Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S sigi234

    @s-bormann

    Hallo, kann ich die Position vom PopUp beeinflussen?

    Screenshot (154).png

    s.bormannS Offline
    s.bormannS Offline
    s.bormann
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2647

    @sigi234 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

    @s-bormann

    Hallo, kann ich die Position vom PopUp beeinflussen?

    Screenshot (154).png

    Hallo,

    nein, das Popup wird immer zentriert. Wo hättest Du es gerne?

    LG

    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • s.bormannS s.bormann

      @sigi234 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

      @s-bormann

      Hallo, kann ich die Position vom PopUp beeinflussen?

      Screenshot (154).png

      Hallo,

      nein, das Popup wird immer zentriert. Wo hättest Du es gerne?

      LG

      sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2648

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

      Wo hättest Du es gerne?

      Oben Rechts.

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • sigi234S sigi234

        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

        Wo hättest Du es gerne?

        Oben Rechts.

        s.bormannS Offline
        s.bormannS Offline
        s.bormann
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2649

        @sigi234 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

        @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

        Wo hättest Du es gerne?

        Oben Rechts.

        Hab noch mal geschaut, das lässt sich leider nicht so leicht implementieren...

        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • s.bormannS s.bormann

          @sigi234 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

          @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

          Wo hättest Du es gerne?

          Oben Rechts.

          Hab noch mal geschaut, das lässt sich leider nicht so leicht implementieren...

          sigi234S Online
          sigi234S Online
          sigi234
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2650

          @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

          Hab noch mal geschaut, das lässt sich leider nicht so leicht implementieren...

          Ok, trotzdem Danke, es würde auch genügen wenn man es verschiebbar machen könnte.

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
          Immer Daten sichern!

          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            DocGame
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2651

            Nachdem ich meine Lampen, BWM, Fenstersensoren usw. ideal eingebunden habe stoße ich bei immer mehr Geräten an meine Grenzen. So komme ich z.B. beim Ventilator nur an den Switch-State. Alle weiteren Vorhandenen Datenpunkte wie Stufen (1,2,3), drehen, Timer usw. sind zwar in den Objekten vorhanden ich, es gibt aber unter diesem Gerätetyp keine Datenpunkte um dies anzuwählen. Ich könnte mir hier z.B. Listfelder, Slider usw. vorstellen. Konnte man keinein den jeweiligen Geräten keine Option zum allegen von "Generic"-Datenpunkten die man frei konfigurieren und Datenpunkten zuweisen kann. Oder einen "Generic" Gerätetyp den man frei konfigurieren kann. Ich fände die Möglichkeit genial, da das Beispiel mit dem Ventilator nur ein Beispiel von vielen Geräten ist und das ganze noch wesentlich mächtiger in den Möglichkeiten wäre.
            Ist ein Implementieren einer solchen Möglichkeit vorstellbar? (Wenn man meiner wirren Beschreibung überhaupt entnehmen kann was ich meine :blush: )

            s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • sigi234S sigi234

              @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

              Hab noch mal geschaut, das lässt sich leider nicht so leicht implementieren...

              Ok, trotzdem Danke, es würde auch genügen wenn man es verschiebbar machen könnte.

              s.bormannS Offline
              s.bormannS Offline
              s.bormann
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2652

              @sigi234 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

              @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

              Hab noch mal geschaut, das lässt sich leider nicht so leicht implementieren...

              Ok, trotzdem Danke, es würde auch genügen wenn man es verschiebbar machen könnte.

              Probier mal die Github-Version. Man kann den Dialog jetzt mittels der Überschrift verschieben.
              Geht das so?

              sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • D DocGame

                Nachdem ich meine Lampen, BWM, Fenstersensoren usw. ideal eingebunden habe stoße ich bei immer mehr Geräten an meine Grenzen. So komme ich z.B. beim Ventilator nur an den Switch-State. Alle weiteren Vorhandenen Datenpunkte wie Stufen (1,2,3), drehen, Timer usw. sind zwar in den Objekten vorhanden ich, es gibt aber unter diesem Gerätetyp keine Datenpunkte um dies anzuwählen. Ich könnte mir hier z.B. Listfelder, Slider usw. vorstellen. Konnte man keinein den jeweiligen Geräten keine Option zum allegen von "Generic"-Datenpunkten die man frei konfigurieren und Datenpunkten zuweisen kann. Oder einen "Generic" Gerätetyp den man frei konfigurieren kann. Ich fände die Möglichkeit genial, da das Beispiel mit dem Ventilator nur ein Beispiel von vielen Geräten ist und das ganze noch wesentlich mächtiger in den Möglichkeiten wäre.
                Ist ein Implementieren einer solchen Möglichkeit vorstellbar? (Wenn man meiner wirren Beschreibung überhaupt entnehmen kann was ich meine :blush: )

                s.bormannS Offline
                s.bormannS Offline
                s.bormann
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2653

                @DocGame sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                Nachdem ich meine Lampen, BWM, Fenstersensoren usw. ideal eingebunden habe stoße ich bei immer mehr Geräten an meine Grenzen. So komme ich z.B. beim Ventilator nur an den Switch-State. Alle weiteren Vorhandenen Datenpunkte wie Stufen (1,2,3), drehen, Timer usw. sind zwar in den Objekten vorhanden ich, es gibt aber unter diesem Gerätetyp keine Datenpunkte um dies anzuwählen. Ich könnte mir hier z.B. Listfelder, Slider usw. vorstellen. Konnte man keinein den jeweiligen Geräten keine Option zum allegen von "Generic"-Datenpunkten die man frei konfigurieren und Datenpunkten zuweisen kann. Oder einen "Generic" Gerätetyp den man frei konfigurieren kann. Ich fände die Möglichkeit genial, da das Beispiel mit dem Ventilator nur ein Beispiel von vielen Geräten ist und das ganze noch wesentlich mächtiger in den Möglichkeiten wäre.
                Ist ein Implementieren einer solchen Möglichkeit vorstellbar? (Wenn man meiner wirren Beschreibung überhaupt entnehmen kann was ich meine :blush: )

                Hi, ja, das schwebt mir auch schon länger im Kopf rum. Ist aber sehr kompliziert. Ich habe mal damit begonnen, die Definition aufzuschreiben, wie so was gehen kann - alleine das war schon echt nicht so leicht. Das umzusetzen wird noch etwas dauern, fürchte ich.

                Als Zwischenlösung habe ich bei Fan die Möglichkeit hinzugefügt, einen LEVEL-Datenpunkt anzugeben. Das kann dann z.B. eine Zahl sein oder eine Value-List, die man sich dann entsprechend mit dem Schraubenschlüssel-Symbol des Datenpunktes selbst konfigurieren kann.

                Probiers mal bitte mit der aktuellen Gibhub-Version.

                Ich denke, damit sollte der Fan erst mal laufen, oder?

                LG

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • s.bormannS s.bormann

                  @sigi234 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                  @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                  Hab noch mal geschaut, das lässt sich leider nicht so leicht implementieren...

                  Ok, trotzdem Danke, es würde auch genügen wenn man es verschiebbar machen könnte.

                  Probier mal die Github-Version. Man kann den Dialog jetzt mittels der Überschrift verschieben.
                  Geht das so?

                  sigi234S Online
                  sigi234S Online
                  sigi234
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                  #2654

                  @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                  Probier mal die Github-Version. Man kann den Dialog jetzt mittels der Überschrift verschieben.
                  Geht das so?

                  Super, funktioniert. Danke. :+1:

                  Screenshot (159).png

                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                  Immer Daten sichern!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • s.bormannS s.bormann

                    1.1.3 (2020-06-28)

                    • (Sebastian Bormann) Added popup messagen (toast-messagen).
                    • (Sebastian Bormann) Enhanced scenes to be able to toggle (added option to always send true, if you need the old behaviour).

                    Popup-Messages

                    • Every instance creates the objects iqontrol.x.Popup.Message and iqontrol.x.Popup.Duration
                    • When passing values to these objects, a popup-message (or toast) is displayed
                    • You can use html-tags to format the message
                    • The duration is the time in ms the message is displayed; if the duration is 0 the message has to be confirmed
                    • Alternatively you can set these values via sendTo-command (for example by blockly) with the parameters PopupMessage and PopupDuration

                    Popup Screenshot
                    Popup Blockly

                    Scene:

                    • STATE: boolean - displays, if the scene is active. Depending on the configuration of the scene (virtual group, set values for false enabled or disabled), the toggle-command will send true, false, min, 0, max or 100. There is an option to always send true (disable toggleing).
                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                    #2655

                    @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                    (Sebastian Bormann) Added popup messagen (toast-messagen).

                    Hallo, kann man der Message auch einen Raum zuordnen?
                    Derzeit wird sie ja auf allen Seiten angezeigt.

                    Screenshot (166).png

                    Screenshot (168).png

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • s.bormannS s.bormann

                      @DocGame sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                      Nachdem ich meine Lampen, BWM, Fenstersensoren usw. ideal eingebunden habe stoße ich bei immer mehr Geräten an meine Grenzen. So komme ich z.B. beim Ventilator nur an den Switch-State. Alle weiteren Vorhandenen Datenpunkte wie Stufen (1,2,3), drehen, Timer usw. sind zwar in den Objekten vorhanden ich, es gibt aber unter diesem Gerätetyp keine Datenpunkte um dies anzuwählen. Ich könnte mir hier z.B. Listfelder, Slider usw. vorstellen. Konnte man keinein den jeweiligen Geräten keine Option zum allegen von "Generic"-Datenpunkten die man frei konfigurieren und Datenpunkten zuweisen kann. Oder einen "Generic" Gerätetyp den man frei konfigurieren kann. Ich fände die Möglichkeit genial, da das Beispiel mit dem Ventilator nur ein Beispiel von vielen Geräten ist und das ganze noch wesentlich mächtiger in den Möglichkeiten wäre.
                      Ist ein Implementieren einer solchen Möglichkeit vorstellbar? (Wenn man meiner wirren Beschreibung überhaupt entnehmen kann was ich meine :blush: )

                      Hi, ja, das schwebt mir auch schon länger im Kopf rum. Ist aber sehr kompliziert. Ich habe mal damit begonnen, die Definition aufzuschreiben, wie so was gehen kann - alleine das war schon echt nicht so leicht. Das umzusetzen wird noch etwas dauern, fürchte ich.

                      Als Zwischenlösung habe ich bei Fan die Möglichkeit hinzugefügt, einen LEVEL-Datenpunkt anzugeben. Das kann dann z.B. eine Zahl sein oder eine Value-List, die man sich dann entsprechend mit dem Schraubenschlüssel-Symbol des Datenpunktes selbst konfigurieren kann.

                      Probiers mal bitte mit der aktuellen Gibhub-Version.

                      Ich denke, damit sollte der Fan erst mal laufen, oder?

                      LG

                      D Offline
                      D Offline
                      DocGame
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2656

                      @s-bormann Vielen Dank... Zumindest der Speed ist jetzt zu steuern.
                      Wenn es dann noch irgendwann wie oben geschrieben möglich wäre eigene Gerätegruppen bzw. in bestehende eigene Datenpunkte anzulegen wären die Möglichkeiten nahezu grenzenlos.
                      Ich würde z.B. meine Taster Visualisieren, So habe ich z.B die 6 fach Aqara-Opple Schalter mit bis zu 24 Funktionen belegt. Diese weise ich nicht nur States sondern auch Scripts usw. zu. Da die Funktionen immer verfeinert werden und z.T. auch neu belegt wäre eine Visualisierung der Taster (sind ja nur Boolsche Werte) ideal um die aktuell Hinterlegten Aktionen zu starten bzw. zu testen.
                      Warten wir mal ab was du noch für geniale Dinge einbaust. :flushed:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • metaxaM Offline
                        metaxaM Offline
                        metaxa
                        schrieb am zuletzt editiert von metaxa
                        #2657

                        fixe Dimmer Werte vorgeben:
                        Hallo,
                        ich schaffe es nicht paar häufig verwendete Werte als Taster zu hinterlegen, bzw. kapiere ich nicht nachhaltig wo und wie ich die Werte eintragen muss:
                        ec32e5fe-1511-4180-b439-8407ed76a328-grafik.png
                        9858528f-f985-47c9-bff8-1764e770aed1-grafik.png
                        Leider werden mir die "Tasten" nicht angeboten :-(
                        8368556b-cdee-4b81-a594-a6122d6bfd4c-grafik.png
                        Erhofft habe ich mir soetwas in etwa:
                        b802187b-0a2b-4422-81a4-c54906c58c6c-grafik.png
                        Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung oder einen Beitrag, ich finde nix - für mich - hilfreiches.

                        Lieben Dank, mxa

                        V s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          heinzie
                          schrieb am zuletzt editiert von heinzie
                          #2658

                          Kurze Frage an die Experten, ich möchte beim Druck auf meinen Temperatursensor einen Link öffnen.
                          Dachte das würde mir dem Datenpunkte\URL gehen. Funktioniert bei mir aber nicht, springt dann nur an den Anfang der aktuellen Seite. Habe ich da einen Gedankenfehler drin?

                          e0d73709-27fd-493c-8120-0fece47fad36-grafik.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • metaxaM metaxa

                            fixe Dimmer Werte vorgeben:
                            Hallo,
                            ich schaffe es nicht paar häufig verwendete Werte als Taster zu hinterlegen, bzw. kapiere ich nicht nachhaltig wo und wie ich die Werte eintragen muss:
                            ec32e5fe-1511-4180-b439-8407ed76a328-grafik.png
                            9858528f-f985-47c9-bff8-1764e770aed1-grafik.png
                            Leider werden mir die "Tasten" nicht angeboten :-(
                            8368556b-cdee-4b81-a594-a6122d6bfd4c-grafik.png
                            Erhofft habe ich mir soetwas in etwa:
                            b802187b-0a2b-4422-81a4-c54906c58c6c-grafik.png
                            Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung oder einen Beitrag, ich finde nix - für mich - hilfreiches.

                            Lieben Dank, mxa

                            V Offline
                            V Offline
                            verkel
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2659

                            @metaxa sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                            fixe Dimmer Werte vorgeben:
                            Hallo,
                            ich schaffe es nicht paar häufig verwendete Werte als Taster zu hinterlegen, bzw. kapiere ich nicht nachhaltig wo und wie ich die Werte eintragen muss:
                            ec32e5fe-1511-4180-b439-8407ed76a328-grafik.png
                            9858528f-f985-47c9-bff8-1764e770aed1-grafik.png
                            Leider werden mir die "Tasten" nicht angeboten :-(
                            8368556b-cdee-4b81-a594-a6122d6bfd4c-grafik.png
                            Erhofft habe ich mir soetwas in etwa:
                            b802187b-0a2b-4422-81a4-c54906c58c6c-grafik.png
                            Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung oder einen Beitrag, ich finde nix - für mich - hilfreiches.

                            Lieben Dank, mxa

                            Das würde mich auch interessieren. Klappt nämlich auch irgendwie nicht bei dem Media Player bei mir.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Sebastian K.S Offline
                              Sebastian K.S Offline
                              Sebastian K.
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2660

                              Hallo Leute,

                              ich versuche gerade in einem Schalter via HTML einen Datenpunkt anzeigen zu lassen, leider klappt das nicht so ganz wie ich möchte.
                              Wie kann ich denn via HTML die Datenpunkte ansprechen.
                              Hier mein fehlgeschlagener Versuch (im Modus "Kontante"):
                              8a49db8a-844b-45c0-be16-438ab6ae9ecc-image.png
                              <html>
                              <body>
                              <h1>hm-rpc.0.OEQ0571844.2.Costs_this_Year</h1>
                              </body>
                              </html>

                              Es ist ein selbst erzeugter Datenpunkt in dem meine Stromkosten berechnet werden.

                              Grüße
                              Sebastian

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Sebastian K.S Sebastian K.

                                Hallo Leute,

                                ich versuche gerade in einem Schalter via HTML einen Datenpunkt anzeigen zu lassen, leider klappt das nicht so ganz wie ich möchte.
                                Wie kann ich denn via HTML die Datenpunkte ansprechen.
                                Hier mein fehlgeschlagener Versuch (im Modus "Kontante"):
                                8a49db8a-844b-45c0-be16-438ab6ae9ecc-image.png
                                <html>
                                <body>
                                <h1>hm-rpc.0.OEQ0571844.2.Costs_this_Year</h1>
                                </body>
                                </html>

                                Es ist ein selbst erzeugter Datenpunkt in dem meine Stromkosten berechnet werden.

                                Grüße
                                Sebastian

                                B Offline
                                B Offline
                                blackeagle998
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2661

                                @Sebastian-K
                                Ich glaube das geht so nicht, zumindest finde ich keinen Weg der funktioniert.
                                Alternativ kannst du mit einem Blockly Skript das zusammengebaute HTML in einen extra Zeichenketten Datenpunkt schreiben. Als Trigger nimmst du deinen Datenpunkt mit den Kosten und immer wenn der sich ändert, lässt du das HTML neu erzeugen, inkl. dem Wert aus dem Datenpunkt.

                                Im iQontrol änderst du Konstante auf Datenpunkt und gibst da den neuen HTML Datenpunkt an.
                                Dann zieht er sich immer das aktuelle HTML Konstrukt, mit dem aktuellen Kostenwert.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • metaxaM metaxa

                                  fixe Dimmer Werte vorgeben:
                                  Hallo,
                                  ich schaffe es nicht paar häufig verwendete Werte als Taster zu hinterlegen, bzw. kapiere ich nicht nachhaltig wo und wie ich die Werte eintragen muss:
                                  ec32e5fe-1511-4180-b439-8407ed76a328-grafik.png
                                  9858528f-f985-47c9-bff8-1764e770aed1-grafik.png
                                  Leider werden mir die "Tasten" nicht angeboten :-(
                                  8368556b-cdee-4b81-a594-a6122d6bfd4c-grafik.png
                                  Erhofft habe ich mir soetwas in etwa:
                                  b802187b-0a2b-4422-81a4-c54906c58c6c-grafik.png
                                  Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung oder einen Beitrag, ich finde nix - für mich - hilfreiches.

                                  Lieben Dank, mxa

                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormann
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2662

                                  @metaxa Hi, sorry für das lange Delay. Das gewünschte geht aktuell nicht, entweder man bekommt eine Auswahl-Liste angezeigt, oder einen Slider - beides geht nicht. Kann man ggf. noch als Option einbauen, da muss ich aber erst noch mal drüber nachdenken (das ganze ist durch die unfassbar vielen Kombinationsmöglichkeiten nämlich nicht so leicht zu überblicken).

                                  VG!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • s.bormannS Offline
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormann
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2663

                                    Hallo,

                                    in einer kleinen Bug-Fixing-Session auf Github (https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/issues/98#issuecomment-667649157) wurde das Handling von Lichtern mit ALTERNATIVE_COLORSPACE_VALUE erneut überarbeitet. Ich hoffe, dass es jetzt bei allen läuft und es nicht wieder an anderer Stelle hakt! Über kurze Rückmeldungen würde ich mich freuen!

                                    In der Vor-Version habe ich zudem (mal wieder...) versucht das Handling von langen bzw. festen Clicks zu verbessern. Da war bei mir zwar selten, aber doch regelmäßig ein Fehler aufgetreten, bei dem sich iQontrol nicht mehr bedienen ließ und neu geladen werden musste. Seit der Änderung ist der Fehler bei mir nicht mehr aufgetreten, auch hier würde ich mich über kurze Rückmeldungen freuen - denn ich hoffe, das Ding läuft jetzt endlich fehlerfrei?!!

                                    Guten Start in die Woche!

                                    1.1.8 (2020-08-02)

                                    • (Sebastian Bormann) Enhanced rendering of colour-lights with alternative colorspace.
                                    • (Sebastian Bormann) Added rounded corners to iframe.
                                    • (Sebastian Bormann) Added sans-serif as standard font-family to iframe (may overwrite your settings - you can overwrite this by marking your own font-family css with '!important').
                                    • (Sebastian Bormann) Added sentry plugin.

                                    1.1.7 (2020-07-28)

                                    • (Sebastian Bormann) Improved long press and forced touch handling.
                                    • (Sebastian Bormann) Added URL-Parameters returnAfterTimeDestiationView and returnAfterTimeTreshold.
                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    3
                                    • s.bormannS s.bormann

                                      Hallo,

                                      in einer kleinen Bug-Fixing-Session auf Github (https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/issues/98#issuecomment-667649157) wurde das Handling von Lichtern mit ALTERNATIVE_COLORSPACE_VALUE erneut überarbeitet. Ich hoffe, dass es jetzt bei allen läuft und es nicht wieder an anderer Stelle hakt! Über kurze Rückmeldungen würde ich mich freuen!

                                      In der Vor-Version habe ich zudem (mal wieder...) versucht das Handling von langen bzw. festen Clicks zu verbessern. Da war bei mir zwar selten, aber doch regelmäßig ein Fehler aufgetreten, bei dem sich iQontrol nicht mehr bedienen ließ und neu geladen werden musste. Seit der Änderung ist der Fehler bei mir nicht mehr aufgetreten, auch hier würde ich mich über kurze Rückmeldungen freuen - denn ich hoffe, das Ding läuft jetzt endlich fehlerfrei?!!

                                      Guten Start in die Woche!

                                      1.1.8 (2020-08-02)

                                      • (Sebastian Bormann) Enhanced rendering of colour-lights with alternative colorspace.
                                      • (Sebastian Bormann) Added rounded corners to iframe.
                                      • (Sebastian Bormann) Added sans-serif as standard font-family to iframe (may overwrite your settings - you can overwrite this by marking your own font-family css with '!important').
                                      • (Sebastian Bormann) Added sentry plugin.

                                      1.1.7 (2020-07-28)

                                      • (Sebastian Bormann) Improved long press and forced touch handling.
                                      • (Sebastian Bormann) Added URL-Parameters returnAfterTimeDestiationView and returnAfterTimeTreshold.
                                      B Offline
                                      B Offline
                                      blackeagle998
                                      schrieb am zuletzt editiert von blackeagle998
                                      #2664

                                      @s-bormann
                                      Läuft bisher alles flüssig :clap:

                                      Kleiner Erweiterungswunsch:
                                      Kannst du bei den Fenstern ein Mini Icon (analog Error etc) einfügen, welches den Status des Fenstergriffs darstellt?
                                      Griff geschlossen = Icon leer
                                      Griff offen = Icon angezeigt (rotes x bzw. variabel wählbar)

                                      Meine Kinder drücken zwar die Fenster zu, aber lassen die Griffe offen, bisher kann ich das nicht unterscheiden.

                                      Ist das machbar?

                                      Viele Grüße

                                      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B blackeagle998

                                        @s-bormann
                                        Läuft bisher alles flüssig :clap:

                                        Kleiner Erweiterungswunsch:
                                        Kannst du bei den Fenstern ein Mini Icon (analog Error etc) einfügen, welches den Status des Fenstergriffs darstellt?
                                        Griff geschlossen = Icon leer
                                        Griff offen = Icon angezeigt (rotes x bzw. variabel wählbar)

                                        Meine Kinder drücken zwar die Fenster zu, aber lassen die Griffe offen, bisher kann ich das nicht unterscheiden.

                                        Ist das machbar?

                                        Viele Grüße

                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormannS Offline
                                        s.bormann
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2665

                                        @blackeagle998 Hi, kannst Du das noch etwas genauer erklären? Hast Du einen Magnet-Sensor und einen Drehgriffsensor gleichzeitig?

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • s.bormannS s.bormann

                                          @blackeagle998 Hi, kannst Du das noch etwas genauer erklären? Hast Du einen Magnet-Sensor und einen Drehgriffsensor gleichzeitig?

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          blackeagle998
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2666

                                          @s-bormann
                                          Ich habe oben an allen Fenstern einen Xiaomi Aqara Fenstersensor (Magnet), ein fester Teil am Rahmen und ein Teil auf dem jeweiligen Fenster.
                                          Werden die beiden Teile getrennt, wird dies als offen erkannt, es gibt keine Unterscheidung zwischen gekippt / vollständig geöffnet.

                                          Den gleichen Sensor würde ich jetzt am Griff nochmal anbringen. Wenn Griff unten, dann Sensor geschlossen, sonst offen, auch hier keine Unterscheidung ob gekippt / vollständig geschlossen.

                                          Reicht dir das so?

                                          moelskiM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          820

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe