Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welche Zigbee Bridge?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welche Zigbee Bridge?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. last edited by

      Hallo,

      ich plane mir eine Zigbee-Bridge zu holen.
      Zu steuernde Hardware habe ich noch nicht.
      Deshalb ist mir eine hohe Kompatibilität wichtig.

      Voraussetzungen:

      • LAN-Anschluss
      • iobroker Integration
      • Kompatibel mit Danalock

      Kann ich da irgendwas holen oder gibt es Tipps?

      arteck M B 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @David G. last edited by

        @David-G warum ne bridge ???

        nimm doch mal ein cc2538 oder cc26x2r oder ein conbee2

        nur nicht ein cc2531

        David G. N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @arteck last edited by

          @arteck

          Mein Pi samt iobroker stehen unten im Keller.
          Eine Bridge mit lan könnte ich schön zentral im Haus positionieren.

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @David G. last edited by

            @David-G besorg dir einen Conbee und einen pi als Bridge. Auf dem pi installierst du dann deConz(Phoscon) oder iobroker mit Zigbee Adapter als slave. Beides sind Universal Lösungen und mit dem Conbee hast du die Möglichkeit zwischen ihnen zu wechseln, je nachdem was für dich dann besser Funktioniert.

            David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • David G.
              David G. @Jey Cee last edited by

              @Jey-Cee said in Welche Zigbee Bridge?:

              @David-G besorg dir einen Conbee und einen pi als Bridge. Auf dem pi installierst du dann deConz(Phoscon) oder iobroker mit Zigbee Adapter als slave. Beides sind Universal Lösungen und mit dem Conbee hast du die Möglichkeit zwischen ihnen zu wechseln, je nachdem was für dich dann besser Funktioniert.

              Also dann 2 iobroker Instanzen auf 2 Raspberrys?
              Meine normale Installation im Keller und dann nochmal zentral im Haus als Bridge?

              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer @David G. last edited by

                @David-G ja wenn du den Zigbee Adapter benutzt. Wenn du deConz(Phoscon) nutzt dann brauchst du keine zweite Instanz von ioBroker.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • capitaenz
                  capitaenz last edited by capitaenz

                  @David-G
                  Kann wirklich Phoscon von Dresden Elektronik empfehlen!
                  Es funktioniert gut und ich kann aus eigener Erfahrung nun sagen, dass man (ein Backup vorausgesetzt) den Stick (Conbee II) im Fehlerfall problemlos tauschen kann.
                  Es gibt sogar ein Supportchat, in dem ich um 21 Uhr abends mit einem der Entwickler chatten konnte und eine Antwort erhalten habe.

                  Ich muss noch ergänzen, mein Stick ist nicht defekt, ich habe nur einen auf Reserve gekauft und wollte es testen.

                  Hier noch die Liste der Geräte die unterstützt werden:
                  https://phoscon.de/de/conbee2/compatible
                  Wenn ein Gerät nicht dabei ist, dann ein Ticket bei denen aufmachen, damit dieses hinzugefügt werden kann.

                  VG
                  Leif

                  David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • David G.
                    David G. @capitaenz last edited by

                    @capitaenz said in Welche Zigbee Bridge?:

                    @David-G
                    Kann wirklich Phoscon von Dresden Elektronik empfehlen!
                    Es funktioniert gut und ich kann aus eigener Erfahrung nun sagen, dass man (ein Backup vorausgesetzt) den Stick (Conbee II) im Fehlerfall problemlos tauschen kann.
                    Es gibt sogar ein Supportchat, in dem ich um 21 Uhr abends mit einem der Entwickler chatten konnte und eine Antwort erhalten habe.

                    Ich muss noch ergänzen, mein Stick ist nicht defekt, ich habe nur einen auf Reserve gekauft und wollte es testen.

                    Hier noch die Liste der Geräte die unterstützt werden:
                    https://phoscon.de/de/conbee2/compatible
                    Wenn ein Gerät nicht dabei ist, dann ein Ticket bei denen aufmachen, damit dieses hinzugefügt werden kann.

                    VG
                    Leif

                    Das sind natürlich nicht die meisten Geräte.
                    Bei der Menge die es am Markt gibt. Das Danalock ist auch nicht bei.

                    Dachte Zigbee ist ein "universelles" Protokoll. Wenn die Software jedes Gerät kennen muss, ist man ja irgendwie ziemlich abhängig.

                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer @David G. last edited by

                      @David-G sagte in Welche Zigbee Bridge?:

                      Wenn die Software jedes Gerät kennen muss, ist man ja irgendwie ziemlich abhängig.

                      Ja deswegen sind Hersteller Gateways auch nicht die beste Lösung.

                      @David-G sagte in Welche Zigbee Bridge?:

                      Das sind natürlich nicht die meisten Geräte.

                      Ich behaupte jetzt mal die Liste ist nie 100%ig Aktuell.

                      Die Aktivität bei deConz und beim Zigbee Adapter ist sehr hoch. So das permanent neue Geräte eingebunden werden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • capitaenz
                        capitaenz last edited by

                        @David-G Mach dir einen Eindruck vom Support:
                        https://discord.com/invite/APNK5TM
                        https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin
                        per Mail, oder, oder, oder
                        Vielleicht findest du auch schon auf Github eine Antwort auf deine Frage!?

                        VG
                        Leif

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • David G.
                          David G. last edited by David G.

                          @capitaenz said in Welche Zigbee Bridge?:

                          @David-G Mach dir einen Eindruck vom Support:
                          https://discord.com/invite/APNK5TM
                          https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin
                          per Mail, oder, oder, oder
                          Vielleicht findest du auch schon auf Github eine Antwort auf deine Frage!?

                          VG
                          Leif

                          Okay,

                          würde dann also auf einem neuem PI mit einem Conbee das Phoscon installieren.
                          Und der iobroker im Keller kann sich über den Z-Wave-Adapter mit diesem verbinden?

                          Und wenn ich es richtig sehe, kann ich mit einem weiterem Stick die Reichweite nochmal erhöhen.

                          capitaenz Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • capitaenz
                            capitaenz @David G. last edited by

                            @David-G
                            Der ioBroker verbindet sich über den deConz Zigbee-Adapter.
                            Ein eigenes System für Phoscon ist nicht zwingend notwendig, aber ich persönlich würde es so machen, ja.
                            Die Reichweite erhöht man bei Zigbee mit allen Geräten die 24h mit 230V verbunden sind.

                            Hier steht etwas zu Danalock:
                            https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/520

                            hazcod created this issue in dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

                            closed Add support for Danalock v3 #520

                            buggybeast 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

                              @David-G MIt Z-Wave hat das nix zu tun.
                              Ich würde den zweiten Pi als Slave zum 'Keller-Pi' hinzufügen und dann eine Instanz des Adapters auf dem zweiten Pi laufen lassen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MiP @David G. last edited by MiP

                                @David-G hast du das Danalock schon? Sonst würd ich einfach eine huebridge holen und gut ist.
                                Danalock geht damit wohl nicht aber alles was man normal mit zigbee betreibt (lichter und Steckdosen) geht wunderbar. Egal ob von philips, osram, ikea, etc...
                                Sparst dir die ganze bastelei und lässt sich wunderbar in iobroker einbinden.
                                Statt dem danalock kann ich nuki empfehlen mit eigener bridge.

                                capitaenz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • capitaenz
                                  capitaenz @MiP last edited by

                                  @MiP meinst du die Philips Hue-Bridge? Kannst du dich noch an den Skandal mit der Firmware erinnern?

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MiP @capitaenz last edited by

                                    @capitaenz das war die v1 die gibts nichtmal mehr zu kaufen.

                                    capitaenz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • capitaenz
                                      capitaenz @MiP last edited by

                                      @MiP Mag sein, aber wer sagt, dass Philips das nicht wieder machen wird? Phoscon ist offen für alle Systeme und wird auch so verkauft.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MiP @capitaenz last edited by

                                        @capitaenz jo eh. Jeder gern wie er will. Ich für meinen teil möcht zumindest nicht mehr mehr als unbedingt nötig rumbasteln und nehm daher wo möglich herstellerbridges. Solang sie mit iobroker reden können gibts kein Problem. Wenn man viel zeit hat kann man auch einen zigbee stick an eine ccu knallen und wenn man zu viel geld hat einen mediola gateway kaufen der dann zwar alles was es gibt kann, aber im endeffekt unsummen kostet. Und so eine bridge kostet wenige euronen. Wenn ein hersteller rumzickt ist die ganz schnell ausgetauscht gegen eine tradfri oder osram oder einen echoplus und philips hat den shitstorm verstanden und ist ganz schnell zurückgerudert. Dafür ist die community schon zu groß dass sie sowas nochmal machen.

                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • capitaenz
                                          capitaenz last edited by capitaenz

                                          @MiP
                                          Basteln muss man mit dem ioBroker doch eh. Ob ich nun auf die Datenpunkte von Hue reagiere oder von Phoscon/Deconz.
                                          Ich habe meine Hue-Bridge schon lange verkauft, aber damals konnte man dort außer Osram und die Philips nichts anderes anlernen.
                                          Es gibt ja so breit gefächert Geräte, die Bewegungsmelder von Xiaomi, die Schalter von IKEA, die RGB-Streifen von Osram, …
                                          Ist das bei Philips jetzt auch möglich die alle anzulernen?

                                          @MiP said in Welche Zigbee Bridge?:
                                          Wenn ein hersteller rumzickt ist die ganz schnell ausgetauscht gegen eine tradfri oder osram oder einen echoplus

                                          Aber dann muss man alle Geräte neu anlernen...

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MiP @capitaenz last edited by

                                            @capitaenz also ich betreib aktuell an meiner hue bridge original hue leds (wenige weil teuer), mehrere hue dimmer und schaltbare Steckdosen.
                                            Dann noch innr color leds und tradfri leds, einen tradfri dimmer und einen iluminize zigbee 3.0 dimm aktor. Alles ohne problem.
                                            Das einzige was nicht geht, ist die nicht hue teile in eine entertainment zone einzubinden. Deshalb hab ich im wohnzimmer die original leds. Sonst im ganzen Haus fremdfabrikate von ikea und innr.
                                            Ich hab damals die hue bridge genommen weils am einfachsten war das mit dem HmIP AP und später mit der ccu reden zu lassen (da wusste ich noch garnicht was iobroker sein soll 😉 ) und eine riesen community da ist.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            883
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            43
                                            3975
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo