Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @Aphofis last edited by

      @Aphofis

      Okay, wenn ihr/wir von 3 Node Mcu reden und die Fritte keine Fehler macht , macht es da nicht Sinn die MCU mal näher zu betrachten?
      Mit welchem Sketch geflasht? Fehler vielleicht im Sketch?
      Womit geflasht?

      F Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • F
        fastfoot @haselchen last edited by

        @haselchen sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

        @Aphofis

        Okay, wenn ihr/wir von 3 Node Mcu reden und die Fritte keine Fehler macht , macht es da nicht Sinn die MCU mal näher zu betrachten?
        Mit welchem Sketch geflasht? Fehler vielleicht im Sketch?
        Womit geflasht?

        Daran, dass sich die MAC evtl. geändert hat, denke ich auch schon, @Aphofis hat davon aber nichts gesagt, also bleiben wir erstmal dabei. Ansonsten ist das natürlich auch eine Option, aber bei Hardware bin ich raus 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Aphofis
          Aphofis @haselchen last edited by

          @haselchen
          Mit Original Tasmota geflashed auch alle ströme gemesen!
          alle nötigen verkabelungen haben freilauf Dioden.
          Software ist auf allen Geräten die selbe und nichts angepasst oder verändert!
          Alles Original Tasmota
          korekt eingestellte Geräte über relais
          Es geht um 12 Volt und 240 Volt Geräte
          die per Relais angeschlossen sind und 6 Schwimmer mit eigenem Pullup widerstand für jeden Schwimmer.
          Softwaer gerade bei allen Geräten komplett neu eingestellt um das aus zu schließen, das irgend eine Einstellungen falsch sein könnte.

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @Aphofis last edited by

            @Aphofis
            Und die Einstellungen in Tasmota?
            Da eventuell was übersehen was das Netzwerk oder dergleichen betrifft?

            Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Aphofis
              Aphofis last edited by

              das gibt arp -a aus

              pi@AquaPi:~ $ arp -a
              DESKTOP-FHGB2ET.fritz.box (192.168.0.72) auf c8:e0:eb:57:d0:eb [ether] auf eth0
              DESKTOP-FHGB2ET.fritz.box (192.168.0.5) auf 72:4f:56:57:d0:eb [ether] auf eth0
              GordonsiPhone.fritz.box (192.168.0.33) auf 80:82:23:53:05:90 [ether] auf eth0
              DESKTOP-FHGB2ET.fritz.box (192.168.0.72) auf c8:e0:eb:57:d0:eb [ether] auf wlan0
              Aqua-Control.fritz.box (192.168.0.57) auf 2c:f4:32:57:b7:14 [ether] auf wlan0
              fritz.box (192.168.0.1) auf 98:9b:cb:64:33:c9 [ether] auf eth0
              HarmonyHub.fritz.box (192.168.0.15) auf 00:04:20:fd:1a:4e [ether] auf eth0
              Hue.fritz.box (192.168.0.8) auf 00:17:88:40:f5:d0 [ether] auf eth0
              HS110.fritz.box (192.168.0.36) auf 9a:da:c4:6a:66:63 [ether] auf eth0
              Aqua-Float-2.fritz.box (192.168.0.62) auf cc:50:e3:70:d8:e0 [ether] auf wlan0
              Aqua-Control.fritz.box (192.168.0.57) auf 2c:f4:32:57:b7:14 [ether] auf eth0
              Aqua-Power.fritz.box (192.168.0.49) auf 50:02:91:4e:00:ba [ether] auf wlan0
              Aqua-Float.fritz.box (192.168.0.18) auf 2c:f4:32:77:76:ca [ether] auf eth0
              Aqua-Dosierer.fritz.box (192.168.0.13) auf dc:4f:22:61:38:12 [ether] auf wlan0
              newdevice.fritz.box (192.168.0.14) auf <unvollständig> auf eth0
              Aqua-Sensoren.fritz.box (192.168.0.7) auf 84:f3:eb:e3:62:9f [ether] auf eth0
              Cloud.fritz.box (192.168.0.21) auf 00:11:32:12:bb:e3 [ether] auf eth0
              GordonsiPhone2.fritz.box (192.168.0.9) auf b0:70:2d:83:ff:ca [ether] auf wlan0
              HS110.fritz.box (192.168.0.28) auf 98:da:c4:5c:f3:73 [ether] auf eth0
              Aqua-Power.fritz.box (192.168.0.49) auf 50:02:91:4e:00:ba [ether] auf eth0
              Aqua-Float.fritz.box (192.168.0.18) auf 2c:f4:32:77:76:ca [ether] auf wlan0
              DESKTOP-FHGB2ET.fritz.box (192.168.0.66) auf c8:e0:eb:57:d0:eb [ether] auf eth0
              DESKTOP-FHGB2ET.fritz.box (192.168.0.5) auf 72:4f:56:57:d0:eb [ether] auf wlan0
              Aqua-Dosierer.fritz.box (192.168.0.13) auf dc:4f:22:61:38:12 [ether] auf eth0
              newdevice.fritz.box (192.168.0.14) auf 72:4f:56:63:f4:f0 [ether] auf wlan0
              ? (192.168.0.202) auf 98:9b:cb:64:33:c9 [ether] auf eth0
              fritz.box (192.168.0.1) auf 98:9b:cb:64:33:c9 [ether] auf wlan0
              iPhone2.fritz.box (192.168.0.9) auf b0:70:2d:83:ff:ca [ether] auf eth0
              Aqua-Float-2.fritz.box (192.168.0.62) auf cc:50:e3:70:d8:e0 [ether] auf eth0
              
              
              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                fastfoot @Aphofis last edited by

                @Aphofis sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

                das gibt arp -a aus

                pi@AquaPi:~ $ arp -a
                

                ja, und ist da die gesuchte MAC dabei?

                Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Aphofis
                  Aphofis @haselchen last edited by

                  @haselchen
                  Ich abeite intensiv seid 2 Jahren an dem Aquarium System und kann die Geräte im Schlaf einstellen. Ich denke nicht das ich irgendwas übersehen habe. auch MQTT ist korekt eingestellt

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Aphofis
                    Aphofis @fastfoot last edited by Aphofis

                    @fastfoot
                    Nein!
                    Das ist das gelistete Gerät

                    Aqua-Control.fritz.box (192.168.0.57) auf 2c:f4:32:57:b7:14 [ether] auf eth0
                    

                    Ip Adresse stimmt
                    Die Geräte MAC Adresse ist:

                    98:DA:C4:7A:FF:1A
                    
                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fastfoot @Aphofis last edited by

                      @Aphofis sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

                      Aqua-Control.fritz.box (192.168.0.57) auf [ether] auf eth0

                      Aber die MAC des gelisteten Gerätes ist doch eine ganz andere! 2c:f4:32:57:b7:14

                      Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Aphofis
                        Aphofis @fastfoot last edited by Aphofis

                        @fastfoot
                        Was soll ich sagen von arp habe ich keine Ahnung!
                        ich poste ja nur das was mir die konsole ausgibt
                        Kann man arp irgendwie neu listen !? oder cache leeren oder so
                        in der Fritzbox ist die Mac Adresse auch korekt 2C:F4:32:57:B7:14
                        Nur in der arp -a abfrage stimmt sie nicht

                        F harrym 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          fastfoot @Aphofis last edited by

                          @Aphofis
                          wenn das das gesuchte Gerät ist, dann hat sich die MAC geändert! Würde Sinn machen dass es dann auch eine andere IP bekommt. Du kannst die IP einmal anpingen, dann wird der arp-cache refresht

                          Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Aphofis
                            Aphofis @fastfoot last edited by

                            @fastfoot
                            wie mache ich das ???

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • harrym
                              harrym @Aphofis last edited by

                              @Aphofis also ...

                              MAC 98:DA:C4 ==> da wird TP-Link als Vendor aufgeführt
                              MAC 2C:F4:32 ==> ist für mich sinnvoller, da sich hier Espressif Inc versteckt

                              merkste was? 😉

                              Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Aphofis
                                Aphofis @harrym last edited by

                                @harrym
                                wo soll ich was merken !? macht der TP Link probleme !?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  fastfoot @Aphofis last edited by

                                  @Aphofis sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

                                  @fastfoot
                                  Was soll ich sagen von arp habe ich keine Ahnung!
                                  ich poste ja nur das was mir die konsole ausgibt
                                  Kann man arp irgendwie neu listen !? oder cache leeren oder so
                                  in der Fritzbox ist die Mac Adresse auch korekt 2C:F4:32:57:B7:14
                                  Nur in der arp -a abfrage stimmt sie nicht

                                  Du musst offensichtlich nach der 2C:F4:32:57:B7:14 suchen, warum nimmst du dann die 98:xx:xx? 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • harrym
                                    harrym last edited by

                                    und wenn am TP-Link auch ein DHCP Server läuft ... ist die Sache logisch .... FALLS!

                                    Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Aphofis
                                      Aphofis @harrym last edited by Aphofis

                                      @harrym
                                      nein TP Link DHCP ist deaktiveirt bezieht alles von der Fritzbox
                                      möglich das die Mac Adresse der drei geräte neu war durch neue Geräte eingebaut !
                                      da ich den Fehler nicht gefunden hatte warum manche Geräte nicht Online ware.

                                      1. Fehler den ich hatte waren Stepdown die zu wenig Ampere durchgelassen hatten. den fehler habe ich ausgebessert doch dann waren von 8 NodeMCU immer wieder mal 3 Geräte nicht erreichbar und mehr noch die Verbindung scheint abgerissen zu sein und die Geräte sind im true Zustand stehen geblieben. dh Futterautomat hatte fröhlich dosiert und Schrankbeleuchtung lief dauerhaft. alle anderen Geräte habe ich den Strom über die Schwimmer als freigabe geleitet. also nix strom nix Vliesfilter bewegung und nix steuerung nix bewegung aber warum ab und an einer der drei besagten geräte immer mal wieder verschwindet weiß ich nicht bzw mal eine andere IP adresse bekommt und am folge Tag wenn ich gucke haben die Geräte wieder ihre eigentliche IP adresse
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        fastfoot @Aphofis last edited by

                                        @Aphofis sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

                                        @fastfoot
                                        wie mache ich das ???

                                        mit ping ip-adresse?

                                        Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Aphofis
                                          Aphofis @fastfoot last edited by

                                          @fastfoot
                                          Hab ich

                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            fastfoot @Aphofis last edited by

                                            @Aphofis sagte in Gerät per Mac Adr & Blockly ansprechen:

                                            @fastfoot
                                            Hab ich

                                            Dann ist auch der arp-cache refresht. Warum suchst du also nach 98:xx:xx anstatt nach der in der FB gelisteten (und von arp angegebenen) MAC-Adresse. Dann liefert dir die Blockly-Abfrage auch ein Ergebnis!

                                            Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            613
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            158
                                            11070
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo