Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 626.4k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Dragon

    @ilovegym Habe mehrere versucht unter anderem: e-control, ihc, e smart home und broadlink

    Im Wlan waren sie alle. Sie wurden ja vom adapter gefunden. aber außer dem rm pro + alle als unknown identifiziert. Der RM Pro + war wahrscheinlich defekt, da er auch mit der app nicht funktionierte. Amazon wird sich bedanken...

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #979

    @David-Froebus :-) Das Problem wird sein, dass zurückgesendete Ware einfach weiter verkauft wird, ohne geprüft worden zu sein..

    Hatte ich auch schon öfters.. Sachen bestellt... ausgepackt, kaputt.. oder waren noch konfiguriert von dem, der es vorher hatte..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      Flugschüler
      schrieb am zuletzt editiert von Flugschüler
      #980

      Wie kann ich eine ältere version z.b. 2.1.2 installieren?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frankjokeF frankjoke

        @Pepsi1183

        Die Frage ist ob du beide Geräte jetzt im iobroker.broadlink2 hast oder nicht.

        Ich würde die Geräte sowieso nie mit den apps steuern, sondern nur über iobroker (und dazu die iobroker app und vis benutzen).

        Sobald man die broadlink app's benutzt geht alles über china oder cloud server was wir alle nicht wollen!

        GarganoG Offline
        GarganoG Offline
        Gargano
        schrieb am zuletzt editiert von
        #981

        @frankjoke Die Version 0x5f36 scheint nicht zu laufen.
        Gerät wird erkannt , aber ich bekomme ein Unrecoverable Send packet error { cmd: 0,command: 238,err: 65531,response:<Buffer 5a a5 aa 55 5a a5 aa 55....
        Broadlink2 Version ist die aktuellste vom Github.
        In den Objekten wird auch kein L-Ordner angelegt zum Anlernen.
        Das Device wurde mit e-control ins Netz gebracht, hat also nicht die Cloud Konfiguration
        Was kann ich da tun ?

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GarganoG Gargano

          @frankjoke Die Version 0x5f36 scheint nicht zu laufen.
          Gerät wird erkannt , aber ich bekomme ein Unrecoverable Send packet error { cmd: 0,command: 238,err: 65531,response:<Buffer 5a a5 aa 55 5a a5 aa 55....
          Broadlink2 Version ist die aktuellste vom Github.
          In den Objekten wird auch kein L-Ordner angelegt zum Anlernen.
          Das Device wurde mit e-control ins Netz gebracht, hat also nicht die Cloud Konfiguration
          Was kann ich da tun ?

          F Offline
          F Offline
          Flugschüler
          schrieb am zuletzt editiert von
          #982

          @Gargano Ja genau so ist es bei mir auch, darum möchte ich den Broadlinkadapter 2.1.2 installieren, da hats noch funktioniert. Aber ich weiß nicht wie.

          GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Flugschüler

            @Gargano Ja genau so ist es bei mir auch, darum möchte ich den Broadlinkadapter 2.1.2 installieren, da hats noch funktioniert. Aber ich weiß nicht wie.

            GarganoG Offline
            GarganoG Offline
            Gargano
            schrieb am zuletzt editiert von Gargano
            #983

            @Flugschüler Habe gerade die Version 2.1.0 geladen, damit kommen keine Fehlermeldungen mehr und auch der Button Learn ist da. Anlernen geht auch.

            Auf Github sind nur die Versionen 2.1.0, 2.1.1 , 2.1.3 und 2.1.4. V2.1.2 habe ich nicht gesehen.

            Irgendetwas ist auf dem Weg von 2.1.0 zu V2.1.4 passiert, da es mit der neuen Version nicht geht

            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Offline
              F Offline
              Flugschüler
              schrieb am zuletzt editiert von
              #984

              Wie geht das? Das ich auf 2.1.0 komme?

              GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Flugschüler

                Wie geht das? Das ich auf 2.1.0 komme?

                GarganoG Offline
                GarganoG Offline
                Gargano
                schrieb am zuletzt editiert von Gargano
                #985

                @Flugschüler Unter dem Adapter Broadlink ganz rechts auf das weisse Plus drücken
                1efe06f6-682a-4a91-adaf-6e36f710cca0-grafik.png
                Danach öffnet sich dieses Fenster

                99c6a510-8bfa-48fe-92e3-ec1c3a81795f-grafik.png

                Version auswählen, fertig.

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarganoG Gargano

                  @Flugschüler Unter dem Adapter Broadlink ganz rechts auf das weisse Plus drücken
                  1efe06f6-682a-4a91-adaf-6e36f710cca0-grafik.png
                  Danach öffnet sich dieses Fenster

                  99c6a510-8bfa-48fe-92e3-ec1c3a81795f-grafik.png

                  Version auswählen, fertig.

                  F Offline
                  F Offline
                  Flugschüler
                  schrieb am zuletzt editiert von Flugschüler
                  #986

                  @Gargano Bei mir ist das Plus nicht da.
                  Ahhhh, den Expertenmodus muss man einschalten, jetzt ists da. Danke.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D deta

                    @RandyAndy sagte in Adapter: broadlink2:

                    @ElseKling
                    Mein Mini ist zwar wieder im WLAN, aber wird dennoch vom broadlink2 Adapter nicht erkannt.
                    Fehler siehe unten.

                    @frankjoke konntest du schon was finden?

                    R Offline
                    R Offline
                    RandyAndy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #987

                    Alles sehr eigenartig. Nach ein paar Tagen waren die RMMini3 dann plötzlich da. Und nachdem ich dann die Codes für die IRs wieder eingespielt habe funktioniert alles wieder. Scheint so dass mein System über selbstheilerische Fähigkeiten verfügt.
                    Ich vermute, dass sich die RMMini3 aufgehängt haben da ich PMF verwendet habe (wird ja weiter oben beschrieben). Da meine Broadlinks aber in der Klimaanlage fest verbaut sind habe ich das nicht gesehen und irgendwann haben sich die Dinger resettet.
                    Ist aber reine Vermutung.

                    Andreas

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GarganoG Gargano

                      @Flugschüler Habe gerade die Version 2.1.0 geladen, damit kommen keine Fehlermeldungen mehr und auch der Button Learn ist da. Anlernen geht auch.

                      Auf Github sind nur die Versionen 2.1.0, 2.1.1 , 2.1.3 und 2.1.4. V2.1.2 habe ich nicht gesehen.

                      Irgendetwas ist auf dem Weg von 2.1.0 zu V2.1.4 passiert, da es mit der neuen Version nicht geht

                      frankjokeF Offline
                      frankjokeF Offline
                      frankjoke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #988

                      @Gargano
                      @Flugschüler

                      Ein 'L'-Ordner wird angelegt wenn mal gelernt wird, und der fehler deuted auf einene Fehlermeldung ind er Antwort des RM's hin.

                      Leider hab ich so ein Gerät nicht zum Testen, aber ihr sagt dass RM3-Mini id=0x5f36 bei V2.1.0 funktioniert hat?
                      Ich habe bei diesen Gräten eigentlich nur die Temperatur/Humidity hinzugefügt die ich vorher falsch behandelt habe.

                      Könnt ihr das bitte bestätigen und vielleicht auch testen ob der Fehler in 2.1.2 oder 2.1.4 (die anderen V2.1.x- Versionen) auftritt? dann kann ich checken was ich da zwischen den Versionen geändert habe warum es auf einmal nicht mehr funktioniert.

                      Vielen Dank im Vorais!

                      Frank,

                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                      GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Christoph1337C Christoph1337

                        @frankjoke
                        e3b5cf2c-ac90-4d76-94fa-79dd247e51a4-image.png

                        Leider gibt es weiterhin die Reconnects. Hast du noch eine Idee?

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #989

                        @Christoph1337

                        Ich scheine das Problem damit behoben zu haben dass ich in meinem PiHole die broadlink-Adressen blacklisted habe (*.broadlink.com.cn und *.broadlink.com). Damit kriegen sie keine IP-Adressen und versuchen auch nicht Kontakt aufzunehmen!
                        Der RM4 führt die geblockte Liste an mit hunderten Versuchen/Tag an (ich kanns nicht glauben dass PiHole angibt dass das eine Statistik von den letzten 24 Stunden ist, da dann der RM4 alle 3 Sekunden versuchen will auf das Netzwerk zu kommen!).
                        Die Liste der domains welche bei mir geblockt für alle meine 10 aktiven LB's anrufen is für die ersten 8 alles broadlink:
                        Alle anderen geblockten Seiten kommen erst danach mit Frequenzen von unter 2000!

                        Domain Hits Frequency
                        25276service.ibroadlink.com 42828
                        10026main.broadlink.com.cn 12920
                        10024backup.broadlink.com.cn 11622
                        10024main.broadlink.com.cn 11533
                        10026backup.broadlink.com.cn 9708
                        30023main.broadlink.com.cn 7490
                        30023backup.broadlink.com.cn 7475
                        10026tcp.broadlink.com.cn 2426

                        Ich habe keine Möglichkeit gefunden solche blocks in der FritzBox einzutragen habe aber seit einigen Monaten auf meinem NAS win PiHole laufen welches diese Arbeit macht!

                        p.s.: Die älteren Geräte versuchen auch Kontakt zu fixen IP's in CHina aufzunehmen, das hab ich mit der FB beenden können da aller Geräte nicht mit dem externen Netzwerk sprechen dürfen.

                        Übrigens: Meine top blocked clients sind:
                        Client Requests Frequency
                        rm4-4f-a8-08.fritz.box 41380
                        broadlink-rmproplus-f4-53-11.fritz.box 27038
                        broadlink-outlet-t1-bd-92-4a.fritz.box 14463
                        fritz.box 11981
                        broadlink-spmini-t1-f4-9e-2d.fritz.box 11356
                        broadlink-spmini-t1-f4-9d-57.fritz.box 11042
                        broadlink-outlet-t1-9d-2c-95.fritz.box 2426

                        Mit Ausnahme von der Fritz-Box die alle Anfragen über das Lan weitergibt sind alles Broadlinks (und dann kommen die Alexa's).

                        Jetzt versteht ihr auch warum ich diese cloud-Lösungen hasse und solche Geräte womöglich nicht über diese Apps betreibe!

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • frankjokeF frankjoke

                          @Gargano
                          @Flugschüler

                          Ein 'L'-Ordner wird angelegt wenn mal gelernt wird, und der fehler deuted auf einene Fehlermeldung ind er Antwort des RM's hin.

                          Leider hab ich so ein Gerät nicht zum Testen, aber ihr sagt dass RM3-Mini id=0x5f36 bei V2.1.0 funktioniert hat?
                          Ich habe bei diesen Gräten eigentlich nur die Temperatur/Humidity hinzugefügt die ich vorher falsch behandelt habe.

                          Könnt ihr das bitte bestätigen und vielleicht auch testen ob der Fehler in 2.1.2 oder 2.1.4 (die anderen V2.1.x- Versionen) auftritt? dann kann ich checken was ich da zwischen den Versionen geändert habe warum es auf einmal nicht mehr funktioniert.

                          Vielen Dank im Vorais!

                          GarganoG Offline
                          GarganoG Offline
                          Gargano
                          schrieb am zuletzt editiert von Gargano
                          #990

                          @frankjoke Die aktuelle Version ist ja die 2.1.4 und da tritt es auf, bei mir und vei Flugschüler. Lt. Flugschüler trat es mit 2.1.2 nicht auf, was ich nicht bestätigen kann, da diese Version nicht zum runterladen ist.
                          Auf Github ist die V2.1.3 , die werde ich mir morgen mal runterladen und schauen, ob es geht und was dann der Unterschied zu der V2.1.4 ist. Ich geb Dir dann Bescheid.

                          Bei mir wurde auch mit der V2.1.4 kein Button/Objekt "Learn" angelegt, so konnte auch kein 'L'-Ordner angelegt werden

                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GarganoG Gargano

                            @frankjoke Die aktuelle Version ist ja die 2.1.4 und da tritt es auf, bei mir und vei Flugschüler. Lt. Flugschüler trat es mit 2.1.2 nicht auf, was ich nicht bestätigen kann, da diese Version nicht zum runterladen ist.
                            Auf Github ist die V2.1.3 , die werde ich mir morgen mal runterladen und schauen, ob es geht und was dann der Unterschied zu der V2.1.4 ist. Ich geb Dir dann Bescheid.

                            Bei mir wurde auch mit der V2.1.4 kein Button/Objekt "Learn" angelegt, so konnte auch kein 'L'-Ordner angelegt werden

                            frankjokeF Offline
                            frankjokeF Offline
                            frankjoke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #991

                            @Gargano

                            Auf git ist seit 4 Tagen (wie auf latest) V 2.1.4 und V2.1.2 und 2.1.0 können via NPM auch geladen werden (was iobroker admin ja tut). Vielleicht bist du mit deinem ioBroker-Admin nicht auf latest um alle angezeigt zu bekommen.

                            Egal, wichtig wäre zu verstehen welche Version geht und sie der debug-log beim Start ausschaut. Könnt mir die Info's ja auch im chat liefern um nicht das Forum zuzumüllen.

                            Frank,

                            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • frankjokeF frankjoke

                              @Christoph1337

                              Ich scheine das Problem damit behoben zu haben dass ich in meinem PiHole die broadlink-Adressen blacklisted habe (*.broadlink.com.cn und *.broadlink.com). Damit kriegen sie keine IP-Adressen und versuchen auch nicht Kontakt aufzunehmen!
                              Der RM4 führt die geblockte Liste an mit hunderten Versuchen/Tag an (ich kanns nicht glauben dass PiHole angibt dass das eine Statistik von den letzten 24 Stunden ist, da dann der RM4 alle 3 Sekunden versuchen will auf das Netzwerk zu kommen!).
                              Die Liste der domains welche bei mir geblockt für alle meine 10 aktiven LB's anrufen is für die ersten 8 alles broadlink:
                              Alle anderen geblockten Seiten kommen erst danach mit Frequenzen von unter 2000!

                              Domain Hits Frequency
                              25276service.ibroadlink.com 42828
                              10026main.broadlink.com.cn 12920
                              10024backup.broadlink.com.cn 11622
                              10024main.broadlink.com.cn 11533
                              10026backup.broadlink.com.cn 9708
                              30023main.broadlink.com.cn 7490
                              30023backup.broadlink.com.cn 7475
                              10026tcp.broadlink.com.cn 2426

                              Ich habe keine Möglichkeit gefunden solche blocks in der FritzBox einzutragen habe aber seit einigen Monaten auf meinem NAS win PiHole laufen welches diese Arbeit macht!

                              p.s.: Die älteren Geräte versuchen auch Kontakt zu fixen IP's in CHina aufzunehmen, das hab ich mit der FB beenden können da aller Geräte nicht mit dem externen Netzwerk sprechen dürfen.

                              Übrigens: Meine top blocked clients sind:
                              Client Requests Frequency
                              rm4-4f-a8-08.fritz.box 41380
                              broadlink-rmproplus-f4-53-11.fritz.box 27038
                              broadlink-outlet-t1-bd-92-4a.fritz.box 14463
                              fritz.box 11981
                              broadlink-spmini-t1-f4-9e-2d.fritz.box 11356
                              broadlink-spmini-t1-f4-9d-57.fritz.box 11042
                              broadlink-outlet-t1-9d-2c-95.fritz.box 2426

                              Mit Ausnahme von der Fritz-Box die alle Anfragen über das Lan weitergibt sind alles Broadlinks (und dann kommen die Alexa's).

                              Jetzt versteht ihr auch warum ich diese cloud-Lösungen hasse und solche Geräte womöglich nicht über diese Apps betreibe!

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                              #992

                              @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                              Ich habe keine Möglichkeit gefunden solche blocks in der FritzBox einzutragen

                              Wenn mann für die Geräte die "Kindersicherung" aktiviert, sind diese doch vom internet ausgesperrt.
                              mein rmproplus
                              ebc811e9-8e43-4548-9267-d89d2618a304-image.png

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                                Ich habe keine Möglichkeit gefunden solche blocks in der FritzBox einzutragen

                                Wenn mann für die Geräte die "Kindersicherung" aktiviert, sind diese doch vom internet ausgesperrt.
                                mein rmproplus
                                ebc811e9-8e43-4548-9267-d89d2618a304-image.png

                                frankjokeF Offline
                                frankjokeF Offline
                                frankjoke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #993

                                @crunchip

                                Das hab ich ja auch gemacht, aber da hat der RM4 aber anscheinend immer wieder einen Neustart gemacht da er versucht hat ans Netzt zu kommen.

                                Wenn du auch ein Gerät mittels Kindesicherung sperrst dann sperrst du nur Zugriffe auf externe Geräte, die DNS-Abfrage ist ja nicht external sondern lokal (beim DNS-Server, der Fritzbox selbst oder bei mir das PiHole) und deshalb wird diese anscheinend nicht geblockt, sonst würde sie ja gar nicht bei meinem PiHole ankommen!.

                                Jetzt blinkt er alle 5-10 Minuten mal kurz (1/4 Sekunde) auf und bleibt aber ansprechbar und der Adapter macht alle 5min ein Re-Auth! Habe jetzt mal das Log von den letzten 2h gecheckt und keinen Fehler entdeckt!

                                p.s.: Ich bin auch kein Netzwekspezialist und versuch nur die Ursachen und Wirkungen meiner tests zu verwenden... und in dieser Konfiguration hat's bei mir bis jetzt am Besten funktioniert!

                                Frank,

                                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frankjokeF frankjoke

                                  @crunchip

                                  Das hab ich ja auch gemacht, aber da hat der RM4 aber anscheinend immer wieder einen Neustart gemacht da er versucht hat ans Netzt zu kommen.

                                  Wenn du auch ein Gerät mittels Kindesicherung sperrst dann sperrst du nur Zugriffe auf externe Geräte, die DNS-Abfrage ist ja nicht external sondern lokal (beim DNS-Server, der Fritzbox selbst oder bei mir das PiHole) und deshalb wird diese anscheinend nicht geblockt, sonst würde sie ja gar nicht bei meinem PiHole ankommen!.

                                  Jetzt blinkt er alle 5-10 Minuten mal kurz (1/4 Sekunde) auf und bleibt aber ansprechbar und der Adapter macht alle 5min ein Re-Auth! Habe jetzt mal das Log von den letzten 2h gecheckt und keinen Fehler entdeckt!

                                  p.s.: Ich bin auch kein Netzwekspezialist und versuch nur die Ursachen und Wirkungen meiner tests zu verwenden... und in dieser Konfiguration hat's bei mir bis jetzt am Besten funktioniert!

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #994

                                  @frankjoke ja das "wiederverbinden kenne ich aus der Vergangenheit, siehe Ereignisse in der Fritzbox.
                                  Habe dann Pihole integriert, inclusive Unbound.
                                  Mittlerweile, jedoch auf Unifi umgestiegen, separate Netzwerke...
                                  Mit der neuen Adapterversion sind es nun 5min Rythmus und bisher keine Probleme mit meinem proplus....hab noch einen rm-mini jedoch noch nicht weiter benutzt.
                                  Zuvor wurde hin und wieder der Broadlink nicht mehr erkannt, was dummerweise dann in meinem Fall, die Geräte "hart" ausschaltete, wenn das script durchlief und die Steckdose stromlos geschaltet wurde, jedoch die Geräte zuvor keinen Befehl zum ausschalten bekamen.

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    Flugschüler
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #995

                                    Bei mir scheint auch die 2.1.2 nicht auf, ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich glaube die 2.1.2 hat noch funktioniert.
                                    Wie kann ich die 2.1.2 installieren?

                                    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Flugschüler

                                      Bei mir scheint auch die 2.1.2 nicht auf, ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich glaube die 2.1.2 hat noch funktioniert.
                                      Wie kann ich die 2.1.2 installieren?

                                      frankjokeF Offline
                                      frankjokeF Offline
                                      frankjoke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #996

                                      @Flugschüler
                                      schau mal hier: https://forum.iobroker.net/topic/2940/adapter-downgraden
                                      also in unserem Fall:

                                      cd /opt/iobroker
                                      npm install iobroker.broadlink2@2.1.2 --production
                                      

                                      Frank,

                                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • frankjokeF frankjoke

                                        @Flugschüler
                                        schau mal hier: https://forum.iobroker.net/topic/2940/adapter-downgraden
                                        also in unserem Fall:

                                        cd /opt/iobroker
                                        npm install iobroker.broadlink2@2.1.2 --production
                                        
                                        F Offline
                                        F Offline
                                        Flugschüler
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #997

                                        @frankjoke Probier ich gleich mal.

                                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Flugschüler

                                          @frankjoke Probier ich gleich mal.

                                          frankjokeF Offline
                                          frankjokeF Offline
                                          frankjoke
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #998

                                          @Flugschüler

                                          Die offizielle Version lautet nur
                                          iobroker upgrade broadlink2@2.1.2, es ist glaub ich besser dies zu verwenden als direkt npm, Man weiß ja nie wie die Rechte....

                                          Frank,

                                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          281

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe