Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IOBroker - Radar2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

IOBroker - Radar2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
radar2 adapterraspberry
153 Beiträge 23 Kommentatoren 20.6k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankjokeF frankjoke

    @SBorg
    Ja, die Daten kommen aus der iuBroker-config und habe Fehler schon gefunden: Verwende neues library um externe api's abzurufen und dieses wandelt json-replies automatisch in Objekte um, dadurch war mein JSON.Befehl natürlich ein Fehlergrund!

    Hab das behoben und auch einige Änderungen an den Konfig-Texten vorgenommen sowie eine neue noble-Version eingebunden und auf git gestellt https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/newV2

    @crunchip
    Der Adapter erzeugt definitiv weniger traffic innerhalb ioBrokers da Objekte nur gespeichert werden wenn sie sich ändern, zumindest nach dem ersten scan. Auch sonst werden nicht so viele Abfragen durchgeführt aber es kann auch sein dass neuere libraries besser prüfen und damit mehr Netzwerk-Traffik erzeugt.
    arp-scan erzeugt dabei am meisten, ist aber bei mir nach 5 sekunden/ Scan fertig (auf der QNAP-VM, am Raspi4 7 Sekunden, dank 1GB Schnittstelle/Netzwerk).

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #11

    @frankjoke :+1:

    radar2 set use of noble(false), doArp("-lgq --retry=7 --timeout=600" on ens18), btid(0) and doUwz(UWZDE6xxxx,120,0,de,true)
    

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      habe die neue Version auch aufgespielt, lief auch ohne Fehler, traffic ist jedoch etwas mehr geworden
      81cefbb7-58a7-4fc1-91ea-c6a6b3f3f674-image.png

      eigentliche Problem gerade, iobroker ist plötzlich nicht mehr erreichbar, auch nicht über putty

      VM in Proxmox lässt sich auch nicht mehr herunterfahren
      auf der Konsole, ist das einzige was ich noch abrufen kann, dieses
      991c6fc1-77ae-4ab3-875e-c1b24efe1cc9-image.png

      ob das nun mit dem Adapter zusammen hängt?

      frankjokeF Offline
      frankjokeF Offline
      frankjoke
      schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
      #12

      @crunchip

      Habe mir mal mein QNAP NAS angeschaut, da laufen (neben der 20TB Daten-Server, einer Survilance-station, eine Postgres Datenbank, zwei container mit redis und pi-hole auch zwei VMs, eine 32-bit stretch und eine 64-bit buster mit iobroker, da hab ich den radar2-Adapter drauf und meine Daten zeigen dass radar2 nur im arp-scan höhere Daten erzeugt, insgesamt aber minimal:

      2020-05-21_204922.png
      und Gesamtauslastung
      2020-05-21_204923.png

      p.s.: Das alles ist life! Wenn ich die radar2 stoppe gehen die peaks fast weg aber der Durchschnitt sinkt nicht stark. Der große peak war als ich mich in die QNAP-Benutzeroberfläche eingeloggt habe... die nächsten zwei etwas kleieren als ich radar2 auf den VM's gestartet habe.

      Hatte noch kein Problem dass irgendwas gestorben und nicht mehr zugreifbar wäre.

      Frank,

      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frankjokeF frankjoke

        @crunchip

        Habe mir mal mein QNAP NAS angeschaut, da laufen (neben der 20TB Daten-Server, einer Survilance-station, eine Postgres Datenbank, zwei container mit redis und pi-hole auch zwei VMs, eine 32-bit stretch und eine 64-bit buster mit iobroker, da hab ich den radar2-Adapter drauf und meine Daten zeigen dass radar2 nur im arp-scan höhere Daten erzeugt, insgesamt aber minimal:

        2020-05-21_204922.png
        und Gesamtauslastung
        2020-05-21_204923.png

        p.s.: Das alles ist life! Wenn ich die radar2 stoppe gehen die peaks fast weg aber der Durchschnitt sinkt nicht stark. Der große peak war als ich mich in die QNAP-Benutzeroberfläche eingeloggt habe... die nächsten zwei etwas kleieren als ich radar2 auf den VM's gestartet habe.

        Hatte noch kein Problem dass irgendwas gestorben und nicht mehr zugreifbar wäre.

        crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        @frankjoke sagte in IOBroker - Radar2:

        Hatte noch kein Problem dass irgendwas gestorben und nicht mehr zugreifbar wäre.

        ich bis dato auch nicht, Töchterlein kam zu Besuch( Handy im Wlan) und zack war der iobroker weg....Sau dummer Zufall
        konnte Proxmox zum Glück neu starten und läuft erstmal wieder wie gewohnt
        ( war nur blöd, da ich grad am Grill Fleisch auflegen war:joy:) ,
        allerdings im nach hinein auch nichts auffälliges im log gefunden

        werde die neue Version gleich mal aufspielen

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • crunchipC crunchip

          habe die neue Version auch aufgespielt, lief auch ohne Fehler, traffic ist jedoch etwas mehr geworden
          81cefbb7-58a7-4fc1-91ea-c6a6b3f3f674-image.png

          eigentliche Problem gerade, iobroker ist plötzlich nicht mehr erreichbar, auch nicht über putty

          VM in Proxmox lässt sich auch nicht mehr herunterfahren
          auf der Konsole, ist das einzige was ich noch abrufen kann, dieses
          991c6fc1-77ae-4ab3-875e-c1b24efe1cc9-image.png

          ob das nun mit dem Adapter zusammen hängt?

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #14

          @crunchip Das was du in ndeinem creenshot siehst ist eine "kernel panic" ... alsdo ein crash des Linux Kernels ... was läuft denn da ("uname -a")?

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • frankjokeF frankjoke

            Hallo liebe radar2-User!

            Habe mich nun fast ein Jahr nicht gemeldet und arbeite nun seit einigen Wochen teilweise wieder an meinen Adaptern.

            Bin erst heute draufgekommen dass mein original-radar2 -thread hier gespert ist und dieser hier kreiert wurde (den ich nie suibscribed habe).

            Egal, wollte nur vermelden dass ich diue radar2 V2.0.0-Version in Beta auf Git habe (installiert sich als 1.9.9):

            zu finden und zu installieren von: https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/newV2

            Bevor ihr installiert:

            • Bitte sichert die alte Konfiguration, die neue Version ändert diese und sie kann von der alten Version nicht mehr gelesen werden!

            Es beinhaltet:

            • 80% re-write und unterstützt node 8.10+ bis 12.x
            • unterstützt js-controller 1.x, 2.x und 3.x
            • Änderungen bei internen Befehlen wie l2scan, hcitool, ...
            • node-bluetooth rausgeschmissen da es auf keiner meiner Testsystem mehr funktioniert
            • neue Konfigurationsoberfläche mit der Option unknown BT's oder IP's nicht einzeln zu speichern
            • und vieles andere das ich schon fast vergessen hab.

            Ich selbst hab es auf verschiedenen Systemen (Raspi's, 32-bit und 64-bit VM's und Windows) mit node 8.x, 10.x und 12.x getested, je nach System mit js-controller 1.5.x, 2.x und 3.x.

            Es hat mich nun fast 2 Wochen gekostet herauszufuinden wo einige kritische Elemente versteckt waren da bei manchen Kombinationen vom Install-Error (nicht installierbar), startup-error bis zum Abschuss von ioBroker oder segmentation-fault alles dabei war. Bin z.B. draufgekommen dass unterschiedliche nodes oder Systeme unterschiedlich lang brauchen um was fertig zu bekommen und deshalb hab ich z.B. einige Befehle umstellen müssen dass sie nur hintereinander gestartet werden und nicht parallel.

            Insgesammt sollte der Adapter jetzt weniger ressourcen benützen und auch weniger traffic erzeugen und trotzdem bessere Ergebnisse erzielen.

            Ich bedanke mich jetzt schon bei den tapferen die testen wollen und wünsche mir eventuelle Probleme und Fehler beschrieben zu bekommen.

            p.s.: noble krieg ich bei V12 nicht mehr zum laufen und auf V10 nur noch teilweise. We also BT verwenden will sollte die BT tools wie l2scan und hcitools installieren (wie im Readme beschrieben). Beu neueren handy's sollte das handy payred sein um mit BT gefunden zu werden!

            Danke im Voraus
            Frank

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            @frankjoke sagte in IOBroker - Radar2:

            p.s.: noble krieg ich bei V12 nicht mehr zum laufen und auf V10 nur noch teilweise.

            Kommen fehler oder tuts einfach nimmer?

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @crunchip Das was du in ndeinem creenshot siehst ist eine "kernel panic" ... alsdo ein crash des Linux Kernels ... was läuft denn da ("uname -a")?

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #16

              @apollon77 "panic" hatte ich auch gelesen....aber warum:thinking_face:

              Linux IoBroker 4.19.0-9-amd64 #1 SMP Debian 4.19.118-2 (2020-04-29) x86_64 GNU/Linux
              

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DiginixD Offline
                DiginixD Offline
                Diginix
                schrieb am zuletzt editiert von
                #17

                Version 1.9.9 funktioniert bei mir mit noble unter Ubuntu 20 mit nodejs 12 und JS-Controller 3.

                ..:: So long! Tom ::..

                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @frankjoke sagte in IOBroker - Radar2:

                  p.s.: noble krieg ich bei V12 nicht mehr zum laufen und auf V10 nur noch teilweise.

                  Kommen fehler oder tuts einfach nimmer?

                  frankjokeF Offline
                  frankjokeF Offline
                  frankjoke
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @apollon77
                  Habe schon auf neuere Version upgedated da ich mich im noble git beschwert hatte ist das Kompilierproblem nun hoffentlich gelöst. Funkt bei mir jetzt auch auf V12 buster10...

                  p.s. @apollon77 ,muss dir mal was zeigen was ich bei 1.9.9 bezüglich der konfig-seite eingebaut habe um es auch bei den anderen Adaptern die ich grad umbaue verwenden werde. könnte für ioBroker generell interessant sein....

                  Frank,

                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                  apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • frankjokeF frankjoke

                    @apollon77
                    Habe schon auf neuere Version upgedated da ich mich im noble git beschwert hatte ist das Kompilierproblem nun hoffentlich gelöst. Funkt bei mir jetzt auch auf V12 buster10...

                    p.s. @apollon77 ,muss dir mal was zeigen was ich bei 1.9.9 bezüglich der konfig-seite eingebaut habe um es auch bei den anderen Adaptern die ich grad umbaue verwenden werde. könnte für ioBroker generell interessant sein....

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #19

                    @frankjoke sagte in IOBroker - Radar2:

                    p.s. @apollon77 ,muss dir mal was zeigen was ich bei 1.9.9 bezüglich der konfig-seite eingebaut habe um es auch bei den anderen Adaptern die ich grad umbaue verwenden werde. könnte für ioBroker generell interessant sein....

                    Klar, lass im Telegram machen

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • frankjokeF frankjoke

                      @apollon77
                      Habe schon auf neuere Version upgedated da ich mich im noble git beschwert hatte ist das Kompilierproblem nun hoffentlich gelöst. Funkt bei mir jetzt auch auf V12 buster10...

                      p.s. @apollon77 ,muss dir mal was zeigen was ich bei 1.9.9 bezüglich der konfig-seite eingebaut habe um es auch bei den anderen Adaptern die ich grad umbaue verwenden werde. könnte für ioBroker generell interessant sein....

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #20

                      @frankjoke sagte in IOBroker - Radar2:

                      Habe schon auf neuere Version upgedated da ich mich im noble git beschwert hatte ist das Kompilierproblem nun hoffentlich gelöst. Funkt bei mir jetzt auch auf V12 buster10...

                      cool

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Offline
                        P Offline
                        Pittini
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                        #21

                        @frankjoke

                        Schön dass Du wieder da bist und am Radar2 weitermachst. Isn toller Adapter, hat mich in letzter Zeit aber teilw. zum verzweifeln gebracht (Was Du ja sicher an den Git Issues gesehen hast.). Werd die Tage dann auch mal die neue Version installieren und und dann berichten.

                        Was hilfreich wäre, wären Angaben dazu ob und wenn ja welche der bisherigen workarounds noch nötig sind, meine Notizen besagen bisher:


                        Vor updates sollte man den Adapter ausschalten.

                        Bei Fehler "...already running":
                        sudo pkill -f io.radar2.0

                        vorher adapter stoppen und wenn keine alte instanz mehr da ist wieder starten.


                        In der Vergangenheit ist die BT Hardware manchmal innerhalb von 24h "ausgestiegen" und musste Konsole kurz deaktiviert und wieder aktivert werden, um wieder in ioBroker nutzbar zu sein.

                        sudo rfkill block bluetooth
                        sudo rfkill unblock bluetooth


                        Radar2 patchen, muß unbedingt gemacht werden:

                        cd /opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/
                        sudo mv myAdapter.js myAdapter.bakup
                        wget -O myAdapter.js https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1570619515405-myadapter.js

                        Installation:
                        npm install node-pre-gyp
                        npm install node-bluetooth
                        npm install @abandonware/bluetooth-hci-socket
                        npm install @abandonware/noble

                        Dann:

                        cd /opt/iobroker/
                        sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which arp-scan)
                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which node)
                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which arp)
                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which hcitool)
                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which hciconfig)
                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which l2ping)

                        Edit: Hier ist übrigens auch noch ein aktiver Thread. https://forum.iobroker.net/topic/26721/test-adapter-radar2-v1-2-x-github/81

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • frankjokeF frankjoke

                          Hallo liebe radar2-User!

                          Habe mich nun fast ein Jahr nicht gemeldet und arbeite nun seit einigen Wochen teilweise wieder an meinen Adaptern.

                          Bin erst heute draufgekommen dass mein original-radar2 -thread hier gespert ist und dieser hier kreiert wurde (den ich nie suibscribed habe).

                          Egal, wollte nur vermelden dass ich diue radar2 V2.0.0-Version in Beta auf Git habe (installiert sich als 1.9.9):

                          zu finden und zu installieren von: https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/newV2

                          Bevor ihr installiert:

                          • Bitte sichert die alte Konfiguration, die neue Version ändert diese und sie kann von der alten Version nicht mehr gelesen werden!

                          Es beinhaltet:

                          • 80% re-write und unterstützt node 8.10+ bis 12.x
                          • unterstützt js-controller 1.x, 2.x und 3.x
                          • Änderungen bei internen Befehlen wie l2scan, hcitool, ...
                          • node-bluetooth rausgeschmissen da es auf keiner meiner Testsystem mehr funktioniert
                          • neue Konfigurationsoberfläche mit der Option unknown BT's oder IP's nicht einzeln zu speichern
                          • und vieles andere das ich schon fast vergessen hab.

                          Ich selbst hab es auf verschiedenen Systemen (Raspi's, 32-bit und 64-bit VM's und Windows) mit node 8.x, 10.x und 12.x getested, je nach System mit js-controller 1.5.x, 2.x und 3.x.

                          Es hat mich nun fast 2 Wochen gekostet herauszufuinden wo einige kritische Elemente versteckt waren da bei manchen Kombinationen vom Install-Error (nicht installierbar), startup-error bis zum Abschuss von ioBroker oder segmentation-fault alles dabei war. Bin z.B. draufgekommen dass unterschiedliche nodes oder Systeme unterschiedlich lang brauchen um was fertig zu bekommen und deshalb hab ich z.B. einige Befehle umstellen müssen dass sie nur hintereinander gestartet werden und nicht parallel.

                          Insgesammt sollte der Adapter jetzt weniger ressourcen benützen und auch weniger traffic erzeugen und trotzdem bessere Ergebnisse erzielen.

                          Ich bedanke mich jetzt schon bei den tapferen die testen wollen und wünsche mir eventuelle Probleme und Fehler beschrieben zu bekommen.

                          p.s.: noble krieg ich bei V12 nicht mehr zum laufen und auf V10 nur noch teilweise. We also BT verwenden will sollte die BT tools wie l2scan und hcitools installieren (wie im Readme beschrieben). Beu neueren handy's sollte das handy payred sein um mit BT gefunden zu werden!

                          Danke im Voraus
                          Frank

                          DiginixD Offline
                          DiginixD Offline
                          Diginix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #22

                          @frankjoke

                          Super, dass du wieder zurück und auch aktiv bist! radar2 bleibt für mich alternativlos, wenn es um die Anwesenheitserkennung meiner BT Geräte geht.
                          Die neue Version funktioniert soweit gut bei mir mit nodejs 12.x, JS-Controller 3.x. und noble.
                          Sollte der Bug mit den "Minuten bevor ein Gerät als entfernt markiert wird '(> = 1):" mit 1.9.x behoben sein?
                          Ich frage, weil ich es aktuell nicht merken würde, da mein Skript für die Anwesenheit das selbst regelt.

                          Was aber weiterhin unschön ist, wenn der Adapter neustartet, wird "radar2.0.xyz._lastHere" aller Geräte, die schon lange offline sind dennoch auf den Zeitstempel des Adapter Neustarts gesetzt.
                          last change von "radar2.0.xyz._here" hingehen bleibt die Uhrzeit als das Gerät wirklich offline ging.

                          ..:: So long! Tom ::..

                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frankjokeF frankjoke

                            Hallo liebe radar2-User!

                            Habe mich nun fast ein Jahr nicht gemeldet und arbeite nun seit einigen Wochen teilweise wieder an meinen Adaptern.

                            Bin erst heute draufgekommen dass mein original-radar2 -thread hier gespert ist und dieser hier kreiert wurde (den ich nie suibscribed habe).

                            Egal, wollte nur vermelden dass ich diue radar2 V2.0.0-Version in Beta auf Git habe (installiert sich als 1.9.9):

                            zu finden und zu installieren von: https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/newV2

                            Bevor ihr installiert:

                            • Bitte sichert die alte Konfiguration, die neue Version ändert diese und sie kann von der alten Version nicht mehr gelesen werden!

                            Es beinhaltet:

                            • 80% re-write und unterstützt node 8.10+ bis 12.x
                            • unterstützt js-controller 1.x, 2.x und 3.x
                            • Änderungen bei internen Befehlen wie l2scan, hcitool, ...
                            • node-bluetooth rausgeschmissen da es auf keiner meiner Testsystem mehr funktioniert
                            • neue Konfigurationsoberfläche mit der Option unknown BT's oder IP's nicht einzeln zu speichern
                            • und vieles andere das ich schon fast vergessen hab.

                            Ich selbst hab es auf verschiedenen Systemen (Raspi's, 32-bit und 64-bit VM's und Windows) mit node 8.x, 10.x und 12.x getested, je nach System mit js-controller 1.5.x, 2.x und 3.x.

                            Es hat mich nun fast 2 Wochen gekostet herauszufuinden wo einige kritische Elemente versteckt waren da bei manchen Kombinationen vom Install-Error (nicht installierbar), startup-error bis zum Abschuss von ioBroker oder segmentation-fault alles dabei war. Bin z.B. draufgekommen dass unterschiedliche nodes oder Systeme unterschiedlich lang brauchen um was fertig zu bekommen und deshalb hab ich z.B. einige Befehle umstellen müssen dass sie nur hintereinander gestartet werden und nicht parallel.

                            Insgesammt sollte der Adapter jetzt weniger ressourcen benützen und auch weniger traffic erzeugen und trotzdem bessere Ergebnisse erzielen.

                            Ich bedanke mich jetzt schon bei den tapferen die testen wollen und wünsche mir eventuelle Probleme und Fehler beschrieben zu bekommen.

                            p.s.: noble krieg ich bei V12 nicht mehr zum laufen und auf V10 nur noch teilweise. We also BT verwenden will sollte die BT tools wie l2scan und hcitools installieren (wie im Readme beschrieben). Beu neueren handy's sollte das handy payred sein um mit BT gefunden zu werden!

                            Danke im Voraus
                            Frank

                            etvE Offline
                            etvE Offline
                            etv
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #23

                            Servus @frankjoke,

                            zwei kurze Fragen zur neuen Version:

                            1. kann man die Settings des alten Adapters irgendwie herunter laden? Sind die irgendwo in einem File gespeichert? Mag net alle meine MAC-Adresse abschreiben und neu eintippen :laughing:

                            2. Ist nun die "Minuten bis Gerät nicht da" Angabe auch wirksam - aktuell kann man da ja reinschreiben was man will, es wird immer nach etwa einer Minute abgedreht.....

                            Liebe Grüße
                            Tom

                            …ist schon sehr lange begeisterter ioBroker Nutzer! 1x zu Hause und 1x auf der Alm. ioBroker ist das 'Hirn' des Smarthome und steuert HomeMatic und Shellys, loggt was so passiert, zeigt es auf Tabletts schön an und ermöglicht mir via Cloud Adapter den Fernzugriff...

                            DiginixD SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • etvE etv

                              Servus @frankjoke,

                              zwei kurze Fragen zur neuen Version:

                              1. kann man die Settings des alten Adapters irgendwie herunter laden? Sind die irgendwo in einem File gespeichert? Mag net alle meine MAC-Adresse abschreiben und neu eintippen :laughing:

                              2. Ist nun die "Minuten bis Gerät nicht da" Angabe auch wirksam - aktuell kann man da ja reinschreiben was man will, es wird immer nach etwa einer Minute abgedreht.....

                              Liebe Grüße
                              Tom

                              DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #24

                              @etv
                              Zu 1. bei mir sind alle Einstellungen von 1.2.5 in 1.9.9 erhalten geblieben.
                              Evtl. hat das @frankjoke schon gefixt und im Post zum neuen Release nicht nachträglich korrigiert.

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • DiginixD Diginix

                                @etv
                                Zu 1. bei mir sind alle Einstellungen von 1.2.5 in 1.9.9 erhalten geblieben.
                                Evtl. hat das @frankjoke schon gefixt und im Post zum neuen Release nicht nachträglich korrigiert.

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #25

                                @Diginix Ich lese den Post oben so das es eher "nicht mehr so einfach zurück geht" ... also downgrade 1.9.9 auf 1.2.5 oder so

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @Diginix Ich lese den Post oben so das es eher "nicht mehr so einfach zurück geht" ... also downgrade 1.9.9 auf 1.2.5 oder so

                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #26

                                  @apollon77
                                  @etv und ich meinen diese Aussage:

                                  @frankjoke sagte in IOBroker - Radar2:

                                  Bevor ihr installiert:

                                  Bitte sichert die alte Konfiguration, die neue Version ändert diese und sie kann von der alten Version nicht mehr gelesen werden!

                                  Das kann man tatsächlich so und so auslegen. Auf jeden Fall sind alle Einstellungen bei mir bei Update erhalten geblieben. Dann ist wahrscheinlich wirklich nur das Rollback auf 1.2.5 gemeint. Dafür habe ich mir sowohl ein Screenshot der 1.2.5 Instanzeinstellungen gemacht als auch die IPs/MACs gesichert.

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • DiginixD Diginix

                                    @apollon77
                                    @etv und ich meinen diese Aussage:

                                    @frankjoke sagte in IOBroker - Radar2:

                                    Bevor ihr installiert:

                                    Bitte sichert die alte Konfiguration, die neue Version ändert diese und sie kann von der alten Version nicht mehr gelesen werden!

                                    Das kann man tatsächlich so und so auslegen. Auf jeden Fall sind alle Einstellungen bei mir bei Update erhalten geblieben. Dann ist wahrscheinlich wirklich nur das Rollback auf 1.2.5 gemeint. Dafür habe ich mir sowohl ein Screenshot der 1.2.5 Instanzeinstellungen gemacht als auch die IPs/MACs gesichert.

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    Pittini
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #27

                                    @Diginix sagte in IOBroker - Radar2:

                                    Auf jeden Fall sind alle Einstellungen bei mir bei Update erhalten geblieben.

                                    Kann ich bestätigen, bei mir auch.

                                    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • etvE etv

                                      Servus @frankjoke,

                                      zwei kurze Fragen zur neuen Version:

                                      1. kann man die Settings des alten Adapters irgendwie herunter laden? Sind die irgendwo in einem File gespeichert? Mag net alle meine MAC-Adresse abschreiben und neu eintippen :laughing:

                                      2. Ist nun die "Minuten bis Gerät nicht da" Angabe auch wirksam - aktuell kann man da ja reinschreiben was man will, es wird immer nach etwa einer Minute abgedreht.....

                                      Liebe Grüße
                                      Tom

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #28

                                      @etv sagte in IOBroker - Radar2:

                                      kann man die Settings des alten Adapters irgendwie herunter laden? Sind die irgendwo in einem File gespeichert? Mag net alle meine MAC-Adresse abschreiben und neu eintippen

                                      Ja, in der Adapter-Instanz rechts oben "Pfeil runter" anklicken, dann wird ein JSON-File gespeichert. Dies kann man dann notfalls wieder einlesen ;)Bild 1.png

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • P Pittini

                                        @Diginix sagte in IOBroker - Radar2:

                                        Auf jeden Fall sind alle Einstellungen bei mir bei Update erhalten geblieben.

                                        Kann ich bestätigen, bei mir auch.

                                        frankjokeF Offline
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjoke
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #29

                                        @Pittini
                                        Danke dass ihr tested! Ja, der Adapter sollte die alten settings übernehmen aber er speichert sie dann in einem neuen Format welches vom alten Adapter dann nicht mehr gelesen werden kann, deshalb vorher sichern falls man zurücksteigen muss, was hoffentlich aber nicht der Fall ist!
                                        Habe bisher nur ein Problem gemeldet bekommen welches schon behoben ist, arbeite noch am readme und an den Übersetzungen, dann kann ich ihn als 2.0 veröffentlichen.

                                        Frank,

                                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                        DiginixD lobomauL 2 Antworten Letzte Antwort
                                        2
                                        • JohGreJ Offline
                                          JohGreJ Offline
                                          JohGre
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #30

                                          Hab jetzt auch installiert. Absolut unauffällig. Konfigurationsseite ist cool geworden. :+1:

                                          nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          519

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe