Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter lovelace v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testcall for actionlovelacevisualisierung
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 383.4k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • David G.D David G.

    @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    @eMd said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    Screenshot_2019-08-26-23-17-57-522_com.android.chrome.png

    Wie bekomme ich die Werte hinten einheitlich hin?

    MfG eMd

    Das würde mich aus sehr interessieren.

    Das sollte mit der 1.1.0 gehen, meine ich (sonst mit meiner Github Version, installieren mit beliebiger URL Garfonso/iobroker.lovelace#dev ). Dafür darf man die entities aber nicht manuell anlegen, sondern muss sie vom type-detector als "Tür" bzw. "Fenster" erkennen lassen (im Geräte-Tab vom devices-Adapter prüfen). Die Rolle muss dafür "sensor.door" bzw. "sensor.window" sein und der Typ "boolean". -> wenn man das so macht, dann steht da Offen / Geschlossen statt an / aus.
    Es gibt jetzt auch support für "value.window", also eine Zahl, die anzeigt ob ein Fenster zu / offen / gekippt ist (wichtig ist, dass das common.states von dem Objekt richtig gesetzt ist!).

    Beim Typ kann ich kein "boolean" auswählen.
    Die Rolle ist standardmäßig value.window.

    Wenn ich die automatische Erkennung einschalte, gibt jede Karte "Invalid entity ID at position 0: .sensor_garage" aus. Wenn ich es zB zum "binary_sensor" umschalte klappt es. Jedoch wird kein offen/geschlossen ausgegeben.
    Die rolle sensor.window und state.window macht keinen Unterschied im Test.

    Wenn du die Rolle auf value.window machst und den typ auf "number", dann müsste es als "Fensterkippung" erkannt werden, was seit 1.1.0 auch unterstützt wird (habe da gerade die Übersetzung noch einmal angepasst, so dass sie mehr zu dem, was Lovelace sonst macht passt). Da muss dann im RAW Objekt das "states" Feld richtig gesetzt sein, so z.B.:

    {
    ...
      "common": {
        "name": "Bad Oben Fenster",
        "role": "value.window",
        "type": "number",
        "read": true,
        "write": false,
        "states": {
          "0": "closed",
          "1": "open",
          "2": "tilted"
        },
      },
    ...
    }
    

    Dann übersetzt Lovelace open/close/titled in "Offen", "Geschlossen", "Gekippt".

    So sieht es jetzt bei mir aus:

    Screenshot_20200619-191059_Chrome.jpg

    Screenshot_20200619-191810_Chrome.jpg

    Screenshot_20200619-191223_Chrome.jpg

    Screenshot_20200619-191406_Chrome.jpg

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #831

    @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    So sieht es jetzt bei mir aus:
    Screenshot_20200619-191223_Chrome.jpg

    Und wenn du jetzt diese manuelle Einstellung noch wegnimmst, also Lovelace deaktivierst und dafür Raum + Funktion dem State zuweist, wie sieht es dann aus?

    @marcuskl said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    @Garfonso https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/62
    Kannst du da was machen, dass der Darstellungsfehler verschwindet?
    Wäre dir echt dankbar :)

    Mit Frontend kenne ich mich leider sehr wenig aus... keine Ahnung, wo man das am besten einfügen könnte (wird ja auch "gebaut", also kryptische Dateinamen und alle zusammen gewürfelt.. urgs...). Was ich einmal angucken wollte, ist, ob ich Lovelace selber aktualisiert bekomme, das ist jetzt auch immerhin mehr als 1 Jahr alt, was wir hier haben im Adapter. Aber da bin ich noch nicht 100% durchgestiegen und etwas knapp an Zeit (hoffe, dass es nächste Woche besser wird).

    @Urs said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    Gibt es für die Probleme eine Lösung? Danke.

    Ja, ich denke der Adapter sollte ON_LIGHT bevorzugen, falls es das gibt. Könntest du mal die Version von Github ausprobieren, ob es damit geht? Dafür in Admin/Adapters -> Installieren von Github -> beliebige URL und das einfügen Garfonso/iobroker.lovelace#dev

    @JB1985 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    Ist es irgendwie möglich bei "Glace" das icon automatisch ändert, wenn sich der Wert ändert?

    Sowas hätte ich auch gerne. Habe bisher in der Richtung aber noch nichts gefunden, bzw. alles, was ich gefunden habe, basiert auf den nijah Templates (oder so), die bei uns nicht gehen. Es gibt eine Karte, die auch Javascript Code ausführen kann, da könnte es ggf. mit gehen, hab ich mir aber noch nicht näher angeguckt.
    Bisher ist meine Lösung zwei verschiedene Filter-Cards zu nehmen und die entities damit nach State zu sortieren und dann halt fix das andere icon / die andere Farbe zu haben.

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    U David G.D marcusklM 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • GarfonsoG Garfonso

      @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

      So sieht es jetzt bei mir aus:
      Screenshot_20200619-191223_Chrome.jpg

      Und wenn du jetzt diese manuelle Einstellung noch wegnimmst, also Lovelace deaktivierst und dafür Raum + Funktion dem State zuweist, wie sieht es dann aus?

      @marcuskl said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

      @Garfonso https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/62
      Kannst du da was machen, dass der Darstellungsfehler verschwindet?
      Wäre dir echt dankbar :)

      Mit Frontend kenne ich mich leider sehr wenig aus... keine Ahnung, wo man das am besten einfügen könnte (wird ja auch "gebaut", also kryptische Dateinamen und alle zusammen gewürfelt.. urgs...). Was ich einmal angucken wollte, ist, ob ich Lovelace selber aktualisiert bekomme, das ist jetzt auch immerhin mehr als 1 Jahr alt, was wir hier haben im Adapter. Aber da bin ich noch nicht 100% durchgestiegen und etwas knapp an Zeit (hoffe, dass es nächste Woche besser wird).

      @Urs said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

      Gibt es für die Probleme eine Lösung? Danke.

      Ja, ich denke der Adapter sollte ON_LIGHT bevorzugen, falls es das gibt. Könntest du mal die Version von Github ausprobieren, ob es damit geht? Dafür in Admin/Adapters -> Installieren von Github -> beliebige URL und das einfügen Garfonso/iobroker.lovelace#dev

      @JB1985 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

      Ist es irgendwie möglich bei "Glace" das icon automatisch ändert, wenn sich der Wert ändert?

      Sowas hätte ich auch gerne. Habe bisher in der Richtung aber noch nichts gefunden, bzw. alles, was ich gefunden habe, basiert auf den nijah Templates (oder so), die bei uns nicht gehen. Es gibt eine Karte, die auch Javascript Code ausführen kann, da könnte es ggf. mit gehen, hab ich mir aber noch nicht näher angeguckt.
      Bisher ist meine Lösung zwei verschiedene Filter-Cards zu nehmen und die entities damit nach State zu sortieren und dann halt fix das andere icon / die andere Farbe zu haben.

      U Offline
      U Offline
      Urs
      schrieb am zuletzt editiert von
      #832

      @Garfonso sagte in Test Adapter lovelace v0.2.x:

      Ja, ich denke der Adapter sollte ON_LIGHT bevorzugen, falls es das gibt. Könntest du mal die Version von Github ausprobieren, ob es damit geht? Dafür in Admin/Adapters -> Installieren von Github -> beliebige URL und das einfügen Garfonso/iobroker.lovelace#dev

      Danke, werde ich probieren. Kann aber ein paar Tage dauern bis ich dazu komme. Werde mich melden.

      U 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        So sieht es jetzt bei mir aus:
        Screenshot_20200619-191223_Chrome.jpg

        Und wenn du jetzt diese manuelle Einstellung noch wegnimmst, also Lovelace deaktivierst und dafür Raum + Funktion dem State zuweist, wie sieht es dann aus?

        @marcuskl said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        @Garfonso https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/62
        Kannst du da was machen, dass der Darstellungsfehler verschwindet?
        Wäre dir echt dankbar :)

        Mit Frontend kenne ich mich leider sehr wenig aus... keine Ahnung, wo man das am besten einfügen könnte (wird ja auch "gebaut", also kryptische Dateinamen und alle zusammen gewürfelt.. urgs...). Was ich einmal angucken wollte, ist, ob ich Lovelace selber aktualisiert bekomme, das ist jetzt auch immerhin mehr als 1 Jahr alt, was wir hier haben im Adapter. Aber da bin ich noch nicht 100% durchgestiegen und etwas knapp an Zeit (hoffe, dass es nächste Woche besser wird).

        @Urs said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        Gibt es für die Probleme eine Lösung? Danke.

        Ja, ich denke der Adapter sollte ON_LIGHT bevorzugen, falls es das gibt. Könntest du mal die Version von Github ausprobieren, ob es damit geht? Dafür in Admin/Adapters -> Installieren von Github -> beliebige URL und das einfügen Garfonso/iobroker.lovelace#dev

        @JB1985 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        Ist es irgendwie möglich bei "Glace" das icon automatisch ändert, wenn sich der Wert ändert?

        Sowas hätte ich auch gerne. Habe bisher in der Richtung aber noch nichts gefunden, bzw. alles, was ich gefunden habe, basiert auf den nijah Templates (oder so), die bei uns nicht gehen. Es gibt eine Karte, die auch Javascript Code ausführen kann, da könnte es ggf. mit gehen, hab ich mir aber noch nicht näher angeguckt.
        Bisher ist meine Lösung zwei verschiedene Filter-Cards zu nehmen und die entities damit nach State zu sortieren und dann halt fix das andere icon / die andere Farbe zu haben.

        David G.D Online
        David G.D Online
        David G.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #833

        @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        So sieht es jetzt bei mir aus:
        Screenshot_20200619-191223_Chrome.jpg

        Und wenn du jetzt diese manuelle Einstellung noch wegnimmst, also Lovelace deaktivierst und dafür Raum + Funktion dem State zuweist, wie sieht es dann aus?

        Cool, das klappt.
        Da habe ich das "Automatisch" falsch verstanden.

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • D Offline
          D Offline
          Darkonion
          schrieb am zuletzt editiert von
          #834

          Wie fügt man ein Theme hinzu , in der IO broker config von dem Adapter ist ein feld , "Platzieren Sie die Themen als YAML hier" nur ich kann das weder öffnen noch
          ein File mit der Endung YAML hochladen. Wäre top wenn mir da wer schnell helfen könnte.
          Danke

          GarfonsoG CrunkFXC 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • David G.D David G.

            @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            So sieht es jetzt bei mir aus:
            Screenshot_20200619-191223_Chrome.jpg

            Und wenn du jetzt diese manuelle Einstellung noch wegnimmst, also Lovelace deaktivierst und dafür Raum + Funktion dem State zuweist, wie sieht es dann aus?

            Cool, das klappt.
            Da habe ich das "Automatisch" falsch verstanden.

            David G.D Online
            David G.D Online
            David G.
            schrieb am zuletzt editiert von David G.
            #835

            @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            So sieht es jetzt bei mir aus:
            Screenshot_20200619-191223_Chrome.jpg

            Und wenn du jetzt diese manuelle Einstellung noch wegnimmst, also Lovelace deaktivierst und dafür Raum + Funktion dem State zuweist, wie sieht es dann aus?

            Cool, das klappt.
            Da habe ich das "Automatisch" falsch verstanden.

            Nachtrag,

            ich bekomme den Zustand nun richtig angezeigt.
            Vor den Anpassungen habe ich den Wert auch für eine "picture-entity" genommen welche ein state_image verwendet. Diese würde ich gerne auch weiter nutzen.
            Diese klappt nun nicht mehr, bzw er scheint die States für die Bilder nicht zu erkennen.
            Der entity-filter nimmt die States auch nicht.
            Kann man da was machen?

            Anstatt on/off habe ich auch schon 0/1 und OPEN/CLOSED getestet.
            Zusätzlich habe ich mir zum automatisch erkannten Datenpunkt wie vorher den binary_sensor erstellt. Bei diesem geht es auch nicht mehr.

                  - type: picture-entity
                    entity: sensor.Sensor_Garagentor_STATE
                    show_name: false
                    show_state: false
                    state_image:
                      'on': /cards/garage_auf.png
                      'off': /cards/garage_zu.png
            

            conf.JPG

            Danke für deinen tollen Adapter samt Support.

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Darkonion

              Wie fügt man ein Theme hinzu , in der IO broker config von dem Adapter ist ein feld , "Platzieren Sie die Themen als YAML hier" nur ich kann das weder öffnen noch
              ein File mit der Endung YAML hochladen. Wäre top wenn mir da wer schnell helfen könnte.
              Danke

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #836

              @Darkonion said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              Wie fügt man ein Theme hinzu , in der IO broker config von dem Adapter ist ein feld , "Platzieren Sie die Themen als YAML hier" nur ich kann das weder öffnen noch
              ein File mit der Endung YAML hochladen. Wäre top wenn mir da wer schnell helfen könnte.
              Danke

              Oh, ja, der verschwindet sofort... kennt sich hier jemand mit CSS aus? Die Höhe wird 0, die ist festgelegt als height: calc(100% - 104px); - Warum wird das 0? Wenn ich da 100% nehme, gibt es einen häßlichen Scrollbalken, aber das Element hat eine große Höhe... Das geht über mein Verständnis raus :-(

              @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              Anstatt on/off habe ich auch schon 0/1 und OPEN/CLOSED getestet.

              Versuch mal tatsächlich den Wert, der da angezeigt wird, zu setzen, also "Geschlossen", "Gekippt", "Offen". Der Adapter setzt da tatsächlich den State auf die Zeichenketten und übersetzt die selber (mit der words.js). Wie/ob das anders geht, hab ich bisher nicht rausgefunden (bin für Hinweise dankbar, ggf. kann man sowas im entity irgendwie definieren?).

              Zusätzlich habe ich mir zum automatisch erkannten Datenpunkt wie vorher den binary_sensor erstellt. Bei diesem geht es auch nicht mehr.

              Bei binary_sensor müsste eigentlich 'on'/'off' gehen. Oder was ist zu dem die Frage (hab ich nicht 100% verstanden)? Der Adapter versucht beim binary_sensor über den type-detector (und damit die Rollen) die device_class zu setzen. Vielleicht kommt dir das in die Quere? Aber eigentlich sollte der state trotzdem 'on'/'off' bleiben.

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Darkonion

                Wie fügt man ein Theme hinzu , in der IO broker config von dem Adapter ist ein feld , "Platzieren Sie die Themen als YAML hier" nur ich kann das weder öffnen noch
                ein File mit der Endung YAML hochladen. Wäre top wenn mir da wer schnell helfen könnte.
                Danke

                CrunkFXC Offline
                CrunkFXC Offline
                CrunkFX
                Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #837

                @Darkonion Ich tippe du nutzt Firefox? Dort scheint es bei einigen nicht zu funktionieren. Nutz mal Chrome oder Opera dafür und dann einfach die YAML ´Datei reinziehen.

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Darkonion

                  Wie fügt man ein Theme hinzu , in der IO broker config von dem Adapter ist ein feld , "Platzieren Sie die Themen als YAML hier" nur ich kann das weder öffnen noch
                  ein File mit der Endung YAML hochladen. Wäre top wenn mir da wer schnell helfen könnte.
                  Danke

                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #838

                  @Darkonion
                  Das mit dem Firefox von @CrunkFX war ein guter Hinweis. Habe einen fix in meinem Dev-Branch. Wenn du den mal testen könntest. Bei mir geht es damit jetzt in firefox & chrome.

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @Darkonion said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                    Wie fügt man ein Theme hinzu , in der IO broker config von dem Adapter ist ein feld , "Platzieren Sie die Themen als YAML hier" nur ich kann das weder öffnen noch
                    ein File mit der Endung YAML hochladen. Wäre top wenn mir da wer schnell helfen könnte.
                    Danke

                    Oh, ja, der verschwindet sofort... kennt sich hier jemand mit CSS aus? Die Höhe wird 0, die ist festgelegt als height: calc(100% - 104px); - Warum wird das 0? Wenn ich da 100% nehme, gibt es einen häßlichen Scrollbalken, aber das Element hat eine große Höhe... Das geht über mein Verständnis raus :-(

                    @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                    Anstatt on/off habe ich auch schon 0/1 und OPEN/CLOSED getestet.

                    Versuch mal tatsächlich den Wert, der da angezeigt wird, zu setzen, also "Geschlossen", "Gekippt", "Offen". Der Adapter setzt da tatsächlich den State auf die Zeichenketten und übersetzt die selber (mit der words.js). Wie/ob das anders geht, hab ich bisher nicht rausgefunden (bin für Hinweise dankbar, ggf. kann man sowas im entity irgendwie definieren?).

                    Zusätzlich habe ich mir zum automatisch erkannten Datenpunkt wie vorher den binary_sensor erstellt. Bei diesem geht es auch nicht mehr.

                    Bei binary_sensor müsste eigentlich 'on'/'off' gehen. Oder was ist zu dem die Frage (hab ich nicht 100% verstanden)? Der Adapter versucht beim binary_sensor über den type-detector (und damit die Rollen) die device_class zu setzen. Vielleicht kommt dir das in die Quere? Aber eigentlich sollte der state trotzdem 'on'/'off' bleiben.

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #839

                    @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                    Anstatt on/off habe ich auch schon 0/1 und OPEN/CLOSED getestet.

                    Versuch mal tatsächlich den Wert, der da angezeigt wird, zu setzen, also "Geschlossen", "Gekippt", "Offen". Der Adapter setzt da tatsächlich den State auf die Zeichenketten und übersetzt die selber (mit der words.js). Wie/ob das anders geht, hab ich bisher nicht rausgefunden (bin für Hinweise dankbar, ggf. kann man sowas im entity irgendwie definieren?).

                    Zusätzlich habe ich mir zum automatisch erkannten Datenpunkt wie vorher den binary_sensor erstellt. Bei diesem geht es auch nicht mehr.

                    Bei binary_sensor müsste eigentlich 'on'/'off' gehen. Oder was ist zu dem die Frage (hab ich nicht 100% verstanden)? Der Adapter versucht beim binary_sensor über den type-detector (und damit die Rollen) die device_class zu setzen. Vielleicht kommt dir das in die Quere? Aber eigentlich sollte der state trotzdem 'on'/'off' bleiben.

                    Das klappt, der Adapter macht doch mehr im Hintergrund als man denkt.

                    P.S.:
                    Wie sieht eigentlich deine Visualisierung als Entwickler des Adapters aus?

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GarfonsoG Garfonso

                      @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                      So sieht es jetzt bei mir aus:
                      Screenshot_20200619-191223_Chrome.jpg

                      Und wenn du jetzt diese manuelle Einstellung noch wegnimmst, also Lovelace deaktivierst und dafür Raum + Funktion dem State zuweist, wie sieht es dann aus?

                      @marcuskl said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                      @Garfonso https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/62
                      Kannst du da was machen, dass der Darstellungsfehler verschwindet?
                      Wäre dir echt dankbar :)

                      Mit Frontend kenne ich mich leider sehr wenig aus... keine Ahnung, wo man das am besten einfügen könnte (wird ja auch "gebaut", also kryptische Dateinamen und alle zusammen gewürfelt.. urgs...). Was ich einmal angucken wollte, ist, ob ich Lovelace selber aktualisiert bekomme, das ist jetzt auch immerhin mehr als 1 Jahr alt, was wir hier haben im Adapter. Aber da bin ich noch nicht 100% durchgestiegen und etwas knapp an Zeit (hoffe, dass es nächste Woche besser wird).

                      @Urs said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                      Gibt es für die Probleme eine Lösung? Danke.

                      Ja, ich denke der Adapter sollte ON_LIGHT bevorzugen, falls es das gibt. Könntest du mal die Version von Github ausprobieren, ob es damit geht? Dafür in Admin/Adapters -> Installieren von Github -> beliebige URL und das einfügen Garfonso/iobroker.lovelace#dev

                      @JB1985 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                      Ist es irgendwie möglich bei "Glace" das icon automatisch ändert, wenn sich der Wert ändert?

                      Sowas hätte ich auch gerne. Habe bisher in der Richtung aber noch nichts gefunden, bzw. alles, was ich gefunden habe, basiert auf den nijah Templates (oder so), die bei uns nicht gehen. Es gibt eine Karte, die auch Javascript Code ausführen kann, da könnte es ggf. mit gehen, hab ich mir aber noch nicht näher angeguckt.
                      Bisher ist meine Lösung zwei verschiedene Filter-Cards zu nehmen und die entities damit nach State zu sortieren und dann halt fix das andere icon / die andere Farbe zu haben.

                      marcusklM Offline
                      marcusklM Offline
                      marcuskl
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #840

                      @Garfonso ok schade

                      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • FoggF Offline
                        FoggF Offline
                        Fogg
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #841

                        Sorry wenn ich noch nicht alles in dem Thread gelesen habe :)

                        Habe mir lovelace mal angeschaut und versucht ein paar Dinge zu visualisieren. Z.B. würde ich gerne meine Keymatic brauchbar dargestellt bekommen. Die ist ja als lock.XXX da und kann verriegeln und entriegeln. Das funktioniert auch. Was ich aber gerne noch hätte:

                        • Icon (Schloss) abhängig vom Zustand damit man sieht ob offen ist oder nicht
                        • Öffnen als zusätzliche Option, damit wird nicht entriegelt sondern komplett geöffnet

                        Wie geht das? Material UI kann das auch :D

                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @danihell said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                          Hallo zusammen,

                          ich bin erst seit letzter Woche bei iobroker / lovelace angekommen. Ich habe seit Jahren im Backend FHM laufen und nutze Homekit als Frontend. Jedoch bin ich von Lovelace sehr angetan und bin mittlerweile fürs frontend komplett umgestiegen.

                          Frage 1: Ist es möglich, dass Themes in iobroker.lovelace automatisch gesetzt werden können. Beispiel von hass.iobroker: Automatically switch Lovelace's theme between backgrounds and light/dark mode

                          Mit themes kenne ich mich noch nicht wirklich aus, muss ich zugeben. Allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass die nija Templatesachen (also das mit dem %if da) bei uns nicht funktionieren -> den Bearbeitungsschritt haben wir vermutlich einfach nicht. Keine Ahnung, ob das irgendwie noch anders geht, aktuell.

                          Frage 2: Ich nutze die Shopping List von Alexa (habe auch den Alexa2 Adapter aktiviert). jetzt würde ich gerne die Shopping List auch mit Lovelace darstellen. Ich habe gesehen, dass lovelace den Datenpunkt lovelace.0.control.shopping_list im JSON format nutzt. Gibt es ein script/andere Möglichkeit, dass ein Abgleich zwischen diesen beiden Datenpunkten stattfindet?

                          Das geht sicher mit einem Skript. Hm. Eine gute Idee, gucke ich mir mal an (wenn du es nicht selber programmierst ;-) )

                          D Offline
                          D Offline
                          danihell
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #842

                          @Garfonso

                          Leider kenne ich mich (noch) nicht besonders gut mit dem iobroke scripting aus. Ich fuchse mich mal rein, glaube aber, dass Du schneller sein wirst ;)
                          Lieben Dank vorab.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GarfonsoG Garfonso

                            @Domi1893 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                            Hi zusammen,

                            gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Login auf einem Gerät dauerhaft zu speichern? Chrome fragt mich nach dem Login nicht, ob ich speichern will und auch das Schlüsselsymbol zum Speichern der Logindaten ist erscheint dort nicht.

                            Danke vielmals und viele Grüße,

                            Domi

                            Das habe ich auch nicht hinbekommen... :-(

                            Domi1893D Offline
                            Domi1893D Offline
                            Domi1893
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #843

                            @Garfonso schade, das wäre wirklich eine große Hilfe. Irgendwie werden die Login-Felder nicht als solche erkannt...

                            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • FoggF Fogg

                              Sorry wenn ich noch nicht alles in dem Thread gelesen habe :)

                              Habe mir lovelace mal angeschaut und versucht ein paar Dinge zu visualisieren. Z.B. würde ich gerne meine Keymatic brauchbar dargestellt bekommen. Die ist ja als lock.XXX da und kann verriegeln und entriegeln. Das funktioniert auch. Was ich aber gerne noch hätte:

                              • Icon (Schloss) abhängig vom Zustand damit man sieht ob offen ist oder nicht
                              • Öffnen als zusätzliche Option, damit wird nicht entriegelt sondern komplett geöffnet

                              Wie geht das? Material UI kann das auch :D

                              GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #844

                              @Fogg said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                              Sorry wenn ich noch nicht alles in dem Thread gelesen habe :)

                              Kein Problem. Hier ist viel wissen drinnen, aber leider sehr vergraben... :-/

                              • Icon (Schloss) abhängig vom Zustand damit man sieht ob offen ist oder nicht

                              Da weiß ich nicht, ob das geht. Das Icon ändern ist in Lovelace eher selten vorgesehen... eher die Farbe. Im Moment wird das Icon allerdings fix vorgegeben, man könnte gucken, was passiert, wenn man diese Zeile entfernt: https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelace/blob/dev/lib/server.js#L2216
                              (Komme gerade leider nicht zum testen)

                              • Öffnen als zusätzliche Option, damit wird nicht entriegelt sondern komplett geöffnet

                              Öffnen kann Lovelace, aber der Adapter noch nicht. Kommt auf die lange Liste. ;-)
                              Wie das dann am Ende geht, weiß ich (noch) nicht. Mal sehen. :-)

                              @Domi1893 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                              @Garfonso schade, das wäre wirklich eine große Hilfe. Irgendwie werden die Login-Felder nicht als solche erkannt...

                              Ich gucke mal, ob ich die neueste Lovelace Version integriert bekomme und wie es dann aussieht...

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              FoggF 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JB1985J Offline
                                JB1985J Offline
                                JB1985
                                schrieb am zuletzt editiert von JB1985
                                #845

                                @Garfonso

                                ich habe gerade - durch wahrscheinliche eine falsche Syntax - eine weiße Seite. Durch die weiße Seite kann ich den Fehler auch nicht wieder korrigieren. Gibt es eine Möglichkeit an den Code zu kommen um den Syntax zu löschen, sodass die Seite wieder erscheint?

                                *** Edit

                                Hab ein Backup wiederhergestellt.

                                GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • JB1985J JB1985

                                  @Garfonso

                                  ich habe gerade - durch wahrscheinliche eine falsche Syntax - eine weiße Seite. Durch die weiße Seite kann ich den Fehler auch nicht wieder korrigieren. Gibt es eine Möglichkeit an den Code zu kommen um den Syntax zu löschen, sodass die Seite wieder erscheint?

                                  *** Edit

                                  Hab ein Backup wiederhergestellt.

                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #846

                                  @JB1985
                                  Ganz weiß? Das hatte ich bisher noch nicht.
                                  Wenn du noch an das Menü kommst, gibt es im "Bearbeiten Modus" im Menü den Menüpunkt "RAW Editor" (oder so) -> damit kommst du an das komplette YAML und kannst da reparieren. Das musste ich auch schon ein paar mal machen.

                                  Ansonsten gibt es ein Objekt, wo die ganze Config im Native steht: lovelace.0.configuration

                                  (das füge ich mal in die Readme hinzu... gibt es noch andere Ideen, wie man sowas dokumentieren kann? Ich hab das bestimmt schon dreimal hier im Thread geschrieben, was kein Vorwurf ist, sondern nur zeigt, wie viel Wissen hier schlecht zugänglich vergraben ist... vielleicht will ja jemand ein Wiki oder eine Anleitung pflegen? :-) )

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JB1985J Offline
                                    JB1985J Offline
                                    JB1985
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #847

                                    @Garfonso

                                    Ja, schade! Der RAW Editor hätte mit Sicherheit geholfen. Ich spiele mit den state und value auch nicht mehr rum :-) Schade halt das es sowas wie if/else nicht gibt.

                                    Readme in Github ist nicht verkehrt.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GarfonsoG Garfonso

                                      @Fogg said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                      Sorry wenn ich noch nicht alles in dem Thread gelesen habe :)

                                      Kein Problem. Hier ist viel wissen drinnen, aber leider sehr vergraben... :-/

                                      • Icon (Schloss) abhängig vom Zustand damit man sieht ob offen ist oder nicht

                                      Da weiß ich nicht, ob das geht. Das Icon ändern ist in Lovelace eher selten vorgesehen... eher die Farbe. Im Moment wird das Icon allerdings fix vorgegeben, man könnte gucken, was passiert, wenn man diese Zeile entfernt: https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelace/blob/dev/lib/server.js#L2216
                                      (Komme gerade leider nicht zum testen)

                                      • Öffnen als zusätzliche Option, damit wird nicht entriegelt sondern komplett geöffnet

                                      Öffnen kann Lovelace, aber der Adapter noch nicht. Kommt auf die lange Liste. ;-)
                                      Wie das dann am Ende geht, weiß ich (noch) nicht. Mal sehen. :-)

                                      @Domi1893 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                      @Garfonso schade, das wäre wirklich eine große Hilfe. Irgendwie werden die Login-Felder nicht als solche erkannt...

                                      Ich gucke mal, ob ich die neueste Lovelace Version integriert bekomme und wie es dann aussieht...

                                      FoggF Offline
                                      FoggF Offline
                                      Fogg
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #848

                                      @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                      • Öffnen als zusätzliche Option, damit wird nicht entriegelt sondern komplett geöffnet

                                      Öffnen kann Lovelace, aber der Adapter noch nicht. Kommt auf die lange Liste. ;-)
                                      Wie das dann am Ende geht, weiß ich (noch) nicht. Mal sehen. :-)

                                      Welchen Adapter meinst Du? Den Homematic? Der kann das schon, MaterialUI schafft es auch :D

                                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • FoggF Fogg

                                        @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                        • Öffnen als zusätzliche Option, damit wird nicht entriegelt sondern komplett geöffnet

                                        Öffnen kann Lovelace, aber der Adapter noch nicht. Kommt auf die lange Liste. ;-)
                                        Wie das dann am Ende geht, weiß ich (noch) nicht. Mal sehen. :-)

                                        Welchen Adapter meinst Du? Den Homematic? Der kann das schon, MaterialUI schafft es auch :D

                                        GarfonsoG Offline
                                        GarfonsoG Offline
                                        Garfonso
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #849

                                        @Fogg
                                        Nein, den lovelace-adapter um den es hier geht. :-)
                                        Ich hab gesehen, dass es im type-detector drinnen ist (was wohl für MaterialUI auch notwendig ist). Lovelace selber kann das auch (wie das dann am Ende aussieht, weiß ich nicht), aber das Zwischenstück, der Lovelace Adapter unterstützt Open beim Gerät "Lock" noch nicht. Werde ich irgendwann einbauen und dann dir Bescheid geben zum testen. :-)

                                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • D danihell

                                          Hallo zusammen,

                                          ich bin erst seit letzter Woche bei iobroker / lovelace angekommen. Ich habe seit Jahren im Backend FHM laufen und nutze Homekit als Frontend. Jedoch bin ich von Lovelace sehr angetan und bin mittlerweile fürs frontend komplett umgestiegen.

                                          Frage 1: Ist es möglich, dass Themes in iobroker.lovelace automatisch gesetzt werden können. Beispiel von hass.iobroker: Automatically switch Lovelace's theme between backgrounds and light/dark mode

                                          Frage 2: Ich nutze die Shopping List von Alexa (habe auch den Alexa2 Adapter aktiviert). jetzt würde ich gerne die Shopping List auch mit Lovelace darstellen. Ich habe gesehen, dass lovelace den Datenpunkt lovelace.0.control.shopping_list im JSON format nutzt. Gibt es ein script/andere Möglichkeit, dass ein Abgleich zwischen diesen beiden Datenpunkten stattfindet?

                                          Danke und Gruss
                                          danihell

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #850

                                          @danihell
                                          Skript für sync alexa / lovelace shopping list ist fertig: https://forum.iobroker.net/topic/34656/einkaufslisten-synchronisieren-zwischen-lovelace-und-alexa

                                          @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          Wie sieht eigentlich deine Visualisierung als Entwickler des Adapters aus?

                                          Die ist noch schwer in Arbeit. Ich mag UI Sachen nicht so (hab ich ggf. schonmal irgendwo geschrieben ;-) - daher ist Lovelace für mich auch ganz gut, weil man ohne Pixelschubserei was hübsches hinbekommt). Jedes mal, wenn ich mich überwinde und hinsetze und weiter an meiner Lovelace Visualisuerung arbeite, stolpere ich über irgendwas, was noch nicht (oder nicht so gut, wie ich mir das vorstelle) funktioniert und update dann den Adapter. Daher komme ich eher langsam voran. ;-)

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          717

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe