Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
bshbsh home connecthome connecthomeconnect adapter
1.4k Beiträge 195 Kommentatoren 523.0k Aufrufe 148 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B beckerpa

    @marsroth @tombox

    Hallo,

    Kann das Problem von @marsroth nachvollziehen.

    Wenn Waschmaschine und / oder Trockner ausgeschaltet werden, werden diese Geräte vom WLAN getrennt.
    Beim Einschalten dieser Geräte verbinden diese sich direkt mit WLAN - im Adapter kommt das allerdings nicht an.
    Ich habe das nun eine Weile getestet, das einzige was hilft ist ein Neustart des Adapters.
    Das hat allerdings in einer sehr frühen Version des Adapters (kann ich leider nicht mehr nachvollziehen) funktioniert.

    Einziger log-Eintrag, der kommt nachdem (in diesem Beispiel) die Waschmaschine eingeschaltet wurde:

    debug homeconnect.JPG

    Gruß
    beckerpa

    T Offline
    T Offline
    tombox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #397

    @beckerpa ich habe in der aktuellen github version noch ein paar zusätzliche warnings eingebaut um das problem einzugrenzen. Ich kann es leider gerade nicht testen weil die api down ist.
    Bitte neuinstalliern via github und das log im auge behalten.

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tombox

      @beckerpa ich habe in der aktuellen github version noch ein paar zusätzliche warnings eingebaut um das problem einzugrenzen. Ich kann es leider gerade nicht testen weil die api down ist.
      Bitte neuinstalliern via github und das log im auge behalten.

      B Offline
      B Offline
      beckerpa
      schrieb am zuletzt editiert von beckerpa
      #398

      @tombox
      Moin, sry, hat bisschen länger gedauert.

      Die Datenpunkte von Waschmaschine und Trockner werden, sobald sie wieder angeschaltet wurden, aktualisiert.
      Bis auf den Datenpunkt BSH_Common_Setting_PowerState (Energiezustand).
      Wenn der Datenpunkt auf Aus gesetzt wird, gehen die Maschinen auch aus (wird natürlich nicht mehr bestätigt mit true, da die Geräte keine Rückmeldung mehr geben beim Ausschalten). Beim Einschalten der Geräte verbleibt der Datenpunkt allerdings auf Aus.

      Fehlermeldungen im log gibt es keine mehr!

      Einzige log Einträge (vermutlich von der Kaffeemaschine Siemens beim Ausschalten):

      log-homeconnect.JPG

      Gruß
      beckerpa

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #399

        ich hab da mal wieder was

        4496352d-5ffa-4cec-8513-39018249c136-grafik.png

        kannst du das abfangen ..

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          ich hab da mal wieder was

          4496352d-5ffa-4cec-8513-39018249c136-grafik.png

          kannst du das abfangen ..

          T Offline
          T Offline
          tombox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #400

          @arteck ja alles über fehler 500 liegt an der homeconnect api die nich erreichbar ist

          arteckA T 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • T tombox

            @arteck ja alles über fehler 500 liegt an der homeconnect api die nich erreichbar ist

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #401

            @tombox ja ist schon klar aber das kan man abfangen und eine schicke Fehlermeldung rauswerfen.

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tombox

              @arteck ja alles über fehler 500 liegt an der homeconnect api die nich erreichbar ist

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #402

              @tombox ist doch abgefangen steht doch da das homeconnect api nicht available ist

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tombox

                @tombox ist doch abgefangen steht doch da das homeconnect api nicht available ist

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #403

                @tombox ja aber...

                ein "Api nicht erreichbar" würde vollkommen reichen im LOG.. ich hab den Adapter auf INFO stehen..
                bei Error bekomme ich eine Telegramm Nachricht.. und werde zugespamt

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B beckerpa

                  @marsroth @tombox

                  Hallo,

                  Kann das Problem von @marsroth nachvollziehen.

                  Wenn Waschmaschine und / oder Trockner ausgeschaltet werden, werden diese Geräte vom WLAN getrennt.
                  Beim Einschalten dieser Geräte verbinden diese sich direkt mit WLAN - im Adapter kommt das allerdings nicht an.
                  Ich habe das nun eine Weile getestet, das einzige was hilft ist ein Neustart des Adapters.
                  Das hat allerdings in einer sehr frühen Version des Adapters (kann ich leider nicht mehr nachvollziehen) funktioniert.

                  Einziger log-Eintrag, der kommt nachdem (in diesem Beispiel) die Waschmaschine eingeschaltet wurde:

                  debug homeconnect.JPG

                  Gruß
                  beckerpa

                  D Offline
                  D Offline
                  dtp
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #404

                  @beckerpa sagte in Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x:

                  Wenn Waschmaschine und / oder Trockner ausgeschaltet werden, werden diese Geräte vom WLAN getrennt.
                  Beim Einschalten dieser Geräte verbinden diese sich direkt mit WLAN - im Adapter kommt das allerdings nicht an.

                  Sehr schade, dass das immer noch nicht funktioniert. Diese Funktion ist für mich eigentlich die wichtigste des Adapters, um die Restlaufzeit der Waschmaschine in vis angezeigt zu bekommen.

                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • U Offline
                    U Offline
                    UHT
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #405

                    Vielen Dank für den Adapter!

                    Ich komme irgendwie mit dem enum nicht klar. Wie kann ich den OperationState vernüftig (und am besten auf deutsch) in VIS darstellen?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      SSenn
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #406

                      Hallo zusammen

                      Ich bin noch recht neu in diesem Thema und bin momentan mehr am lesen als am Ergebnisse erzielen, aber wenn dann wieder einmal etwas funktioniert freue ich mich umso mehr.
                      Spielte bis jetzt etwas mit Licht, Bewegungsmelder und Musikboxen herum aber nur alles auf recht tiefem Stand…

                      Jetzt habe ich es zwar hinbekommen meine Kaffeemaschine mit dem homeconnect Adapter zu verbinden, jedoch weiss ich nicht wie ich mit den States etwas anstellen kann (in Blockly).
                      Bei den Instanzen --> Konfiguration --> unter Benutzung steht „Mit den states in settings kannst du das Gerät ein oder ausschalten.“
                      Wenn ich dann bei der Kaffeemaschine unter „settings“ schaue habe ich folgende:
                      BSH.Common.EnumType.PowerState.Standby
                      BSH.Common.EnumType.PowerState.On

                      Sobald ich mit der Smartphone App die Maschine einschalte wechselt in ioBroker (unter Objekte) der Status auch von „Standby“ auf „On“.
                      Jetzt möchte ich gerne ein Blockly Skript welches:
                      „Wenn Bewegungsmelder ist war“ --> Setze Status von „BSH.Common.EnumType.PowerState.Standby“ auf „BSH.Common.EnumType.PowerState.On“
                      Ich dachte in etwa so aber das funktioniert nicht.
                      Blockly.JPG Das wäre eigentlich schon alles nur bekomme ich das einfach nicht hin. Könnte mir jemand sagen welche Blöcke ich da nehmen muss?
                      Die Maschine schaltet sich dann wieder automatisch aus, das kann man dort einstellen.

                      Folgendes ist bei mir im Einsatz:
                      Raspberrypi 4, ioBroker und Adapter sind alle auf den aktuellen Stand.
                      Js-controller ist noch auf 3.1.4 und Node.js auf v12.18.0 sofern diese Informationen wichtig sind.

                      Besten Dank im Voraus für eure Unterstützung.

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S SSenn

                        Hallo zusammen

                        Ich bin noch recht neu in diesem Thema und bin momentan mehr am lesen als am Ergebnisse erzielen, aber wenn dann wieder einmal etwas funktioniert freue ich mich umso mehr.
                        Spielte bis jetzt etwas mit Licht, Bewegungsmelder und Musikboxen herum aber nur alles auf recht tiefem Stand…

                        Jetzt habe ich es zwar hinbekommen meine Kaffeemaschine mit dem homeconnect Adapter zu verbinden, jedoch weiss ich nicht wie ich mit den States etwas anstellen kann (in Blockly).
                        Bei den Instanzen --> Konfiguration --> unter Benutzung steht „Mit den states in settings kannst du das Gerät ein oder ausschalten.“
                        Wenn ich dann bei der Kaffeemaschine unter „settings“ schaue habe ich folgende:
                        BSH.Common.EnumType.PowerState.Standby
                        BSH.Common.EnumType.PowerState.On

                        Sobald ich mit der Smartphone App die Maschine einschalte wechselt in ioBroker (unter Objekte) der Status auch von „Standby“ auf „On“.
                        Jetzt möchte ich gerne ein Blockly Skript welches:
                        „Wenn Bewegungsmelder ist war“ --> Setze Status von „BSH.Common.EnumType.PowerState.Standby“ auf „BSH.Common.EnumType.PowerState.On“
                        Ich dachte in etwa so aber das funktioniert nicht.
                        Blockly.JPG Das wäre eigentlich schon alles nur bekomme ich das einfach nicht hin. Könnte mir jemand sagen welche Blöcke ich da nehmen muss?
                        Die Maschine schaltet sich dann wieder automatisch aus, das kann man dort einstellen.

                        Folgendes ist bei mir im Einsatz:
                        Raspberrypi 4, ioBroker und Adapter sind alle auf den aktuellen Stand.
                        Js-controller ist noch auf 3.1.4 und Node.js auf v12.18.0 sofern diese Informationen wichtig sind.

                        Besten Dank im Voraus für eure Unterstützung.

                        B Offline
                        B Offline
                        beckerpa
                        schrieb am zuletzt editiert von beckerpa
                        #407

                        @SSenn
                        nimm mal in deinem Block steuere Energiezustand den Folgeblock "Wert vom Objekt ID "BSH..." raus und ersetze das einfach durch ein Textfeld in dem steht "BSH.Common.EnumType.PowerState.On".
                        Dann funktioniert es:

                        BSH-Kaffeemaschine einschalten.JPG

                        Gruß
                        beckerpa

                        P.S.: Ich würde noch eine Abfrage einbauen, ob die Kaffeemaschine aus ist. Sonst wird jedesmal, auch wenn die Kaffeemaschine schon eingeschaltet ist, wieder eingeschaltet. Das könnte dir die API von homeconnect eventuell übel nehmen und für 10 Minuten sperren... muss aber nicht.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • S Offline
                          S Offline
                          SSenn
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #408

                          @beckerpa
                          Besten Dank für diene schnelle Antwort, ich habe es gleich getestet und das funktioniert ja bestens. Es wäre ja so einfach gewesen.

                          Auch danke für den Hinweis mit der Abfrage, werde ich mir noch einbauen.

                          Gruss SSenn

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            beckerpa
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #409

                            @tombox

                            Hallo,

                            wäre es möglich, bei einer der nächsten Versionen den folgenden Datenpunkt einer Kaffeemaschine unter events hinzuzufügen (die API gibt diesen Datenpunkt frei):

                            ConsumerProducts.CoffeeMaker.Event.WaterTankEmpty

                            Danke im Voraus!

                            Gruß
                            beckerpa

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B beckerpa

                              @tombox

                              Hallo,

                              wäre es möglich, bei einer der nächsten Versionen den folgenden Datenpunkt einer Kaffeemaschine unter events hinzuzufügen (die API gibt diesen Datenpunkt frei):

                              ConsumerProducts.CoffeeMaker.Event.WaterTankEmpty

                              Danke im Voraus!

                              Gruß
                              beckerpa

                              T Offline
                              T Offline
                              tombox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #410

                              @beckerpa eigentlich zeigt er alle events an wenn sie korrekt reinkommen.
                              Einfach mal in debug stellen und schauen wann der event kommt. kann sein das er nur kommt wenn das gerät aus und eingeschaltet wird

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                dtp
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #411

                                Datenpunkt ist doch da.

                                2020-06-07 16-23-20.png

                                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  matze007
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #412

                                  Hallo zusammen,

                                  ich mache gerade meine ersten Gehversuche in ioBroker und bin wirklich begeistert und der Vorarbeit, die hier geleistet wird. Vielen Dank! Auf diesen Adapter hier freue ich mich ganz besonders 🙂

                                  Eine Anfängerfrage habe ich im Gepäck: In den Screenshots habe ich zahlreiche Bosch- und Siemens-Geräte gesehen. Der Adapter müsste aber auch mit Neff-Geräten umgehen können, oder?

                                  Danke euch!

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tombox

                                    @beckerpa eigentlich zeigt er alle events an wenn sie korrekt reinkommen.
                                    Einfach mal in debug stellen und schauen wann der event kommt. kann sein das er nur kommt wenn das gerät aus und eingeschaltet wird

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    beckerpa
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #413

                                    @tombox @dtp

                                    Hallo,

                                    das war ein typischer Schnellschuss, ausgelöst durch unqualified user error 🙂

                                    Der Datenpunkt kommt erst, wenn wirklich einmal der Wassertank leer war, hätte man drauf kommen können.

                                    Sorry, danke euch beiden.

                                    Gruß
                                    beckerpa

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      Amokd0c
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #414

                                      Servus zusammen!
                                      Helft mir bitte mal auf die Sprünge. Ich bin noch recht neu was das ioBroker Thema angeht.
                                      Der Adapter läuft und liefert auch Daten.
                                      Nur regiert er auf keine manuellen Eingaben im Broker.
                                      Wenn ich Fernstart auf 1 setze oder true, sollte doch, jedenfalls meiner Meinung nach das Fernstartsymbol im Display der Maschine erscheinen, oder nicht?
                                      Eigentlich regiert er auf keinerlei meiner Eingaben, aber Änderungen "Fernstart" manuell an der Maschine trägt er im Broker ein.
                                      Was muss ich tun, damit die Waschmaschine auf meine Eingaben regiert?
                                      Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

                                      Grüße

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Amokd0c

                                        Servus zusammen!
                                        Helft mir bitte mal auf die Sprünge. Ich bin noch recht neu was das ioBroker Thema angeht.
                                        Der Adapter läuft und liefert auch Daten.
                                        Nur regiert er auf keine manuellen Eingaben im Broker.
                                        Wenn ich Fernstart auf 1 setze oder true, sollte doch, jedenfalls meiner Meinung nach das Fernstartsymbol im Display der Maschine erscheinen, oder nicht?
                                        Eigentlich regiert er auf keinerlei meiner Eingaben, aber Änderungen "Fernstart" manuell an der Maschine trägt er im Broker ein.
                                        Was muss ich tun, damit die Waschmaschine auf meine Eingaben regiert?
                                        Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

                                        Grüße

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tombox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #415

                                        @Amokd0c fernstart lässt sich nur an der maschine aktivieren du kannst ein programm über BSH_Common_Root_ActiveProgram starten

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          Amokd0c
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #416

                                          Ok, danke! Ich dachte, man kann auch Fernstart über den Adapter setzen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          768

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe