Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 (v1.3.x)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Z-Wave 2 (v1.3.x)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Evil Els
      Evil Els last edited by

      Hi @AlCalzone, habe noch die Probleme mit dem currentValue beim Qubino (Goap) ZMNHDD1 Flush Dimmer.
      Für Fibargroup FGR222 Rollershutter 2 und QUBINO DIN DIMMER funktioniert das nun einwandfrei.

      Die selben Probleme hatte ich für das Gerät auch schon mit dem alten zwave Adapter: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zwave/issues/84#issue-498239421

      Node 4
      f8c1260b.json
      f8c1260b.metadata.jsonl
      f8c1260b.values.jsonl

      Vielen Dank!

      EvilEls created this issue in ioBroker/ioBroker.zwave

      open 🚩 Certain Object Values Not Updating For Single Node #84

      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        @Gabe Du sprichst immer von links und rechts, im Log und in der Anleitung aus dem verlinkten Thread steht aber hoch/runter.

        Folgendes sehe ich im Log:

        • Bewegung hoch gestartet
        • Gerät bestätigt den Start
        • ein paar Sekunden später: Bewegung gestoppt
        • Gerät bestätigt den Stopp
        • Gerät meldet Positionsänderung von 0 auf 0 (??? hat sich etwas bewegt?)
        • Bewegung runter gestartet
        • Gerät bestätigt den Start
        • ein paar Sekunden später: Bewegung gestoppt
        • Gerät bestätigt den Stopp
        • keine Positionsänderung gemeldet

        Was passiert tatsächlich? Und hast du mal versucht, das Teil über targetValue zu steuern statt up/down?

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @peppino last edited by

          @peppino

          Ich fürchte das ist ein Missverständnis...

          All nodes are ready to use

          bedeutet nicht, dass alle Interviews durch sind. Das bedeutet lediglich, dass von allen Nodes alle nötigen Daten vorhanden sind, dass sie korrekt betrieben werden können. Die aktualisierten Werte werden im Hintergrund weiter fleißig abgefragt. Erst wenn bei allen Geräten im Log steht "all values updated", dann ist wirklich Ruhe. Das ist bei deinem Log um 17:47:39 der Fall.

          Träge ist es deshalb weil Kommandos aus der Anwendung bislang nicht gegenüber denen aus dem Interview priorisiert werden. Plane ich zu ändern, aber hier laufen derzeit so viele Kleinigkeiten auf 😉

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer @Evil Els last edited by

            @Evil-Els Das ist ein Problem mit den Assoziationen. Bitte folgende Verknüpfungen zum Controller herstellen. Andere Verknüpfungen zum Controller kannst du löschen

            Gruppe Ziel Endpunkt
            1: Z-Wave Plus Lifeline Gerät 001 Root-Gerät
            4: Multilevel Gerät 001 Root-Gerät
            11: Multilevel sensor Gerät 001 Root-Gerät

            Ggf müssen die noch ergänzt werden, aber ich würde erst mal mit dem Minimum beginnen. Bitte um kurze Rückmeldung, dann kann ich die Konfig-Dateien entsprechend anpassen.

            Evil Els 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Gabe @AlCalzone last edited by

              @AlCalzone Ja genau bei mir in den Datenpunkten steht immer links und rechts

              Gerät meldet Positionsänderung von 0 auf 0 (??? hat sich etwas bewegt?) -> Ja, Schalter geht an

              Was passiert tatsächlich? Und hast du mal versucht, das Teil über targetValue zu steuern statt up/down? -> Ja mit 1-255 es geht aber immer nur in eine Richtung (rechts)

              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                peppino @AlCalzone last edited by

                @AlCalzone
                Irgend etwas ist trotzdem anders, beim Z-Wave.Me Stick bleibt die Sende/Empfangs-LED auch nach 20min immer noch angesteuert was sie sonst nie machte. Bei kommunikation flackert die LED ansonsten nur.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @JackDaniel last edited by

                  @JackDaniel hab ich aber auch gehabt.. dachte es hängt mir meinem Proxmox

                  JackDaniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • U
                    uschi08 last edited by uschi08

                    Moin,
                    bei mir ist mit der aktuellen Version auch richtig der Wurm drin...Die Interviews werden nicht mehr beendet, bzw. die Gräte sind ständig "dead". Dies aber sporadisch und offenbar auf die Erkennung der Geräte im Netzwerk zurückzuführen...also ein Netzwerk voller Zombies..

                    Gestern lief es mal wieder, nachdem ich die Geräte "einzeln zur Nachbesprechung" gebeten hatte, sprich das Interview manuell getriggert habe.

                    Das klappt seit heute aber gar nicht mehr - auch eine komplette Neuinstallation (inkl. kompletter Löschung aller folder, Restart des Containers, Stick am Host) des Adapters bringt nichts.

                    Der Stick wird sauber erkannt, die anderen (grundsätzlich erkannten) Geräte bleiben im Status rot. Wenn ich nachhelfe und die Schalter betätige, um ein Lebenszeichen zu senden, wird der Status kurz grün, dann sterben sie wieder.
                    log und cache
                    zwave-6545.log
                    fa302608.json

                    Ich gehe mal davon aus, dass ganze auch ohne key für "sichere Kommunikation" laufen sollte, denn die brauche ich nicht dementsprechend hier also alles initial lassen kann, die Geräte sollten dann ja dann trotzdem ("un-sicher") kommunizieren können.
                    Ich gehe jetzt mal auf V1 zurück und werde berichten.
                    Viele Grüße
                    Olli

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JackDaniel
                      JackDaniel @arteck last edited by JackDaniel

                      @arteck said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.3.x):

                      @JackDaniel hab ich aber auch gehabt.. dachte es hängt mir meinem Proxmox

                      sorry was hast du auch gehabt?
                      ich bekomme den adapter jetzt so gut wie garnicht mehr zum laufen 😞
                      hab mir jetzt extra noch einen anderen usb hub besorgt, brachte leider auch nichts (geht nach kurzer zeit wieder auf rot)
                      ich holle mir jetzt mal den z-wave me stick, das mit dem usb hub geht mir eh ziemlich auf die nerven

                      edit:
                      beim "alten" adapter ist aber noch alles ok

                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        uschi08 @JackDaniel last edited by uschi08

                        @JackDaniel

                        mein iOBoker läuft im Übrigen auch als Container auf einem Proxmox Host und das klappt mit dem neuen ZWave2-Adapter auch sehr gut - seit Monaten, wenn man den Stick durchreicht.

                        Gestern z.B. noch 1A - heute allerdings nicht mehr.

                        Auch zurück auf V1 schient nicht zu helfen..auch wenn die SW des Adapters immer besser wird. Ist und bleibt so ein Z-Wave Netz ein "fragiles" Gebilde...

                        auch mit der V1 bekomme ich die Geräte nicht mehr erkannt:

                        zwave2.0	2020-06-18 11:02:40.217	info	(15717) Node 8: is now awake
                        zwave2.0	2020-06-18 11:02:34.979	info	(15717) Node 8: has returned from the dead
                        zwave2.0	2020-06-18 11:02:29.821	info	(15717) Node 8: is now dead
                        

                        im Wechsel.

                        Log:
                        zwave-15717.log
                        fa302608.values.jsonl
                        fa302608.json

                        vieleicht erbibt sich ja doch ein Hinweis aus dem Log

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @uschi08 last edited by arteck

                          @uschi08 dann musst du das log auch einfügen...blindfisch... ich sehs ... alles gut

                          es scheint echt inrgendwas im busch zu sein..da muss @AlCalzone drann.. abwarten.. das wird

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @Gabe last edited by

                            @Gabe Sorry ich kann dir nicht folgen.

                            Frage: hat sich etwas bewegt?
                            Antwort: Ja, Schalter geht an

                            ???

                            Ja mit 1-255 es geht aber immer nur in eine Richtung (rechts)

                            Der Wertebereich ist 0-99, aber gut. Damit ich das verstehe:

                            • Das Teil steht links
                            • Du setzt targetValue 10 --> Fährt nach rechts
                            • Du setzt targetValue 50 --> Fährt nach rechts
                            • Du setzt targetValue 0 --> Fährt weiter nach rechts?!

                            @peppino Kann ich nicht nachvollziehen. Vielleicht hast du aber auch das Problem, dass sich beim Senden was überlappt und der dann hängen bleibt --> https://forum.iobroker.net/post/451304


                            @uschi08 Du hast Empfangsprobleme:

                            11:01:58.590 DRIVER « [REQ] [SendData]                                                  [fatal_node]
                                                    callbackId:     31
                                                    transmitStatus: NoAck
                            11:01:58.590 CNTRLR   [Node 008] Node 8 did not respond to the current transaction after 3 attempts,
                                                   it is presumed dead (Status NoAck)
                            

                            NoAck bedeutet, dass der Controller keine Bestätigung vom Node bekommt. Wenn du ihn dann betätigst, meldet er sich (-> alive), aber antwortet dann auf Anfragen direkt wieder nicht (-> dead).

                            Probier mal, das Netzwerk zu heilen. Wenn sich auf der Oberfläche da nichts tut, mal nach und nach die batteriebetriebenen Geräte wecken.
                            Aufgrund der vielen toten Nodes könnte das etwas schwierig werden - kannst du den Controller vielleicht etwas besser positionieren?

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • U
                              uschi08 last edited by uschi08

                              Merci, hatte ich so nicht gesehen, aber befürchtet.
                              ..komisch ist (natürlich) das sich an der HW(-pos) seit zwei Jahren nichts geändert hat ;-).
                              mal sehen, wie ich die Kollegen munter kriege - batteriebetrieben ist da nichts..

                              Mich macht eben nur stutzig, dass die Geräte selbst wenn sie wieder aufgeweckt sind, sofort wieder weg sind..
                              Okay, mal sehen

                              Danke
                              Olli

                              Edit:
                              okay sieht besser aus, habe mit dem USB-Kabel verlängert und deutlich prominenter ausgerichtet, scheint zu laufen.
                              Und für alle Freunde der gepflegten Virtualisierung immer daran denken den Stick auf dem Host und im durchgereichten iOBroker zu berechtigen.., wenn der Stick mal abgezogen wurde..z.B. so:..(ohne Sicherheitsbedenken..)

                              ls -l /dev/ttyACM0
                              crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Jun 18 12:23 /dev/ttyACM0
                              chmod 777 /dev/ttyACM0
                              crwxrwxrwx 1 root dialout 166, 0 Jun 18 12:23 /dev/ttyACM0
                              ``
                              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer @uschi08 last edited by

                                @uschi08 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.3.x):

                                Mich macht eben nur stutzig, dass die Geräte selbst wenn sie wieder aufgeweckt sind, sofort wieder weg sind..

                                Das ist das komische... Sie melden sich dann auch, antworten aber bereits auf die nächste Abfrage nicht mehr.

                                U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • U
                                  uschi08 @AlCalzone last edited by uschi08

                                  @AlCalzone

                                  soddle, ich habe noch mal die "Katze bemüht" und die aktuelle Testversion installiert.
                                  Die Initialisierung wird auf dem alten Cache erfolgt sein, aber haut einwandfrei hin, sprich alles wieder up and running ;-).

                                  Hätte mich auch gewundert, wenn es am Adapter gelegen hätte 😉
                                  Die aktuelle Version läuft also auch hier. “Obgleich” der Adapter einige (default) Verknüpfungen listet, die ich so nicht kenne / brauche..eine Gruppe für Update als Verknüpfung ist normal?

                                  Wie immer Danke
                                  Olli

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Evil Els
                                    Evil Els @AlCalzone last edited by

                                    @AlCalzone said in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.3.x):

                                    @Evil-Els Das ist ein Problem mit den Assoziationen. Bitte folgende Verknüpfungen zum Controller herstellen. Andere Verknüpfungen zum Controller kannst du löschen

                                    Gruppe Ziel Endpunkt
                                    1: Z-Wave Plus Lifeline Gerät 001 Root-Gerät
                                    4: Multilevel Gerät 001 Root-Gerät
                                    11: Multilevel sensor Gerät 001 Root-Gerät

                                    Ggf müssen die noch ergänzt werden, aber ich würde erst mal mit dem Minimum beginnen. Bitte um kurze Rückmeldung, dann kann ich die Konfig-Dateien entsprechend anpassen.

                                    Hi @AlCalzone,
                                    folgendes eingestellt:
                                    Unbenannt.PNG

                                    Leider lässt sich das Gerät damit nun gar nicht mehr steuern.
                                    Eingaben in targetValue werden nicht verarbeitet. (Lampe wird nicht heller/dunkler, currentValue ändert sich ein Mal nach Adapter Start auf den Wert von targetValue, dann nicht mehr.
                                    Zwischenablage01.png

                                    Ich habe mal Logging angemacht und Cache gelöscht.
                                    Danach stand die Verknüpfung für Gruppe 1 auf Root-Endpunkt
                                    Unbenannt1.PNG

                                    Der Wert ändert sich nach dem Adapter Neustart auch immer wieder zu Root-Endpunkt.

                                    zwave-17145.log
                                    Cache dir ist leer

                                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer @Evil Els last edited by AlCalzone

                                      @Evil-Els sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.3.x):

                                      Cache dir ist leer

                                      Das kann nicht sein.

                                      Der Wert ändert sich nach dem Adapter Neustart auch immer wieder zu Root-Endpunkt.

                                      Das ist korrekt, dazu muss ich die Config-Datei anpassen, wofür ich deine Rückmeldung abwarte.
                                      Gruppe 1 muss ebenfalls auf Root-Gerät umgestellt werden, dann sollte auch wieder eine Rückmeldung kommen. Nehme Gruppe 4 außerdem mal raus, die scheint unnötig laut Log.

                                      Eingaben in targetValue werden nicht verarbeitet. (Lampe wird nicht heller/dunkler, currentValue ändert sich ein Mal nach Adapter Start auf den Wert von targetValue, dann nicht mehr.

                                      Laut Log hast du das genau 1x gemacht und da gab es ein Problem beim Senden. Probiers bitte nochmal.

                                      Edit: Dein Sende-Problem ist ebenfalls dieses hier: https://forum.iobroker.net/post/451304
                                      Interessant, wie oft das in den letzten 2 Tagen passiert.

                                      Evil Els 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Evil Els
                                        Evil Els @AlCalzone last edited by

                                        @AlCalzone
                                        sorry, Cache ist natürlich da, ich war im falschen dir.

                                        f8c1260b.metadata.jsonl
                                        f8c1260b.values.jsonl
                                        f8c1260b.json

                                        currentValue scheint nun so zu funktionieren:
                                        bac23617-55d4-4c9d-9d09-d39edaeddc65-image.png

                                        Allerdings klappt das gerade nur sehr unzuverlässig:

                                        zwave2.0	2020-06-18 16:49:21.294	error	(387) The transaction timed out
                                        zwave2.0	2020-06-18 16:49:15.274	error	(387) The transaction timed out
                                        zwave2.0	2020-06-18 16:48:56.376	error	(387) The transaction timed out
                                        zwave2.0	2020-06-18 16:48:50.435	error	(387) The transaction timed out
                                        zwave2.0	2020-06-18 16:48:11.105	info	(387) Node 4: is now awake
                                        zwave2.0	2020-06-18 16:48:07.269	info	(387) Node 4: has returned from the dead
                                        zwave2.0	2020-06-18 16:48:05.971	error	(387) The message will not be sent because node 4 is presumed dead
                                        zwave2.0	2020-06-18 16:48:01.076	error	(387) The message will not be sent because node 4 is presumed dead
                                        zwave2.0	2020-06-18 16:48:00.751	info	(387) Node 4: is now dead
                                        zwave2.0	2020-06-18 16:48:00.747	error	(387) Node 4 did not respond to the current transaction after 3 attempts, it is presumed dead
                                        zwave2.0	2020-06-18 16:47:46.115	error	(387) The transaction timed out
                                        

                                        zwave-387.log

                                        Diese Art Probleme hatte ich bisher noch nicht mit dem Gerät.

                                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer @Evil Els last edited by

                                          @Evil-Els sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v1.3.x):

                                          zwave-387.log

                                          Ja, genau das gleiche wie im verlinkten Post. Nachrichten-Sitzungen überschneiden sich und dann gibts Chaos. Ich sehe zu, dass ich später noch nen Fix raushaue.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            Flopsi @AlCalzone last edited by Flopsi

                                            @AlCalzone

                                            So habe jetzt schon die 1.3.6 installiert.

                                            Habe immer noch die gleichen Probleme mit dem Fibaro Shutter 2 Version 22.22.

                                            Habe den kompletten shutter (Node_005) entfernt und neu includiert (Node_012)

                                            2020-06-18 19_15_35-objects - ioBroker.png

                                            Target Value geht nix zu steuern

                                            2020-06-18 19_15_50-objects - ioBroker.png

                                            Ich kann meine Rollladen nur über den Datenpunkt...... fibaro_venetianBlindsPosition steuern.

                                            2020-06-18 19_32_12-logs - ioBroker.png

                                            2020-06-18 20_27_29-instances - ioBroker.png

                                            Hier der aktuelle LOG und der catch:

                                            zwave-4646.log

                                            f314aee7.json

                                            f314aee7.metadata.jsonl

                                            f314aee7.values.jsonl

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            932
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            firmware update ota test z-wave zwave zwave2
                                            15
                                            118
                                            8625
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo