nichts gefunden, was noch in Frage kommen würde. Habt ihr vllt. Tipps oder Anregungen, wie man das alternativ lösen könnte?

                                  Danke und Grüße,

                                  Domi

                                  dontobiD Offline
                                  dontobiD Offline
                                  dontobi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #958

                                  @Domi1893 Nutzt du Android? Wenn ja, kannst du die Startseite der Lovelace UI zu dem Startbildschirm hinzufügen. Dadurch wird bei mir die UI direkt geöffnet (Chrome Custom Tab). Das spart eine App.

                                  Alternativ gibt es die App Hermit, mit der man die UI als "App" hinterlegen kann.

                                  Smart Home Zentrale: Raspberry Pi 4 4GB
                                  Meine Homepage: https://www.myHome.zone

                                  Domi1893D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • dontobiD dontobi

                                    @Domi1893 Nutzt du Android? Wenn ja, kannst du die Startseite der Lovelace UI zu dem Startbildschirm hinzufügen. Dadurch wird bei mir die UI direkt geöffnet (Chrome Custom Tab). Das spart eine App.

                                    Alternativ gibt es die App Hermit, mit der man die UI als "App" hinterlegen kann.

                                    Domi1893D Offline
                                    Domi1893D Offline
                                    Domi1893
                                    schrieb am zuletzt editiert von Domi1893
                                    #959

                                    @dontobi vielen Dank für deine Antwort. Das mit der Startseite habe ich gemacht und wäre auch eine klasse Lösung. Leider kann man aktuell den Zugang zu Lovelace nicht vernünftig speichern und auch das Autoausfüllen klappt nicht wirklich. Deshalb ist die Methode mit dem Startbildschirm aktuell nicht so richtig komfortabel. Das mit Hermit probiere ich gleich mal aus. Vielen Dank für den Hinweis

                                    Nachtrag: Wenn ich mit Hermit die App erstelle, funktioniert das Autoausfüllen mit Lastpass. Klasse, das ist für mich eine gute Lösung. Vielen Dank.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                      #960

                                      Hallo,

                                      ich schon wieder ...........

                                      Ich habe den Adapter gestern neugestartet.

                                      Danach hat er sämtliche Geräte aus dem Alias-Ordner nicht mehr gefunden. Keins der Geräte wurde automatisch erkannt.
                                      An den Datenpunkten habe ich nichts geändert.

                                      Zum Veranschaulichen nochmal die Garage und Haustüre (müssen immer her halten^^).

                                      Unbenannt.JPG

                                      Das Haustürschloss ist so, wie es das Alias automatisch angelegt hat. Anfangs hat es geklappt. Jetzt nicht mehr.

                                      Mit der änderung des Raums des Datenpunktes direkt findet lovelace das Gerät wieder. So wie beim Torantrieb.

                                      Das Doofe ist nun, dass die entitys keine eindeutigen Namen mehr haben.

                                      Das Schloss hieß anfangs "binary_sensor.Haustuerschloss".
                                      Mit der änderung, dass es wieder erkannt wird nennt es sich jetzt "binary_sensor.ACTUAL".
                                      Die Bezeichnung der Datenpunkte würde ich allerdings gerne beibehalten.

                                      EDIT:

                                      Das Thermostat möchte auch nicht mehr. Wenn ich dort allen States nochmals einen Raum und Funktion zuordne, erkennt er nur die zu setzende Temperatur. Nicht die aktuelle.

                                      EDIT 2:

                                      Die Wetterkarte gibt mir neuerdings (seit wann genau kann ich nicht sagen), in der Karte die Meldung "Invalid Date".
                                      Die Daten kommen über DasWetter.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @Fogg
                                        Umlaute sind nicht erlaubt in der entity_id.
                                        Sollten eigentlich auch umgewandelt werden (ich meine in ue? Oder in _). Sicher, dass es das entity so gibt? (Wenn ja, wüsste ich gerne, wie du das angestellt hast ;-) )

                                        FoggF Offline
                                        FoggF Offline
                                        Fogg
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #961

                                        @Garfonso
                                        Ok, das wars wohl. danke! Nun sehe ich einen 'switch' ;) Danke!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GarfonsoG Garfonso

                                          @Fogg
                                          Also als Faustregel: wenn es in der Geräte Ansicht (vom Devices Adapter, ist dann ein neuer Abschnitt im Admin) das richtige Gerät mit den richtigen States erscheint, sollte es auch im Lovelace adapter richtig gehen. Es muss Raum & Funktion gesetzt sein, aber das ist, mein ich für die Geräteansicht auch so. Gleichzeitig ist wichtig dann nicht manuell Lovelace zu aktivieren und da was einzustellen. Das ist nur für einfachste Entities, die nur aus einem State bestehen gedacht.

                                          Bezüglich der Wetterstation ist dann halt die Frage, ob die als "Temperatur" oder als etwas anderes erkannt wird (weil sie einfach noch mehr Daten liefert). "Temperatur" Geräte werden zu sensor (wenn sie auch Luftfeuchte unterstützen, werden es zwei getrennte Sensor entities mit unterschiedlichen Einheiten usw).

                                          RGBW sollte als "RGB Licht" oder "RGB Licht Single" erkannt werden. Wenn nicht, dann stimmt was mit Rollen/Typen nicht. Das wird dann jeweils ein "light" Entity. Die Steuerung ist z.B. in der Entity Karte nur an/aus und Dimmer im Halbkreisdarüber oder in der Elemente Liste nur an/aus. Farbe usw. ist in den weiteren Infos dann. Es gibt auch eine Light-Card, wo alles (optional) immer auf der Karte ist.
                                          Als Beispiel, einmal das Device:
                                          Lovelace_Wolke_Device.JPG
                                          Daraus wird dieser Entity erzeugt:
                                          Lovelace_Wolke_Attributes.JPG
                                          Das ist die standard Licht-Karte für den entity:
                                          Lovelace_Wolke_RGB_default_light_card.JPG
                                          Das ist "more-info" für das Entity (kommt durch langes drücken, oder wenn man das Licht in einer Elemente Liste hat bei drücken auf den Namen):
                                          Lovelace_Wolke_RGB_default_light_card_attributes.JPG
                                          Und so sieht die custom:light card aus:
                                          Lovelace_Wolke_RGB_LightCard.JPG

                                          Persönlich hab ich eigentlich alle Lichter in Element Listen und steuere feiner über die More-Info Seite. Finde ich sehr komfortable und übersichtlich gleichzeitig.

                                          FoggF Offline
                                          FoggF Offline
                                          Fogg
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #962

                                          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          RGBW sollte als "RGB Licht" oder "RGB Licht Single" erkannt werden. Wenn nicht, dann stimmt was mit Rollen/Typen nicht. Das wird dann jeweils ein "light" Entity. Die Steuerung ist z.B. in der Entity Karte nur an/aus und Dimmer im Halbkreisdarüber oder in der Elemente Liste nur an/aus. Farbe usw. ist in den weiteren Infos dann. Es gibt auch eine Light-Card, wo alles (optional) immer auf der Karte ist.

                                          Das sieht bei mir schon etwas anders aus. Bei mir wir dein Zahl-Wert gespeichert, nicht hex :/ Scheint so als ob die Homematic komponente hier anders funktioniert.

                                          Müsste mal ausprobieren welche Zahl was ist....

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          632

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe