Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test tr-064 4.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test tr-064 4.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
tr-064
158 Beiträge 30 Kommentatoren 20.7k Aufrufe 28 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E e-s

    @crunchip

    Heute kam eine Antwort von AVM, hast du denn deine IP Adresse wieder?

    vielen Dank für Ihre Unterstützung und das Zusenden der erbetenen Informationen.
    Ich habe Ihre Rückmeldung und die vorliegenden Daten zur weiteren Analyse an die Entwicklungsabteilung in unserem Haus weitergeleitet. Sobald mir zu dem von Ihnen beobachteten Verhalten neue Erkenntnisse oder weitere Fragen vorliegen, werde ich Sie wieder kontaktieren.
    Sollte sich aus der Analyse Ihrer Daten eine direkte Lösung durch eine Änderung im FRITZ!OS ergeben, so erfolgt hierzu eine Lösung in einem der kommenden Updates.

    crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #142

    @e-s nein bei mir ist alles unverändert

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    E 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ChaotC Chaot

      @el_malto Danke. Leider ist das ein Fernseher und kann keine APPs installieren.
      Das mit dem PiHole muss ich mir nochmal anschauen. Vielleicht kann ich darüber was machen.

      E Offline
      E Offline
      el_malto
      schrieb am zuletzt editiert von
      #143

      @Chaot
      Die Apps werden nicht auf den Geräten installiert die man steuern will. Die werden auf ein Android Gerät installiert das dann die Profile auf der Fritzbox steuern. Das Andoid Gerät wird quasi als "Bride" genutzt weil man die Profile nicht einfach so von aussen steuern kann. Mit der Andoid App geht das aber wohl.
      Ansonsten auch mal den Link auf dem OpenHub Forum angucken.

      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E el_malto

        @Chaot
        Die Apps werden nicht auf den Geräten installiert die man steuern will. Die werden auf ein Android Gerät installiert das dann die Profile auf der Fritzbox steuern. Das Andoid Gerät wird quasi als "Bride" genutzt weil man die Profile nicht einfach so von aussen steuern kann. Mit der Andoid App geht das aber wohl.
        Ansonsten auch mal den Link auf dem OpenHub Forum angucken.

        ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #144

        @el_malto Danke für deine Tips. Leider scheint das hinfällig zu sein, weil die Whitelist in der Fritzbox scheinbar wirkungslos ist.
        Von daher bin ich jetzt den Weg über einen PiHole gegangen den ich per ioBroker zu- und abschalte und nur dem Fernseher diesen DNS zuordne.
        Ist nicht die eleganeste Lösung, aber funktioniert zumindest so das ich keine Saltos schlagen muss um das laufen zu lassen.

        Auch die Anfrage bezüglich des tr064 Adapters ist damit hinfällig, da die Profile in der Fritzbox offensichtlich mehr als schlecht funktionieren. Ich konnte sogar Seiten aus der Blacklist aufrufen und die BPjM Filter sind auch nur als Checkbox vorhanden.

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          myssv
          schrieb am zuletzt editiert von
          #145

          Mir ist heute ein kleiner Fehler aufgefallen.

          Ich habe im Telefonbuch einen Rechtschreibfehler korrigiert. Dieser Eintrag ist bereits unter ".inbound" und unter ".outbound" gelistet.

          In den Datenpunkten ".inbound" werden die Daten danach aktualisiert und neu aus dem Adressbuch geladen.

          Bei".outbound" passiert das nicht. Dort bleibt der Name falsch geschrieben.

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M myssv

            Mir ist heute ein kleiner Fehler aufgefallen.

            Ich habe im Telefonbuch einen Rechtschreibfehler korrigiert. Dieser Eintrag ist bereits unter ".inbound" und unter ".outbound" gelistet.

            In den Datenpunkten ".inbound" werden die Daten danach aktualisiert und neu aus dem Adressbuch geladen.

            Bei".outbound" passiert das nicht. Dort bleibt der Name falsch geschrieben.

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #146

            @myssv Dann Bitte ein GitHub Issue mit allen Details anlegen

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              myssv
              schrieb am zuletzt editiert von
              #147

              Kann man den Namen des internen Faxgerätes irgendwo anpassen?

              In der JSON vom Adapter steht "FonFax"
              c2aff607-a0e8-4106-ab91-2f32e7aac9fd-image.png

              In der Fritz!Box steht "FRITZ!Fax (intern/PC)"
              7cc7f1c7-5e62-4605-869f-a945e9bf5e2e-image.png

              Ich finde das 2. schöner ...

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M myssv

                Kann man den Namen des internen Faxgerätes irgendwo anpassen?

                In der JSON vom Adapter steht "FonFax"
                c2aff607-a0e8-4106-ab91-2f32e7aac9fd-image.png

                In der Fritz!Box steht "FRITZ!Fax (intern/PC)"
                7cc7f1c7-5e62-4605-869f-a945e9bf5e2e-image.png

                Ich finde das 2. schöner ...

                H Offline
                H Offline
                Holzlenkrad
                schrieb am zuletzt editiert von
                #148

                @myssv
                Aus welcher Software kommt die zweite Ansicht?

                Also der String "FonFax" befindet sich so schon mal nicht im Adapter. Entsprechend kommt er so vermutlich direkt von der FritzBox

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Holzlenkrad

                  @myssv
                  Aus welcher Software kommt die zweite Ansicht?

                  Also der String "FonFax" befindet sich so schon mal nicht im Adapter. Entsprechend kommt er so vermutlich direkt von der FritzBox

                  M Offline
                  M Offline
                  myssv
                  schrieb am zuletzt editiert von myssv
                  #149

                  @Holzlenkrad Die Bezeichnung steht so im JSON aus dem tr-064 Adapter:

                  155f46e4-e5a5-45ad-9c27-8baba70e0028-image.png

                  Auf der Startseite der Fritz!Box stand es so:
                  7ae578e1-383b-4e90-aca8-e99725b11323-image.png

                  Und nun steht es unter den Anrufen so:
                  6015f64b-1e88-4087-88e5-10cf8a9c5cca-image.png

                  In der täglichen Push Mail aus der Fritz!Box steht es wieder so:
                  bd71b940-e945-4097-b4d1-206b1135de8e-image.png

                  Ich kann nicht erkennen, wo der Begriff genau herkommt, vermute aber doch aus dem Adapter.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Offline
                    E Offline
                    Elektronikwelt
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #150

                    Ich habe seit heute folgende Fehlermeldung in der Log:
                    (17842) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 4(Galaxy-S7/xx:xx:xx:xx:xx:xx):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: 50
                    Ich habe in der Fritzbox das Gerät gelöscht da es das Gerät nicht mehr gibt.
                    Wenn ich die Javascript Adapter stoppe taucht der Fehler nicht mehr auf. Starte ich jedoch eine Instanz des Javascript Adapters fängt es wieder an.
                    Es gibt in Javascript Adapter keinen Verweis bzw. Aufruf auf dieses Gerät.
                    Wie kann ich den Fehler beheben?

                    ? apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @e-s nein bei mir ist alles unverändert

                      E Offline
                      E Offline
                      e-s
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #151

                      @crunchip
                      Mit dem fb-checkpresence Adapter ist die ip da.

                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Elektronikwelt

                        Ich habe seit heute folgende Fehlermeldung in der Log:
                        (17842) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 4(Galaxy-S7/xx:xx:xx:xx:xx:xx):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: 50
                        Ich habe in der Fritzbox das Gerät gelöscht da es das Gerät nicht mehr gibt.
                        Wenn ich die Javascript Adapter stoppe taucht der Fehler nicht mehr auf. Starte ich jedoch eine Instanz des Javascript Adapters fängt es wieder an.
                        Es gibt in Javascript Adapter keinen Verweis bzw. Aufruf auf dieses Gerät.
                        Wie kann ich den Fehler beheben?

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #152

                        @Elektronikwelt hmm Fritzbox neu gestartet?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E e-s

                          @crunchip
                          Mit dem fb-checkpresence Adapter ist die ip da.

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                          #153

                          @e-s den hab ich nicht mehr laufen, da ich keine Geräte mehr an der Fritte angemeldet habe ( Unifi )
                          und es hat sich bis jetzt auch nichts geändert, state externe Ip ist immer noch leer und es waren nun auch schon wieder 2 oder drei Update´s der Fritzbox

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @e-s den hab ich nicht mehr laufen, da ich keine Geräte mehr an der Fritte angemeldet habe ( Unifi )
                            und es hat sich bis jetzt auch nichts geändert, state externe Ip ist immer noch leer und es waren nun auch schon wieder 2 oder drei Update´s der Fritzbox

                            E Offline
                            E Offline
                            e-s
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #154

                            @crunchip
                            Mit dem tr064 kommt bei mir auch jetzt nichts mehr. Aber mit dem anderen, also ist auch der Adapter mit schuld. Da es theoretisch ja über die api funktioniert.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Elektronikwelt

                              Ich habe seit heute folgende Fehlermeldung in der Log:
                              (17842) forEachConfiguredDevice: in GetSpecificHostEntry 4(Galaxy-S7/xx:xx:xx:xx:xx:xx):Error: sendSOAPActionRequest Error action=GetSpecificHostEntry serviceType=urn:dslforum-org:service:Hosts:1: 50
                              Ich habe in der Fritzbox das Gerät gelöscht da es das Gerät nicht mehr gibt.
                              Wenn ich die Javascript Adapter stoppe taucht der Fehler nicht mehr auf. Starte ich jedoch eine Instanz des Javascript Adapters fängt es wieder an.
                              Es gibt in Javascript Adapter keinen Verweis bzw. Aufruf auf dieses Gerät.
                              Wie kann ich den Fehler beheben?

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #155

                              @Elektronikwelt Hast Du es im tr-064 Adapzter vllt noch in der Liste drin? Mit dem Javascript adapte rsollte das ichts zu tun haben

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @Elektronikwelt Hast Du es im tr-064 Adapzter vllt noch in der Liste drin? Mit dem Javascript adapte rsollte das ichts zu tun haben

                                E Offline
                                E Offline
                                Elektronikwelt
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #156

                                @apollon77 die Objektliste habe ich komplett erneuert. Adapter neu gestartet.
                                Fritz Box ist neu gestartet - Problem ist noch nicht weg.

                                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Elektronikwelt

                                  @apollon77 die Objektliste habe ich komplett erneuert. Adapter neu gestartet.
                                  Fritz Box ist neu gestartet - Problem ist noch nicht weg.

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #157

                                  @Elektronikwelt Dann mal adapter stoppen und schauen das es weg ist und adapter wirklich nicht läuft ... erst dann neu starten

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77
                                    Aktuelle Test Version 4.0.x
                                    Veröffentlichungsdatum 12.04.2020
                                    Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tr-064

                                    Hi All,

                                    ich habe hier noch ein tr-064 Update für Euch. Es ist exakt die gleiche Version wie die 3.1.4 mit dem Unterschied das das Passwort nun verschlüsselt gespeichert wird. Daher MUSS es auch neu eingegeben werden nach der Installation dieser Version! Sonst geht es nicht.

                                    Also: Alle Bugs und Probleme die Ihr pot.davor hattet existieren (leider) immer noch ... das kommt noch.

                                    Bitte checkt aber das sonst alles ist wie in der 3.1.4.

                                    Danke!

                                    Ingo&@foxriver76

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    Andersmacher
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #158

                                    @apollon77 Hallo,
                                    ich habe Mangels besseren Wissens (kenne mich mit Foren noch nicht so gut
                                    aus) wohl die folgende Anfrage leider als separates Thema "WPS läßt sich
                                    nicht deaktivieren" aufgemacht und bekomme die mangels ausreichender Rechte
                                    nun leider nicht mehr gelöscht. Ich hoffe, es ist ok, wenn ich versuche, die nun
                                    doch noch einmal an dieses Thema hier "anzuhängen", weil sie hier wohl
                                    sinnvoller aufgehoben ist? Falls nicht, nehme ich dankbar Hinweise entgegen, wie ich es beim nächsten Mal besser machen kann.
                                    Kann der Moderator/Admin im vorliegenden Fall meinen separaten Post löschen?

                                    Nun zum Thema:
                                    Ich habe auf einem Raspi 4B 8GB unter Buster ioBroker (alle Adapter auf aktuellem Stand und es läuft node 12.18.2) laufen und nun den TR-064 Adapter V4.0.8 installiert (vorher war kein alter TR-064 installiert). Dinge wie z. B. 2,4 und 5 GHz oder Gast-WLAN ein- und ausschalten klappen via vis mit einem "jqui - icon Toggle"-Widget problemlos.
                                    Mit einem solchen Widget kann ich auch den WPS-Haken in der Fritzbox7590
                                    setzen, jedoch nicht mehr entfernen.
                                    Der State-Wert für WPS in der ioBroker-Objektliste wird jeweils korrekt auf
                                    true bzw. false gesetzt, wenn man das toggle-widget klickt. Aber die FritzBox
                                    scheint nur den true-Wert anzunehmen/zu akzeptieren. False kommt, warum auch
                                    immer, nicht durch. Wenn man den WPS-Haken wieder weg haben möchte, muß man dies über die Oberfläche der Fritzbox machen.

                                    Weißt Du/jemand, ob das so sein soll/muß ("ein Feature ist", wenn ja, warum)
                                    oder ob das einfach noch nicht aufgefallen ist (soweit ich Deinen Post vom
                                    12. Apr. 2020, 21:08" verstanden habe, wäre das ja dann auch bereits in den
                                    Versionen kleiner als 4.x schon so gewesen) oder ob ich ´was falsch mache?

                                    Hier im Forum habe ich nur zwei Beiträge zu WPS gefunden, die mit meinem
                                    Problem jedoch nichts zu tun haben.

                                    Vorab schon ´mal vielen Dank für Deine/Eure Mühe.

                                    ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    390

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.5k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe