Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter lovelace v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testcall for actionlovelacevisualisierung
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 382.9k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Garfonso

    @Domi1893 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    @Garfonso genau, ich habe in Lovelace die Authentifizierung aktiviert. Der Reverse Proxy leitet einfach nur weiter, ohne Authentifizierung. Das funktioniert soweit wunderbar, bis ich eben die Zugangsdaten eingebe, dann kommt die beschriebene
    Meldung

    Ich habe es nun mal nach dieser Anleitung probiert:
    https://community.home-assistant.io/t/reverse-proxy-with-apache/196942 (die "aktuelle" habe ich nicht gefunden...)
    Damit bin ich erstmal soweit gekommen, wie du auch. Aber da steht der entscheidene Hinweis: ws_proxytunne aktivieren mit sudo a2enmod proxy_wstunnel. Danach geht es bei mir so (muss aber nochmal überlegen, ob ich nicht Auth in Apache überlager, weil ich das dann fürs lokale Netz abschalten kann und so. Spielt aber vermutlich keine Rolle).

    @Smarthome20 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    Oder direkt im Iobroker? Das es zu jedem level Objekt ein invertiertes level Objekt gibt?

    Im Abstimmungsthread wurde dazu auch schon etwas diskutiert. Meine favorisierte Lösung wäre, dass es dafür einfach verschiedene Rollen gibt, also z.B. level.open.blind / level.closed.blind (bzw. statt blind dann ggf. auch anders mit demselben Problem). Also eine Rolle für "% geöffnet" und eine für "% geschlossen". Der Adapter bzw. der User muss die dann am Objekt (einmalig) richtig setzen und dann kann der type-detector das erkennen und entsprechend sortieren.

    Ist da Lovelace der richtige Ansatz? Gibt ja auch vis, habpanel (da hatte ich das Problem auch schon).

    Die Schwierigkeit bei Lovelace ist halt, dass der Adapter "sehr modern" ist, in dem Sinne, dass er sich vollständig auf den type-detector verlässt und eine manuelle Konfiguration nur extrem eingeschränkt zulässt (halt nur für sehr simple states, nicht für komplexere Geräte). Insofern gibt es bei Lovelace aktuell nichts, wo man einfach ein "invertiert Häckchen" hin machen könnte, sonst wäre das natürlich auch eine Möglichkeit.
    Ich finde eigentlich, wenn man sich mal die Mühe gemacht hat, das ein wenig einzurichten, das System mit type-detector und Geräteklassen sehr elegant.

    Domi1893D Offline
    Domi1893D Offline
    Domi1893
    schrieb am zuletzt editiert von
    #807

    @Garfonso

    @Garfonso sagte in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    Ich habe es nun mal nach dieser Anleitung probiert:
    https://community.home-assistant.io/t/reverse-proxy-with-apache/196942 (die "aktuelle" habe ich nicht gefunden...)
    Damit bin ich erstmal soweit gekommen, wie du auch. Aber da steht der entscheidene Hinweis: ws_proxytunne aktivieren mit sudo a2enmod proxy_wstunnel. Danach geht es bei mir so (muss aber nochmal überlegen, ob ich nicht Auth in Apache überlager, weil ich das dann fürs lokale Netz abschalten kann und so. Spielt aber vermutlich keine Rolle).

    Das war der entscheidende Hinweis, vielen Dank. Ich habe einfach in den Reverse Proxy Einstellungen der Syno den Websocket hinzugefügt und schon funktioniert es. Weltklasse, vielen Dank

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • David G.D Online
      David G.D Online
      David G.
      schrieb am zuletzt editiert von
      #808

      Hallo,

      da ich warum auch immer Probleme mit sämtlichen Karten für das Wetter habe, habe ich für mich jetzt einen anderen Weg entschieden, den ich euch kurz zeigen wollte.

      Ich löse es nun über den iframe.

      Unter diesem Link kann man sich sehr schön sein eigenes Widget konfigurieren.
      Heller Text, dunkler Text, mit Hintergrundbild oder einer Farbfläche.

      Ich habe es im Panel-Modus eingebunden und finde, es sieht ziemlich cool aus.
      Der Hintergrund passt sich dem Wetter an.

      wetter.JPG

      P.S.:
      Falls er euren Wohnort nicht erkennt, kann man diesen in der einzubindenden URL noch anpassen. Einfach den Namen ändern und über die Website von meteoblue einmal den richtigen Ort suchen und am Ende der URL den 7-Stelligen Code in eure URL übernehmen.

      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
      3
      • GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #809

        Irgendwo hat mal jemand gefragt, ob man nicht im more-info Dialog die History anzeigen kann. Hab ich mal geguckt, geht: lovelace_more_info_history.JPG

        Habe das in einem neuen Branch (enthält auch Cover) implementiert, installieren aus Gibhut, folgende URL: Garfonso/ioBroker.lovelace#cover+history

        Wenn ich es jetzt noch schaffe die neueste Version von Lovelace zu integrieren, könnten auch tracks auf der Karte gehen. :-)

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • David G.D David G.

          Hallo,

          da ich warum auch immer Probleme mit sämtlichen Karten für das Wetter habe, habe ich für mich jetzt einen anderen Weg entschieden, den ich euch kurz zeigen wollte.

          Ich löse es nun über den iframe.

          Unter diesem Link kann man sich sehr schön sein eigenes Widget konfigurieren.
          Heller Text, dunkler Text, mit Hintergrundbild oder einer Farbfläche.

          Ich habe es im Panel-Modus eingebunden und finde, es sieht ziemlich cool aus.
          Der Hintergrund passt sich dem Wetter an.

          wetter.JPG

          P.S.:
          Falls er euren Wohnort nicht erkennt, kann man diesen in der einzubindenden URL noch anpassen. Einfach den Namen ändern und über die Website von meteoblue einmal den richtigen Ort suchen und am Ende der URL den 7-Stelligen Code in eure URL übernehmen.

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #810

          @David-G
          Das hab ich bei mir ausprobiert und am Desktop sieht das cool aus. Auf dem Handy hab ich es aber nicht vernüftig hinbekommen... hast du das schonmal ausprobiert und da irgendeine Erfahrung? Oder nutzt du das Interface nicht auf dem Handy?

          Ich habe jetzt rausgefunden, warum die Wetterkarte so kaputt ist... lovelace will wissen wie das Wetter wird (z.B. 'cloudy' oder so) und erstellt dann selber was mit eigenen icons usw... -> diese Form der Beschreibung liefert aber z.B. "daswetter" nicht mit, daher weiß ich gerade nicht, wie ich das lösen soll....

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dan11hh
            schrieb am zuletzt editiert von
            #811

            Sorry, bin mir nicht sicher hier mit meiner Frage richtig aufgehoben zu sein. Auf jeden Fall ist lovelace die erste Visualisierung die ich einigermaßen gut umgesetzt bekomme. Also schön einfach. Das gefällt mir sehr. Jetzt würde ich gerne die Laufzeit meines Pools anzeigen lassen. Das ganze liegt als Stunden im Datenpunkt vor. Wie krieg ich das hin? 1000 Dank.

            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D dan11hh

              Sorry, bin mir nicht sicher hier mit meiner Frage richtig aufgehoben zu sein. Auf jeden Fall ist lovelace die erste Visualisierung die ich einigermaßen gut umgesetzt bekomme. Also schön einfach. Das gefällt mir sehr. Jetzt würde ich gerne die Laufzeit meines Pools anzeigen lassen. Das ganze liegt als Stunden im Datenpunkt vor. Wie krieg ich das hin? 1000 Dank.

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #812

              @dan11hh
              Also einfach eine Zahl? Dann für den Datenpunkt einfach lovelace aktivieren in der Objektansicht mit dem Schraubenschlüssel (da wo du z.B. auch die History aktivierst usw), z.B. als "sensor" und einen Namen eingeben. Dann kannst du das als sensor.Name in Karten nutzen. Mit History, z.B. in der Sensor-Card mit nettem Graph oder einfach in einer Elementeübersicht. Wenn in ioBroker die Einheit gesetzt ist, müsste die auch übernommen werden.

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                danihell
                schrieb am zuletzt editiert von
                #813

                Hallo zusammen,

                ich bin erst seit letzter Woche bei iobroker / lovelace angekommen. Ich habe seit Jahren im Backend FHM laufen und nutze Homekit als Frontend. Jedoch bin ich von Lovelace sehr angetan und bin mittlerweile fürs frontend komplett umgestiegen.

                Frage 1: Ist es möglich, dass Themes in iobroker.lovelace automatisch gesetzt werden können. Beispiel von hass.iobroker: Automatically switch Lovelace's theme between backgrounds and light/dark mode

                Frage 2: Ich nutze die Shopping List von Alexa (habe auch den Alexa2 Adapter aktiviert). jetzt würde ich gerne die Shopping List auch mit Lovelace darstellen. Ich habe gesehen, dass lovelace den Datenpunkt lovelace.0.control.shopping_list im JSON format nutzt. Gibt es ein script/andere Möglichkeit, dass ein Abgleich zwischen diesen beiden Datenpunkten stattfindet?

                Danke und Gruss
                danihell

                GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • E eMd

                  Screenshot_2019-08-26-23-17-57-522_com.android.chrome.png

                  Wie bekomme ich die Werte hinten einheitlich hin?

                  MfG eMd

                  David G.D Online
                  David G.D Online
                  David G.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #814

                  @eMd said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                  Screenshot_2019-08-26-23-17-57-522_com.android.chrome.png

                  Wie bekomme ich die Werte hinten einheitlich hin?

                  MfG eMd

                  Das würde mich aus sehr interessieren.

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @David-G
                    Das hab ich bei mir ausprobiert und am Desktop sieht das cool aus. Auf dem Handy hab ich es aber nicht vernüftig hinbekommen... hast du das schonmal ausprobiert und da irgendeine Erfahrung? Oder nutzt du das Interface nicht auf dem Handy?

                    Ich habe jetzt rausgefunden, warum die Wetterkarte so kaputt ist... lovelace will wissen wie das Wetter wird (z.B. 'cloudy' oder so) und erstellt dann selber was mit eigenen icons usw... -> diese Form der Beschreibung liefert aber z.B. "daswetter" nicht mit, daher weiß ich gerade nicht, wie ich das lösen soll....

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #815

                    @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                    @David-G
                    Das hab ich bei mir ausprobiert und am Desktop sieht das cool aus. Auf dem Handy hab ich es aber nicht vernüftig hinbekommen... hast du das schonmal ausprobiert und da irgendeine Erfahrung? Oder nutzt du das Interface nicht auf dem Handy?

                    Ich habe jetzt rausgefunden, warum die Wetterkarte so kaputt ist... lovelace will wissen wie das Wetter wird (z.B. 'cloudy' oder so) und erstellt dann selber was mit eigenen icons usw... -> diese Form der Beschreibung liefert aber z.B. "daswetter" nicht mit, daher weiß ich gerade nicht, wie ich das lösen soll....

                    Am Handy sieht es bei mir auch nicht ganz so dolle aus.

                    Screenshot_20200618-090625_Chrome.jpg

                    Bei mir scheitert es schon bei der Einbildung der Datenpunkte ^^.

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Domi1893D Offline
                      Domi1893D Offline
                      Domi1893
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #816

                      Hi zusammen,

                      gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Login auf einem Gerät dauerhaft zu speichern? Chrome fragt mich nach dem Login nicht, ob ich speichern will und auch das Schlüsselsymbol zum Speichern der Logindaten ist erscheint dort nicht.

                      Danke vielmals und viele Grüße,

                      Domi

                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • David G.D David G.

                        @eMd said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                        Screenshot_2019-08-26-23-17-57-522_com.android.chrome.png

                        Wie bekomme ich die Werte hinten einheitlich hin?

                        MfG eMd

                        Das würde mich aus sehr interessieren.

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #817

                        @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                        @eMd said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                        Screenshot_2019-08-26-23-17-57-522_com.android.chrome.png

                        Wie bekomme ich die Werte hinten einheitlich hin?

                        MfG eMd

                        Das würde mich aus sehr interessieren.

                        Das sollte mit der 1.1.0 gehen, meine ich (sonst mit meiner Github Version, installieren mit beliebiger URL Garfonso/iobroker.lovelace#dev ). Dafür darf man die entities aber nicht manuell anlegen, sondern muss sie vom type-detector als "Tür" bzw. "Fenster" erkennen lassen (im Geräte-Tab vom devices-Adapter prüfen). Die Rolle muss dafür "sensor.door" bzw. "sensor.window" sein und der Typ "boolean". -> wenn man das so macht, dann steht da Offen / Geschlossen statt an / aus.
                        Es gibt jetzt auch support für "value.window", also eine Zahl, die anzeigt ob ein Fenster zu / offen / gekippt ist (wichtig ist, dass das common.states von dem Objekt richtig gesetzt ist!).

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D danihell

                          Hallo zusammen,

                          ich bin erst seit letzter Woche bei iobroker / lovelace angekommen. Ich habe seit Jahren im Backend FHM laufen und nutze Homekit als Frontend. Jedoch bin ich von Lovelace sehr angetan und bin mittlerweile fürs frontend komplett umgestiegen.

                          Frage 1: Ist es möglich, dass Themes in iobroker.lovelace automatisch gesetzt werden können. Beispiel von hass.iobroker: Automatically switch Lovelace's theme between backgrounds and light/dark mode

                          Frage 2: Ich nutze die Shopping List von Alexa (habe auch den Alexa2 Adapter aktiviert). jetzt würde ich gerne die Shopping List auch mit Lovelace darstellen. Ich habe gesehen, dass lovelace den Datenpunkt lovelace.0.control.shopping_list im JSON format nutzt. Gibt es ein script/andere Möglichkeit, dass ein Abgleich zwischen diesen beiden Datenpunkten stattfindet?

                          Danke und Gruss
                          danihell

                          GarfonsoG Offline
                          GarfonsoG Offline
                          Garfonso
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #818

                          @danihell said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                          Hallo zusammen,

                          ich bin erst seit letzter Woche bei iobroker / lovelace angekommen. Ich habe seit Jahren im Backend FHM laufen und nutze Homekit als Frontend. Jedoch bin ich von Lovelace sehr angetan und bin mittlerweile fürs frontend komplett umgestiegen.

                          Frage 1: Ist es möglich, dass Themes in iobroker.lovelace automatisch gesetzt werden können. Beispiel von hass.iobroker: Automatically switch Lovelace's theme between backgrounds and light/dark mode

                          Mit themes kenne ich mich noch nicht wirklich aus, muss ich zugeben. Allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass die nija Templatesachen (also das mit dem %if da) bei uns nicht funktionieren -> den Bearbeitungsschritt haben wir vermutlich einfach nicht. Keine Ahnung, ob das irgendwie noch anders geht, aktuell.

                          Frage 2: Ich nutze die Shopping List von Alexa (habe auch den Alexa2 Adapter aktiviert). jetzt würde ich gerne die Shopping List auch mit Lovelace darstellen. Ich habe gesehen, dass lovelace den Datenpunkt lovelace.0.control.shopping_list im JSON format nutzt. Gibt es ein script/andere Möglichkeit, dass ein Abgleich zwischen diesen beiden Datenpunkten stattfindet?

                          Das geht sicher mit einem Skript. Hm. Eine gute Idee, gucke ich mir mal an (wenn du es nicht selber programmierst ;-) )

                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Domi1893D Domi1893

                            Hi zusammen,

                            gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Login auf einem Gerät dauerhaft zu speichern? Chrome fragt mich nach dem Login nicht, ob ich speichern will und auch das Schlüsselsymbol zum Speichern der Logindaten ist erscheint dort nicht.

                            Danke vielmals und viele Grüße,

                            Domi

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #819

                            @Domi1893 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                            Hi zusammen,

                            gibt es eigentlich eine Möglichkeit, den Login auf einem Gerät dauerhaft zu speichern? Chrome fragt mich nach dem Login nicht, ob ich speichern will und auch das Schlüsselsymbol zum Speichern der Logindaten ist erscheint dort nicht.

                            Danke vielmals und viele Grüße,

                            Domi

                            Das habe ich auch nicht hinbekommen... :-(

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            Domi1893D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                              @eMd said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                              Screenshot_2019-08-26-23-17-57-522_com.android.chrome.png

                              Wie bekomme ich die Werte hinten einheitlich hin?

                              MfG eMd

                              Das würde mich aus sehr interessieren.

                              Das sollte mit der 1.1.0 gehen, meine ich (sonst mit meiner Github Version, installieren mit beliebiger URL Garfonso/iobroker.lovelace#dev ). Dafür darf man die entities aber nicht manuell anlegen, sondern muss sie vom type-detector als "Tür" bzw. "Fenster" erkennen lassen (im Geräte-Tab vom devices-Adapter prüfen). Die Rolle muss dafür "sensor.door" bzw. "sensor.window" sein und der Typ "boolean". -> wenn man das so macht, dann steht da Offen / Geschlossen statt an / aus.
                              Es gibt jetzt auch support für "value.window", also eine Zahl, die anzeigt ob ein Fenster zu / offen / gekippt ist (wichtig ist, dass das common.states von dem Objekt richtig gesetzt ist!).

                              David G.D Online
                              David G.D Online
                              David G.
                              schrieb am zuletzt editiert von David G.
                              #820

                              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                              @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                              @eMd said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                              Screenshot_2019-08-26-23-17-57-522_com.android.chrome.png

                              Wie bekomme ich die Werte hinten einheitlich hin?

                              MfG eMd

                              Das würde mich aus sehr interessieren.

                              Das sollte mit der 1.1.0 gehen, meine ich (sonst mit meiner Github Version, installieren mit beliebiger URL Garfonso/iobroker.lovelace#dev ). Dafür darf man die entities aber nicht manuell anlegen, sondern muss sie vom type-detector als "Tür" bzw. "Fenster" erkennen lassen (im Geräte-Tab vom devices-Adapter prüfen). Die Rolle muss dafür "sensor.door" bzw. "sensor.window" sein und der Typ "boolean". -> wenn man das so macht, dann steht da Offen / Geschlossen statt an / aus.
                              Es gibt jetzt auch support für "value.window", also eine Zahl, die anzeigt ob ein Fenster zu / offen / gekippt ist (wichtig ist, dass das common.states von dem Objekt richtig gesetzt ist!).

                              Beim Typ kann ich kein "boolean" auswählen.
                              Die Rolle ist standardmäßig value.window.

                              Wenn ich die automatische Erkennung einschalte, gibt jede Karte "Invalid entity ID at position 0: .sensor_garage" aus. Wenn ich es zB zum "binary_sensor" umschalte klappt es. Jedoch wird kein offen/geschlossen ausgegeben.
                              Die rolle sensor.window und state.window macht keinen Unterschied im Test.

                              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @Raducanu
                                Fast, oben noch auf "beliebig" klicken, dann sollte es gehen. In jedem Fall geht dann ein Fenster auf (mit Haken bei Debug Ausgabe) und da kannst du sehen, das was passiert.

                                Deinstallieren bitte nicht, dann wird alles gelöscht. Du kannst einfach drüber installieren, da kann nichts schief gehen. Auch, wenn du zurück willst, kannst du einfach den Adapter nochmal drüber installieren (einfach z.B. eine Version zurück gehen und dann wieder die neueste, geht im Admin mit einem der Symbole ganz rechts in der Spalte des Adapters).

                                R Offline
                                R Offline
                                Raducanu
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #821

                                @Garfonso

                                Späte Rückmeldung: Die Lautstärkeregelung in der 'custom:mini-media-player' Card funktioniert nun wunderbar.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • JB1985J Offline
                                  JB1985J Offline
                                  JB1985
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #822

                                  Weiß jemand ob man sowas in Lovelace hinbekommt für eine Photovoltaikanlage?

                                  Bild Text

                                  Gibt es dafür vielleicht eine Custom Card?

                                  David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JB1985J JB1985

                                    Weiß jemand ob man sowas in Lovelace hinbekommt für eine Photovoltaikanlage?

                                    Bild Text

                                    Gibt es dafür vielleicht eine Custom Card?

                                    David G.D Online
                                    David G.D Online
                                    David G.
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #823

                                    @JB1985

                                    Das würde ich vermutlich mit der "picture-elements" Card erledigen.
                                    Die Linien und Symbole als ein Bild einbinden und die Werte dann drüber legen.

                                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • JB1985J Offline
                                      JB1985J Offline
                                      JB1985
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #824

                                      @David-G

                                      Die Linien ändern aber die Richtung, je nachdem wo der Strom herkommt :-)

                                      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JB1985J JB1985

                                        @David-G

                                        Die Linien ändern aber die Richtung, je nachdem wo der Strom herkommt :-)

                                        David G.D Online
                                        David G.D Online
                                        David G.
                                        schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                        #825

                                        @JB1985
                                        Das müsste auch gehen, wenn du da einen extra Datenpunkt für anlegst.
                                        Dann die Pfeile als Bild.
                                        Bei einem Lichtschalter zB hab ich schon öfters gesehen, dass das Symbol zwischen einer leuchtenden und dunklen Birne wechselt.

                                        Kannst du hier sehen, allerdings mit einem Etagengrundriss.
                                        [https://demo.home-assistant.io/#/lovelace/0]

                                        P.S.:
                                        Bei den Demos habe ich mir schon einiges abgeschaut. Sind meine ich 4 Stück.

                                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • David G.D David G.

                                          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          @eMd said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          Screenshot_2019-08-26-23-17-57-522_com.android.chrome.png

                                          Wie bekomme ich die Werte hinten einheitlich hin?

                                          MfG eMd

                                          Das würde mich aus sehr interessieren.

                                          Das sollte mit der 1.1.0 gehen, meine ich (sonst mit meiner Github Version, installieren mit beliebiger URL Garfonso/iobroker.lovelace#dev ). Dafür darf man die entities aber nicht manuell anlegen, sondern muss sie vom type-detector als "Tür" bzw. "Fenster" erkennen lassen (im Geräte-Tab vom devices-Adapter prüfen). Die Rolle muss dafür "sensor.door" bzw. "sensor.window" sein und der Typ "boolean". -> wenn man das so macht, dann steht da Offen / Geschlossen statt an / aus.
                                          Es gibt jetzt auch support für "value.window", also eine Zahl, die anzeigt ob ein Fenster zu / offen / gekippt ist (wichtig ist, dass das common.states von dem Objekt richtig gesetzt ist!).

                                          Beim Typ kann ich kein "boolean" auswählen.
                                          Die Rolle ist standardmäßig value.window.

                                          Wenn ich die automatische Erkennung einschalte, gibt jede Karte "Invalid entity ID at position 0: .sensor_garage" aus. Wenn ich es zB zum "binary_sensor" umschalte klappt es. Jedoch wird kein offen/geschlossen ausgegeben.
                                          Die rolle sensor.window und state.window macht keinen Unterschied im Test.

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #826

                                          @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          @eMd said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          Screenshot_2019-08-26-23-17-57-522_com.android.chrome.png

                                          Wie bekomme ich die Werte hinten einheitlich hin?

                                          MfG eMd

                                          Das würde mich aus sehr interessieren.

                                          Das sollte mit der 1.1.0 gehen, meine ich (sonst mit meiner Github Version, installieren mit beliebiger URL Garfonso/iobroker.lovelace#dev ). Dafür darf man die entities aber nicht manuell anlegen, sondern muss sie vom type-detector als "Tür" bzw. "Fenster" erkennen lassen (im Geräte-Tab vom devices-Adapter prüfen). Die Rolle muss dafür "sensor.door" bzw. "sensor.window" sein und der Typ "boolean". -> wenn man das so macht, dann steht da Offen / Geschlossen statt an / aus.
                                          Es gibt jetzt auch support für "value.window", also eine Zahl, die anzeigt ob ein Fenster zu / offen / gekippt ist (wichtig ist, dass das common.states von dem Objekt richtig gesetzt ist!).

                                          Beim Typ kann ich kein "boolean" auswählen.
                                          Die Rolle ist standardmäßig value.window.

                                          Wenn ich die automatische Erkennung einschalte, gibt jede Karte "Invalid entity ID at position 0: .sensor_garage" aus. Wenn ich es zB zum "binary_sensor" umschalte klappt es. Jedoch wird kein offen/geschlossen ausgegeben.
                                          Die rolle sensor.window und state.window macht keinen Unterschied im Test.

                                          Wenn du die Rolle auf value.window machst und den typ auf "number", dann müsste es als "Fensterkippung" erkannt werden, was seit 1.1.0 auch unterstützt wird (habe da gerade die Übersetzung noch einmal angepasst, so dass sie mehr zu dem, was Lovelace sonst macht passt). Da muss dann im RAW Objekt das "states" Feld richtig gesetzt sein, so z.B.:

                                          {
                                          ...
                                            "common": {
                                              "name": "Bad Oben Fenster",
                                              "role": "value.window",
                                              "type": "number",
                                              "read": true,
                                              "write": false,
                                              "states": {
                                                "0": "closed",
                                                "1": "open",
                                                "2": "tilted"
                                              },
                                            },
                                          ...
                                          }
                                          

                                          Dann übersetzt Lovelace open/close/titled in "Offen", "Geschlossen", "Gekippt".

                                          @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          P.S.:
                                          Bei den Demos habe ich mir schon einiges abgeschaut. Sind meine ich 4 Stück.

                                          Das ist immer eine gute Idee.
                                          @JB1985 eine Möglichkeit könnte auch die card-modder Karte sein, damit kann man ziemlich viel zusammenwürfeln, auch mehrere Entities.

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          448

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe