Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. 9.000 Km entfernte Diagnose, SD-Karte schrott?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    9.000 Km entfernte Diagnose, SD-Karte schrott?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • rudikx
      rudikx last edited by

      Hallo zusammen,

      ich brauche Hilfe von Linux erfahrenen Leuten 🙂
      Folgendes Geschichte:

      • Seit 16 Monaten dienstlich in Malaysia
      • Eigenheim in Deutschland schon seit 4 Jahren mit ioBroker "smartisiert"
      • VPN Verbindung ist vorhanden und so immer schön den Rasen in Deutschland gewässert, hat alles wunderbar funktioniert 🙂
      • vor 2 Wochen habe ich dann den ioBroker nicht mehr erreichen können
      • dazu kam dann auch noch ein Stromausfall
      • dann habe vor Ort mal jemanden gebeten einen reset zu machen (Netzteil raus/rein)

      Nun das Problem:

      • über VPN erreiche ich zwar den pi3 per ping und SSH, jedoch ist der webserver für ioBroker immer noch nicht erreichbar. Im Browser wird mir gesagt:
        " ...IP.... hat die Verbindung abgelehnt" bzw. "ERR_CONNECTION_REFUSED"
        Selbiges beim Zugriff von Handy aus.
      • per ssh habe ich zunächst die übliche "ioBroker Diagnose" gemacht ,
        "ioBroker list instaces" gab mir aber 0 Info zurück.... ich lande nach 3-4 sec einfach wieder in der Eingabe ohne auch nur einen Adapter aktiv oder inaktiv zu sehen.
      • "ioBroker status" sagte mir er läuft. einen neustart habe ich auch gemacht, es gab keine fehlermeldung ausser das ich es als root starten musste....
      • aber auch einfache shell befehle wie "ls" zeigen keinerlei Wirkung
      • nachdem ich dann entschieden habe ein Backup restore zu machen, (es gab lauter fehler und ich vermute es wurde nichts restored) habe ich jetzt das Problem das ich mich nicht mehr per SSH anmelden kann. Sobald ich den username eingebe, beendet der raspberry die Verbindung. Sagt jedenfalls putty (Remote side unexpectedly close network connection)

      Hat jemand von euch vielleicht eine Idee was das sein könnte? Wie bekomme ich ioBroker wieder zum laufen? Oder habe ich nun wirklich das pech das die SD Karte hops gegangen ist?

      Danke und Gruß aus Malaysia, Rudi

      sigi234 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @rudikx last edited by

        @rudikx
        Tippe auf SD Card defekt aufgrund des Stromausfall.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @rudikx last edited by

          @rudikx sagte:

          Seit 16 Monaten dienstlich in Malaysia ... ein Stromausfall

          Keine USV ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • rudikx
            rudikx last edited by

            😂 USV im Privathaushalt.... wäre natürlich schön gewesen 😆

            Ich glaube ich komme wohl nicht drumherum jemanden zu bitten eine neue SD Karte mit einem image zu bespielen und ein zu stecken....

            Homoran AlCalzone Dr. Bakterius 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active last edited by

              es hilft dir hier nicht weiter aber ... mach dir schon mal Gedanken wenn du wieder HIER bist auf eine andere Hardware zu wechseln

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • capitaenz
                capitaenz last edited by capitaenz

                @rudikx said in 9.000 Km entfernte Diagnose, SD-Karte schrott?:

                USV im Privathaushalt.... wäre natürlich schön gewesen

                Sorry, muss meinen Senf dazugeben: NATÜRLICH haben wir eine USV im Privathaushalt...
                Eine APC Back-UPS 350 und diese schon um die 10 Jahre mit dem 3. Akku.
                Die USV und die Akkus kosten nicht die Welt und so ein System schont die Nerven.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @rudikx last edited by Homoran

                  @rudikx sagte in 9.000 Km entfernte Diagnose, SD-Karte schrott?:

                  USV im Privathaushalt.... wäre natürlich schön gewesen

                  Aber selbstverständlich:
                  USV_im_Privathaushalt.png

                  Kostet doch nicht die Welt

                  EDIT: jetzt hat der Kapitän auch noch editiert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @rudikx last edited by

                    @rudikx sagte in 9.000 Km entfernte Diagnose, SD-Karte schrott?:

                    USV im Privathaushalt

                    Gibt sogar spezielle USVs für Raspberry Pi:
                    https://hackaday.io/project/9461-lifepo4weredpi
                    sowie diverse andere Projekte. Und selbst wenn es nur dazu da ist, das Teil sauber herunter zu fahren.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dr. Bakterius
                      Dr. Bakterius Most Active @rudikx last edited by

                      @rudikx sagte in 9.000 Km entfernte Diagnose, SD-Karte schrott?:

                      USV im Privathaushalt...

                      Ja klar! Ich habe eine Smart-UPS 1500 auf der meine gesamte EDV hängt. Schutz vor Überspannung und Stromausfall ist heute fast schon Pflicht!

                      Und einen Raspberry Pi über längere Zeit mit einer SD zu betreiben ist auch schon fahrlässig. So teuer sind SSD auch nicht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • capitaenz
                        capitaenz last edited by

                        Es kann immer etwas passieren, aber ich bin auch der Meinung, mit einer USV und einer SSD, ich benutze ein Tinkerboard S, fährt man schon ganz gut. Habe für den Fall der Fälle sogar Reservehardware hier, Tinkerboard S, Raspberry Pi 3 (für Raspberrymatic), Homematic "Funkboard", Netzteil, ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        630
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        8
                        10
                        614
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo