Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Denkra TeamSpeak @Dominik F. last edited by

      @Dominik-F Ah ja das zusammenklappen funktioniert nur das weiß in weiß ändert sich nicht. kann da absolut gar nichts erkennen

      D Dominik F. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        Denkra TeamSpeak @Denkra last edited by

        @Denkra sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

        @Dominik-F Ah ja das zusammenklappen funktioniert nur das weiß in weiß ändert sich nicht. kann da absolut gar nichts erkennen

        Okay nehme es zurück. Habe einfach mal ein bisschen geklickt und den richtigen Punkt gefunden um die Farbezu ändern

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dominik F.
          Dominik F. @Denkra last edited by

          @Denkra

          Ich habs beim ersten mal auch durch rumklicken dort erst geschafft.
          bei dem CSS von Uhula ist das so, dass man einmal diese States gesetzt haben muss, dann werden die gespeichert.
          Jetzt müsste es doch besser bzw richtig aussehen oder?

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Denkra TeamSpeak @Dominik F. last edited by

            @Dominik-F Ja jetzt sieht alles gut aus. Vielen dank

            Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dominik F.
              Dominik F. @Denkra last edited by

              @Denkra

              gern, viel spaß damit 🙂

              mir ist übrigens aufgefallen, dass du mir einen Link zum Adapter Heating Control gegeben hast. Ich hatte dir einen Link für die Vorlage der Vis von Pittini gegeben 🙂

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Denkra TeamSpeak @Dominik F. last edited by

                @Dominik-F Ja war nur ein bisschen verwirrt da in beiden über die VIS geschrieben wurde.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Tirador @der-eine last edited by

                  @der-eine Das mit dem Back-Knopf hat mal direkt funktioniert. Besten Dank. 🙂

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    der-eine @Tirador last edited by

                    @Tirador gerne. 😀

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      ak1 last edited by

                      Hallo zusammen!

                      Hat jemand mal ein mdui-click Beispiel für mich?

                      Ähnlich wie in der MD_Demo habe ich ein Popup-Menu mit "jqui - Button State" Widgets gebaut.
                      CSS Klasse:

                      mdui-menuitem mdui-group-popup mdui-hide
                      

                      Nun versuche ich auf einen Klick hin Hue-Szenen zu aktivieren, sprich den entsprechenden State auf true zu setzen. Also z.B.

                      linkeddevices.0.Wohnzimmer.Hue_Alle.scene_hell
                      

                      Wie stelle ich das an?
                      Besten Dank!

                      Uhula 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Uhula
                        Uhula @ak1 last edited by

                        @ak1 Zwei Möglichkeiten,

                        • (1) entweder ein Widget nutzen, mit dem du einen State auf true setzen kannst (Bsp: basic HTML State, die kann man auch als Popupmenu Eintrag nehmen). Das wäre die Standard VIS Lösung.

                        • (2) oder du hängst die Klick-Aktion direkt im CSS bei einem basic HTML Widget mit an, was aber eine MDCSS Lösung ist und nur damit funktioniert (meistens 😉 ) :

                        mdui-menuitem mdui-group-popup mdui-hide mdui-click?action:setValue(linkeddevices.0.Wohnzimmer.Hue_Alle.scene_hell,true)
                        
                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          der-eine @Uhula last edited by

                          @Uhula habs jetzt nochmal gelöscht und neu reinkopiert änder leider nichts. Weder mit mdui-center noch mdui-center-h.
                          Aber das Icon für die Herzen hab ich gefunden. 👍


                          Bildschirmfoto 2020-05-05 um 18.35.45.png


                          Bildschirmfoto 2020-05-05 um 18.36.26.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ak1 @Uhula last edited by

                            @Uhula sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                            @ak1 Zwei Möglichkeiten,

                            • (1) entweder ein Widget nutzen, mit dem du einen State auf true setzen kannst (Bsp: basic HTML State, die kann man auch als Popupmenu Eintrag nehmen). Das wäre die Standard VIS Lösung.

                            Besten Dank! Ich habe Variante 1 genommen und das funktioniert gut.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mctom last edited by

                              Ich bastel gerade mal wieder an meinen neuen Views.
                              Basis ist das MDCSS.
                              An einer Stelle komme ich nicht mehr weiter. In der abar habe ich noch ein Datum und Uhrzeit eingebaut.

                              SharedScreenshot.jpg

                              Auf dem Tabelt sieht das auch super aus. Auf dem Handy im Hochformat liegt leider alles übereinander. Hat jemand eine Idee wie ich das ändern könnt?

                              Dominik F. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Dominik F.
                                Dominik F. @mctom last edited by

                                @mctom

                                du gibst für den Abstand von links calc (80% - 20px) ein als Beispiel. Die 20 px sind die Hälfte der Breite des Widgets. So machst du die Position abhängig von der vorhandenen Breite

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mctom @Dominik F. last edited by

                                  @Dominik-F

                                  Danke für den Hinweis.
                                  So habe ich es schon umgesetzt. Allerdings überlagern sich die Texte dann trotzdem:

                                  Screenshot_20200506_105655_com.android.chrome.jpg

                                  Gibt es vielleicht noch eine Idee?
                                  Gibt es vielleicht die Möglichkeit diese Infos auszublenden wenn nicht genug Platz ist oder die Höhe der abar automatische anzupassen ?

                                  Dominik F. mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Dominik F.
                                    Dominik F. @mctom last edited by

                                    @mctom

                                    So wie der Platz aussieht, kann das ja gar nicht passen da der Text von dir gar nicht nebeneinander passt. Auf dem Bild sieht die Schrift auch sehr sehr groß aus. Arbeitest du dort mit mdui-label etc oder hast du die selber angegeben?
                                    Kannst du da nicht die Schrift einfach verkleinern das es auf dem Handy auch nebeneinander passt? Dann kannst du ja wunderbar mit calc arbeiten und das so ausrichten, dass es auf dem Handy passt und dann wirds auch auf dem Tablet passen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @mctom last edited by

                                      @mctom Das hat @Uhula doch schon mal vorher gepostet und steht auch in der Beschreibung drin.

                                      Text
                                      „Buttontext“
                                      Wenn man hier Rücksicht auf ein responsive Design nehmen möchte, kann man den Text so gestalten, dass er bei Bildschirmauflösungen von max. 480px und mehr als 480px unterschiedlich dargestellt wird. Hierzu sind die CSS Klassen mdui-show480 und mdui-hide480 zu nutzen. Bsp: <span class=“mdui-show480“>EG</span><span class=“mdui-hide480“>Erdgeschoß</span

                                      Somit kann man unterschiedliche Texte je Auflösung bereitstellen.
                                      Meiner Erinnerung sagte er sogar, dass man es auf ganze Widgets anwenden kann, die bei einer best. Auflösung versteckt sind oder erscheinen.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        Pittini Developer last edited by

                                        @Uhula Ich verwende viel Grafana Anzeigen. Wähle ich nun über "die 3 Punkte" die Card mit Refreshzeiten, Zeitspanne etc. muß ich diese immer wieder gesondert schliessen. Gibt es eine Möglichkeit das jeder Klick da rein das automatisch schliesst?

                                        Uhula 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Uhula
                                          Uhula @Pittini last edited by

                                          @Pittini sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                          Gibt es eine Möglichkeit das jeder Klick da rein das automatisch schliesst?

                                          Leider noch nicht - dass steht noch auf der todo Liste damit man es konfigurieren kann. Ist nicht ganz simpel die "fremden" Klicks abzufangen, dazu müsste man, wie beim lnav/rnav ein Layer über den Rest legen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mctom @mickym last edited by

                                            @mickym
                                            Danke für die Info. Das hat geholfen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            466
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            material css material ui vis
                                            74
                                            717
                                            141440
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo