NEWS
Node-Red funktioniert nicht mehr mit iobroker
-
@LaBamba Das ist natürlich auch alles etwas angegraut. Selbst in default ist man da mittlerweile weiter.
-
Welche Geräte soll Alexa finden und wie hast du sie eingebunden?
IOT Adapter?
Wieso soll Alexa nochmal Geräte finden oder gibt sie eine Fehlermeldung aus? -
@Thomas-Braun
Was wäre deine Empfehlung?
Habe leider nicht immer die Zeit mich mega intensiv damit zu beschäftigen! Habe gerade ein Haus gebaut. -
@LaBamba Ich würde zumindest mal ein zaghaftes
iobroker update iobroker upgrade iobroker upgrade self
vorschlagen. Und bei node würde ich auf 12 gehen.
-
Das wäre die Brechstange und für jemanden , der zugibt keine Zeit zu haben ohne Backup ein Suizid.
Das wäre ein eklatanter Sprung des JS Controller, der mega Probleme bringen kann. -
@haselchen In 'default' muss das eigentlich ganz kommod laufen.
-
Der TE gab ja an , dass es vorher funktionierte.
Jetzt das komplette System upzudaten, wo das Problem tatsächlich ein Problemchen sein kann..... -
@haselchen So riesig sind die Sprünge ja jetzt auch nicht. Aber beim letzten Stand ist es einfach wesentlich einfacher einzukreisen.
-
Habe die Befehle über node-red-contrib-amazon-echo also den Echo Hub eingebunden. Hat mit ca. 300 Befehlen wunderbar funktioniert.
z.B.
-
@haselchen
Ich habe alles von Broadlink über sonoff, shelly usw. damit verbunden.
Kein einziges Gerät wird mehr gefunden. -
In einem anderen Thread habe ich gelesen im Port 60000 einzugeben
Bei deinem 1.Bild -
@haselchen
Bekomme ich nur "unable to start on port 60000" -
Scheint aber eher , wenn ich Google so ansehe, ein Rumprobierproblem zu sein.
Viele Lösungsmöglichkeiten werden angeboten.
Von Port ändern , einfach warten weil Amazon was probiert , bis löschen und neu anlegen ist alles dabei.Vielleicht hilft das oder trifft auf dein Problem zu
https://forum.iobroker.net/topic/24913/alexa-schaltet-nicht-mehr-meine-node-red-flows?page=1
-
@haselchen
Das mit dem rumprobieren kenne ich! Jedoch habe ich jetzt mal fast 1 Woche nichts probiert. Alexa findet trotzdem keine Geräte.
Zuvor hatte ich die Liste komplett gelöscht, da auf einmal viele Geräte doppelt waren. -
@haselchen
vorsicht local funktioniert auch nicht mehr! Deswegen node-red-contrib-amazon-echo verwenden! -
@LaBamba
Ich habe jetzt bei Amazon alles zurücksetzen lassen. Mittlerweile hat er 200 Befehle von 300 Befehlen wieder gefunden. Es schaut so aus als ob es tatsächlich ein Alexa Problem ist. -
Klingt nach einem Teilerfolg
-
Es wird nur noch der Port 80 funktionieren, deshalb braucht man da schon mal nichts zu tun.
Mir stellt sich aber gerade die Frage, warum man Shelly und Sonoff Geräte (die sind doch mit Tasmota, oder?) nicht direkt über den internen Emulator an Alexa anbindet und dafür den anfälligen Weg über Nod-Red wählt.Jetzt aber bitte nicht mit dem "lokal" Blödsinn kommen, denn die Emulatoren sind auch lokal und bedürfen keiner weiteren Cloud oder sonstigem Schnick Schnack
Wenn hier was nicht funktioniert, dann liegt es in der Regel an Amazon, weil die mal wieder was gedreht haben. Ist auch der Grund warum bei Node-Red nur noch diese eine Node überhaupt funktioniert und da das auch noch weniger gepflegt wird, als Tasmota, wäre mir das schlicht zu heiß alles über Node-Red laufen zu lassen.
-
@haselchen
Der Teilerfolg war nicht von langer dauer! Die Geräte waren jetzt teilweise in der Liste aber nur ein kleiner Teil hat funktioniert. Jetzt habe ich wieder alle Geräte verworfen und habe einen Reset vom Alexa Echo gemacht. Nun findet er wieder keine Geräte mehr! -
@Jan1
Der Grund ist ganz einfach!
Mein iobroker System ist vollständig hausintern aus Sicherheitsgründen! Ich will keine 20 clouds nutzen. Nur an Alexa als cloud bin ich bis jetzt nicht vorbeigekommen.
Meine Shelly sind nicht mit Tasmota sondern Orginalfirmeware. Sie sind über mqtt in mein System eingebunden.
Die Sonoff sind mit Tasmota geflasht.