@MiSchroe Danke nochmals, jetzt ist der Adapter grün. Ich habe das Web-Passwort und nicht das WLAN-Passwort verwendet Wer lesen kann, ist im Vorteil...
NEWS
Best posts made by schauaufdich
-
RE: Test Adapter klf200 v1.0.x latest
Latest posts made by schauaufdich
-
RE: Test Adapter klf200 v1.0.x latest
@MiSchroe Danke nochmals, jetzt ist der Adapter grün. Ich habe das Web-Passwort und nicht das WLAN-Passwort verwendet
Wer lesen kann, ist im Vorteil...
-
RE: Test Adapter klf200 v1.0.x latest
@MiSchroe danke, hier die Logeinträge
2020-06-28 12:52:32.834 - info: javascript.0 (18503) script.js.common.Wäschewaschen: script Wäschewaschen läuft 2020-06-28 12:52:32.834 - info: javascript.0 (18503) script.js.common.Wäschewaschen: 0.02 2020-06-28 12:52:32.834 - info: javascript.0 (18503) script.js.common.Wäschewaschen: Trockner aus 28.06.2020 12:52:32 2020-06-28 12:53:00.032 - info: javascript.0 (18503) script.js.common.ZeitenVisualisierung: Tageszeiten 1 gestartet 2020-06-28 12:53:00.044 - info: javascript.0 (18503) script.js.common.Tageszeiten: Tageszeiten 1 gestartet 2020-06-28 12:53:25.255 - info: javascript.0 (18503) script.js.common.divRoutinen: script Verbrauch seit letzter Ablesung läuft: 2020-06-28 12:54:00.038 - info: javascript.0 (18503) script.js.common.Tageszeiten: Tageszeiten 1 gestartet 2020-06-28 12:54:00.053 - info: javascript.0 (18503) script.js.common.ZeitenVisualisierung: Tageszeiten 1 gestartet 2020-06-28 12:54:01.378 - info: host.hans-Lenovo-YOGA-900-13ISK instance system.adapter.klf200.0 started with pid 21670 2020-06-28 12:54:01.939 - info: klf200.0 (21670) starting. Version 1.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200, node: v12.18.1, js-controller: 3.1.6 2020-06-28 12:54:01.961 - info: klf200.0 (21670) Host: velux-klf-e5b7.fritz.box 2020-06-28 12:54:06.219 - info: klf200.0 (21670) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Login to KLF-200 device at velux-klf-e5b7.fritz.box failed. 2020-06-28 12:54:06.765 - error: host.hans-Lenovo-YOGA-900-13ISK instance system.adapter.klf200.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it. 2020-06-28 12:54:06.766 - info: host.hans-Lenovo-YOGA-900-13ISK Do not restart adapter system.adapter.klf200.0 because desired by instance
Wenn ich im klf200 Verzeichnis "npm install" durchführe erhalte ich folgendes:
npm WARN @typescript-eslint/eslint-plugin@2.34.0 requires a peer of eslint@^5.0.0 || ^6.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself. npm WARN @typescript-eslint/parser@2.34.0 requires a peer of eslint@^5.0.0 || ^6.0.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself. npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.9 (node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.9: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"}) npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.1.3 (node_modules/mocha/node_modules/fsevents): npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.1.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
Muss ich noch etwas installieren?
Danke -
RE: Test Adapter klf200 v1.0.x latest
Hallo, auch meinerseits ein herzliches Danke für die Entwicklung des Adapters. Ich bin gestern auf die neue Version umgestiegen und erhalte nun immer folgende Meldung
2020-06-27 17:38:43.807 - error: host.hans-Lenovo-YOGA-900-13ISK instance system.adapter.klf200.0 terminated by request of the instance itself and will not be restarted, before user restarts it. 2020-06-27 17:38:43.807 - info: host.hans-Lenovo-YOGA-900-13ISK Do not restart adapter system.adapter.klf200.0 because desired by instance 2020-06-27 17:39:33.597 - info: host.hans-Lenovo-YOGA-900-13ISK instance system.adapter.klf200.0 started with pid 4364 2020-06-27 17:39:34.284 - info: klf200.0 (4364) starting. Version 1.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200, node: v12.18.1, js-controller: 3.1.5 2020-06-27 17:39:34.313 - info: klf200.0 (4364) Host: VELUX-KLF-E5B7.fritz.box
Die todo's aus der Anleitung habe ich schon alle durch
. Ich hoffe mir kann geholfen werden
lg Hans -
RE: Energieanzeige (kWh) über HTML Tabelle - vis
@liv-in-sky hallo hatte auch das Problem mit dem Sp112. Bei mir kommt bei der Abfrage (if (getState(id).val SP112 statt GOSUND SP112). Ich habe den GOSUND-Zweig wie folgt geändert:
if (getState(id).val.includes("Gosund SP1") || getState(id).val.includes("SP11") || getState(id).val.includes("Gosund SP111") || getState(id).val.includes("SP112")) { // log (id) anzahl++; var ida = id.split('.'); counter++; val1=getState(id.replace("INFO.Module","alive")).val; val0=getObject(ida[0]+"."+ida[1]+"."+ida[2]).common.name ; val4=getState(id.replace("INFO.Module","ENERGY_Power")).val.toString()+ " W" val2=((getState(id.replace("INFO.Module","ENERGY_Current")).val)*1000).toString()+ " mA"; val3=getState(id.replace("INFO.Module","ENERGY_Voltage")).val.toString()+" V"; var val7_2; var val8_2; //console.log("==========>>>> "+ getState(id).val); if (getState(id).val=="SP112") { let val7_1=getState(id.replace("INFO.Module","POWER1")).val; val7_1 ? val7_2=(" <font color=\""+farbeSchalterON+"\"> ")+"ON</font>" : val7_2=(" <font color=\""+farbeSchalterOFF+"\"> ")+"OFF</font>"; let val8_1=getState(id.replace("INFO.Module","POWER2")).val; val8_1 ? val8_2=(" <font color=\""+farbeSchalterON+"\"> ")+"ON</font>" : val8_2=(" <font color=\""+farbeSchalterOFF+"\"> ")+"OFF</font>"; val5=val7_2+" "+val8_2; } else{ let val7_1=getState(id.replace("INFO.Module","POWER")).val; val7_1 ? val5=(" <font color=\""+farbeSchalterON+"\"> ")+"ON</font>" : val5=(" <font color=\""+farbeSchalterOFF+"\"> ")+"OFF</font>";} val6=" - "; val7=" - "; val8=" - "; val9=" - "; valMarkeDevice="gosundk" if (sourceAnalyGo) {brechneEnergy(val0,getState(id.replace("INFO.Module","ENERGY_Power")).val) if (rootCounter){ sammleDaten(); berechneGesamt() } } zeigeVal1(); if (!filterArrAusnahme.includes(val0)) { tabelleBind(); } else{let help=[val0,val1,val2,val3,val4,val5,val6,val7,val8,val9]; filterArrAusnahmeHelp.push(help);} } });
Damit funktioniert es bei mir.
-
RE: Osram Smart+ Motion Sensor funktioniert nicht.
Hallo zusammen,
ich habe auch seit gestern den Osram Smart + Motion Sensor. Das Gateway erkennt den Sensor richtig als Motionsensor. Der Lightify-Adapter legt jedoch nur die bereits oben angeführten Lampen-Datenpunkte an. Gibt es dafür bereits eine Lösung?
Danke -
RE: [GELÖST] Innr LED-Lampe mit Lightify
Danke,
funktioniert. Nach einem Neustart habe ich jetzt auch alle Objekte wie bei der Osramlampe.
lg
Hans
-
[GELÖST] Innr LED-Lampe mit Lightify
Hallo,
ich habe ein kleines Script-Problem
Wie erreiche ich, dass ich meine INNR-Ledlampe in einen Script ein und ausschalten kann. In den Objecten finde ich die Lampe mit "lightify.0.2xxxxxxxxxxxxxx0.command" ein String mit folgendem Inhalt "r:0, g:0, b:0, sat:255, on:true, transition:20". Ein eigenes Object .on wie bei der Osramlampe ist nicht vorhanden. Bitte um Hilfe
Hans
-
RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script
Sorry doppelt gepostet
Hallo, ich versuche mich jetzt, nachdem das Skript super läuft, an einer Anwesenheitserkennung dazu habe vorab ein paar Fragen.
1: Wenn ich im VIS auf abwesend schalte, dann schalten sich bei mir alle Räume die ich im Skript habe , auf abwesend. Kann ich das auch Raumgesteuert machen?
2: Wenn ich mit der Anwesenheitserkennung soweit bin, wie kann ich den Status ins VIS übernehmen?
Danke `
Zu 2: Ich habe die Abwesenheitserkennung auf der CCU2. Mit einem kleinen Zusatzscript setzt ich, wenn sich der Status ändert, das Häckchen Anwesend im View.Lg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script
Das sind "Index-IDs" und muss wohl so sein damit das mit der VIS View funktioniert.
14 heisst "der 14. Eintrag der VIS-Selection"
Willst Du an der VIS View vorbei einen Wert setzen oder warum fragst Du? `
Danke für die rasche Antwort, nein ich will es nur verstehen :roll:
Eine weitere Frage: ich habe , iCal auf false gesetzt bekomme aber trotzdem folgende Meldung : Abwesenheit Absenkung durch iCal Event und die Temperatur wird reduziert.
"var UseEventsGlobalParameter = false;
var UseEventsGlobalProfilSelect = false; /
var UseEventsRaumProfilSelect = false; "
-
RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script
Vorerst Danke für den wunderbaren Script. Ich habe jedoch folgendes Problem:
Wenn ich zum Beispiel im View 19 Grad einstelle, werden im Object 14 Grad gespeichert und auch an das Thermostat gesendet. Bei allen Temperaturen bis 24 Grad werden niedrigere Werte gespeichert, bei 24 Grad stimmt dann der Wert. Ich bin blutiger Anfänger und ersuche um Hilfe. Danke
Gesendet von iPhone mit Tapatalk