Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Erledigt] Feststellen ob Aktion aus VIS oder Programmgesteuert

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    [Erledigt] Feststellen ob Aktion aus VIS oder Programmgesteuert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      Zippolighter last edited by

      Hallo,

      habe momentan folgendes Problem und überhaupt keine Idee der Lösung

      Habe ein elektrisches Rollo (Homematic Rollo Actor)

      Habe ein Temperatursensor (Homematic Actor)

      Über den Temperatursensor wird das rauf und runterfahren des Rollos über ein Programm gesteuert. In dem Programm ist eine zusätzliche Abfrage enthalten ob der Temperatursensor verwendet werden soll oder nicht. Dies schalte ich über ein Widget On/Off in VIS. Klappt alles super.

      Allerdings hätte ich gerne, wenn ich manuell in VIS über hqwidgets - Windows and Shutter das Rollo rauf oder runterfahre, direkt auch der Temperatursensor auf nicht aktiv geschaltet werden soll, damit das Rollo nicht wieder automatisch durch das Programm dann rauf oder runter fährt bei der nächsten Sensormessung.

      Jemand eine Idee wie ich das realisieren kann.

      Danke Gruß Zippolighter

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @Zippolighter:

        Hallo,

        habe momentan folgendes Problem und überhaupt keine Idee der Lösung

        Habe ein elektrisches Rollo (Homematic Rollo Actor)

        Habe ein Temperatursensor (Homematic Actor)

        Über den Temperatursensor wird das rauf und runterfahren des Rollos über ein Programm gesteuert. In dem Programm ist eine zusätzliche Abfrage enthalten ob der Temperatursensor verwendet werden soll oder nicht. Dies schalte ich über ein Widget On/Off in VIS. Klappt alles super.

        Allerdings hätte ich gerne, wenn ich manuell in VIS über hqwidgets - Windows and Shutter das Rollo rauf oder runterfahre, direkt auch der Temperatursensor auf nicht aktiv geschaltet werden soll, damit das Rollo nicht wieder automatisch durch das Programm dann rauf oder runter fährt bei der nächsten Sensormessung.

        Jemand eine Idee wie ich das realisieren kann.

        Danke Gruß Zippolighter `
        State sollte haben das Feld "from" haben. Falls es von VIS kommt, dann soll from="system.adapter.web.0" sein, sonst from="system.adapter.javascript.0"

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • blauholsten
          blauholsten Developer last edited by

          @Zippolighter:

          Dies schalte ich über ein Widget On/Off in VIS. Klappt alles super.

          Danke Gruß Zippolighter `

          Hi, was hast du bei diesen Widget für ein Datenpunkt eingetragen?

          Es wäre auch gut wenn du das Skript posten könntest.

          Gruß blauholsten

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Z
            Zippolighter last edited by

            Danke für Eure Antworten.

            Habe mich leider nicht korrekt ausgedrückt. Sorry tut mir leid.

            Der ganze Programmablauf passiert in der CCU2, da ich von JS überhaupt keine Ahnung habe.

            Wenn dann müsste eine CCU2 SV aus VIS irgendwie gefüllt werden.

            Trotzdem Danke

            Gruß Zippolighter

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pix last edited by

              Ohne Hilfe vom Javascript- oder den Scenes-Adapter kannst du nicht zwei Datenpunkte mit einem Widget beschreiben.

              @Zippolighter:

              Über den Temperatursensor wird das rauf und runterfahren des Rollos über ein Programm gesteuert. In dem Programm ist eine zusätzliche Abfrage enthalten ob der Temperatursensor verwendet werden soll oder nicht. Dies schalte ich über ein Widget On/Off in VIS. Klappt alles super. `
              Das heißt im Klartext: Wenn der Temperatursensor ausgeschaltet ist, soll auch die Steuerung/Logik ausgeschaltet sein. Du schaltest also den Temperatursensor schon über ein Widget ein und aus. Dann brauchst du keine Hilfe beim Schalten von Homematic-Systemvariablen über VIS, richtig?

              Bleibt noch zu klären, wie lange die Automatik ausgeschaltet bleiben soll, wenn du den Rollladen manuell per VIS gefahren hast.

              Pix

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Z
                Zippolighter last edited by

                Hallo,

                Ein und Ausschalten der Automatik für den Temperatursensor passiert über VIS (hqwidget on/off) das eine CCU SV setzt. Das ist alles gut.

                Es geht im Endeffekt wirklich nur darum das wenn Rollo über windows shutter im VIS bedient wird, das die Automatik ausgeschaltet wird. Einschalten der Automatik wird manuell bzw über Astro realisiert.

                An den Szenen-Adapter hatte ich auch schon gedacht, allerdings müsste ich ja das widget windows shutter dort verwenden, das habe ich allerdings nicht gefunden um es zu setzen.

                Gruß Zippolighter

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pix last edited by

                  Ich mache dir mal ein Skript dazu. Ist ganz kurz.

                  Ich brauche dafür die Bezeichnung von deinem Datenpunkt (vermutl hm-rega) von der Homematic Variable, die gesetzt wird. Und ich brauch den Datenpunkt für die Rollos aus dem Window Shutter WIdget.

                  /* Skript zum Ausschalten des Temperaturschalters ins der CCU
                  erstellt: 26.06.2016 von pix
                  
                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=3198
                  */
                  
                  var idTempSchalter = "  "; //hier die id des Schalters eintragen
                  var idRollo = " " // hier die ID vom Rollo eintragen
                  
                  // Szene wird aus VIS/Web-Adapter gestartet
                  on( {
                      id: idRollo,
                      change: 'any'
                      from : 'system.adapter.web.0' // Steuerung aus VIS
                  }, function (obj) {
                      setState(idTempSchalter, false); // Temperaturschalter aus
                      log('Temperatur-Schalter in der CCU auf <aus>gestellt, da Rollos aus VIS bedient wurden');
                  });</aus> 
                  

                  Wenn du mehrere Rollos mit VIS-Widgtes startest, dann poste bitte mal die ID aller Rollo-Datenpunkte. Dann kann man die mit RegEx zusammenfassen.

                  Gruß

                  Pix

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    Zippolighter last edited by

                    Hallo Pix, das ist super

                    Ist nur ein Rollo

                    hm-rpc.0.MEQ1310993.1.LEVEL

                    Die Systemvariable zum Aktivieren/Deaktivieren des Sonnensensors ist

                    hm-rega.0.8022

                    Du müsstest mir bitte kurz dann noch mitteilen wo ich das Script anwende.

                    Danke Gruß

                    Zippolighter

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Z
                      Zippolighter last edited by

                      Hi habe das mal versucht als Skript unter global mit den Werten

                      In Zeile 8 fehlte wohl nach " " ein Semikolon. Habe ich eingefügt. Allerdings immer noch eine Meldung
                      1304_screenshot_26.jpg
                      1304_screenshot_25.jpg
                      Gruß Zippolighter

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bluefox
                        Bluefox last edited by

                        @Zippolighter:

                        Hi habe das mal versucht als Skript unter global mit den Werten

                        In Zeile 8 fehlte wohl nach " " ein Semikolon. Habe ich eingefügt. Allerdings immer noch eine Meldung
                        filename="Screenshot_26.jpg" index="1">~~
                        filename="Screenshot_25.jpg" index="0">~~
                        Gruß Zippolighter `
                        Na ja..

                        Komma vergessen:

                        /* Skript zum Ausschalten des Temperaturschalters ins der CCU
                         erstellt: 26.06.2016 von pix
                        
                         http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=3198
                         */
                        
                        var idTempSchalter = "  "; //hier die id des Schalters eintragen
                        var idRollo = " "; // hier die ID vom Rollo eintragen
                        
                        // Szene wird aus VIS/Web-Adapter gestartet
                        on( {
                            id: idRollo,
                            change: 'any',
                            from : 'system.adapter.web.0' // Steuerung aus VIS
                        }, function (obj) {
                            setState(idTempSchalter, false); // Temperaturschalter aus
                            log('Temperatur-Schalter in der CCU auf <aus>gestellt, da Rollos aus VIS bedient wurden');
                        });</aus> 
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Z
                          Zippolighter last edited by

                          Irgendwie scheint das nicht zu klappen.

                          Habe bestimmt noch irgend was falsch eingestellt, aber keine Ahnung was. Allerdings wenn ich das Rollo rauf oder runter fahre aus dem Widget passiert keine Änderung an dem Sonnensensor. Auch nichts im log vom script

                          /* Skript zum Ausschalten des Temperaturschalters ins der CCU
                          erstellt: 26.06.2016 von pix
                          
                          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=3198
                          */
                          
                          var idTempSchalter = "hm-rega.0.8022"; //hier die id des Schalters eintragen
                          var idRollo = "hm-rpc.0.MEQ1310993.1.LEVEL"; // hier die ID vom Rollo eintragen
                          
                          // Szene wird aus VIS/Web-Adapter gestartet
                          on( {
                              id: idRollo,
                              change: 'any',
                              from: 'system.adapter.web.0' // Steuerung aus VIS
                          }, function (obj) {
                              setState(idTempSchalter, false); // Temperaturschalter aus
                              log('Temperatur-Schalter in der CCU auf <aus> gestellt, da Rollos aus VIS bedient wurden');
                          });</aus>
                          

                          Danke Gruß Zippolighter

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            Ist Adapter Javascript aktiv?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Z
                              Zippolighter last edited by

                              @Bluefox:

                              Ist Adapter Javascript aktiv? `
                              Hoffe meinst das,
                              1304_screenshot_27.jpg
                              dann ja

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Und auch das Skript gestartet?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Z
                                  Zippolighter last edited by

                                  @Homoran:

                                  Und auch das Skript gestartet? `
                                  1304_screenshot_28.jpg
                                  Das grüne Icon mit Pause war für mich das es gestartet ist.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pix last edited by

                                    Auch wenn es mit change: 'any', eigentlich laufen sollte, kannst du mal auf

                                    change: 'ne',
                                    

                                    ändern?

                                    Und ist die Variable auf der CCU eine Boolean-Variable?

                                    Gruß

                                    Pix

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Z
                                      Zippolighter last edited by

                                      @pix:

                                      Auch wenn es mit change: 'any', eigentlich laufen sollte, kannst du mal auf

                                      change: 'ne',
                                      

                                      ändern?

                                      Und ist die Variable auf der CCU eine Boolean-Variable?

                                      Gruß

                                      Pix `

                                      Hi,

                                      change: 'ne',
                                      ````habe es ausprobiert, leider ohne Erfolg.
                                      
                                      Im log vom iobroker habe ich das gefunden, ist ja der Adapter, ist bei any und ne. Habe ich vorher übersehen. Ob es damit zu tun hat. Weiß ich nicht
                                        ` > hm-rpc-0 2016-06-27 07:45:09.098 info setValue ["MEQ1310993:1","LEVEL",{"explicitDouble":0.55}] FLOAT
                                      > 
                                      > javascript-0 2016-06-27 07:44:45.435 info received all objects
                                      > 
                                      > javascript-0 2016-06-27 07:44:43.571 info received all states
                                      > 
                                      > javascript-0 2016-06-27 07:44:39.786 info requesting all objects
                                      > 
                                      > javascript-0 2016-06-27 07:44:39.783 info requesting all states
                                      > 
                                      > javascript-0 2016-06-27 07:44:39.763 info starting. Version 2.1.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
                                      > 
                                      > host-raspberrypi3_ioBroker 2016-06-27 07:44:37.658 info instance system.adapter.javascript.0 started with pid 21190 `  
                                      Ja die Variable ist boolean.
                                      
                                      Gruß Zippolighter
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Z
                                        Zippolighter last edited by

                                        Nachdem ich das Script aus der Gruppe Global herausgenommen habe und es KEINER GRUPPE zugewiesen habe, ging es sofort.

                                        Danke nochmal an alle die hier mitgeholfen haben

                                        Gruß Zippolighter

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        842
                                        Online

                                        32.0k
                                        Users

                                        80.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        5
                                        18
                                        1356
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo