Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Daniel81 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe heute ein Problem festgestellt, wo ich einmal eure Hilfe benötige, ich verwende Radar für meine Anwesenheits Erkennung es läuft eigentlich ganz gut mit der Option I2 ping anstatt BT verwenden.

      Wir haben hier 2 Samsung S10+ bei beiden Geräten haben wir das Problem, dass wir bei eingeschalteten BT Probleme mit den Updates von Google Play haben. Ich wollte mir hier schon eine neue FritzBox kaufen, da das Problem in andren Netzwerken nicht auftritt. Wie ich nun heute herausgefunden habe liegt das Problem aber an dem radar2 Adapter mit der Option I2 ping anstatt BT verwenden ist diese deaktiviert funktionieren auch wieder die Updates von Google Play.

      Allerdings wird hier unsere Anwesenheit über BT nicht mehr erkannt. Habt Ihr hier eine Lösung für mich?

      Mein System läuft auf einem Intel NUC mit Proxmox und dem Internen BT Adapter.

      Ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gutgut30 last edited by

        Hi zusammen,

        mein Radar2 mochte seit heute, nach einem Update der Node Version auf v10.20.1 auch nicht mehr. Aktualisiert hatte ich deb Raspi sowie iobroker.

        Gemäß einiger Tipps, speziell zum Fehler Error: bind EACCES 0.0.0.0:67, habe ich folgendes durchgeführt:

        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
        

        Sowie den Hinweis befolgt "alle im Install spoiler stehenden Installationsbefehle neu auszuführen"

        Und siehe da: Läuft wieder.

        Vielleicht hilft es jemanden.

        Grüße

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lobomau
          lobomau @Jey Cee last edited by

          @Jey-Cee steht die Version 1.2.3. zum Installieren bereit? Klappt bei mir nicht die Installation.

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @lobomau last edited by

            @lobomau ich bin nicht der Entwickler des Adapters deshalb keine Ahnung.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              steimi last edited by

              von Github installieren, dann wird bei Start der Adapter-Instanz die Version 1.2.3 angezeigt. Die Versionsanzeige in der Adapter-Übersicht ist nicht korrekt.

              lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau @steimi last edited by

                @steimi ja, stimmt. Jetzt läuft der Adapter auch wieder bei mir. Ich hatte jetzt wieder installiert über git, aber diesmal während der Adapter Installation oben den slave ausgewählt, wo der Adapter auch läuft. Meiner Meinung nach war/ist es egal welchen host ich während der Installation auswähle!?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  deta Most Active last edited by

                  Hallo Leute,
                  ich bekomme gleich einen Wurm.. Ich schaffe es nicht, das der BT Adapter wieder funtioniert.

                  root@rock64:~# hcitool scan
                  Device is not available: No such device
                  root@rock64:~# lsusb
                  Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                  Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                  Bus 003 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc. 
                  Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                  Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                  Bus 001 Device 002: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
                  Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                  root@rock64:~# 
                  
                  

                  Er wird erkannt, aber wie teile ich jetzt hcitool mit, das es den Adapter nun gibt.

                  🤕

                  Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Diginix
                    Diginix @deta last edited by

                    @deta Was sagt denn:

                    hcitool dev
                    

                    Da muss was mit hci0 und einer BT Mac ausgegeben werden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      deta Most Active last edited by deta

                      root@rock64:~# hcitool dev
                      Devices:
                      root@rock64:~# 
                      
                      

                      Der Stick funktionierte, muste vor ein paar Tagen , wegen SD Card sterben, das System neu aufsetzen und seit dem geht er nicht mehr.

                      Diginix ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Diginix
                        Diginix @deta last edited by Diginix

                        @deta Da ist keine BT Hardware (für hcitool) verfügbar.

                        Probier mal

                        sudo rfkill block bluetooth
                        

                        und danach

                        sudo rfkill unblock bluetooth
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          deta Most Active last edited by

                          root@rock64:~# sudo rfkill block bluetooth
                          root@rock64:~# sudo rfkill unblock bluetooth
                          root@rock64:~# 
                          root@rock64:~# hcitool dev
                          Devices:
                          root@rock64:~# 
                          
                          
                          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Diginix
                            Diginix @deta last edited by

                            @deta Da fällt mir nun auch nichts mehr ein.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              steimi last edited by

                              @frankjoke kannst du dir bitte mal das Problem hier anschauen. Ohne diese Änderung wechseln meine Geräte aller 2-3min den Status ohne das die Abwesenheitszeit abgelaufen ist. Das Beispielgerät hat eine IP-Adresse im Netzwerk. Der Ping-Adapter meldet keine Abwesenheit.

                              8785ad5f-96d8-47f3-a6bb-0a0b07c2fdeb-image.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @deta last edited by

                                @deta sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                Der Stick funktionierte, muste vor ein paar Tagen , wegen SD Card sterben, das System neu aufsetzen und seit dem geht er nicht mehr.

                                Was für eine Hardware?
                                Welches System?

                                Ich bastel bei meinem Rockpro64 mit Buster da schon ein Jahr dran rum.
                                Bei Armbian 4.4 lief das alles noch mit Bluetooth.
                                Ab der Armbian 5er geht hier auch kein Bluetooth mehr.
                                Mach mal in der Konsole:
                                sudo modprobe btusb
                                Dann wirst Du festellen das die Bluetooth Module gar nicht im System vorhanden sind.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  deta Most Active @Guest last edited by

                                  @Yetiberg
                                  ich habe den Rock64 , bis zum absturz der SD Card funktioniert es.
                                  Ob es am Kernel liegt? Ich weis nicht mehr was da für einer davor drauf war.

                                  root@rock:~# sudo modprobe btusb
                                  modprobe: FATAL: Module btusb not found in directory /lib/modules/5.4.32-rockchip64
                                  root@rock:~# 
                                  
                                  

                                  Mh..

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @deta last edited by A Former User

                                    @deta
                                    Genauso sieht das bei meinem RockPro64 auch aus.
                                    Ich habe extra wegen dem Radar2 Adapter einen Raspberry im Multihostbetrieb daneben stehen.
                                    Und da ich für pivccu mindestens einen Kernel höher als 4.13 brauche kann ich auch keinen 4.4 nehmen.
                                    Ein Teufelskreis.
                                    Habe gestern schon Bullseye mit 5.4 getestet. Geht auch nicht.

                                    Wo hast Du denn Dein Image her?
                                    Schau mal hier: Armbian
                                    Da ist das Buster Image mit 4.4 angegeben.
                                    Oder hier: Armbian Archiv
                                    Kannst das ja mal testen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      deta Most Active last edited by

                                      direkt vom Hersteller
                                      [https://wiki.pine64.org/index.php/ROCK64](Link Adresse)

                                      Mh, das kann doch nicht sein, das keiner ein Problem damit hat.
                                      Das Problem muss doch Grösser sein und keiner bemerkt es?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        radierer last edited by radierer

                                        Ich hab mich auch ne ganze Zeit mit Bluetooth-Problemen rumgeärgert .. seit ich von Debian auf Ubuntu (18.04) gewechselt habe, läuft das alles wieder problemlos.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • V
                                          vernichter04 last edited by

                                          Eine Frage, ich habe radar2 am laufen. Der Drucker (CP2025DN) wird mit IP auch gefunden, ich finde aber keine Füllstände unter den Objekten. Was muss man noch tun, um diese anzuzeigen?

                                          2bf502f4-a88f-43e8-88b2-fd1f4b19b929-image.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • falke69
                                            falke69 last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            leider konnte ich bei meiner Suche nichts finden.
                                            Habe heute den Adapter installiert.
                                            Unter Host steht bei mir ".fritz.box".
                                            Ich gehe mal davon aus, dass ich dort auch die IP Adresse von der Fritzbox eintagen kann?
                                            Bei mir gibt es noch weitere WLAN Repeater. Kann ich diese auch mit in diese Zeile hinzufügen?

                                            Danke!

                                            Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            432
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            radar2 adapter
                                            49
                                            244
                                            26848
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo