NEWS
Zigbee-Adapter auf ROT nach Update auf Node 12 LTS
-
@ostseereiter sagte in Zigbee-Adapter auf ROT nach Update auf Node 12 LTS:
@Thomas-Braun Ich kann es einfach nicht mehr hören.Warum ist root-login falsch? Mein System wurde vor 2 Jahren installiert und da war sehr wohl nötig sich mit root anzumelden. Alle Befehle wurden mit rootlogin ausgeführt. und dies tue ich auch noch bis heute.
Warum ist das heutzutage nicht mehr gut ?
- der ioBroker läuft auf neueren Installationen nicht mehr als root
- befehle wie npm rebuild als root können dafür sorgen das vom ioBroker u.U. Adapter nicht aktualisiert werden können weil die Rechte fehlen
- zumindest die aussage zum falschen Verzeichnis ist auf jeden Fall korrekt.
Wenn das bei dir nicht so ist, und du damit zurecht kommst, dann musst du das nicht ändern. Sich darüber beschweren das als Standardantwort "root user ist wahrscheinlich falsch" kommt wenn es um Probleme tief unten im ioBroker gibt ist meiner Meinung nach aber nicht angebracht.
-
@Asgothian das meinte ich ja neueren Installationen was ist auf älteren zu wie bei mir?
-
@ostseereiter Wie alt ist denn das System bei dir? Wie gesagt, Debian hat das vor Äonen mit 'sudo' umgesetzt. (Nach hitzigen Diskussionen, wie ich mich erinner.)
-
@Thomas-Braun es ist schon richtig wenn ich das ganze im falschen Verzeichnis ausführe ist das natürlich doof. Das ist auch immer meine Angst jedesmal obwohl ich weiß wo ich dies machen muss. Und alles neu zu installieren is im Moment bei mir noch nicht angesagt.
-
@ostseereiter Aber einen user als 'sudoer' ist in 2 Sekunden angelegt.
Wer spricht denn von Neuinstallation? Einfach das userkonzept so wie vorgesehen nutzen, dann passt das schon. -
@Thomas-Braun 2 oder 3 jahre
ich war einer von den 1 mit Iobroker wo es so langsam losging der Hypee. -
@ostseereiter Vor 2-3 Jahren hat ein Debian schon mindestens 10 Jahre so getickt.
-
@Thomas-Braun ja aber du kannst dir mit sudo auch alles abschießen
-
@Thomas-Braun ich meinte ja auch den iobroker
-
@ostseereiter Stimmt. Deswegen setzt man ja 'sudo' bewusst vor die Befehle. Damit man drüber stolpert und nachdenken kann.
In einer rootshell ist die Chance nicht da. Und gerade Anfänger verheddern sich dann als root im Fundament des Systems. -
@Thomas-Braun ja stimmt
-
@ostseereiter Ich weiß nicht wie ioBroker damals angelegt war. Aber paket-Installationen (wie hier in dem Fall) hat man auch damals mit 'sudo apt-get* und nicht in einer root-shell erledigt.
-
@Thomas-Braun richtig
-
@ostseereiter Jedenfalls sorgt ein volles login als root gerne für noch mehr Probleme bei Startern als sie ohnehin schon haben. Und deswegen werde ich auch nicht müde darauf hinzuweisen (tw. recht deutlich), dass es unnötiger Unfug ist.
-
@Thomas-Braun na gut so soll es dann sein.
habe mich mal schnell als user angemeldet.
ich kann es noch. -
-
@Thomas-Braun sagte in Zigbee-Adapter auf ROT nach Update auf Node 12 LTS:
sudo whoami
Leider darf der Benutzer andy »/usr/bin/whoami« als root auf debianhp nicht ausführen.
-
@ostseereiter Dann bist du nicht in der Gruppe drin.
Als user:groups
-
@Thomas-Braun nein
-
@ostseereiter Dann nochmal als root:
usermod -aG sudo andy
Beim nächsten login von andy müsste
sudo whoami
dann 'root' zurückgeben.