Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. FHEM Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

FHEM Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
fhemadapter
676 Beiträge 82 Kommentatoren 199.6k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • LausiDL LausiD

    @Scooty
    Hi Andreas,
    du hast die Version 1.5.2 von github, oder?
    Läuft der Adapter beim Start bis STEP 6?
    Hast du unter fhem.0.info.Configurations.allowedIOBin ( Übertrag ioBroker zu FHEM) einen Eintrag?

    Gruß LausiD

    S Offline
    S Offline
    Scooty
    schrieb am zuletzt editiert von
    #404

    @LausiD
    Danke für die prompte Reaktion.

    du hast die Version 1.5.2 von github, oder?

    Ja, direkt aus github, Version 1.5.3: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fhem

    Läuft der Adapter beim Start bis STEP 6?

    Ja, Abbruch lt. Log nach/bei STEP 6.

    fhem.0	2020-06-12 12:43:01.529	warn	(3399) TypeError: Cannot read property 'val' of null
    fhem.0	2020-06-12 12:43:01.522	warn	(3399) Exception: TypeError: Cannot read property 'val' of null
    fhem.0	2020-06-12 12:43:01.504	info	(3399) > detected 9 state(s) of "vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote"
    fhem.0	2020-06-12 12:43:01.185	info	(3399) STEP 06 ===== check Subscribe - check fhem.0.info.Configurations.allowedIOBin
    

    Hast du unter fhem.0.info.Configurations.allowedIOBin ( Übertrag ioBroker zu FHEM) einen Eintrag?

    Bingo, das scheint's zu sein, ohne Einträge in fhem.0.info.Configurations.allowedIOBin startet der Adapter.

    fhem.0	2020-06-12 12:49:26.731	info	(3455) END ===== Synchronised FHEM in 10199 ms :-)
    

    Hat sich die Syntax geändert? Ist doch eine Liste komma-separierter Einträge aus der Objekttabelle, oder ?
    Gerade getestet, Probleme sind wohl wie auch oben im Log ersichtlich die Objekte des VW-Connect Adapters.

    Viele Grüße,
    Andreas

    LausiDL 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • LausiDL Offline
      LausiDL Offline
      LausiD
      schrieb am zuletzt editiert von LausiD
      #405

      @Scooty
      Von github kommt noch V 1.5.2 oder?
      Ok Fehler erkannt....in den Objekten von vw-connect sind states ohne val (Wert)
      Muss ich noch ändern 🙂

      Gruß LausiD

      Doku zum FHEM Adapter
      Aktuelles zum FHEM Adapter
      Test FHEM Adapter

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • LausiDL LausiD

        @Scooty
        Von github kommt noch V 1.5.2 oder?
        Ok Fehler erkannt....in den Objekten von vw-connect sind states ohne val (Wert)
        Muss ich noch ändern 🙂

        Gruß LausiD

        S Offline
        S Offline
        Scooty
        schrieb am zuletzt editiert von
        #406

        @LausiD said in FHEM Adapter:

        Von github kommt noch V 1.5.2 oder?

        Ups, ja, von github ist Version 1.5.2

        Ok Fehler erkannt....in den Objekten von vw-connect sind states ohne val (Wert)
        Muss ich noch ändern 🙂

        Alles klar, danke für die Unterstützung.

        Viele Grüße,
        Andreas

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          pole23
          schrieb am zuletzt editiert von
          #407

          Hallo,
          ich habe gerade den Adapter installiert und mir ist dabei aufgefallen, das der Adapter bei KNX Geräten leider kein "state_switch" Objekt im ioBroker anlegt. Daduch kann ich in der VIS einige Toggles nicht benutzen.
          ein jsonlist2 vom KNX Device sieht wie folgt aus:

          {
            "Arg":"bu_LichtDecke",
            "Results": [
            {
              "Name":"bu_LichtDecke",
              "PossibleSets":"g1:off,on",
              "PossibleAttrs":"alias comment:textField-long eventMap:textField-long group room suppressReading userReadings:textField-long verbose:0,1,2,3,4,5 IODev do_not_notify:1,0 showtime:1,0 answerReading:1,0 stateRegex:textField-long stateCmd:textField-long putCmd:textField-long format listenonly:1,0 readonly:1,0 slider useSetExtensions:1,0 event-aggregator event-min-interval event-on-change-reading event-on-update-reading oldreadings stateFormat:textField-long timestamp-on-change-reading  DbLogExclude DbLogInclude DbLogValueFn:textField-long alarmDevice:Actor,Sensor alarmSettings alexaName alexaProactiveEvents:1,0 alexaRoom cmdIcon devStateIcon devStateIcon:textField-long devStateStyle genericDeviceType:security,ignore,switch,outlet,light,blind,thermometer,TemperatureSensor,thermostat,contact,garage,window,lock,MotionSensor,speaker homebridgeMapping:textField-long icon siriName sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride userattr",
              "Internals": {
                "DEF": "1/0/40:dpt1.001",
                "DEVNAME": "bu_LichtDecke",
                "FIRSTGADNAME": "g1",
                "FUUID": "5c7bd032-f33f-6f0b-03c9-1fd93b0796862f01",
                "GETSTRING": "g1:noArg",
                "KNX_MSGCNT": "17",
                "KNX_RAWMSG": "C0113cw0102800",
                "KNX_TIME": "2020-06-14 09:57:42",
                "LASTInputDev": "KNX",
                "MSGCNT": "17",
                "NAME": "bu_LichtDecke",
                "NR": "92",
                "NTFY_ORDER": "50-bu_LichtDecke",
                "SETSTRING": "g1:off,on",
                "STATE": "off",
                "TYPE": "KNX"
              },
              "Readings": {
                "getG1": { "Value":"off", "Time":"2020-06-14 09:57:42" },
                "last-sender": { "Value":"1/1/60", "Time":"2020-06-14 09:57:42" },
                "setG1": { "Value":"off", "Time":"2020-06-13 16:37:03" },
                "state": { "Value":"off", "Time":"2020-06-14 09:57:42" }
              },
              "Attributes": {
                "DbLogExclude": ".*",
                "IODev": "KNX",
                "alexaName": "Deckenlicht",
                "alexaRoom": "Büro",
                "alias": "Deckenlicht",
                "devStateIcon": "off:light_light_dim_00 on:light_light_dim_100@orange",
                "genericDeviceType": "light",
                "group": "Licht",
                "homebridgeMapping": "On=state,valueOn=on,valueOff=off,cmdOn=g1+on,cmdOff=g1+off",
                "icon": "light_ceiling_light",
                "room": "Buero,Homekit,alexa,ioBroker",
                "siriName": "Deckenlicht"
              }
            }  ],
            "totalResultsReturned":1
          }
          

          Im ioBroker sieht es wie folgt aus:
          Bildschirmfoto 2020-06-14 um 17.31.21.png

          Wäre es möglich, dies noch in den Adapter mit einzubauen?

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P pole23

            Hallo,
            ich habe gerade den Adapter installiert und mir ist dabei aufgefallen, das der Adapter bei KNX Geräten leider kein "state_switch" Objekt im ioBroker anlegt. Daduch kann ich in der VIS einige Toggles nicht benutzen.
            ein jsonlist2 vom KNX Device sieht wie folgt aus:

            {
              "Arg":"bu_LichtDecke",
              "Results": [
              {
                "Name":"bu_LichtDecke",
                "PossibleSets":"g1:off,on",
                "PossibleAttrs":"alias comment:textField-long eventMap:textField-long group room suppressReading userReadings:textField-long verbose:0,1,2,3,4,5 IODev do_not_notify:1,0 showtime:1,0 answerReading:1,0 stateRegex:textField-long stateCmd:textField-long putCmd:textField-long format listenonly:1,0 readonly:1,0 slider useSetExtensions:1,0 event-aggregator event-min-interval event-on-change-reading event-on-update-reading oldreadings stateFormat:textField-long timestamp-on-change-reading  DbLogExclude DbLogInclude DbLogValueFn:textField-long alarmDevice:Actor,Sensor alarmSettings alexaName alexaProactiveEvents:1,0 alexaRoom cmdIcon devStateIcon devStateIcon:textField-long devStateStyle genericDeviceType:security,ignore,switch,outlet,light,blind,thermometer,TemperatureSensor,thermostat,contact,garage,window,lock,MotionSensor,speaker homebridgeMapping:textField-long icon siriName sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride userattr",
                "Internals": {
                  "DEF": "1/0/40:dpt1.001",
                  "DEVNAME": "bu_LichtDecke",
                  "FIRSTGADNAME": "g1",
                  "FUUID": "5c7bd032-f33f-6f0b-03c9-1fd93b0796862f01",
                  "GETSTRING": "g1:noArg",
                  "KNX_MSGCNT": "17",
                  "KNX_RAWMSG": "C0113cw0102800",
                  "KNX_TIME": "2020-06-14 09:57:42",
                  "LASTInputDev": "KNX",
                  "MSGCNT": "17",
                  "NAME": "bu_LichtDecke",
                  "NR": "92",
                  "NTFY_ORDER": "50-bu_LichtDecke",
                  "SETSTRING": "g1:off,on",
                  "STATE": "off",
                  "TYPE": "KNX"
                },
                "Readings": {
                  "getG1": { "Value":"off", "Time":"2020-06-14 09:57:42" },
                  "last-sender": { "Value":"1/1/60", "Time":"2020-06-14 09:57:42" },
                  "setG1": { "Value":"off", "Time":"2020-06-13 16:37:03" },
                  "state": { "Value":"off", "Time":"2020-06-14 09:57:42" }
                },
                "Attributes": {
                  "DbLogExclude": ".*",
                  "IODev": "KNX",
                  "alexaName": "Deckenlicht",
                  "alexaRoom": "Büro",
                  "alias": "Deckenlicht",
                  "devStateIcon": "off:light_light_dim_00 on:light_light_dim_100@orange",
                  "genericDeviceType": "light",
                  "group": "Licht",
                  "homebridgeMapping": "On=state,valueOn=on,valueOff=off,cmdOn=g1+on,cmdOff=g1+off",
                  "icon": "light_ceiling_light",
                  "room": "Buero,Homekit,alexa,ioBroker",
                  "siriName": "Deckenlicht"
                }
              }  ],
              "totalResultsReturned":1
            }
            

            Im ioBroker sieht es wie folgt aus:
            Bildschirmfoto 2020-06-14 um 17.31.21.png

            Wäre es möglich, dies noch in den Adapter mit einzubauen?

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #408

            @pole23 geht es um den KNX-Adapter oder den FHEM Adapter?

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              pole23
              schrieb am zuletzt editiert von
              #409

              Hallo, es geht um den FHEM Adapter.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • LausiDL Offline
                LausiDL Offline
                LausiD
                schrieb am zuletzt editiert von LausiD
                #410

                @pole23 sagte in FHEM Adapter:

                "PossibleSets":"g1:off,on",
                

                Um ein state_switch anzulegen müsste hier on und off definiert sein.
                Ist das Device bu_LichtDecke von FHEM so angelegt oder hast du manuell was geändert?
                Sorry, KNX habe ich hier nicht 😞
                Schaltest du mit g1 off?

                Gruß LausiD

                Doku zum FHEM Adapter
                Aktuelles zum FHEM Adapter
                Test FHEM Adapter

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  pole23
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #411

                  Das Device wurde so von FHEM angelegt. Ich kann es innerhalb von FHEM mit „set bu_LichtDecke on“ und „set bu_LichtDecke g1 on“ schalten.

                  LausiDL 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P pole23

                    Das Device wurde so von FHEM angelegt. Ich kann es innerhalb von FHEM mit „set bu_LichtDecke on“ und „set bu_LichtDecke g1 on“ schalten.

                    LausiDL Offline
                    LausiDL Offline
                    LausiD
                    schrieb am zuletzt editiert von LausiD
                    #412

                    @pole23 sagte in FHEM Adapter:

                    Ich kann es innerhalb von FHEM mit „set bu_LichtDecke on“ und „set bu_LichtDecke g1 on“ schalten.

                    Und mit was schaltest du in FHEM aus?
                    Eine Möglichkeit die immer geht 🙂
                    Du legst ein dummy als Schalter an ( sehr einfach mit fhem.0.info.Commands.createSwitch) und machst in FHEM ein kleines notify dazu -> fertig

                    Gruß LausiD

                    Doku zum FHEM Adapter
                    Aktuelles zum FHEM Adapter
                    Test FHEM Adapter

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Scooty

                      @LausiD
                      Danke für die prompte Reaktion.

                      du hast die Version 1.5.2 von github, oder?

                      Ja, direkt aus github, Version 1.5.3: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fhem

                      Läuft der Adapter beim Start bis STEP 6?

                      Ja, Abbruch lt. Log nach/bei STEP 6.

                      fhem.0	2020-06-12 12:43:01.529	warn	(3399) TypeError: Cannot read property 'val' of null
                      fhem.0	2020-06-12 12:43:01.522	warn	(3399) Exception: TypeError: Cannot read property 'val' of null
                      fhem.0	2020-06-12 12:43:01.504	info	(3399) > detected 9 state(s) of "vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote"
                      fhem.0	2020-06-12 12:43:01.185	info	(3399) STEP 06 ===== check Subscribe - check fhem.0.info.Configurations.allowedIOBin
                      

                      Hast du unter fhem.0.info.Configurations.allowedIOBin ( Übertrag ioBroker zu FHEM) einen Eintrag?

                      Bingo, das scheint's zu sein, ohne Einträge in fhem.0.info.Configurations.allowedIOBin startet der Adapter.

                      fhem.0	2020-06-12 12:49:26.731	info	(3455) END ===== Synchronised FHEM in 10199 ms :-)
                      

                      Hat sich die Syntax geändert? Ist doch eine Liste komma-separierter Einträge aus der Objekttabelle, oder ?
                      Gerade getestet, Probleme sind wohl wie auch oben im Log ersichtlich die Objekte des VW-Connect Adapters.

                      Viele Grüße,
                      Andreas

                      LausiDL Offline
                      LausiDL Offline
                      LausiD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #413

                      @Scooty sagte in FHEM Adapter:

                      Bingo, das scheint's zu sein, ohne Einträge in fhem.0.info.Configurations.allowedIOBin startet der Adapter.

                      Kannst du mal bitte mit Update von github versuchen...Danke 🙂

                      Doku zum FHEM Adapter
                      Aktuelles zum FHEM Adapter
                      Test FHEM Adapter

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • LausiDL LausiD

                        @pole23 sagte in FHEM Adapter:

                        Ich kann es innerhalb von FHEM mit „set bu_LichtDecke on“ und „set bu_LichtDecke g1 on“ schalten.

                        Und mit was schaltest du in FHEM aus?
                        Eine Möglichkeit die immer geht 🙂
                        Du legst ein dummy als Schalter an ( sehr einfach mit fhem.0.info.Commands.createSwitch) und machst in FHEM ein kleines notify dazu -> fertig

                        Gruß LausiD

                        P Offline
                        P Offline
                        pole23
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #414

                        @LausiD Ich schalte mit „set bu_LichtDecke on“ die Devices an und aus. Ich bin aber der Meinung, dass das mit einer älteren Version des Adapters funktioniert hatte. Ich muss mal schauen, ob ich das noch rausbekomme, welche das genau war.

                        LausiDL 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • LausiDL LausiD

                          @Scooty sagte in FHEM Adapter:

                          Bingo, das scheint's zu sein, ohne Einträge in fhem.0.info.Configurations.allowedIOBin startet der Adapter.

                          Kannst du mal bitte mit Update von github versuchen...Danke 🙂

                          S Offline
                          S Offline
                          Scooty
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #415

                          @LausiD said in FHEM Adapter:

                          Kannst du mal bitte mit Update von github versuchen...Danke 🙂

                          Nach Update startet die Instanz nun ohne Probleme👍 :

                          (4631) END ===== Synchronised FHEM in 65238 ms :-)
                          

                          Klasse, vielen Dank, sollte bei weiteren Tests noch etwas auffallen, melde ich mich (ist keine Drohung 😉) .

                          Viele Grüße,
                          Andreas

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Scooty
                            schrieb am zuletzt editiert von Scooty
                            #416

                            Hallo @LausiD,

                            tja, da bin ich schon wieder.

                            Leider schaffe ich es, durch eine Aktion in FHEM die FHEM-Instanz in IOBroker abzuschiessen (Neustart erfolgt aber zuverlässig).

                            Möchte die Bedienung aus FHEM etwas komfortabler gestalten, daher habe ich im FHEM-Device "fhem.0.send2ioB" eine setList definiert (RAW-Definition):

                            attr fhem.0.send2ioB setList vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.batterycharge:true,false\
                            vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.climatisation:true,false\
                            vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.flash:true,false\
                            vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.honk:true,false\
                            vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.lock:true,false\
                            vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.standheizung:true,false\
                            vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.windowheating:true,false\
                            vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.climatisation:true,false\
                            chromecast.0.SZDG_GHOME01.status.volume:slider,0,5,100,1\
                            chromecast.0.SZDG_GHOME01.player.stop:true,false\
                            chromecast.0.SZDG_GHOME01.player.pause:true,false\
                            chromecast.0.SZDG_GHOME01.player.play:true
                            
                            

                            Kann es sein, dass beim Speichern von Änderungen dieser setList FHEM wohl einen Event erzeugt, den der FHEM-Adapter in IOBRoker nicht verträgt (s. letzte Zeile im Log):

                            fhem.0	2020-06-15 12:02:37.362	info	(4782) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                            fhem.0	2020-06-15 12:02:37.361	info	(4782) terminating
                            fhem.0	2020-06-15 12:02:37.353	debug	(4782) [stateChange] stateChange (in): fhem.0.info.Info.alive false {"val":false,"ack":true,"ts":1592215357339,"q":0,"from":"system.adapter.fhem.0","user":"system.user.admin","lc":1592215357339}
                            fhem.0	2020-06-15 12:02:37.351	debug	(4782) [stateChange] stateChange (in): fhem.0.info.connection false {"val":false,"ack":true,"ts":1592215357338,"q":0,"from":"system.adapter.fhem.0","user":"system.user.admin","lc":1592215357338}
                            fhem.0	2020-06-15 12:02:37.334	debug	(4782) adapter.on.unload: clearTimeout getAlive
                            fhem.0	2020-06-15 12:02:37.333	debug	(4782) adapter.on.unload: clearTimeout setAlive
                            fhem.0	2020-06-15 12:02:37.332	error	(4782) ReferenceError: channel is not defined at parseEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/main.js:2317:29) at processEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/main.js:2304:5)
                            fhem.0	2020-06-15 12:02:37.331	error	(4782) uncaught exception: channel is not defined
                            fhem.0	2020-06-15 12:02:37.329	warn	(4782) ReferenceError: channel is not defined at parseEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/main.js:2317:29) at processEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/main.js:2304:5)
                            fhem.0	2020-06-15 12:02:37.326	warn	(4782) Exception: ReferenceError: channel is not defined
                            fhem.0	2020-06-15 12:02:37.325	debug	(4782) [main] [eventFHEM] eventFHEM(in): "vw-connect.0.TMBJW7NP7L7057941.remote.climatisation:true,false"
                            

                            Zwei weitere Dinge:

                            • Beim Neustart der FHEM-Instanz werden wohl alle IOBroker Devices in FHEM gelöscht und wieder neu angelegt? Ist das so gewollt? Damit werden leider auch alle von mir zwischenzeitlich geänderten Attribute (wie z.B. "room") auf Standard zurückgesetzt. Oder habe ich ein Verständnisproblem und sollte nicht mit den nativen IOBroker-Devices in FHEM arbeiten?
                              Edit: Betrifft ggf. nur das "room" Attribut, Attribut "userReadings" bleibt bestehen.
                            • Zumindest die "vw-connect" Objekte werden in FHEM mit einem "_" statt dem "-" im FHEM-Devicenamen angelegt, also z.B.
                            #in FHEM
                            vw_connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.climatisation
                            
                            # in IOBroker
                            vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXX.remote.climatisation
                            

                            Führte bei mir ein wenig zu Verwirrung, weil man in FHEM bei einem

                            set fhem.0.send2ioB 
                            

                            nicht den FHEM-Devicenamen sondern den IOBroker Objektnamen verwenden muss.
                            Weißt Du, warum das "-" durch das "_" beim Anlage des Devices in FHEM ersetzt wird?

                            Vielen Dank und Grüße,
                            Andreas

                            PS: Sorry, keine Ahnung woher dieses "Select all" in den Code-Bereichen herkommt....

                            LausiDL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Scooty

                              Hallo @LausiD,

                              tja, da bin ich schon wieder.

                              Leider schaffe ich es, durch eine Aktion in FHEM die FHEM-Instanz in IOBroker abzuschiessen (Neustart erfolgt aber zuverlässig).

                              Möchte die Bedienung aus FHEM etwas komfortabler gestalten, daher habe ich im FHEM-Device "fhem.0.send2ioB" eine setList definiert (RAW-Definition):

                              attr fhem.0.send2ioB setList vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.batterycharge:true,false\
                              vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.climatisation:true,false\
                              vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.flash:true,false\
                              vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.honk:true,false\
                              vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.lock:true,false\
                              vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.standheizung:true,false\
                              vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.windowheating:true,false\
                              vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.climatisation:true,false\
                              chromecast.0.SZDG_GHOME01.status.volume:slider,0,5,100,1\
                              chromecast.0.SZDG_GHOME01.player.stop:true,false\
                              chromecast.0.SZDG_GHOME01.player.pause:true,false\
                              chromecast.0.SZDG_GHOME01.player.play:true
                              
                              

                              Kann es sein, dass beim Speichern von Änderungen dieser setList FHEM wohl einen Event erzeugt, den der FHEM-Adapter in IOBRoker nicht verträgt (s. letzte Zeile im Log):

                              fhem.0	2020-06-15 12:02:37.362	info	(4782) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                              fhem.0	2020-06-15 12:02:37.361	info	(4782) terminating
                              fhem.0	2020-06-15 12:02:37.353	debug	(4782) [stateChange] stateChange (in): fhem.0.info.Info.alive false {"val":false,"ack":true,"ts":1592215357339,"q":0,"from":"system.adapter.fhem.0","user":"system.user.admin","lc":1592215357339}
                              fhem.0	2020-06-15 12:02:37.351	debug	(4782) [stateChange] stateChange (in): fhem.0.info.connection false {"val":false,"ack":true,"ts":1592215357338,"q":0,"from":"system.adapter.fhem.0","user":"system.user.admin","lc":1592215357338}
                              fhem.0	2020-06-15 12:02:37.334	debug	(4782) adapter.on.unload: clearTimeout getAlive
                              fhem.0	2020-06-15 12:02:37.333	debug	(4782) adapter.on.unload: clearTimeout setAlive
                              fhem.0	2020-06-15 12:02:37.332	error	(4782) ReferenceError: channel is not defined at parseEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/main.js:2317:29) at processEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/main.js:2304:5)
                              fhem.0	2020-06-15 12:02:37.331	error	(4782) uncaught exception: channel is not defined
                              fhem.0	2020-06-15 12:02:37.329	warn	(4782) ReferenceError: channel is not defined at parseEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/main.js:2317:29) at processEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fhem/main.js:2304:5)
                              fhem.0	2020-06-15 12:02:37.326	warn	(4782) Exception: ReferenceError: channel is not defined
                              fhem.0	2020-06-15 12:02:37.325	debug	(4782) [main] [eventFHEM] eventFHEM(in): "vw-connect.0.TMBJW7NP7L7057941.remote.climatisation:true,false"
                              

                              Zwei weitere Dinge:

                              • Beim Neustart der FHEM-Instanz werden wohl alle IOBroker Devices in FHEM gelöscht und wieder neu angelegt? Ist das so gewollt? Damit werden leider auch alle von mir zwischenzeitlich geänderten Attribute (wie z.B. "room") auf Standard zurückgesetzt. Oder habe ich ein Verständnisproblem und sollte nicht mit den nativen IOBroker-Devices in FHEM arbeiten?
                                Edit: Betrifft ggf. nur das "room" Attribut, Attribut "userReadings" bleibt bestehen.
                              • Zumindest die "vw-connect" Objekte werden in FHEM mit einem "_" statt dem "-" im FHEM-Devicenamen angelegt, also z.B.
                              #in FHEM
                              vw_connect.0.TMBJW7NP7L70XXXXX.remote.climatisation
                              
                              # in IOBroker
                              vw-connect.0.TMBJW7NP7L70XXXX.remote.climatisation
                              

                              Führte bei mir ein wenig zu Verwirrung, weil man in FHEM bei einem

                              set fhem.0.send2ioB 
                              

                              nicht den FHEM-Devicenamen sondern den IOBroker Objektnamen verwenden muss.
                              Weißt Du, warum das "-" durch das "_" beim Anlage des Devices in FHEM ersetzt wird?

                              Vielen Dank und Grüße,
                              Andreas

                              PS: Sorry, keine Ahnung woher dieses "Select all" in den Code-Bereichen herkommt....

                              LausiDL Offline
                              LausiDL Offline
                              LausiD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #417

                              @Scooty sagte in FHEM Adapter:

                              Kann es sein, dass beim Speichern von Änderungen dieser setList FHEM wohl einen Event erzeugt, den der FHEM-Adapter in IOBRoker nicht verträgt

                              Stimmt 😞 Nach Update von github sollte Absturz erledigt sein

                              @Scooty sagte in FHEM Adapter:

                              Beim Neustart der FHEM-Instanz werden wohl alle IOBroker Devices in FHEM gelöscht und wieder neu angelegt?

                              Werden nicht gelöscht jedoch im Raum ioB_IN erwartet.
                              Zusätzlich zum Raum ioB_IN einen weiteren Raum zuordnen sollte gehen

                              @Scooty sagte in FHEM Adapter:

                              Zumindest die "vw-connect" Objekte werden in FHEM mit einem "_" statt dem "-" im FHEM-Devicenamen angelegt

                              In FHEM darf der Device Name kein "-" enthalten, deshalb erfolgt die Umwandlung in "_"

                              Vielen Dank für Deine Rückmeldung und Gruß
                              LausiD

                              Doku zum FHEM Adapter
                              Aktuelles zum FHEM Adapter
                              Test FHEM Adapter

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P pole23

                                @LausiD Ich schalte mit „set bu_LichtDecke on“ die Devices an und aus. Ich bin aber der Meinung, dass das mit einer älteren Version des Adapters funktioniert hatte. Ich muss mal schauen, ob ich das noch rausbekomme, welche das genau war.

                                LausiDL Offline
                                LausiDL Offline
                                LausiD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #418

                                @pole23 sagte in FHEM Adapter:

                                Ich schalte mit „set bu_LichtDecke on“ die Devices an und aus

                                Sorry, verstehe ich nicht so ganz.
                                Mit „set bu_LichtDecke on“ schaltest du im Wechsel an/aus?
                                Wofür brauchst du dann ein state_switch?

                                Gruß
                                LausiD

                                Doku zum FHEM Adapter
                                Aktuelles zum FHEM Adapter
                                Test FHEM Adapter

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  pole23
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #419

                                  @LausiD Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich schalte mit "set bu_LichtDecke on" die Lampe an und mit "set bu_LichtDecke off" die Lampe wieder aus. Daher würde hier ein Switch sinn machen, da ich sonst in der VIS ein Problem mit den Toggle habe.

                                  LausiDL 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • LausiDL LausiD

                                    @Scooty sagte in FHEM Adapter:

                                    Kann es sein, dass beim Speichern von Änderungen dieser setList FHEM wohl einen Event erzeugt, den der FHEM-Adapter in IOBRoker nicht verträgt

                                    Stimmt 😞 Nach Update von github sollte Absturz erledigt sein

                                    @Scooty sagte in FHEM Adapter:

                                    Beim Neustart der FHEM-Instanz werden wohl alle IOBroker Devices in FHEM gelöscht und wieder neu angelegt?

                                    Werden nicht gelöscht jedoch im Raum ioB_IN erwartet.
                                    Zusätzlich zum Raum ioB_IN einen weiteren Raum zuordnen sollte gehen

                                    @Scooty sagte in FHEM Adapter:

                                    Zumindest die "vw-connect" Objekte werden in FHEM mit einem "_" statt dem "-" im FHEM-Devicenamen angelegt

                                    In FHEM darf der Device Name kein "-" enthalten, deshalb erfolgt die Umwandlung in "_"

                                    Vielen Dank für Deine Rückmeldung und Gruß
                                    LausiD

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Scooty
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #420

                                    Hallo LausiD,

                                    danke für die Infos bezüglich room und FHEM-Devicenamen, verstanden.
                                    Kann bestätigen, dass das Absturzproblem nach Update setlist behoben ist.
                                    Vielen Dank!

                                    Andreas

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      djsirius
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #421

                                      Moin zusammen,

                                      ich habe heute alle Updates im iobroker gemacht. Leider bekomme ich den FHEM.Adapter nicht mehr ans laufen.

                                      2020-06-18 11_23_09-logs - ioBroker.png

                                      Was kann ich tun?

                                      Vielen Dank!

                                      Gruß

                                      djsirius

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • LausiDL Offline
                                        LausiDL Offline
                                        LausiD
                                        schrieb am zuletzt editiert von LausiD
                                        #422

                                        @djsirius
                                        Sorry, hat sich ein Fehler eingeschlichen 😞
                                        Nach update evon github sollte alles gut sein...

                                        Gruß LausiD

                                        Doku zum FHEM Adapter
                                        Aktuelles zum FHEM Adapter
                                        Test FHEM Adapter

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P pole23

                                          @LausiD Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich schalte mit "set bu_LichtDecke on" die Lampe an und mit "set bu_LichtDecke off" die Lampe wieder aus. Daher würde hier ein Switch sinn machen, da ich sonst in der VIS ein Problem mit den Toggle habe.

                                          LausiDL Offline
                                          LausiDL Offline
                                          LausiD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #423

                                          @pole23 sagte in FHEM Adapter:

                                          Ich schalte mit "set bu_LichtDecke on" die Lampe an und mit "set bu_LichtDecke off" die Lampe wieder aus. Daher würde hier ein Switch sinn machen, da ich sonst in der VIS ein Problem mit den Toggle habe.

                                          Ok jetzt habe ich verstanden und ein state_switch macht Sinn.
                                          Schau ich mir nochmal an...

                                          Gruß LausiD

                                          Doku zum FHEM Adapter
                                          Aktuelles zum FHEM Adapter
                                          Test FHEM Adapter

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          748

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe