Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. rudikx

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 17
    • Posts 48
    • Best 1
    • Groups 1

    rudikx

    @rudikx

    1
    Reputation
    56
    Profile views
    48
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    rudikx Follow
    Starter

    Best posts made by rudikx

    • RE: [Frage vom FB Forum] Gibts auch ne Möglichkeit nen Hauswasserwerk mit ioBroker zu steuern?

      Ich habe zB. Eine enthärtungsanlage von Alfiltra. Den dort verbauten Durchflussmengenzähler (hall sensor) kann man prima anzapfen und per esp8266 und mqtt die Daten ins Netzwerk bringen.

      Ansonsten habe ich noch meine selbst gebaute Rasen sprenkler Steuerung.

      Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      rudikx
      rudikx

    Latest posts made by rudikx

    • Tasmota Script, Serielle Daten einlese und Verarbeiten

      Hi zusammen,

      hat jemand Erfahrung mit Tasmota, Script, serielle daten auswerten?
      Habe mir schon einiges durchgelesen und komme nicht weiter.

      Ich verfolge das Ziel ein BMS System (Batterymanagement) per Serieller Schnittstelle über Tasmota auszulesen.
      Mit den Command befehlen klappt das auch super (sende Hex 0A 18 02) und ich bekomme die Antwort in der Konsole angezeigt.
      Konsole.png

      Die Daten die ich bekomme sind 3 Byte in hex, wobei mich nur das 2te. interessiert.
      Also die "35" dies muss ich in Dec. umwandeln um mein SOC der Batterie zu bekommen 🙂

      Da ich das ganze gern schon auf dem ESP erledigen würde, dachte ich da an die Tasmota Script Funktion.
      habe mir die Doku reingelesen und auch erste erfolge gehabt.

      ich konnte mittels script den Befehl zum anfragen des SOC senden und habe auch den Buffer auslesen können... (jedenfalls irgendwas daraus 😂 )

      Ich komme mit der Verarbeitung der Daten nicht weiter.

      Hat jemand einen Tipp für mich?

      mein Script sieht aktuell wie folgt Aus:

      >D
      res=0
      rnum=0
      
      >B
      so(3 1 9600 8N1 1024)
      
      >S
      ;print Running
      
      
      ; logisch verpakt Alle 10 sekunden ausführen:
      if upsecs%10==0 {
          => Serialsend5 0A1802
      }
      
      res=sa()
      print %res% bytes in buffer
      
      if res>2 {
       ; read result
       print einlesen
       rnum=srb()
      
      ;byte 1 & 3 wegschneiden
      rnum=(rnum 1 sl(rnum)-1)
      print rnum=%rnum%
      
      
      >W
      BytesInBuffer {m} %res% 
      Content {m} %rnum%```
      
      

      Und hier mal ein Bick wie die Daten mit direkter HTERM Kommunikation aussieht:
      Hterm.png

      Vielleicht habe ich ja Glück und jemand hat damit schon Erfahrung und kann mir helfen.
      Sonnst muss ich das über Blockly machen😬

      posted in Microcontroller
      rudikx
      rudikx
    • RE: Lay-Z-Spa Wifi Control

      @zoxx hi, du schreibst das dein Problem aufgrund des altes Skriptes aufkommt und das man es gaarnicht mehr benötigt. Wie schaltest du den dann deine Pumpe über den iobroker?

      Dachte das Skript ist nötig um die komischen Daten aus dem mqtt zu verarbeiten. Bei mir macht das Skript sporadisch Probleme und schaltet ungewollt die Pumpe oder Heizung 😭

      Cool wären Datenpunkte die wie z.b. bei sonoff oder tasmota Geräten aussehen... Ohne Skript dazwischen 😁

      Oder direkt steuern über URLs.

      Also wie steuerst du das ohne Skript?

      Gruß Rudi

      posted in Hardware
      rudikx
      rudikx
    • RE: Lay-Z-Spa Wifi Control

      Hi zusammen,

      ich habe mir das ganze recht simpel auf einer Lochrasterplatine zusammengebastelt und soweit funktioniert auch alles.

      Und mit dem Scrip auch aus iObroker, danke dafür 🙂

      Nur eine Sache habe ich vermutlich nicht ganz verstanden. Das ein bzw. ausschalten über das objekt PWR.
      Ich sehe zwar den korrekten Status aber das schalten von dem Datenpunkt aus zeigt keine Wirkung.

      Bsp.

      • Display ist aus, ich schalte PWR auf True --> keine Reaktion
      • Display ist an , ich schalte PWR auf False --> keine Reaktion
      • Display ist aus, ich schalte AIR auf True --> Display geht an und das Gebläse startet.
        nun schalte ich das Gebläse über AIR False ab. Das Gebläse geht aus, aber das Display bleibt an.

      Wie bekommt ihr remote das Display ausgeschaltet?😥

      Gruß, Rudi

      posted in Hardware
      rudikx
      rudikx
    • RE: ADAPTER FÜR Bosch Indego Connect

      @thomas-braun

      Super danke für den Tipp... jetzt hab ich´s hinbekommen.

      Für alle die auch das erste mal eine manuelle Installation machen:
      Einfach bei Adaptern nach dem Boschindego suchen und über das + hinzufügen.

      posted in ioBroker Allgemein
      rudikx
      rudikx
    • RE: ADAPTER FÜR Bosch Indego Connect

      Hi Leute,

      erstmal großen danke an a1developmet für die Entwicklung des Adapters 🙂

      Nun brauche ich mal einen Tipp....
      Habe die Installation durchgeführt jedoch taucht der Adapter nicht unter den Instanzen auf.

      instanzen.JPG

      nmp und co. sind aktuell:
      node v12.22.1
      nodejs 12.22.1
      npm 6.14.12

      Bei der installation kamen auch keine fehler auf:

      $ ./iobroker url "https://github.com/a1development/ioBroker.boschindego" --debug
      install a1development/ioBroker.boschindego#d7fe119dc903f9fae51fb0fdaaea7b67419cb40a
      NPM version: 6.14.12
      npm install a1development/ioBroker.boschindego#d7fe119dc903f9fae51fb0fdaaea7b67419cb40a --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      + iobroker.boschindego@0.9.8
      updated 1 package in 39.538s
      
      41 packages are looking for funding  run `npm fund` for details
      upload [4] boschindego.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.boschindego/admin/words.js words.js application/javascript
      upload [3] boschindego.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.boschindego/admin/style.css style.css text/css
      upload [2] boschindego.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.boschindego/admin/index_m.html index_m.html text/html
      upload [1] boschindego.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.boschindego/admin/boschindego.png boschindego.png image/png
      upload [0] boschindego.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.boschindego/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
      process exited with code 0
      

      Neustart ist auch schon gelaufen...
      Wo habe ich den Fehler gemacht?

      Gruß, Rudi

      posted in ioBroker Allgemein
      rudikx
      rudikx
    • Smartname Typ für Jalousien "AUF/ZU"

      Hi zusammen,

      wie bekomme ich einen DP erstellt der über den IOT Adapter und entsprechend dann über Alexa sich mit den Befehlen "Auf" bzw. "zu" steuern lässt?
      ich versuche mein Jalousien mit dem Befehl "Alexa mache alle Fenster oben zu"

      Aktuell wird es immer nur als Leuchte erkannt.. und entsprechend sind die befehle AUF/ZU nicht passend so das Alexa sagt "alle Fenster oben unterstützt das nicht"

      Ich verwende Shellys 2.5. aber auch die direkte Auswahl des "Position" DP im Shelly wird als leuchte erkannt...

      Anbei mal die RAW Ansicht meines DP:

      {
        "_id": "admin.0.Eigene_Objekte.Jalousie.AlexaIN_AlleFensterOben",
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "AlexaIN_AlleFensterOben",
          "role": "level.blind",
          "type": "number",
          "desc": "Manuell erzeugt",
          "unit": "%",
          "min": 0,
          "max": 100,
          "def": 0,
          "read": true,
          "write": true,
          "smartName": {
            "de": "Alle Fenster oben"
          }
        },
        "native": {},
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1608469090268,
        "acl": {
          "object": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator",
          "state": 1636
        }
      }
      

      Gruß, Rudi

      posted in Cloud Dienste
      rudikx
      rudikx
    • RE: 9.000 Km entfernte Diagnose, SD-Karte schrott?

      😂 USV im Privathaushalt.... wäre natürlich schön gewesen 😆

      Ich glaube ich komme wohl nicht drumherum jemanden zu bitten eine neue SD Karte mit einem image zu bespielen und ein zu stecken....

      posted in Off Topic
      rudikx
      rudikx
    • 9.000 Km entfernte Diagnose, SD-Karte schrott?

      Hallo zusammen,

      ich brauche Hilfe von Linux erfahrenen Leuten 🙂
      Folgendes Geschichte:

      • Seit 16 Monaten dienstlich in Malaysia
      • Eigenheim in Deutschland schon seit 4 Jahren mit ioBroker "smartisiert"
      • VPN Verbindung ist vorhanden und so immer schön den Rasen in Deutschland gewässert, hat alles wunderbar funktioniert 🙂
      • vor 2 Wochen habe ich dann den ioBroker nicht mehr erreichen können
      • dazu kam dann auch noch ein Stromausfall
      • dann habe vor Ort mal jemanden gebeten einen reset zu machen (Netzteil raus/rein)

      Nun das Problem:

      • über VPN erreiche ich zwar den pi3 per ping und SSH, jedoch ist der webserver für ioBroker immer noch nicht erreichbar. Im Browser wird mir gesagt:
        " ...IP.... hat die Verbindung abgelehnt" bzw. "ERR_CONNECTION_REFUSED"
        Selbiges beim Zugriff von Handy aus.
      • per ssh habe ich zunächst die übliche "ioBroker Diagnose" gemacht ,
        "ioBroker list instaces" gab mir aber 0 Info zurück.... ich lande nach 3-4 sec einfach wieder in der Eingabe ohne auch nur einen Adapter aktiv oder inaktiv zu sehen.
      • "ioBroker status" sagte mir er läuft. einen neustart habe ich auch gemacht, es gab keine fehlermeldung ausser das ich es als root starten musste....
      • aber auch einfache shell befehle wie "ls" zeigen keinerlei Wirkung
      • nachdem ich dann entschieden habe ein Backup restore zu machen, (es gab lauter fehler und ich vermute es wurde nichts restored) habe ich jetzt das Problem das ich mich nicht mehr per SSH anmelden kann. Sobald ich den username eingebe, beendet der raspberry die Verbindung. Sagt jedenfalls putty (Remote side unexpectedly close network connection)

      Hat jemand von euch vielleicht eine Idee was das sein könnte? Wie bekomme ich ioBroker wieder zum laufen? Oder habe ich nun wirklich das pech das die SD Karte hops gegangen ist?

      Danke und Gruß aus Malaysia, Rudi

      posted in Off Topic
      rudikx
      rudikx
    • RE: ich such was neues für die Wand.. inspiration bitte

      @htrecksler mit dem iPad gibt es keine Probleme, läuft perfekt. habe dafür noch die alte VIS -Viewer App die es aber nicht mehr gibt im Store. jedoch war mein letzter stand das einige leute an einer neuen Apple App für die VIS darstellung arbeiten.

      Ich hatte zu anfang ein Galaxy Tab2 und dann auch ein Lenovo Tab. beides machte Probleme nach einiger Zeit. Ich bin eigentlich kein Apple Fanatiker oder Fan, aber da muss ich sagen bin ich begeistert von Apple. Nicht nur weil das alte iPad2 für 50-60€ auf ebay zu bekommen ist 😉

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      rudikx
      rudikx
    • RE: ich such was neues für die Wand.. inspiration bitte

      Habe ich auf https://expresszuschnitt.de/ bestellt.
      Mit eigenen Maßangaben. Die Größe deckt genau ein iPad2 mit dem Ladestecker ab.

      hier einige Bestelldetails:

      3mm PLEXIGLAS® Zuschnitt nach Maß weiß gedeckt opak
      Art-Nr.:AXT-030-W03EVO
      Form : Rechteck gerundet
      Stärke : 3.00 mm
      Länge : 28.4 cm
      Breite : 22 cm
      Radius : 0.5 cm
      Kante : Lasergeschnitten
      Entgraten : Ja
      Ausschnitte Rechteck gerundet : 1
      Nr. X-Pos. Y-Pos. Rotation Länge Breite Radius
      001 14.2cm 11cm 0° 23.4cm 17cm 0.1cm
      Stück:2 35,08 EUR

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      rudikx
      rudikx
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo