Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Rolladenmotor an Shelly (Frage zu Setup)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Rolladenmotor an Shelly (Frage zu Setup)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bostil
      Bostil last edited by Bostil

      Hallo Community,

      auch ich würde gerne die Rolladen der ca. 26 Fenstereinheiten im EFH über Shelly's / WLAN steuern können und würde gerne hier um euren Expertenrat bitten.

      Grundlegende Infos:

      • Fenster werden im Juni / Juli angeliefert, aber nun mache ich mir erstmals etwas konkretere Gedanken bevor ich die Shellys bestelle
      • über Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss sind die Rolladen und somit auch Shellys verbunden (WLAN muss natürlich flächendeckend über "Mesh" liegen)

      Meine Fragen:

      • für die Rolladensteuerung eignen sich ausschließlich die Shelly 2.5, oder sollte man auch die Shelly 1 in Erwägung ziehen ?
      • die Shelly 2.5 haben zwei Aktoren, verstehe ich: könnte es Sinn machen, zwei Shellys für zwei Rolladeneinheiten (= Fenster) einzusetzen (wie unten skizziert) ?
      • Hintergrund dieser Frage ist natürlich, ob ich dann auch 26 Shellys bestellen muss, oder eben bei nebeneinanderliegenden Einheiten einen Shelly einsparen kann, ohne Komfort zu verlieren

      Modell: 1x Shelly 2.5 für zwei Rolladen:
      6f985d62-b5de-4674-94b6-b86c14153ba2-image.png

      Vielen Dank euch!

      Bostil

      J da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @Bostil last edited by

        @Bostil
        Wenn die gleichzeitig laufen sollen reicht einer, aber die Motoren müssen über ein Trennrelais angeschlossen werden (7€) und die automatische Hinderniserkennung funktioniert so nicht mehr, da der Shelly nur das Trennrelais schaltet und der Strom der Motoren nicht gemessen wird.
        Unterm Strich sparst ein paar Euro und hast erhebliche Komforteinbusen.

        Bostil 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Bostil
          Bostil @Jan1 last edited by

          @Jan1 Danke dir für deine Einschätzung! Sehr hilfreich.

          Dann macht es doch Sinn jeder Rollade einem Shelly zuzuweisen.

          J M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Bostil last edited by

            @Bostil
            wenn man es mit Shellys machen möchte auf jeden Fall

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Markus84 @Bostil last edited by

              @Bostil Wir sind mit unserem Bau ca. 3 Monate hinter dir. Könntest du zwischendurch mal einen Erfahrungsbericht posten, wenn du die Shellys angeschlossen hast. Das wäre klasse!

              Bostil 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bostil
                Bostil @Markus84 last edited by

                @Markus84 Kann ich gerne machen. Hoffe, denke daran, ansonsten hier bitte einfach nochmal erinnern.

                Hoffe, dass ich mit einem Fritzbox-Mesh klarkomme, um ausreichend WLAN zur Verfügung zu stellen. Teile dann gerne mal ausführlich alle Details (von Bestellung im shelly-store bis Einrichtung), bin aber hier auch noch grün hinter den Ohren, dennoch engagiert.

                Vom Fensterbauer erhalten wir Schüco-Fenster mit einem E-Motor (ausdrücklich ohne Funk). Diese Motoren haben normalerweise ein Kabel von ca 2m. Dieses wird in eine Blinddose (kein Schalter, nur eine Abdeckung unter der Tapete) neben dem Fenster geführt. Hier wird der Shelly eingelassen und verbindet Strom mit Anschluss e-Motor. Das ist das Setup, wie es zumindest mit dem Elektriker besprochen wurde.

                Dieser hat übrigens nicht viel von so einer "Frickellösung" gehalten, aber hiervon lass ich mich schonmal garnicht abschrecken 😉

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Markus84 @Bostil last edited by

                  @Bostil said in Rolladenmotor an Shelly (Frage zu Setup):

                  Hoffe, dass ich mit einem Fritzbox-Mesh klarkomme, um ausreichend WLAN zur Verfügung zu stellen.

                  Ich habe mir bereits in unserer jetzigen Wohnung Unifi Geräte bestellt und teste sie seit 3 Monaten. Vielleicht kommt das für dich ja auch in Frage. Gerade die Accesspoints kann man über PoE betreiben (und braucht daher unter der Decke nicht noch zusätzlich Strom) und die Verbindungen sind (zumindest bei mir) wesentlich stabiler geworden seitdem ich von Fritzbox auf Unifi umgestiegen bin. Auch wollte ich eine weitere Sicherheitsschicht einbauen, indem ich den ganzen IOT Kram vom Rest meines Netzwerks trenne.

                  Bostil 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Bostil
                    Bostil @Markus84 last edited by

                    @Markus84 Das ist eine gute / bessere Idee. Kannst du verraten, welche Geräte du besorgt hast, Markus ?

                    Danke dir.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Markus84 @Bostil last edited by

                      @Bostil Ich hatte mir zunächst ein USG und einen nanoHD Access Point bestellt. Das USG habe ich später gegen eine Dream Machine Pro getauscht und einen zweiten nanoHD sowie ein 24 Port Switch hinzugefügt. Die Dream Machine ist wesentlich leistungsstärker und hat Unifi Protect integriert, das heißt du kannst Überwachungskameras anschließen ohne ein weiteres Gerät zu kaufen. Der 24 Port PoE Switch war nur unwesentlich teurer als der 16 Port Switch und so kann ich alles an einen Switch anschließen.

                      Meine Tests bisher sind absolut zufriedenstellend. Ist auch nicht zu kompliziert, da es jede Menge Tutorials gibt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @Bostil last edited by

                        hi!
                        @Bostil

                        ich kann dir nur empfehlen die 2.5er zu nehmen, die dann auf shutter mode umstellen. und für jeden rolladen einen! du hast dann alle möglichkeiten, wenn du den shuttercontrol adapter verwendest. ich kann alle 4 einzeln, als gruppe steuern. bei sunrise gehen die von selber auf und um 2200 von selber zu. selbstverständlich auch mit alexa steuerbar. dann brauchts keine trennrelais. die kallibrierung ist ein bisschen tricky, aber nur einmal zu machen. allerdings 26stk, tja... 😁
                        interessannt wäre latürnich ob die dinger mechanische endstops haben. dann biste fein raus.

                        mit shelly1 wirst du nicht glücklich bei rollos.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Peoples
                          Peoples last edited by

                          Ich würde auch die 2.5er nehmen und auf jeden Fall Motoren mit Endstopps egal ob Programmiert oder mechanisch. Bei mechanisch kannst du halt jederzeit einfach selbst nach justieren.
                          Hab selber 5 Shellys für Rollos und 4 für meine Treppenbeleuchtung, bin sehr zufrieden mit den Schaltaktoren

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            markwien last edited by

                            auch ich habe meine Rolläden mit shelly2.5 gemacht - wichtig ordentlich verbauen die teile sind relativ warm 60-70 Grad .. kallibrierung war easy da meine rolladen motoren automatisch abschalten wenn sie in endlage kommen. Der Shelly misst die Zeit und die Watt verbrauch bei der kallibrierung - hier auf die Sekunde genau.
                            Am komplexesten ist dass einbauen - tiefe dosen von vorteil. Auch das einrichten mit der shelly app klappte nicht bei jedem rellais auf anhieb also nach erfolgreicher einrichtung verbauen - sonst wirds mit einem möglichen reset mühsam.

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @markwien last edited by

                              hi!
                              @markwien said in Rolladenmotor an Shelly (Frage zu Setup):

                              kallibrierung war easy da meine rolladen motoren automatisch abschalten wenn sie in endlage kommen. Der Shelly misst die Zeit und die Watt verbrauch bei der kallibrierung - hier auf die Sekunde genau.
                              Am komplexesten ist dass einbauen - tiefe dosen von vorteil. Auch das einrichten mit der shelly app klappte nicht bei jedem rellais auf anhieb also nach erfolgreicher einrichtung verbauen - sonst wirds mit einem möglichen reset mühsam.

                              schon richtig, nicht sehr kompliziert, aber nicht vergessen die laufzeit (auf oder ab) verdoppelt +10s eintragen! sonst gibts probleme mit kalibrieren. UND, nicht nervös werden. bei mir brauchte einer 2 versuche, die anderen 3 klappten auf anhieb.

                              grundeinrichten eines shelly sollte sowiso immer am schreibtisch beim computer erfolgen, dann gibts keine überraschungen. ist viel einfacher geworden im laufe der zeit. die ersten musste ich noch kompliziert über die 192.168.33.1 einrichten. vorgestern erst einen 1pm eingebunden. app gestartet, shelly angeklemmt, "neues gerät hinzufügen", (wlan und passwort sind schon gespeichert) add device, erfolgreich, app beendet, neu gestartet, discoverd devices erscheint, add, router nach der ip geschaut, ip reserviert, fertig. dauert keine 3 minuten...
                              nur die batteriebetriebenen bekommen eine eingetragene ip, die aber auch (wegen der übersicht) im router fixiert ist.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                                Da ich nun auch endlich meine Rolladen smart machen möchte, hab ich mal 2 Nobily Motoren, mit mechanischer Endabschaltung und Schalter bestellt. 2 Shelly2.5 hab ich noch zuhause. Mal sehen ob das so klappt wie ich mir das vorstelle😁

                                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @crunchip last edited by

                                  hi!
                                  @crunchip said in Rolladenmotor an Shelly (Frage zu Setup):

                                  Da ich nun auch endlich meine Rolladen smart machen möchte, hab ich mal 2 Nobily Motoren, mit mechanischer Endabschaltung und Schalter bestellt. 2 Shelly2.5 hab ich noch zuhause. Mal sehen ob das so klappt wie ich mir das vorstelle😁

                                  jo, nobily hab ich auch drinnen, aber ohne schalter. 1. automatikbetrieb, 2. wozu gibts die alexa schnepfe... 🙄

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                    @da_Woody da man eh Kabel ziehen muss, mach ich Schalter mit rein, ist auch unabhängig vom Automatikbetrieb, dann schon von Vorteil, wenn man schnell mal den Rollo paar cm rauf oder runter stellen möchte.
                                    Und wer weiß wohin die Zukunft geht, hab ich zumindest einen verkabelten Schalter, wenn das Smarte mal ausfällt.

                                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • A
                                      axelander last edited by axelander

                                      ich habe bei mir auch alle Rollläden mit shelly 2.5 versehen, habe aber an allen auch einen Tastereinsatz (bei mir Merten MEG3755-0000) verbaut, damit auch eine Bedienung über schalter möglich ist (die taster werden an den shelly angeschlossen, nicht parallel). Da ist es natürlich vorteilhaft, wenn die UP-Dosen tief genug sind - bei mir war es ein ziemliches Gefrickel.

                                      bei den doppelfenstern könntest du mit einem tastereinsatz dann beide shellys ansteuern

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Bostil
                                        Bostil last edited by

                                        Nach ordentlichem Zählen sind es nun nur noch 23 Shelly 2.5 gewesen, die ich auch brav aus Bulgarien mit einem kleinen Rabatt nach vorheriger Anfrage, geliefert bekommen habe.

                                        Würde mich auch gerne schonmal an die Einrichtung machen, allerdings bin ich ein Elektro-Idiot und würde beim Anschließen des Aktors per 230 V nur unnötig versterben.

                                        Aber es ist doch so, dass man für den Betrieb / oder Ersteinrichtung des Shellys eine Installation an eine 230V-Steckdose vornehmen muss, oder gibt es was idiotensicheres ?

                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody @Bostil last edited by da_Woody

                                          hi!
                                          @Bostil

                                          du wirst doch sicher ein stück kabel mit stecker wo auftreiben können. dann einfach den blauen an N und den graun/schwarzen an L anklemmen. shelly app suchen lassen einbinden, auf shutter umstellen, fürs erste mal fertig.
                                          erst nach dem anklemmen anstecken!

                                          Bostil 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @crunchip last edited by

                                            hi!
                                            @crunchip said in Rolladenmotor an Shelly (Frage zu Setup):

                                            @da_Woody da man eh Kabel ziehen muss, mach ich Schalter mit rein, ist auch unabhängig vom Automatikbetrieb, dann schon von Vorteil, wenn man schnell mal den Rollo paar cm rauf oder runter stellen möchte.
                                            Und wer weiß wohin die Zukunft geht, hab ich zumindest einen verkabelten Schalter, wenn das Smarte mal ausfällt.

                                            naja, bei mir sind die dinger in der werkstatt, da brachts nicht unbedingt die schalter/taster. hab die 2,5er auch direkt bei den rollkästen in selbstgedruckte gehäuse eingebaut,20200208_103400.jpg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            979
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            elektromotor rollade shelly shelly 2.5
                                            8
                                            27
                                            9157
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo