Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IOBroker - Radar2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

IOBroker - Radar2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
radar2 adapterraspberry
153 Beiträge 23 Kommentatoren 20.6k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankjokeF frankjoke

    @Homoran
    Nur eine Frage, was ist der Fixer?
    Radar2 verwendet raw-netwerkfunktionen um broadcasts vom DHCP-port abzufragen und das geht normal nur mit sudo oder setcap for node.
    Macht der Fixer ähnliches?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #84

    @frankjoke
    Ja, der fixer biegt einige capabilities nach einem node upgrade wieder gerade. Ich meine, das sind auch die diversen von radar2 genutzten mit dabei.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • frankjokeF frankjoke

      @gammler2003

      wenn du das hast Uncaught Exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67 dann hast wahrscheinlich node upgedated, dann mach bitte

      sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
      

      Wie im readme beschrieben müssen nach updates diese Befehle wieder ausgeführt werden damit das neue Programm auch die Berechtigung kriegt!

      G Offline
      G Offline
      gammler2003
      schrieb am zuletzt editiert von
      #85

      @frankjoke said in IOBroker - Radar2:

      sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which node

      Leider nein, das hatte ich bereits versucht. Eben nochmal probiert, iobroker neu gestartet und weiterhin den gleichen Fehler. Das gibts echt nicht...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @frankjoke
        Ja, der fixer biegt einige capabilities nach einem node upgrade wieder gerade. Ich meine, das sind auch die diversen von radar2 genutzten mit dabei.

        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
        #86

        @Thomas-Braun

        Ok, kannte das nicht, wie geht der? iobroker fixeroder so?

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • frankjokeF frankjoke

          @Thomas-Braun

          Ok, kannte das nicht, wie geht der? iobroker fixeroder so?

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #87

          @frankjoke

          Bei aktuellen Installationen (js-controller 3.x / admin 4.x)

          iobroker fix
          

          Ansonsten kann man den auch per curl aufrufen. Hab aber gerade den Pfad nicht parat.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • frankjokeF frankjoke

            @Thomas-Braun

            Ok, kannte das nicht, wie geht der? iobroker fixeroder so?

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #88

            @frankjoke entweder in neueren admin Versioneniobroker fix oder curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
            (steht auch in meiner Signatur)

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G gammler2003

              @frankjoke vielen Dank nochmals - leider weiter ohne Erfolg.

              radar2.0	2020-06-11 18:19:35.843	warn	(3159) Uncaught Exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67
              radar2.0	2020-06-11 18:19:35.836	error	(3159) Error: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67 at dgram.js:321:20 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:81:21)
              radar2.0	2020-06-11 18:19:35.834	error	(3159) uncaught exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67
              

              Ich habe sämtliche Befehle ausgeführt und diese liefen auch fehlerfrei durch. IOBroker und den RPI habe ich mehrfach durchgestartet. Auf dem RPI läuft neben dem IOBroker nur ein Deconz-Gate, sonst nichts.

              Wie kann ich denn checken, ob setcap und readlink im richtigen Pfad installiert ist?

              Ich würde den Radar2-Adapter wirklich sehr gerne nutzen und bin euch allen dankbar für weitere Ideen & Hinweise. Vielen Dank.

              frankjokeF Offline
              frankjokeF Offline
              frankjoke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #89

              @gammler2003

              Ok, hab vielleicht nicht zu genau hingeschaut, dein Fehler Uncaught Exception: bind EADDRINUSE 0.0.0.0:67 sagt dass die Adresse schon benutzt wird (und nicht dass node keine Rechte hat)! Hast vielleicht irgendwas auf dem Rechner laufen? PiHole oder einen DNS-Server?...

              Frank,

              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                gammler2003
                schrieb am zuletzt editiert von
                #90

                @frankjoke
                Kein PiHole, kein DNS Server - eigentlich läuft auf dem PI nur der ioBroker und ein deCONZ-Gateway. Kann ich das irgendwie testen/herausfinden? Lässt sich die Adresse irgendwie ändern bzw. der Fehler sonst irgendwie beheben?

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G gammler2003

                  @frankjoke
                  Kein PiHole, kein DNS Server - eigentlich läuft auf dem PI nur der ioBroker und ein deCONZ-Gateway. Kann ich das irgendwie testen/herausfinden? Lässt sich die Adresse irgendwie ändern bzw. der Fehler sonst irgendwie beheben?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #91

                  @gammler2003

                  sudo netstat tulpen
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G Offline
                    G Offline
                    gammler2003
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #92

                    @Thomas-Braun said in IOBroker - Radar2:

                    sudo netstat tulpen

                    Ganz schön viele Verbindungen :-)
                    Also wenn ich nach 0.0.0.0:67 suche, findet er keinen Eintrag. Oder nach was genau muss ich suchen?

                    Thomas BraunT frankjokeF 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • G gammler2003

                      @Thomas-Braun said in IOBroker - Radar2:

                      sudo netstat tulpen

                      Ganz schön viele Verbindungen :-)
                      Also wenn ich nach 0.0.0.0:67 suche, findet er keinen Eintrag. Oder nach was genau muss ich suchen?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #93

                      @gammler2003

                      sudo netstat tulpen | grep :67
                      

                      Besser ist aber noch

                      sudo lsof -i -n
                      

                      Wobei 67 der klassische Port für DHCP ist.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      G frankjokeF 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • G gammler2003

                        @Thomas-Braun said in IOBroker - Radar2:

                        sudo netstat tulpen

                        Ganz schön viele Verbindungen :-)
                        Also wenn ich nach 0.0.0.0:67 suche, findet er keinen Eintrag. Oder nach was genau muss ich suchen?

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #94

                        @gammler2003

                        0.0.0.0 bedeutet nur dass auf allen interfaces (kannst mit ifconfig auslisten) gehorcht werden soll, port 67 ist das wichtige, ich versuche darauf nicht exclusiv zu horchen, s.h. ich lasse andere zu auch zu horchen, aber wenn irgendwer exklusiv darauf horcht dann kann ich auch nicht :(

                        Es gibt 2 Möglichkeiten zu verhindern dass der Adapter vielleicht durchkommt:

                        1. wenn du im environment (bevor iobroker startet) den im env DEBUG="testing:" stehen hast dann benutz er DHCP nicht und führt den Befehl nicht aus
                        2. Wenn du erkennst dass du mehrere interfaces hast und nur auf einem horchen willst (und das wird nicht sonst belegt) dann könntest in myNetwork.js auf Zeile 956 die IP des interfaces eintragen was dann ca. so ausschaut:
                          self._listener = new Dhcp("192.168.1.77"); und damit horcht er nur mehr dort.

                        Ich überleg mir ob ich eine Konfig einbaue um die IP oder alle (oder keine) eintragen kann die beim nächsten Update vielleicht das flexibler macht

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        G Martin KohlM 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @gammler2003

                          sudo netstat tulpen | grep :67
                          

                          Besser ist aber noch

                          sudo lsof -i -n
                          

                          Wobei 67 der klassische Port für DHCP ist.

                          G Offline
                          G Offline
                          gammler2003
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #95

                          @Thomas-Braun said in IOBroker - Radar2:

                          sudo netstat tulpen | grep :

                          Also wenn ich das in der Konsole eingebe, passiert gar nichts. Ist das gut oder schlecht?

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G gammler2003

                            @Thomas-Braun said in IOBroker - Radar2:

                            sudo netstat tulpen | grep :

                            Also wenn ich das in der Konsole eingebe, passiert gar nichts. Ist das gut oder schlecht?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #96

                            @gammler2003
                            Da fehlt die 67 hinter dem :

                            Aber Port 67 ist ganz sicher DHCP.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @gammler2003

                              sudo netstat tulpen | grep :67
                              

                              Besser ist aber noch

                              sudo lsof -i -n
                              

                              Wobei 67 der klassische Port für DHCP ist.

                              frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #97

                              @Thomas-Braun

                              Habe beide Befehle probiert aber keier zeigt dass port 67 von Radar2 benutz wird.
                              lsof findet aber einen Eintrag node 4792 iobroker 34u IPv4 42662 0t0 UDP *:bootps der mein radar2 sein kann da ich ja mut UDP auf port 67 horche...

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @gammler2003

                                sudo netstat tulpen | grep :67
                                

                                Besser ist aber noch

                                sudo lsof -i -n
                                

                                Wobei 67 der klassische Port für DHCP ist.

                                G Offline
                                G Offline
                                gammler2003
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #98

                                @Thomas-Braun said in IOBroker - Radar2:

                                sudo netstat tulpen | grep :67
                                -> Hier passiert leider gar nichts.

                                sudo lsof -i -n
                                -> Hier bekomme ich eine längere Liste. Größtenteils sind hier meine iobroker Adapter aufgeführt. Nach was muss ich genau suchen?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frankjokeF frankjoke

                                  @gammler2003

                                  0.0.0.0 bedeutet nur dass auf allen interfaces (kannst mit ifconfig auslisten) gehorcht werden soll, port 67 ist das wichtige, ich versuche darauf nicht exclusiv zu horchen, s.h. ich lasse andere zu auch zu horchen, aber wenn irgendwer exklusiv darauf horcht dann kann ich auch nicht :(

                                  Es gibt 2 Möglichkeiten zu verhindern dass der Adapter vielleicht durchkommt:

                                  1. wenn du im environment (bevor iobroker startet) den im env DEBUG="testing:" stehen hast dann benutz er DHCP nicht und führt den Befehl nicht aus
                                  2. Wenn du erkennst dass du mehrere interfaces hast und nur auf einem horchen willst (und das wird nicht sonst belegt) dann könntest in myNetwork.js auf Zeile 956 die IP des interfaces eintragen was dann ca. so ausschaut:
                                    self._listener = new Dhcp("192.168.1.77"); und damit horcht er nur mehr dort.

                                  Ich überleg mir ob ich eine Konfig einbaue um die IP oder alle (oder keine) eintragen kann die beim nächsten Update vielleicht das flexibler macht

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  gammler2003
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #99

                                  @frankjoke said in IOBroker - Radar2:

                                  wenn du im environment (bevor iobroker startet) den im env DEBUG="testing:" stehen hast dann benutz er DHCP nicht und führt den Befehl nicht aus

                                  Was genau meinst du mit "environment"? Wo muss ich was genau eingeben?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    pupsi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #100

                                    Hallo ich habe ein problem...;-)ich habe mir hier so gut wie alles durchgelesen und probiert jedoch ohne erfolg. Wo liegt mein fehler?

                                    Hier ein Auszug aus dem LOG

                                    host.iobrokerslave	2020-06-18 07:59:40.528	info	Restart adapter system.adapter.radar2.1 because enabled
                                    host.iobrokerslave	2020-06-18 07:59:40.526	info	instance system.adapter.radar2.1 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                    radar2.1	2020-06-18 07:59:40.087	warn	(688) Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.C.knownBTs.toLowerCase is not a function at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:464:41 at process
                                    radar2.1	2020-06-18 07:59:40.080	info	(688) Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                                    radar2.1	2020-06-18 07:59:40.076	error	(688) TypeError: A.C.knownBTs.toLowerCase is not a function at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:464:41 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                    radar2.1	2020-06-18 07:59:40.073	error	(688) unhandled promise rejection: A.C.knownBTs.toLowerCase is not a function
                                    radar2.1	2020-06-18 07:59:40.071	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    radar2.1	2020-06-18 07:59:40.054	info	(688) radar2 set to flag items away if they are not seen for 3 minutes
                                    radar2.1	2020-06-18 07:59:40.052	warn	(688) node-bluetooth not found!
                                    radar2.1	2020-06-18 07:59:40.048	info	(688) found '@abandonware/noble'
                                    radar2.1	2020-06-18 07:59:39.501	info	(688) Connected with '0.0.0.0' for DHCP Scan
                                    radar2.1	2020-06-18 07:59:39.043	info	(688) radar2 initialization started...
                                    radar2.1	2020-06-18 07:59:38.995	warn	(688) adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
                                    radar2.1	2020-06-18 07:59:38.832	info	(688) starting. Version 1.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v14.4.0, js-controller: 3.1.5
                                    host.iobrokerslave	2020-06-18 07:59:34.062	info	instance system.adapter.radar2.1 started with pid 688
                                    
                                    DiginixD Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • P pupsi

                                      Hallo ich habe ein problem...;-)ich habe mir hier so gut wie alles durchgelesen und probiert jedoch ohne erfolg. Wo liegt mein fehler?

                                      Hier ein Auszug aus dem LOG

                                      host.iobrokerslave	2020-06-18 07:59:40.528	info	Restart adapter system.adapter.radar2.1 because enabled
                                      host.iobrokerslave	2020-06-18 07:59:40.526	info	instance system.adapter.radar2.1 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                      radar2.1	2020-06-18 07:59:40.087	warn	(688) Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.C.knownBTs.toLowerCase is not a function at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:464:41 at process
                                      radar2.1	2020-06-18 07:59:40.080	info	(688) Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                                      radar2.1	2020-06-18 07:59:40.076	error	(688) TypeError: A.C.knownBTs.toLowerCase is not a function at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:464:41 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                      radar2.1	2020-06-18 07:59:40.073	error	(688) unhandled promise rejection: A.C.knownBTs.toLowerCase is not a function
                                      radar2.1	2020-06-18 07:59:40.071	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                      radar2.1	2020-06-18 07:59:40.054	info	(688) radar2 set to flag items away if they are not seen for 3 minutes
                                      radar2.1	2020-06-18 07:59:40.052	warn	(688) node-bluetooth not found!
                                      radar2.1	2020-06-18 07:59:40.048	info	(688) found '@abandonware/noble'
                                      radar2.1	2020-06-18 07:59:39.501	info	(688) Connected with '0.0.0.0' for DHCP Scan
                                      radar2.1	2020-06-18 07:59:39.043	info	(688) radar2 initialization started...
                                      radar2.1	2020-06-18 07:59:38.995	warn	(688) adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
                                      radar2.1	2020-06-18 07:59:38.832	info	(688) starting. Version 1.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v14.4.0, js-controller: 3.1.5
                                      host.iobrokerslave	2020-06-18 07:59:34.062	info	instance system.adapter.radar2.1 started with pid 688
                                      
                                      DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #101

                                      @pupsi Du hast Version 1.0.9 installiert, nicht 2.x

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P pupsi

                                        Hallo ich habe ein problem...;-)ich habe mir hier so gut wie alles durchgelesen und probiert jedoch ohne erfolg. Wo liegt mein fehler?

                                        Hier ein Auszug aus dem LOG

                                        host.iobrokerslave	2020-06-18 07:59:40.528	info	Restart adapter system.adapter.radar2.1 because enabled
                                        host.iobrokerslave	2020-06-18 07:59:40.526	info	instance system.adapter.radar2.1 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                        radar2.1	2020-06-18 07:59:40.087	warn	(688) Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.C.knownBTs.toLowerCase is not a function at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:464:41 at process
                                        radar2.1	2020-06-18 07:59:40.080	info	(688) Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                                        radar2.1	2020-06-18 07:59:40.076	error	(688) TypeError: A.C.knownBTs.toLowerCase is not a function at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:464:41 at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                        radar2.1	2020-06-18 07:59:40.073	error	(688) unhandled promise rejection: A.C.knownBTs.toLowerCase is not a function
                                        radar2.1	2020-06-18 07:59:40.071	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                        radar2.1	2020-06-18 07:59:40.054	info	(688) radar2 set to flag items away if they are not seen for 3 minutes
                                        radar2.1	2020-06-18 07:59:40.052	warn	(688) node-bluetooth not found!
                                        radar2.1	2020-06-18 07:59:40.048	info	(688) found '@abandonware/noble'
                                        radar2.1	2020-06-18 07:59:39.501	info	(688) Connected with '0.0.0.0' for DHCP Scan
                                        radar2.1	2020-06-18 07:59:39.043	info	(688) radar2 initialization started...
                                        radar2.1	2020-06-18 07:59:38.995	warn	(688) adapter.objects.getObjectList is deprecated, and will be removed in the future. Please use adapter.getObjectList/Async. Report this to Developer!
                                        radar2.1	2020-06-18 07:59:38.832	info	(688) starting. Version 1.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v14.4.0, js-controller: 3.1.5
                                        host.iobrokerslave	2020-06-18 07:59:34.062	info	instance system.adapter.radar2.1 started with pid 688
                                        
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #102

                                        @pupsi
                                        Und node 14 ist vielleicht auch noch etwas früh. Ich würde an deiner Stelle die empfohlene node12 installieren.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @frankjoke sagte in IOBroker - Radar2:

                                          Bin hier gerade zufällig reingestolpert

                                          Wie im readme beschrieben müssen nach updates diese Befehle wieder ausgeführt werden damit das neue Programm auch die Berechtigung kriegt!

                                          Hilft da der Fixer nicht?
                                          Wenn nein, wäre es nicht sinnvoll diese Funktion mit in den Fixer einzubauen?

                                          @AlCalzone ??

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #103

                                          @Homoran Ja der Fixer würde da Helfen. Der setzt mal mindestens einige setcap auf dem nodejs prozess.

                                          @frankjoke Der "Fixer" ist das Skript was man bei einer ioBroker Installation nutzen kann um sicherzustellen das die Installation so ist als wenn man "frisch" installieren würde. Der Macht setcap kram, installiert fehlende Pakete, fixt rechte, legt den ioBroker user an und richtet alles so ein wie es sein muss.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          751

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe