NEWS
UNSOLVED Fehler beim (de)installieren von Adaptern
-
Hi, das würde ich mir gerne genauer ansehen. Du hast eine PN.
-
Kann mir da noch irgendjemand helfen?
Ist demnächst mal ein neuer Windows Installer geplant der alle aktuellen Änderungen enthält?
(Manuelle Installation habe ich nach vier anstrengenden Versuchen aufgegeben)Meine Installation ist anscheinend total zerschossen.
Bin gerade ziemlich frustriert, würde IOB gerne nutzen, ist aber so für mich nicht zu gebrauchen...thx
-
@D-VE
Lass den ioBroker auf einer Linux-Basis laufen. -
@Thomas-Braun said in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
@D-VE
Lass den ioBroker auf einer Linux-Basis laufen.Hab da mit Raspberries experimentiert und bin auch in einige Probleme gelaufen. Fühle ich mich nicht wohl mit.
Mit Linux kenne ich mich nur wenig aus. Mit Windows Server arbeite ich auch beruflich, und da fühle ich mich sicher. Die laufen einfach extrem stabil. Da kann man bequem die Firewall konfigurieren und sich einfach per RFP draufschalten.Gibt es denn ein Image mit einer fertigen ioBroker Installation?
-
@D-VE sagte in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
@Thomas-Braun said in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
@D-VE
Lass den ioBroker auf einer Linux-Basis laufen.Hab da mit Raspberries experimentiert und bin auch in einige Probleme gelaufen. Fühle ich mich nicht wohl mit.
Mit Linux kenne ich mich nur wenig aus. Mit Windows Server arbeite ich auch beruflich, und da fühle ich mich sicher. Die laufen einfach extrem stabil. Da kann man bequem die Firewall konfigurieren und sich einfach per RFP draufschalten.Gibt es denn ein Image mit einer fertigen ioBroker Installation?
Was ich so bezüglich ioBroker auf Windows hier mitlese ist das immer mit 'komischen' Klimmzügen verbunden.
-
@D-VE sagte in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
Hab da mit Raspberries experimentiert
klingt nach Abenteuer
@D-VE sagte in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
bin auch in einige Probleme gelaufen.
Bis auf RAM-Probleme bei den kleinen RasPis und großen Installationen sollte es da keinerlei Probleme geben.
@D-VE sagte in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
Gibt es denn ein Image mit einer fertigen ioBroker Installation?
für WIN oder RasPi?
-
@Thomas-Braun said in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
Was ich so bezüglich ioBroker auf Windows hier mitlese ist das immer mit 'komischen' Klimmzügen verbunden.
Wenn es nicht vernünftig funktioniert, warum wird es dann angeboten?
Meine beiden Hauptkriteiren war, dass es auf Windows läuft und dass es auf JS-Basis ist. Hab ein paar Ideen für Adapter gehabt und dachte, dass man da schnell was entwickeln kann.
Momentan ärgere ich mich seit Wochen nur damit rum, den Schei** an's Laufen zu kriegen und am Laufen zu halten...Muss mich wohl doch nochmal nach anderen Lösungen umschauen.
@Homoran said in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
für WIN oder RasPi?
Weder noch. Raspi steht nicht zur Debatte, wenn dann überhaupt eine Linux VM auf der Windows-Maschine...
-
@D-VE sagte in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
Wenn es nicht vernünftig funktioniert, warum wird es dann angeboten?
Damit es weiter entwickelt werden kann.
-
@Thomas-Braun said in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
Damit es weiter entwickelt werden kann.
Ist ja legitim, wenn man das dann als "Beta" kennzeichnet
-
@D-VE
Welche Versionen von nodejs, node und npm sind denn da nun installiert?
Wenn ich die 'schräge' Fehlermeldung da richtig entziffer klemmt es da irgendwo.
Aber unter Windows werde ich dir da wohl eher nicht weiterhelfen können. -
@D-VE
Hast du die PN von @Stabilostick nicht gesehen? Er wollte dir helfen...
https://forum.iobroker.net/topic/34258/fehler-beim-de-installieren-von-adaptern/2
Und wenn jemand bei Windows helfen kann ist er es...
Verstehe den Frust, aber direkt am selben Tag wie dein Posting hat er geantwortet und 6 Tage später fragst du ob irgendjemand helfen kann... verstehe ich nicht -
@Thomas-Braun
npm@6.11.3 und node.js 12.1 so weit ich das rausfinden können...@FredF said in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
Hast du die PN von @Stabilostick nicht gesehen? Er wollte dir helfen...
Doch, ich hatte auch geantwortet, nur kam darauf keine Reaktion mehr von ihm.
Will ja hier auch niemanden nerven. -
Ich hatte es auch zuerst zwei mal anhand dieser Anleitung versucht zu installieren, weil mir eine aktuelle Version lieber ist:
https://www.normanbauer.com/2019/02/23/iobroker-unter-windows-installieren/Nur hat da damals garnix funktioniert... Da ist schon der ioBroker Service garnicht erst gestartet. Das hat nur mit dem Windows Installer geklappt...
Mein Ansatz wäre derzeit, dass ich irgendwie meinen Objektbaum exportiere und dann nochmal bei Null anfange. Aber das kriege ich eben auch nicht alleine hin.
-
@D-VE
npm 6.11.3 passt aber nicht zu node 12, denke ich.
Davon ab sind wir bei node12 mittlerweile bei 12.18.1.
12.1 ist über ein Jahr alt.
Keine Ahnung ob das unter Windows funktioniert, aber was sagt dennnode -v nodejs -v npm -v
auf der Konsole?
-
@D-VE sagte in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
Doch, ich hatte auch geantwortet, nur kam darauf keine Reaktion mehr von ihm.
Verstehe.
Will ja hier auch niemanden nerven
Tja, das musst du wohl... Die Windows Installationen sind etwas in der Unterzahl (ca. 32.000 Linux, ca. 6.000 Windows) Link Text
-
@Thomas-Braun said in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
was sagt denn
C:\Program Files\iobroker\ioBroker\nodejs>npm -v 6.11.3 C:\Program Files\iobroker\ioBroker\nodejs>node.exe -v v10.17.0
@FredF said in Fehler beim (de)installieren von Adaptern:
Tja, das musst du wohl.
Hmmm... Um nochmal zur ursprünglichen Frage zurückzukehren: Ist denn ein Update des Windows-Installers in Aussicht?
-
@D-VE
Und nodejs -v ? -
@Thomas-Braun
Ich hab hier nur eine node.exe -
@D-VE
Unter Linux sind das zwei ausführbare Dateien. Einmal 'node' und dann 'nodejs'.
Jedenfalls vermute ich, dass es da bei deinem Setup klemmt. Ich würde mal schauen, wie man node auf Version 12 hochzieht unter diesem Windows. -
Kann mir irgend jemand helfen, ioBroker auf Windows zu installieren und auf den aktuellen Stand?
Finde das Tool echt gut und würde das gerne nutzen... Wäre schade, wenn ich mich da nochmal neu nach Alternativen umschauen müsste...