Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
sainlogicwetterstationadapterws980wififroggit wh4000sh
326 Beiträge 60 Kommentatoren 75.2k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • LatziL Latzi

    @Fogg sagte in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

    Kannst Du mal von dem dev-branch installieren?

    Wird gemacht!

    Hier der log:

    2020-05-27 21:35:00.620  - info: host.Pi4-Server "system.adapter.sainlogic.0" enabled
    2020-05-27 21:35:00.710  - info: host.Pi4-Server instance system.adapter.sainlogic.0 started with pid 32402
    2020-05-27 21:35:01.677  - debug: sainlogic.0 (32402) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
    2020-05-27 21:35:01.720  - debug: sainlogic.0 (32402) Objects client ready ... initialize now
    2020-05-27 21:35:01.725  - debug: sainlogic.0 (32402) Objects create System PubSub Client
    2020-05-27 21:35:01.726  - debug: sainlogic.0 (32402) Objects create User PubSub Client
    2020-05-27 21:35:01.728  - debug: sainlogic.0 (32402) Objects client initialize lua scripts
    2020-05-27 21:35:01.754  - debug: sainlogic.0 (32402) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
    2020-05-27 21:35:01.762  - debug: sainlogic.0 (32402) objectDB connected
    2020-05-27 21:35:01.765  - debug: sainlogic.0 (32402) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
    2020-05-27 21:35:02.788  - debug: sainlogic.0 (32402) States create User PubSub Client
    2020-05-27 21:35:03.452  - debug: sainlogic.0 (32402) States create System PubSub Client
    2020-05-27 21:35:03.598  - debug: sainlogic.0 (32402) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
    2020-05-27 21:35:03.604  - debug: sainlogic.0 (32402) statesDB connected
    2020-05-27 21:35:04.384  - info: sainlogic.0 (32402) starting. Version 0.6.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sainlogic, node: v12.17.0, js-controller: 3.1.4
    2020-05-27 21:35:04.427  - debug: sainlogic.0 (32402) Listener IP: 0.0.0.0
    2020-05-27 21:35:04.428  - debug: sainlogic.0 (32402) Listener port: 17551
    2020-05-27 21:35:04.428  - debug: sainlogic.0 (32402) Listener path: /weatherstation/updateweatherstation.php
    2020-05-27 21:35:04.428  - debug: sainlogic.0 (32402) Listener protocol: wunderground
    2020-05-27 21:35:04.429  - info: sainlogic.0 (32402) Starting Listener
    2020-05-27 21:35:05.602  - debug: sainlogic.0 (32402) system.adapter.admin.0: logging true
    2020-05-27 21:35:41.234  - info: sainlogic.0 (32402) Listener received WU update: {"ID":"ITRAGW1","PASSWORD":"xxx","indoortempf":"73.0","tempf":"54.1","dewptf":"45.0","windchillf":"54.1","indoorhumidity":"42","humidity":"71","windspeedmph":"0.7","windgustmph":"1.1","winddir":"97","absbaromin":"28.790","baromin":"30.576","rainin":"0.000","dailyrainin":"0.012","weeklyrainin":"0.732","monthlyrainin":"3.740","solarradiation":"0.00","UV":"0","dateutc":"2020-05-27 19:35:39","softwaretype":"EasyWeatherV1.5.0","action":"updateraw","realtime":"1","rtfreq":"5"}
    2020-05-27 21:35:41.238  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for info.softwaretype
    2020-05-27 21:35:41.239  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.UVraw
    2020-05-27 21:35:41.239  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.dailyrain
    2020-05-27 21:35:41.246  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.dewpointtemp
    2020-05-27 21:35:41.247  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.indoorhumidity
    2020-05-27 21:35:41.248  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.indoortemp
    2020-05-27 21:35:41.249  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.monthlyrain
    2020-05-27 21:35:41.250  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.outdoorhumidity
    2020-05-27 21:35:41.250  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.outdoortemp
    2020-05-27 21:35:41.251  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.pressureabs
    2020-05-27 21:35:41.252  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.pressurerel
    2020-05-27 21:35:41.252  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.rain
    2020-05-27 21:35:41.253  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.solarradiation
    2020-05-27 21:35:41.254  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.uvi
    2020-05-27 21:35:41.254  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.weeklyrain
    2020-05-27 21:35:41.255  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.windchilltemp
    2020-05-27 21:35:41.256  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.winddir
    2020-05-27 21:35:41.256  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.windgustspeed
    2020-05-27 21:35:41.257  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.windspeed
    2020-05-27 21:35:41.257  - debug: sainlogic.0 (32402) Extracting value for weather.current.yearlyrain
    2020-05-27 21:35:41.259  - error: sainlogic.0 (32402) uncaught exception: undefined variable: x
    2020-05-27 21:35:41.261  - error: sainlogic.0 (32402) Error: undefined variable: x
        at evaluate (/opt/iobroker/node_modules/expr-eval/dist/bundle.js:208:19)
        at Expression.evaluate (/opt/iobroker/node_modules/expr-eval/dist/bundle.js:493:12)
        at Listener.extract_values (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sainlogic/lib/listener.js:142:39)
        at Server.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sainlogic/lib/listener.js:66:69)
        at Server.emit (events.js:315:20)
        at parserOnIncoming (_http_server.js:790:12)
        at HTTPParser.parserOnHeadersComplete (_http_common.js:119:17)
    2020-05-27 21:35:41.770  - info: sainlogic.0 (32402) terminating
    2020-05-27 21:35:41.772  - info: sainlogic.0 (32402) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    

    Nun ist mir der Fehler auch klar, meine Station liefert keinen yearlyrain - wieder so eine Einsparung meiner Station - das hab ich nun vom "geiz ist geil" 😉

    FoggF Offline
    FoggF Offline
    Fogg
    schrieb am zuletzt editiert von
    #24

    @Latzi Ahh!! Super, gut zu wissen 🙂
    Wer rechnet denn mit sowas .... dann baue ich noch eine Prüfung ein ob ein Wert vorhanden ist...

    L B 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • FoggF Fogg

      @Latzi Ahh!! Super, gut zu wissen 🙂
      Wer rechnet denn mit sowas .... dann baue ich noch eine Prüfung ein ob ein Wert vorhanden ist...

      L Offline
      L Offline
      lemuba
      schrieb am zuletzt editiert von lemuba
      #25

      @Fogg

      Ich bin noch nicht dazu gekommen den Adapter zu testen... bin gerade im Urlaub, hole es aber bald nach...

      Wäre es vielleicht noch eine Idee, dass Du noch eine Weiterleitungsmöglichkeit der Rohdaten an einen zweiten (und ggf. dritten) Port und IP Adresse mit aufnimmst? Bin darüber auch gerade mit Oliver von Foshkplugin zugange, bekomme von Ihm seine 0.6 Beta zugesandt - diese hat dann diverse Weiterleitungsmöglichkeiten. Mein Workflow würde dann erstmal so aussehen:

      WS-View: Custom Server Einstellung/Ecowitt Protokoll:

      -> Eingang ins Foshkplugin, Umrechnung der Werte in Metrisch, aber auch Berechnungen/Zusätzliche Datenpunkte wie Hitzeindex, Luftdrucktendenz, etc.

      Ausgang/Weiterleitung durch das Generic Foshkplugin:

      a) In den Iobroker, erledige ich noch über Node-Red
      b) Weewx, hatte ich gerade eingerichtet
      c) Was immer mir noch einfällt

      Durch eine Weiterleitungmöglichkeit Deines Adapters, der in WS-View eingestellten Custom Server Einstellung, hätte man dann auch die Möglichkeit, weitere Wetterapps entsprechend ohne zusätzlichen DP-1500 Wetterdongle zu füttern...

      https://www.wxforum.net/index.php?topic=39559.0

      https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/222662-loxberry-plugin-foshkplugin-wettergateway-froggit-dp1500-ecowitt-gw1000-anbinden?p=251128#post251128

      FoggF 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • FoggF Offline
        FoggF Offline
        Fogg
        schrieb am zuletzt editiert von Fogg
        #26

        @Latzi Ich habe das nun abgefangen. Wenn Du neu installierst (dev oder main, egal), dann sollte es gehen. Im Warning log sollte eine Meldung auftauchen dass der Wert fehlt aber sonst nichts.

        @lemuba Hmm. spannende Anforderung. Du meinst also im Ecowitt oder WU Protokoll einfach weiterleiten was neu angekommen ist? Noch ganz erschliesst sich mir der Nutzen nicht. Testen könnte ich das mal... so schwer wäre es sicher nicht.

        LatziL L 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • FoggF Fogg

          @Latzi Ich habe das nun abgefangen. Wenn Du neu installierst (dev oder main, egal), dann sollte es gehen. Im Warning log sollte eine Meldung auftauchen dass der Wert fehlt aber sonst nichts.

          @lemuba Hmm. spannende Anforderung. Du meinst also im Ecowitt oder WU Protokoll einfach weiterleiten was neu angekommen ist? Noch ganz erschliesst sich mir der Nutzen nicht. Testen könnte ich das mal... so schwer wäre es sicher nicht.

          LatziL Online
          LatziL Online
          Latzi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #27

          @Fogg

          oje, da kommt folgende Fehlermeldung nach dem Adapterstart:

          2020-05-29 06:16:17.643 - info: host.Pi4-Server "system.adapter.sainlogic.0" enabled
          2020-05-29 06:16:17.780 - info: host.Pi4-Server instance system.adapter.sainlogic.0 started with pid 3077
          2020-05-29 06:16:18.334 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sainlogic/lib/listener.js:138
          2020-05-29 06:16:18.335 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: const value = json_response[DATAFIELDS[attr][this.protocol];
          2020-05-29 06:16:18.335 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: ^
          2020-05-29 06:16:18.335 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected token ';'
          2020-05-29 06:16:18.336 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at wrapSafe (internal/modules/cjs/loader.js:1054:16)
          2020-05-29 06:16:18.336 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1102:27)
          2020-05-29 06:16:18.336 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1158:10)
          2020-05-29 06:16:18.336 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:986:32)
          2020-05-29 06:16:18.337 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:879:14)
          2020-05-29 06:16:18.337 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:1026:19)
          2020-05-29 06:16:18.337 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:72:18)
          2020-05-29 06:16:18.337 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sainlogic/main.js:14:18)
          2020-05-29 06:16:18.338 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1138:30)
          2020-05-29 06:16:18.338 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1158:10)
          2020-05-29 06:16:18.338 - error: host.Pi4-Server instance system.adapter.sainlogic.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
          
          
          FoggF 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • LatziL Latzi

            @Fogg

            oje, da kommt folgende Fehlermeldung nach dem Adapterstart:

            2020-05-29 06:16:17.643 - info: host.Pi4-Server "system.adapter.sainlogic.0" enabled
            2020-05-29 06:16:17.780 - info: host.Pi4-Server instance system.adapter.sainlogic.0 started with pid 3077
            2020-05-29 06:16:18.334 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sainlogic/lib/listener.js:138
            2020-05-29 06:16:18.335 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: const value = json_response[DATAFIELDS[attr][this.protocol];
            2020-05-29 06:16:18.335 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: ^
            2020-05-29 06:16:18.335 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected token ';'
            2020-05-29 06:16:18.336 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at wrapSafe (internal/modules/cjs/loader.js:1054:16)
            2020-05-29 06:16:18.336 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1102:27)
            2020-05-29 06:16:18.336 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1158:10)
            2020-05-29 06:16:18.336 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:986:32)
            2020-05-29 06:16:18.337 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:879:14)
            2020-05-29 06:16:18.337 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:1026:19)
            2020-05-29 06:16:18.337 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:72:18)
            2020-05-29 06:16:18.337 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sainlogic/main.js:14:18)
            2020-05-29 06:16:18.338 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1138:30)
            2020-05-29 06:16:18.338 - error: host.Pi4-Server Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1158:10)
            2020-05-29 06:16:18.338 - error: host.Pi4-Server instance system.adapter.sainlogic.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
            
            
            FoggF Offline
            FoggF Offline
            Fogg
            schrieb am zuletzt editiert von
            #28

            @Latzi said in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

            @Fogg

            oje, da kommt folgende Fehlermeldung nach dem Adapterstart:

            🤦 Die Fehlermeldung war falsch. Da war kein ';' zuviel sondern ein ']' zu wenig....

            Jetzt aber... 🤞

            LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • FoggF Fogg

              @Latzi said in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

              @Fogg

              oje, da kommt folgende Fehlermeldung nach dem Adapterstart:

              🤦 Die Fehlermeldung war falsch. Da war kein ';' zuviel sondern ein ']' zu wenig....

              Jetzt aber... 🤞

              LatziL Online
              LatziL Online
              Latzi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #29

              @Fogg
              Listener läuft 👏 Werte kommen an 👏 👏 👏

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • M Offline
                M Offline
                mihas
                schrieb am zuletzt editiert von
                #30

                Kann jemand sagen, ob der Adapter Sainlogic Profi WLAN Wetterstation unterstützt? Die Außeneinheit sieht genau wie ELV WS980Wifi aus, die Inneneinheit aber viel besser 🙂

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M mihas

                  Kann jemand sagen, ob der Adapter Sainlogic Profi WLAN Wetterstation unterstützt? Die Außeneinheit sieht genau wie ELV WS980Wifi aus, die Inneneinheit aber viel besser 🙂

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #31

                  @mihas ja, macht es, steht "unterstützt Wunderground" im Text, und genauso sieht meine auch aus, hab se bei Conrad geholt Eurocron WF2900

                  Bin sehr zufrieden damit.

                  LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @mihas ja, macht es, steht "unterstützt Wunderground" im Text, und genauso sieht meine auch aus, hab se bei Conrad geholt Eurocron WF2900

                    Bin sehr zufrieden damit.

                    LatziL Online
                    LatziL Online
                    Latzi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #32

                    @mihas, @ilovegym
                    diese Station hab ich auch im Einsatz, hat aber gegenüber der ELV und Froggit einen eingeschränkten Funktionsumfang (keine jährliche Regenmenge, der Scheduler von diesem Adapter kann nicht verwendet werden, somit kein aktives Abfragen der Station möglich, ...). Wenn das keine Rolle spielt ist diese Variante etwas günstiger und erfüllt seinen Zweck 😉

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      etwas OT, aber gibt es für die WH4000SE einen LED-Display, wie zB bei der WH3000SE?

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NegaleinN Negalein

                        etwas OT, aber gibt es für die WH4000SE einen LED-Display, wie zB bei der WH3000SE?

                        L Offline
                        L Offline
                        lemuba
                        schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                        #34

                        @Negalein sagte in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

                        etwas OT, aber gibt es für die WH4000SE einen LED-Display, wie zB bei der WH3000SE?

                        Na, jedes Display was für die Ausseneinheit verfügbar ist. Ansonsten direkt bei Lucy/Exowitt in der 868MHz Variante anfragen und bestellen.

                        http://www.ecowitt.com/plug/search.asp?classid=2&key=display

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Z Offline
                          Z Offline
                          zmaier
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #35

                          Hi,
                          kurze Info von mir. DP1500 funktioniert tadellos. Aber zusätzliche Sensoren (DP50) werden nicht übertragen. Protokoll ist Ecowitt.
                          Lässt sich das noch integrieren?

                          sG
                          Martin

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • StrathColeS Offline
                            StrathColeS Offline
                            StrathCole
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #36

                            @Fogg vielen Dank für den Adapter. Funktioniert bisher super mit einer Sainlogic Pro. Einen Wunsch hätte ich noch: Einen Datenpunkt, der die Windrichtung von ° umgerechnet in S, SW usw. anzeigt. Dann muss ich mir kein Skript dafür basteln 😉

                            SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                            FoggF 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • Z Offline
                              Z Offline
                              zmaier
                              schrieb am zuletzt editiert von zmaier
                              #37

                              Ups, eins ist mir doch aufgefallen : sainlogic.0.info.last_update wird nicht aktualisiert - der Wert enthält nichts.

                              071196db-85c4-41bd-a2d1-2c04694e75b6-image.png

                              sainlogic.0	2020-05-29 18:03:15.764	info	(13782) Listener body is PASSKEY=A4A0DF19169CDDE4372DCBA20A902004&stationtype=GW1000A_V1.5.9&dateutc=2020-05-29+16:03:14&tempinf=75.4&humidityin=45&baromrelin=29.276&baromabsin=29.276&temp1f=75.38&hu
                              sainlogic.0	2020-05-29 18:02:14.784	info	(13782) Listener received EW update: {"PASSKEY":"A4A0DF19169CDDE4372DCBA20A902004","stationtype":"GW1000A_V1.5.9","dateutc":"2020-05-29 16:02:13","tempinf":"75.4","humidityin":"45","baromrelin":"29.2
                              
                              FoggF 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • FoggF Fogg

                                @Latzi Ich habe das nun abgefangen. Wenn Du neu installierst (dev oder main, egal), dann sollte es gehen. Im Warning log sollte eine Meldung auftauchen dass der Wert fehlt aber sonst nichts.

                                @lemuba Hmm. spannende Anforderung. Du meinst also im Ecowitt oder WU Protokoll einfach weiterleiten was neu angekommen ist? Noch ganz erschliesst sich mir der Nutzen nicht. Testen könnte ich das mal... so schwer wäre es sicher nicht.

                                L Offline
                                L Offline
                                lemuba
                                schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                                #38

                                @Fogg sagte in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

                                @lemuba Hmm. spannende Anforderung. Du meinst also im Ecowitt oder WU Protokoll einfach weiterleiten was neu angekommen ist? Noch ganz erschliesst sich mir der Nutzen nicht. Testen könnte ich das mal... so schwer wäre es sicher nicht.

                                Wie gesagt, der Nutzen wäre, dass man darüber weitere Apps wie z.B. Weewx, Cumulus, etc., etc. mit (DP1500) Sensordaten füttern könnte, ohne einen weiteren DP1500 kaufen zu müssen...

                                @zmaier Dafür benötigt @Fogg sicherlich die Rohdaten/den kompletten String der Ecowitt Daten, falls er denn zusätzliche Sensoren mit aufnehmen möchte...?

                                Entweder gibt es in seinem Adapter die Möglichkeit den String abzugreifen/Copy und an Ihn zu übermitteln? Oder Du machst das über Node-Red mit einem TCP-Listen Node und Debug Node. Aus dem Debug-Node könntest Du dann einfachst die Daten kopieren und an Fogg übermitteln.
                                Beispiel hier: https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1589471569296-flow.jpg

                                https://forum.iobroker.net/topic/32877/froggit-dp1500-ecowitt-gw1000-usb-dongle-node-red-flow/17

                                Mal abwarten was @Fogg antwortet...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Z zmaier

                                  Ups, eins ist mir doch aufgefallen : sainlogic.0.info.last_update wird nicht aktualisiert - der Wert enthält nichts.

                                  071196db-85c4-41bd-a2d1-2c04694e75b6-image.png

                                  sainlogic.0	2020-05-29 18:03:15.764	info	(13782) Listener body is PASSKEY=A4A0DF19169CDDE4372DCBA20A902004&stationtype=GW1000A_V1.5.9&dateutc=2020-05-29+16:03:14&tempinf=75.4&humidityin=45&baromrelin=29.276&baromabsin=29.276&temp1f=75.38&hu
                                  sainlogic.0	2020-05-29 18:02:14.784	info	(13782) Listener received EW update: {"PASSKEY":"A4A0DF19169CDDE4372DCBA20A902004","stationtype":"GW1000A_V1.5.9","dateutc":"2020-05-29 16:02:13","tempinf":"75.4","humidityin":"45","baromrelin":"29.2
                                  
                                  FoggF Offline
                                  FoggF Offline
                                  Fogg
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #39

                                  @zmaier said in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

                                  Ups, eins ist mir doch aufgefallen : sainlogic.0.info.last_update wird nicht aktualisiert - der Wert enthält nichts.

                                  071196db-85c4-41bd-a2d1-2c04694e75b6-image.png

                                  sainlogic.0	2020-05-29 18:03:15.764	info	(13782) Listener body is PASSKEY=A4A0DF19169CDDE4372DCBA20A902004&stationtype=GW1000A_V1.5.9&dateutc=2020-05-29+16:03:14&tempinf=75.4&humidityin=45&baromrelin=29.276&baromabsin=29.276&temp1f=75.38&hu
                                  sainlogic.0	2020-05-29 18:02:14.784	info	(13782) Listener received EW update: {"PASSKEY":"A4A0DF19169CDDE4372DCBA20A902004","stationtype":"GW1000A_V1.5.9","dateutc":"2020-05-29 16:02:13","tempinf":"75.4","humidityin":"45","baromrelin":"29.2
                                  

                                  Danke, das last_update korrigiere ich, ist wohl beim letzten Umstellen rausgefolgen 😕

                                  Für die zusätzlichen Sensoren wäre es in der Tat gut ich kriege den kompletten String. Der output oben ist nicht komplett. Schau mal ob Du den ganz rausschneiden kannst. Dann kann ich die Werte sicher auslesen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • StrathColeS StrathCole

                                    @Fogg vielen Dank für den Adapter. Funktioniert bisher super mit einer Sainlogic Pro. Einen Wunsch hätte ich noch: Einen Datenpunkt, der die Windrichtung von ° umgerechnet in S, SW usw. anzeigt. Dann muss ich mir kein Skript dafür basteln 😉

                                    FoggF Offline
                                    FoggF Offline
                                    Fogg
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #40

                                    @StrathCole said in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

                                    @Fogg vielen Dank für den Adapter. Funktioniert bisher super mit einer Sainlogic Pro. Einen Wunsch hätte ich noch: Einen Datenpunkt, der die Windrichtung von ° umgerechnet in S, SW usw. anzeigt. Dann muss ich mir kein Skript dafür basteln 😉

                                    Das lässt sich einrichten. Gibt ja sicher auch schon Formeln / Definitionen dazu 🙂 Nehm ich auf die Liste.

                                    Z FoggF 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • FoggF Fogg

                                      @StrathCole said in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.6.X GitHub/Latest:

                                      @Fogg vielen Dank für den Adapter. Funktioniert bisher super mit einer Sainlogic Pro. Einen Wunsch hätte ich noch: Einen Datenpunkt, der die Windrichtung von ° umgerechnet in S, SW usw. anzeigt. Dann muss ich mir kein Skript dafür basteln 😉

                                      Das lässt sich einrichten. Gibt ja sicher auch schon Formeln / Definitionen dazu 🙂 Nehm ich auf die Liste.

                                      Z Offline
                                      Z Offline
                                      zmaier
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #41

                                      @Fogg : Cool DANKE. Du hast recht, der String war nicht komplett, hier gesamt :

                                      2020-05-29 21:37:03.056 - info: sainlogic.0 (13782) Listener received EW update: {"PASSKEY":"A4A0DF19169CDDE4372DCBA20A902004","stationtype":"GW1000A_V1.5.9","dateutc":"2020-05-29 19:37:02","tempinf":"77.5","humidityin":"44","baromrelin":"29.288","baromabsin":"29.288","temp1f":"76.64","humidity1":"46","temp2f":"76.10","humidity2":"47","batt1":"0","batt2":"0","freq":"868M","model":"GW1000_Pro"}
                                      
                                      2020-05-29 21:38:04.043 - info: sainlogic.0 (13782) Listener body is PASSKEY=A4A0DF19169CDDE4372DCBA20A902004&stationtype=GW1000A_V1.5.9&dateutc=2020-05-29+19:38:03&tempinf=77.5&humidityin=44&baromrelin=29.279&baromabsin=29.279&temp1f=76.46&humidity1=46&temp2f=76.10&humidity2=47&batt1=0&batt2=0&freq=868M&model=GW1000_Pro
                                      
                                      FoggF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Z zmaier

                                        @Fogg : Cool DANKE. Du hast recht, der String war nicht komplett, hier gesamt :

                                        2020-05-29 21:37:03.056 - info: sainlogic.0 (13782) Listener received EW update: {"PASSKEY":"A4A0DF19169CDDE4372DCBA20A902004","stationtype":"GW1000A_V1.5.9","dateutc":"2020-05-29 19:37:02","tempinf":"77.5","humidityin":"44","baromrelin":"29.288","baromabsin":"29.288","temp1f":"76.64","humidity1":"46","temp2f":"76.10","humidity2":"47","batt1":"0","batt2":"0","freq":"868M","model":"GW1000_Pro"}
                                        
                                        2020-05-29 21:38:04.043 - info: sainlogic.0 (13782) Listener body is PASSKEY=A4A0DF19169CDDE4372DCBA20A902004&stationtype=GW1000A_V1.5.9&dateutc=2020-05-29+19:38:03&tempinf=77.5&humidityin=44&baromrelin=29.279&baromabsin=29.279&temp1f=76.46&humidity1=46&temp2f=76.10&humidity2=47&batt1=0&batt2=0&freq=868M&model=GW1000_Pro
                                        
                                        FoggF Offline
                                        FoggF Offline
                                        Fogg
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #42

                                        @zmaier Gut, damit kann ich was anfangen 🙂

                                        Was sind denn die zusätzlichen Werte? Ich sehe temp1, humidity1, temp2, humidity2.
                                        Zusätzlich noch batt1 und batt2, aber die sind '0' - also eher weniger sinnvoll.

                                        Kann man an der Station noch weiteren Kram anschliessen? Dann wäre es ggf. sinnvoll ich mache das Konfigurierbar....

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • FoggF Fogg

                                          @zmaier Gut, damit kann ich was anfangen 🙂

                                          Was sind denn die zusätzlichen Werte? Ich sehe temp1, humidity1, temp2, humidity2.
                                          Zusätzlich noch batt1 und batt2, aber die sind '0' - also eher weniger sinnvoll.

                                          Kann man an der Station noch weiteren Kram anschliessen? Dann wäre es ggf. sinnvoll ich mache das Konfigurierbar....

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lemuba
                                          schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                                          #43

                                          @Fogg

                                          @Fogg Battery 0 bedeutet bei den Sensoren, dass die Batterien Ok sind. 1 wäre die Warnung zum Austausch. Genauso beim Aussensensor einer 4000SE Wetterstation...

                                          Es gibt aber auch einige Sensoren, die nicht in dieses 0/1 Schema fallen und Zwischenwerte anzeigen...

                                          https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/222662-loxberry-plugin-foshkplugin-wettergateway-froggit-dp1500-ecowitt-gw1000-anbinden?p=227065#post227065

                                          Hier mal die relativ aktuelle Auflistung was anschliessbar ist, bei Froggit haben die Sensoren andere Bezeichnungen, oder sind noch nicht verfügbar.
                                          http://www.ecowitt.com/wifi_weather/

                                          Oder hier:

                                          https://www.froggit.de/?cat=c40_DP-Serie-dp-serie.html

                                          Von einigen Sensoren, z.B. Temp/Feuchte, sind dann bis zu 8 Stück anschliessbar... Sollte im DP1500, bzw. Ecowitt GW1000 Manual stehen.

                                          FoggF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          616

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe