Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JB_Sullivan
      JB_Sullivan last edited by

      Hallo zusammen - ist die Meldung etwas worüber man sich Gedanken machen muss?
      Es steht zwar nicht kritisch, aber trotzdem ist es ein Fehler.

      2020-05-12 21_58_07-Backitup Restore.png

      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • simatec
        simatec Developer Most Active @JB_Sullivan last edited by

        @JB_Sullivan
        Nein musst du dir keine Gedanken machen.
        Glaube das wurde in einem der neuen js-controller Versionen auch gefixt.

        JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JB_Sullivan
          JB_Sullivan @simatec last edited by

          @simatec
          Naja, neuer als 3.1.4 geht glaube ich nicht und den habe ich drauf 😉

          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active @JB_Sullivan last edited by

            @JB_Sullivan
            OK ... wie gesagt, ich dachte das wurde geändert.
            Aber wie die Meldungen auch aussagen, ist das nicht kritisch

            JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JB_Sullivan
              JB_Sullivan @simatec last edited by

              @simatec - OK Danke für die Info.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Holzlenkrad @simatec last edited by

                @simatec
                Zigbee war wohl die richtige Spur. Wenn ich das Zigbee-Backup deaktiviere, dann läuft das Backup richtig durch.

                Mit der Version von Github funktioniert das Backup auf mit aktiviertem Zigbee, im Log steht dann:
                [DEBUG] [zigbee] - undefined backup done

                🙂

                Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Datenpunkt backitup.0.history.iobrokerLastTime den Wert "Error: Datum Uhrzeit" hat, und unter .html steht, dass nur ein lokales Backup gemacht wurde. Reicht das schon aus, dass ein Error geworfen wird?
                Bei mir kümmert sich ein Cronjob auf dem Host-System darum, dass die Backup-Files entsprechend extern gesichert werden... Also eigentlich ist das so aus meinen Augen ein fehlerfreies Verhalten.

                Außerdem ist mir aufgefallen, dass nach Änderungen der Adapter-Einstellungen unter dem Tab "Wiederherstellen" nach "Backups abrufen" keine vorhandenen Backups angezeigt werden. Man muss dann erst einmal die Konfiguration von Backitup schließen und neu öffnen, dass die Liste der Backups geladen wird.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  smartysmart last edited by

                  Weiss jemand warum die mysql Datei nur als "." (PUNKT) in der zip gespeichert wird ?
                  Es ist nicht weiter schlimm, weil ich sie beim Entpacken umbenennen muss dann kann ich die Datei öffnen und hab alle Daten aber "just nice to know" ob man das fixen kann.

                  b8d26459-92cd-4672-a7ee-5add3cc0648c-image.png

                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active @smartysmart last edited by

                    @smartysmart
                    Ist so gewollt und gür den Restore mit Backitup gedacht

                    S J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      smartysmart @simatec last edited by

                      @simatec sagte in Test Adapter Backitup v1.5.x:

                      @smartysmart
                      Ist so gewollt und gür den Restore mit Backitup gedacht

                      Achso, der Import macht dann keine Probleme? Ja dann ist ja eh super. Dachte das wird beim Import Probleme machen.

                      Top ... danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @simatec last edited by

                        @simatec
                        Gestern kam die Frage auf warum eigentlich mit CIFS arbeiten wenn doch auch NFS zur Verfügung steht. Ich konnte mich dran erinnern, dass in der Adapter Doku dazu mal ein Vergleich gestanden hatte und da ich mich weder mit dem einen noch mit dem anderen ausgekannt hatte, hab ich mich nach dem Lesen dieses Vergleich für CIFS entschieden, nur finde ich besagten Vergleich im Zusammenhang mit dem Backitup Adapter nicht mehr.
                        Lange Rede kurzer Sinn, was ist denn nun die bessere Wahl wenn man von IOBroker der unter Linux läuft ein Backup auf ein NAS (in meinem Fall die Fritz) der auch unter Linux läuft sichern möchte?
                        SMB sprich CIFS ist ja eigentlich ne Windows Geschichte, was dann eher für NFS sprechen würde wenn man das unter Linux macht. Gibts hier überhaupt große Unterschiede oder Vor- und Nachteile?

                        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • simatec
                          simatec Developer Most Active @Jan1 last edited by

                          @Jan1
                          Grundsätzlich finde ich NFS die bessere Wahl.
                          Allerdings unterstützen nicht alle NAS Laufwerke NFS. Daher gibt es beide Varianten.
                          Ich glaube die Fritzbox unterstützt nur CIFS.
                          Es sei denn, du hast sie gepatcht und Freetz drauf laufen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • D
                            deMarvin last edited by

                            Hi,
                            bin etwas ratlos, mein SQL-Restore will einfach nicht.
                            Meine Daten:

                            • Node.js v12.18.0
                            • js-controller 3.14
                            • NPM v6.14.4

                            Mit Backitup 1.4.5 und auch 1.5.8 getestet.

                            [DEBUG] [mysql] Start mysql Restore ...
                            [ERROR] [mysql] Error: EPERM: operation not permitted, utime '/opt/iobroker/backups/mysql_restore_backupiobroker.sql'
                            [ERROR] [mysql] mysql Restore not completed
                            [EXIT] undefined **** Restore completed successfully!! ****
                            

                            Den Fixer hab ich schon mehrfach ausgeführt. System ist ganz frisch und auf dem neusten Stand. MariaDB-User hat alle Rechte.
                            Weiß jemand weiter?

                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active @deMarvin last edited by

                              @deMarvin
                              Hast du mysqldump installiert und in Backitup den Pfad zur mysqldump angegeben?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                deMarvin last edited by deMarvin

                                @simatec
                                Nein und um ehrlich zu sein weiß ich auch nicht wo. Dumme Frage: Wo find ich das?

                                [edit1]
                                Ist wohl doch installiert, wie bekommt der User iobroker jetzt Rechte dafür?
                                Das Backup macht er übrigens Problemlos.

                                [edit2]
                                Hab mal den Pfad noch eingetragen, auch kein Erfolg. Selber Fehler wenn ich die Datenbank wiederherstellen will.

                                pi@iobroker:~ $ ls -la /usr/bin/mysqldump
                                -rwxr-xr-x 1 root root 3593164 Feb  2 14:33 /usr/bin/mysqldump
                                

                                Jeder User hat aber Rechte zum ausführen.

                                simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • simatec
                                  simatec Developer Most Active @deMarvin last edited by

                                  @deMarvin
                                  schau mal bitte was mysql für rechte hat
                                  mysql und nicht mysqldump ist für die restore zuständig.

                                  Kann es selber gerade nicht testen

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    deMarvin @simatec last edited by deMarvin

                                    @simatec
                                    Für mysql hat auch jeder die Rechte zum ausführen:

                                    pi@iobroker:~ $ ls -la /usr/bin/mysql
                                    -rwxr-xr-x 1 root root 3692872 Feb  2 14:33 /usr/bin/mysql
                                    

                                    Alle Rechte was mysql executables betrifft:

                                    pi@iobroker:~ $ ls -la /usr/bin/ | grep mysql
                                    lrwxrwxrwx  1 root root           5 Feb  2 14:33 mariadb -> mysql
                                    lrwxrwxrwx  1 root root          10 Feb  2 14:33 mariadb-check -> mysqlcheck
                                    -rwxr-xr-x  1 root root        1446 Feb  2 14:33 msql2mysql
                                    -rwxr-xr-x  1 root root     3692872 Feb  2 14:33 mysql
                                    -rwxr-xr-x  1 root root      111922 Feb  2 14:33 mysqlaccess
                                    -rwxr-xr-x  1 root root     3556544 Feb  2 14:33 mysqladmin
                                    lrwxrwxrwx  1 root root          10 Feb  2 14:33 mysqlanalyze -> mysqlcheck
                                    -rwxr-xr-x  1 root root     3738136 Feb  2 14:33 mysqlbinlog
                                    -rwxr-xr-x  1 root root     3520668 Feb  2 14:33 mysqlcheck
                                    -rwxr-xr-x  1 root root        4217 Feb  2 14:33 mysql_convert_table_format
                                    -rwxr-xr-x  1 root root       24714 Feb  2 14:33 mysqld_multi
                                    -rwxr-xr-x  1 root root       30290 Feb  2 14:33 mysqld_safe
                                    -rwxr-xr-x  1 root root     3263360 Feb  2 14:33 mysqld_safe_helper
                                    -rwxr-xr-x  1 root root     3593164 Feb  2 14:33 mysqldump
                                    -rwxr-xr-x  1 root root        8242 Feb  2 14:33 mysqldumpslow
                                    -rwxr-xr-x  1 root root    15645464 Feb  2 14:33 mysql_embedded
                                    -rwxr-xr-x  1 root root        3290 Feb  2 14:33 mysql_find_rows
                                    -rwxr-xr-x  1 root root        1250 Feb  2 14:33 mysql_fix_extensions
                                    -rwxr-xr-x  1 root root       34942 Feb  2 14:33 mysqlhotcopy
                                    -rwxr-xr-x  1 root root     3511772 Feb  2 14:33 mysqlimport
                                    -rwxr-xr-x  1 root root       19839 Feb  2 14:33 mysql_install_db
                                    lrwxrwxrwx  1 root root          10 Feb  2 14:33 mysqloptimize -> mysqlcheck
                                    -rwxr-xr-x  1 root root     3301148 Feb  2 14:33 mysql_plugin
                                    lrwxrwxrwx  1 root root          10 Feb  2 14:33 mysqlrepair -> mysqlcheck
                                    -rwxr-xr-x  1 root root       51235 Jan 29 06:38 mysqlreport
                                    -rwxr-xr-x  1 root root       12527 Feb  2 14:33 mysql_secure_installation
                                    -rwxr-xr-x  1 root root       17482 Feb  2 14:33 mysql_setpermission
                                    -rwxr-xr-x  1 root root     3510828 Feb  2 14:33 mysqlshow
                                    -rwxr-xr-x  1 root root     3529044 Feb  2 14:33 mysqlslap
                                    -rwxr-xr-x  1 root root     3304956 Feb  2 14:33 mysql_tzinfo_to_sql
                                    -rwxr-xr-x  1 root root     3373796 Feb  2 14:33 mysql_upgrade
                                    -rwxr-xr-x  1 root root     3292456 Feb  2 14:33 mysql_waitpid
                                    -rwxr-xr-x  1 root root        7878 Feb  2 14:33 wsrep_sst_mysqldump
                                    
                                    
                                    simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active @deMarvin last edited by

                                      @deMarvin
                                      Ich denke da muss ich etwas umbauen ... Hatte ich beim Backup damals schon gemacht, aber beim Restore bisher nicht, da noch keine Probleme hatte.
                                      Wird in der nächsten Version sein ... dann kannst du das nochmal testen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active @deMarvin last edited by

                                        @deMarvin
                                        habe da mal was zum testen für dich geändert ...
                                        Versuche mal bitte mit der Version 1.5.9 aus dem Githublink.

                                        https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/tarball/dev

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          deMarvin @simatec last edited by

                                          @simatec
                                          Immer noch der gleiche Fehler.
                                          Mir ist noch ein Bug aufgefallen. Wenn der Restore nicht funktioniert bleibt eine mysql_restore_backupiobroker.sql über, und Backitup findet keine Backups mehr. Erst wieder wenn man die Datei löscht.

                                          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active @deMarvin last edited by

                                            @deMarvin
                                            Hast du nach der Installation über Github einen Upload gemacht und im Anschluss neugestartet?

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup backitup backup ccu history mysql redis restore restore backup
                                            168
                                            2706
                                            1781271
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo