Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      swisswn @s.bormann last edited by

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

      @biker1602 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

      @s-bormann ich habe seit den letzten Updates so meine Probleme mit dem iQontrol Adapter. Es hat immer alles tadellos funktioniert aber seit den letzten Updates kann ich auf jedem Gerät egal ob Smartphone oder Tablet zum einen unten in der Leiste die einzelnen Räume nicht mehr durch Druck auf den jeweiligen Raum auswählen, sondern nur durch Wischen (wenn überhaupt) nach links bzw. rechts. Wenn ich darauf tippe, ist es so als wenn ein Fenster aufgehen will aber nichts passiert. Wenn ich einen anderen Raum auswählen will dann wird der Hintergrund kurz unscharf aber er springt nicht auf den anderen Raum. Das Gleiche ist wenn ich den einzelnen Button betätigen will. Es geht das Fenster zum Bedienen der Funktion, die hinter dem Button ist einfach nicht mehr auf. Meine letzte funktionierende Version die ich auch im Moment aktiv benutze ist die Version 0.3.7
      Ich habe danach einige versucht aber es geht nur kurz und danach ist es wieder das gleiche Phänomen. Hast du vielleicht eine Lösung woran das liegen kann.
      Danke

      Hi,
      bitte versuche mal die Option "Immer Zeit statt Druck benutzen":
      2594a2f8-3f84-4560-8ebd-2daecd33dbd3-image.png

      Geht es damit?

      VG!

      @s-bormann Danke. Bei mir funktioniert es so auch. Handy: OnePlus 7Pro, Android 10, Chrome

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • B
        biker1602 @s.bormann last edited by

        @s-bormann Super Danke damit funktioniert es erstmal auch bei mir und hoffe es bleibt so denn der Adapter ist wirklich der Hammer und ich möchte ihn nicht mehr missen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          heinzie @s.bormann last edited by

          @s-bormann Habe ein Mi 9T, Android 10, Browser Opera. Falls Du noch neue Funktionen für den tollen Adapter suchst, ich könnte noch ein Statusanzeige gebrauchen die abhängig von einer Variablen den Status 0-100 anzeigt

          s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            JensLangen @s.bormann last edited by

            @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

            Am besten macht man das ganze über eine Werte-Liste. Den Datenpunkt des Ventilators mit dem Schraubenschlüssel bearbeiten und unter iQontrol bei Werte-Liste die Stufen mit den entsprechenden Beschriftungen definieren. Dann bekommt man ein Drop-Down, aus dem man die Stufe auswählen kann.

            Das ist ja einfach. 👍
            "Immer Zeit statt Druck benutzen" funktioniert ebenso bei mir.
            Somit habe ich zwei Probleme gelöst bekommen und der weiteren Entwicklung steht nichts mehr im Weg.
            Besten Dank.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              biker1602 @s.bormann last edited by

              @s-bormann wie und wo kann ich die Valuelist anlegen? Ich habe den Echo als Mediaplayer hinzugefügt aber, das mit der Liste bekomme ich nicht rein.
              Danke

              s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tigiba last edited by

                Kann mir mit dem Problem jemand helfen?
                https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/issues/133
                hab ich da irgendwas simples übersehen / nicht verstanden?

                kaefert created this issue in sbormann/ioBroker.iqontrol

                closed The load circle never is replaced with content #133

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • s.bormann
                  s.bormann Most Active @biker1602 last edited by

                  @biker1602 Schau mal hier: https://forum.iobroker.net/post/452950

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • s.bormann
                    s.bormann Most Active @heinzie last edited by

                    @heinzie Das sollte mit dem Gerät "Wert" gehen, wenn das ganze als Readonly definiert ist, type number ist und min und max definiert sind.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      biker1602 @s.bormann last edited by biker1602

                      @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                      @biker1602 Schau mal hier: https://forum.iobroker.net/post/452950

                      Ja danach habe ich es ja versucht aber ich weiß nicht wie ich diese Liste erstellen kann. Wenn ich ein neues Gerät automatisch erstellen will suche dann nach der providerid im Alexa Adapter und wähle diesen aus. Dann weiß ich aber nicht wie und wo ich danach diese Werteliste aufrufen kann um das so einzutragen. Das ist mein Problem 😠
                      Wieso ist deinen Bezeichnung der Liste in Deutsch und meine in Englisch?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        heinzie @s.bormann last edited by

                        @s-bormann Das habe ich jetzt mal gemacht. Default Wert ist 50 min=0, max=100
                        dann wir das angezeigt
                        68bc595b-8b67-4603-ad60-84d091fa6bd0-grafik.png
                        Ich habe mich wahrscheinlich unklar ausgedrückt. Der Wunsch wäre, dass man anstelle des Text Icon irgendeinen Balken oder sowas anzeigt der dann z.B. bei 50 genau auf der Häfte steht.

                        s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bug77 last edited by

                          Hallo zusammen,
                          ich benutze de Adapter sehr gerne, jedoch ist seit dem vorletzten Update der Wurm drin.

                          Wenn ich den Homescreen auf meinem Iphone zum Homebildschirm hinzufüge und dann starte, funktioniert es.
                          Wenn ich dann aber der screen erneut öffne, ist das Bild verschwommen, ich muss zuerst das App aus dem hintergrund löschen, dann gehts wieder.

                          Kann das jemand mal testen?

                          s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • s.bormann
                            s.bormann Most Active @heinzie last edited by

                            @heinzie Hi, achso, nein, das geht von Haus aus nicht. Hätte jetzt auch erst mal keine Idee, wie man so was programmiert - aber warhscheinlich gibts für so was schon irgendwelche fertigen jQuery-Plugins oder so was. Kennt sich hier jemand damit aus?

                            Ansonsten gäbe es noch den Workaround, Icons nach dem Schema "Balken-0.png", "Balken-1.png", ..., "Balken-100.png" zu erstellen (gibts vielleicht ja schon fertig irgendwo?) und mit Variablen im Dateinamen zu arbeiten:
                            https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#icons-and-background-images

                            (Die Idee wurde hier auch schon mal diskutiert, aber glaube ich noch zu keinem Ergebnis gebracht).

                            LG

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • s.bormann
                              s.bormann Most Active @bug77 last edited by

                              @bug77 Das mal probiert? https://forum.iobroker.net/post/453466

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bug77 @s.bormann last edited by

                                @s-bormann
                                Ja danke das hat geholfen

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  biker1602 @bug77 last edited by

                                  Ich habe mal eine Frage. Ich würde gerne
                                  ioBroker.openligadb mit einfügen. Leider gibt es das nur als VIS. Hat schon mal jemand versucht in iQontrol mit einzubinden. Ich nutze VIS nicht mehr seitdem ich iQontrol habe. Ich finde das mit der Bundesliga sehr interessant.
                                  Vielleicht hat jemand eine Idee wie man das umsetzen kann.

                                  Danke

                                  dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dslraser
                                    dslraser Forum Testing Most Active @biker1602 last edited by

                                    @biker1602 sagte in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                    Hat schon mal jemand versucht in iQontrol mit einzubinden

                                    Ja, hatte ich schon mal drinn, mich aber dann nicht weiter damit beschäftigt.
                                    Geht jetzt sich auch einfacher, weil Du ja jetzt in iQontrol auch einen state angeben kannst (bei html)

                                    https://forum.iobroker.net/post/368581

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      biker1602 @dslraser last edited by

                                      @dslraser Oh Gott da muss ich mich wohl erstmal einlesen. ob ich das hinbekomme

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • s.bormann
                                        s.bormann Most Active last edited by

                                        1.1.3 (2020-06-28)

                                        • (Sebastian Bormann) Added popup messagen (toast-messagen).
                                        • (Sebastian Bormann) Enhanced scenes to be able to toggle (added option to always send true, if you need the old behaviour).

                                        Popup-Messages

                                        • Every instance creates the objects iqontrol.x.Popup.Message and iqontrol.x.Popup.Duration
                                        • When passing values to these objects, a popup-message (or toast) is displayed
                                        • You can use html-tags to format the message
                                        • The duration is the time in ms the message is displayed; if the duration is 0 the message has to be confirmed
                                        • Alternatively you can set these values via sendTo-command (for example by blockly) with the parameters PopupMessage and PopupDuration

                                        Popup Screenshot
                                        Popup Blockly

                                        Scene:

                                        • STATE: boolean - displays, if the scene is active. Depending on the configuration of the scene (virtual group, set values for false enabled or disabled), the toggle-command will send true, false, min, 0, max or 100. There is an option to always send true (disable toggleing).
                                        M sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 4
                                        • M
                                          martinschm @s.bormann last edited by

                                          @s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.1.x:

                                          1.1.3 (2020-06-28)

                                          • (Sebastian Bormann) Added popup messagen (toast-messagen).
                                          • (Sebastian Bormann) Enhanced scenes to be able to toggle (added option to always send true, if you need the old behaviour).

                                          Popup-Messages

                                          • Every instance creates the objects iqontrol.x.Popup.Message and iqontrol.x.Popup.Duration
                                          • When passing values to these objects, a popup-message (or toast) is displayed
                                          • You can use html-tags to format the message
                                          • The duration is the time in ms the message is displayed; if the duration is 0 the message has to be confirmed
                                          • Alternatively you can set these values via sendTo-command (for example by blockly) with the parameters PopupMessage and PopupDuration

                                          Popup Screenshot
                                          Popup Blockly

                                          Scene:

                                          • STATE: boolean - displays, if the scene is active. Depending on the configuration of the scene (virtual group, set values for false enabled or disabled), the toggle-command will send true, false, min, 0, max or 100. There is an option to always send true (disable toggleing).

                                          Mega cool mit den Pop ups @s-bormann . Vielen Dank für das ständige erweitern!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            martinschm last edited by martinschm

                                            Hi,

                                            ich hab da mal ein Problem, vielleicht stelle ich mich auch nur zu blöd an.
                                            Ich habe unter 0_userdata einen true/false Datenpunkt angelegt. Den will ich mir in iQontrol anzeigen aber auch umschalten können.

                                            Hab ein "Schalter" als Typ verwendet und bei state den Wert ausgewählt. Der Zustand wird mir in iQontrol angezeigt, aber ich kann ihn nicht umschalten. Hab schon kontrolliert, er steht nicht auf Read only oder so.

                                            Wo ist mein Fehler?

                                            EDIT: Funktioniert das nur, wenn ich dem Datenpunkt eine Rolle zugewiesen hab? War das schon immer so?

                                            ciao
                                            Martin

                                            s.bormann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            995
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            app dark-mode iqontrol responsive vis visualisierung visualization widget
                                            295
                                            7633
                                            5454474
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo