Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Energieanzeige (kWh) über HTML Tabelle - vis

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Energieanzeige (kWh) über HTML Tabelle - vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @omega235 last edited by

      @omega235

      was virtPow angeht hast du recht - aber das script kann dann die berechnung nicht durchführen, da es immer nach xxx.Script_Power im ordner sucht und den wert abgreift. ein zweiter datenpunkt im selben ordner hätte dann die selbe id - wäre also doppelt - doppelte werden nicht angelegt und so greift das script immer auf einen dp zu, obwohl es eigentlich 2 verschiedene sein sollten - das funktioniert zwar, aber tatsächlich würden die daten zur berechnung falsch sein

      damit das script das könnte, müßten die id's in virtPow so angelegt werden, dass ich das im script herausfinden kann.
      unter virtualpowermeter.0.group_script.info stehen die datenpunkte (mehr info habe ich nicht) - diese müßten gleichzeitig ein fixer teil der id sein - ein beispiel
      der datenpunkt, der virtPow bekommen soll heißt controll-own.0.MATRIX.Schalter. die id (im virtPow-setting) dafür müßte diesen namen beinhalten z.b.-> controll-own0MATRIXSchalter_Script_Power - so könnte man das im script abfragen, weil ich dann einen eindeutigen namen hätte, den ich auch im script erzeugen kann, weil immer die id des dp ein teil des namens wäre

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        schauaufdich @liv-in-sky last edited by schauaufdich

        @liv-in-sky hallo hatte auch das Problem mit dem Sp112. Bei mir kommt bei der Abfrage (if (getState(id).val SP112 statt GOSUND SP112). Ich habe den GOSUND-Zweig wie folgt geändert:

        
         if (getState(id).val.includes("Gosund SP1") || getState(id).val.includes("SP11") || getState(id).val.includes("Gosund SP111") || getState(id).val.includes("SP112")) {
                 // log (id)
                 anzahl++;
                var ida = id.split('.');
               
                  counter++; 
                     
                  val1=getState(id.replace("INFO.Module","alive")).val;                 
                  val0=getObject(ida[0]+"."+ida[1]+"."+ida[2]).common.name ;
                  val4=getState(id.replace("INFO.Module","ENERGY_Power")).val.toString()+ " W"                        
                  val2=((getState(id.replace("INFO.Module","ENERGY_Current")).val)*1000).toString()+ " mA";    
                  val3=getState(id.replace("INFO.Module","ENERGY_Voltage")).val.toString()+" V"; 
                  var val7_2; var val8_2; 
        		  //console.log("==========>>>> "+ getState(id).val);
                  if (getState(id).val=="SP112") {
                       let val7_1=getState(id.replace("INFO.Module","POWER1")).val;        
                 val7_1 ? val7_2=(" <font color=\""+farbeSchalterON+"\"> ")+"ON</font>" : val7_2=(" <font color=\""+farbeSchalterOFF+"\"> ")+"OFF</font>";
                 let val8_1=getState(id.replace("INFO.Module","POWER2")).val;        
                 val8_1 ? val8_2=(" <font color=\""+farbeSchalterON+"\"> ")+"ON</font>" : val8_2=(" <font color=\""+farbeSchalterOFF+"\"> ")+"OFF</font>";
                 val5=val7_2+" "+val8_2;
                  }
                  
                   else{
                  let val7_1=getState(id.replace("INFO.Module","POWER")).val;        
                  val7_1 ? val5=(" <font color=\""+farbeSchalterON+"\"> ")+"ON</font>" : val5=(" <font color=\""+farbeSchalterOFF+"\"> ")+"OFF</font>";}
                  val6=" - "; val7=" - "; val8=" - "; val9=" - "; 
                  valMarkeDevice="gosundk" 
           
                  if (sourceAnalyGo) {brechneEnergy(val0,getState(id.replace("INFO.Module","ENERGY_Power")).val)
                if (rootCounter){
                    sammleDaten();
                    berechneGesamt()
                     } }
                
              zeigeVal1();
              if (!filterArrAusnahme.includes(val0)) {
                 tabelleBind();  
                } else{let help=[val0,val1,val2,val3,val4,val5,val6,val7,val8,val9]; filterArrAusnahmeHelp.push(help);}  
            
          } }); 
        

        Damit funktioniert es bei mir.

        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @schauaufdich last edited by

          @schauaufdich danke für die info - könntest du bitte den code tag im deinem post richtig setzen ? wäre übersichtlicher 🙂

          scheint eine bessere lösung zu sein - die info.module einträge scheinen doch ziemlich verschieden zu sein

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Christoph1337
            Christoph1337 last edited by

            Irgendwie findet das Script meine Shellys mit Tasmota drauf nicht. Was muss ich tun?

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @Christoph1337 last edited by

              @Christoph-Bubeck liegt daran, dass shellys mit tasmota nicht im script integriert sind

              integriert ist der sonoff pow (der auch tasmota hat) - evtl wäre es sinnvoll den pow teil zu tasmota zu ändern und dann könnte man den einbinden

              kannst du mir mal einen json export deines shellys mit tasmota machen - dann schau ich da mal rein

              json-export: https://forum.iobroker.net/post/355793 - wähle den ordner des shellys aus und dann den export - zusätzlich brauche ich noch den inhalt des info.module datenpunktes des shellys

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Christoph1337
                Christoph1337 last edited by

                Jau das hab ich auch gerade gesehen.
                Wenn ich dann im Pow bereich das modul für shelly 2 hinzufüge findet er leider die doppeleinträge nicht

                sonoff.0.DVES_F40825.json

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @Christoph1337 last edited by

                  @Christoph-Bubeck ich schau es mir mal an - meld mich wieder

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Christoph1337
                    Christoph1337 last edited by

                    Sehr cool! Ich danke dir!!!!

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @Christoph1337 last edited by

                      @Christoph-Bubeck bitte noch den inhalt von INFO.module

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Christoph1337
                        Christoph1337 last edited by

                        c7588ea5-48b3-4b40-b4c7-ad35c830ba97-image.png

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @Christoph1337 last edited by

                          @Christoph-Bubeck zur sicherheit

                          die watt werte stehen in den POWERx_STATE datenpunkten ? vielleicht kannst du da auch ein bildchen machen 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Christoph1337
                            Christoph1337 last edited by

                            Gerne 😃

                            62855aa7-739b-4a14-88ee-a32ea59a14fc-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Christoph1337
                              Christoph1337 last edited by

                              e56d823c-1ee7-4bbd-8ae5-59c3217375a6-image.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Christoph1337
                                Christoph1337 last edited by

                                watt = sonoff.0.DVES_F40825.ENERGY_Power_0 und 1
                                onoff = sonoff.0.DVES_F40825.POWER1 und 2

                                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @Christoph1337 last edited by

                                  @Christoph-Bubeck super - danke - das hilft - mußte neu importieren, waren nicht alle datenpunkte im system angekommen

                                  hast du das sonoff script auch am laufen? da wird der 2.5er angezeigt - aber auch ohne energy werte und ohne power1 und 2

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Christoph1337
                                    Christoph1337 last edited by

                                    Ich bin einer großer fan deiner scripts 😉 Die hab ich alle.

                                    Auch das batterie ding läuft- Ich hab allerdings den homatic teil auf MAX! angepasst. Dafür musste man lediglich den Suchstring anpassen. der rest läuft dann so 😃

                                    bec836c5-014d-470a-8882-9627f288da59-image.png
                                    0f0ebb23-dcd5-49ae-b6ba-251d12e4b840-image.png

                                    1dfe40c9-cf55-4b2a-b3fc-bdaee1f255b9-image.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Christoph1337
                                      Christoph1337 last edited by

                                      Weißt du was nochmal ein richtig geiles Script wäre. Eins was prüft ob alle Aktoren noch leben.

                                      alive, working, online DPs usw prüfen und zusätzlich wann sich die dinger das letzte mal gemeldet haben. darüber könnte man schnell erkennen, wenn sich einer still und heimlich verabschiedet hat.

                                      Das könnte man dann auch quasi alle adapter los laufen lassen.

                                      aktuell hab ich sowas als blockly. das ist natürlich nicht so schön

                                      liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky @Christoph1337 last edited by

                                        @Christoph-Bubeck wo vermisst du es ?

                                        eigentlich sind diese datenpunkte im sonoff und energy realisiert - wenn alive nicht da ist, sind die in der tabelle anders dargestellt
                                        z.b. :

                                        Image 2.png Image 1.png

                                        im batt script ist dies nicht der fall - irgendwie hatte ich da ein problem damit - da muss ich mal tief in mich gehen und darüber nachdenken
                                        habe ein,zwei scripte, die über alle adapter gehen - da gibt es immer wieder ein problem und auf meine art ist es ganz schön resourcen-fressend - bei 30 000 datenpunkten ist das ganz schön viel 😞

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Christoph1337
                                          Christoph1337 last edited by

                                          Genau. Bei batterie Sensoren viel mir das auf.

                                          Die Aqara PIRs oder MAX Thermostate steigen gerne mal aus und liefern dann keine Daten mehr. Da wäre so eine Warnung ja ganz Nett. Man muss doch auch nicht alle 30000 DPs durchgehen. Es reichen doch bestimmte Attribute, oder?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @Christoph1337 last edited by

                                            @Christoph-Bubeck

                                            es gibt noch ein anderes problem - energy script - da es 2 watt werte gibt habe ich zwei möglichkeiten:

                                            • entweder ich addiere die beiden werte und mach einen watt-wert draus oder
                                            • ich muss das device auf 2 aufteilen - also 2 zeilen pro shelly 2.5

                                            die erste lösung wäre mir lieber - die 2te wäre ein riesenaufwand im script

                                            zu den online dp:

                                            aber die attribute können vielfälltig sein - evtl müßte die einzelnen devices in eine aufzählung (function) rein - das müßte jeder user dann selbst machen - dann werden nur states, die teil der function-aufzählung sind, bearbeitet

                                            Christoph1337 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            979
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript template
                                            37
                                            696
                                            120407
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo