NEWS
Poolthermometer / Poolsteuerung
-
@Mento sagte in Poolthermometer / Poolsteuerung:
Hat vielleicht jemand Erfahrung ob man eine Möglichkeit hat die Werte per Broadlink RM PRO einzubinden?
Da häng ich mich mal dran, das interessiert mich auch.
-
Der Broadlink RM PRO wird nicht gehen da als Sender konzipiert.
Wenn dann brauchst du einen 433 Mhz Empfäger wie z.B: Sonoff RF Bridge.
Nächste Frage ist ob das Poolthermometer einen Rollcode sendet.
Wenn ja wird das nicht gehen. -
Gibts dazu News? Hat das jemand geschafft?
-
-
@OpenSourceNomad : Wird gemacht
Kannst du einen rtl-sdr Dongle empfehlen?
-
@zmaier said in Poolthermometer / Poolsteuerung:
Kannst du einen rtl-sdr Dongle empfehlen?
Jeder Chinakracher sollte dafür ausreichen (für meinen musste ich 8€ inkl. Versand löhnen)
-
@OpenSourceNomad said in Poolthermometer / Poolsteuerung:
musste ich 8€ inkl. Versand
Alternative könnte auch ein esp (z.b. wemos d1 mini clone für 2€) und ein 433mhz receiver modul (die ganz üblen mit viel Rauschen gehen bei etwa 0,50€ los, bessere Heterodyne gibt's ab ca. 1,50€) sein.
Das ganze dann mit esphome veredelt und du kannst deine 433mhz signale mittels mqtt zum broker purzeln lassen
-
433MHz Sensordaten bekomme ich seit Jahren über http://www.rflink.nl/blog2/ und ioBroker RFLink Adapter. Es gibt also etliche Möglichkeiten.
-
Hallo zusammen
Ich habe auch ein FreeTech, bzw. es ist ein Infactory NX9192-944, welches haargenau ausschaut wie das FreeTech. Ich bekomme es leider im rflink Adapter nicht angezeigt, empfange aber diverse Nachrichten, wenn ich in dem rflink Programmiertool nach 433MHz Rohdaten schaue.
@zmaier Hast du es geschafft den Sensor einzubinden?
Ich habe über den rflink-Adapter einen Arduino Mega mit 433-Empfänger laufen, der auch mehrere Außenthermometer empfängt. Das Teil sollte also gehen.
Wäre geil, wenn ich auch die Pooltemperatur in HM, bzw. ioBroker bekommen würde.Einen zweiten Sensor mit Kabel in den Pool hängen ginge natürlich auch, würde ich aber erst mal nicht anstreben. Birgt die Gefahr, dass die Kids das dann als Spielzeug missbrauchen.
Ich danke euch
Chris
-
Ich könnte Sonoff RF Bridges, wenn gewünscht auch fertig geflasht anbieten. Habe da glaub ich noch zwei über...
-
@holydiver Hi, wenn du es in HM einbinden möchtest solltest du den Homematic Differenz-Temperatur-Sensor HM-WDS30-OT2-SM nehmen. Ich habe einen Fühler an der Oberfläche und den zweiten weiter unten im Pool. Durch meine Solarfolie wird die dann die obere Schicht Wasser erwärmt und sobald die Differenz 2° C beträgt wird umgewälzt. Somit bekomme ich das Wasser recht schnell warm. Wenn du sowieso eine Heizung oder Solarplatten hast, brauchst du das natürlich nicht so machen. Die beiden Fühler habe ich mit einem Installationsrohr/Leerrohr fixiert. Für die Temperaturanzeige am Pool habe ich dann nur noch ein einfaches analoges Thermometer. Reicht mir völlig aus um mal kurz die Temperatur vor Ort zu checken.
-
Hallo
@David-Froebus
Danke für das Angebot. Mir ist die Sonoff Bridge schon in den Foren begegnet, habe mich aber noch nicht damit befasst. Die koppelt doch auf WiFi und sollte auf Tasmota geflasht werden?
Und der kann das Thermometer auslesen und kennt das? Oder muss ich dann auch erst Signale sniffen und zusammenbasteln?@lesiflo
Den Hm-WDS30-ODS2-SM habe ich auch schon mehrfach im Einsatz (Sonnensensor, Heizung). Wollte ich hier auch erst einsetzen, aber dann hätte ich 2 Kabel im Popup Pool. Da gibts keine Leiter oder so, wo ich die verstecken könnte. Mit dem Wabbelrand ist das leider doof. Sollte sich die Sache mit dem Pool bewähren, dann kommt nächstes Jahr was Gescheites her.
Aber die Idee umzuwälzen, wenn oben wärmer als unten finde ich cool. Muss ich mir mal merken.
Chris