Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
radar2 adapter
244 Posts 49 Posters 37.8k Views 42 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Z Offline
    Z Offline
    Zer0x
    wrote on last edited by
    #51

    Hi Zusammen,

    ich hab den Adpater eingerichtet, das klappt soweit.
    Bei der Anwesenheit ist es leider so, dass er den Tag "is_here" auf False stellt sobald das Handy Display schwarz wird.

    Hab ein iPhone 11 mit iOS 13.

    Wie kann ich das beheben?

    OliverIOO 1 Reply Last reply
    0
    • Z Zer0x

      Hi Zusammen,

      ich hab den Adpater eingerichtet, das klappt soweit.
      Bei der Anwesenheit ist es leider so, dass er den Tag "is_here" auf False stellt sobald das Handy Display schwarz wird.

      Hab ein iPhone 11 mit iOS 13.

      Wie kann ich das beheben?

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      wrote on last edited by
      #52

      @Zer0x
      mit Radar2 gar nicht, da die modernen Handys aus Stromspargründen nicht ständig mit dem Wlan kommunizieren und von außen auch nicht auf ein normales Ping reagieren.
      mich wundert es allerdings, das hier soviele sagen, das es bei ihnen funktioniert. eigentlich kann es nur um ältere Handys halten.

      meine Tests haben ergeben, das, wenn das wenn am Iphone oder auch Ipad der Bildschirm ausgeht + ein paar Minuten in einen Schlafmodus geht. je nach Tageszeit wachen diese zwischen 5 und 20 Minuten auf um zu prüfen ob Kommunikation ansteht. nachts kann diese zeit auch mal mehrere stunden betragen.
      in diesen Schlafzeiten denkt radar2 man ist nicht da.

      im Internet habe ich einen Mechanismus mittels einem Tool Ping3 gesehen, welches ein spezielles IP-Paket an das gerät versendet und dann IOS das registriert und aufwacht.
      bei meinem test hat das funktioniert. allerdings hat das wohl auch Auswirkung auf die Akkulaufzeit.
      Da der Befehl nicht kompatibel zum normalen Ping ist, müsste man etwas tiefer in den Radar2 Adapter eingreifen.
      daher habe ich das dann nicht mehr weiter verfolgt.

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      1 Reply Last reply
      0
      • Z Offline
        Z Offline
        Zer0x
        wrote on last edited by
        #53

        @OliverIO danke für die Info!
        Schade, ich dachte schon jetzt hätt ich endlich die Lösung mit dem Radar....

        Also ich hab zwei Handys hier.

        Ein iPhone X iOS 12 noch (da funktioniert es mit Radar ist ständig auf true) bei meiner Freundin iPhone 11 geht er in den von die genannten Schlafmodus (steht dann auf false) und nur wenn Sie was mit dem Handy mach wieder auf true.

        Das ist ja echt lästig. Wollte endlich eine anständige Anwesenheitserkennung realisieren. Mit dem tr-046 (Fritzbox) Adapter klappt es irgendwie auch nicht richtig, da ich einen Repeater verwende und das Geräte dann auch immer wieder aus der Übersicht verwschwindet...

        Hat noch jemand eine Idee?

        DiginixD 1 Reply Last reply
        0
        • Z Zer0x

          @OliverIO danke für die Info!
          Schade, ich dachte schon jetzt hätt ich endlich die Lösung mit dem Radar....

          Also ich hab zwei Handys hier.

          Ein iPhone X iOS 12 noch (da funktioniert es mit Radar ist ständig auf true) bei meiner Freundin iPhone 11 geht er in den von die genannten Schlafmodus (steht dann auf false) und nur wenn Sie was mit dem Handy mach wieder auf true.

          Das ist ja echt lästig. Wollte endlich eine anständige Anwesenheitserkennung realisieren. Mit dem tr-046 (Fritzbox) Adapter klappt es irgendwie auch nicht richtig, da ich einen Repeater verwende und das Geräte dann auch immer wieder aus der Übersicht verwschwindet...

          Hat noch jemand eine Idee?

          DiginixD Offline
          DiginixD Offline
          Diginix
          wrote on last edited by
          #54

          @Zer0x Hab nur Android Phones und Android Smartwatches und die erkenne ich mit einer Kombination aus 3 Adaptern: radar2+ping+tr-064. Dabei wird Wifi und BT genutzt und das ganze mit Hysterese in einem Skript verarbeitet.
          Außerdem 4 Fritzboxen als Mesh, bei denen der tr-064 trotzdem alle Wifi Geräte sauber erkennt.
          Ist aber tatsächlich nicht mehr so einfach eine brauchbare Anwesenheitserkennung mit mobilen Geräte zu realisieren.
          Und mit Apple wohl noch schwieriger.

          ..:: So long! Tom ::..

          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

          S 1 Reply Last reply
          0
          • DiginixD Diginix

            @Zer0x Hab nur Android Phones und Android Smartwatches und die erkenne ich mit einer Kombination aus 3 Adaptern: radar2+ping+tr-064. Dabei wird Wifi und BT genutzt und das ganze mit Hysterese in einem Skript verarbeitet.
            Außerdem 4 Fritzboxen als Mesh, bei denen der tr-064 trotzdem alle Wifi Geräte sauber erkennt.
            Ist aber tatsächlich nicht mehr so einfach eine brauchbare Anwesenheitserkennung mit mobilen Geräte zu realisieren.
            Und mit Apple wohl noch schwieriger.

            S Offline
            S Offline
            steimi
            wrote on last edited by
            #55

            @Diginix kannst du kurz skizzieren wie du die Erkennung per BT machst (Konfig radar2, BT-Adapter, Anbindung an ioBroker, Proxmox VM mit durchgereichter USB Hardware usw.). Ich bekomme radar2 einfach nicht mehr dazu bewegt BT-Geräte zu erkennen. Ich habe einen USB-Adapter fur BT welchen ich an die ioBrokerVM in Proxmox 6.1 durchreiche. IoBroker läuft auf einer Debian 10 VM jetzt mit nodejs 12 (vorher 10.x). Unter Debian 9 mit Nodejs 8.x hat es funktioniert.

            P DiginixD 2 Replies Last reply
            0
            • S steimi

              @Diginix kannst du kurz skizzieren wie du die Erkennung per BT machst (Konfig radar2, BT-Adapter, Anbindung an ioBroker, Proxmox VM mit durchgereichter USB Hardware usw.). Ich bekomme radar2 einfach nicht mehr dazu bewegt BT-Geräte zu erkennen. Ich habe einen USB-Adapter fur BT welchen ich an die ioBrokerVM in Proxmox 6.1 durchreiche. IoBroker läuft auf einer Debian 10 VM jetzt mit nodejs 12 (vorher 10.x). Unter Debian 9 mit Nodejs 8.x hat es funktioniert.

              P Offline
              P Offline
              Pittini
              Developer
              wrote on last edited by
              #56

              @steimi Radar2 ist inzwischen leider Roulette, ärger mich auch ständig damit rum, hab ca. die gleiche Konfig wie Du. Hier mal meine Notizen ums zumindest grundsätzlich ans laufen zu kriegen. Schmiert aber trotzdem gern nach x Stunden - Tagen ab:

              Vor updates sollte man den Adapter ausschalten.

              Bei Fehler "...already running":
              sudo pkill -f io.radar2.0

              vorher adapter stoppen und wenn keine alte instanz mehr da ist wieder starten.


              In der Vergangenheit ist die BT Hardware manchmal innerhalb von 24h "ausgestiegen" und musste Konsole kurz deaktiviert und wieder aktivert werden, um wieder in ioBroker nutzbar zu sein.

              sudo rfkill block bluetooth
              sudo rfkill unblock bluetooth


              Radar2 patchen, muß unbedingt gemacht werden:

              cd /opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/
              sudo mv myAdapter.js myAdapter.bakup
              wget -O myAdapter.js https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1570619515405-myadapter.js


              Installation:

              npm install node-pre-gyp
              npm install node-bluetooth
              npm install @abandonware/bluetooth-hci-socket
              npm install @abandonware/noble

              Dann:

              cd /opt/iobroker/
              sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which arp-scan)
              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which node)
              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which arp)
              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which hcitool)
              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which hciconfig)
              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which l2ping)

              1 Reply Last reply
              0
              • S steimi

                @Diginix kannst du kurz skizzieren wie du die Erkennung per BT machst (Konfig radar2, BT-Adapter, Anbindung an ioBroker, Proxmox VM mit durchgereichter USB Hardware usw.). Ich bekomme radar2 einfach nicht mehr dazu bewegt BT-Geräte zu erkennen. Ich habe einen USB-Adapter fur BT welchen ich an die ioBrokerVM in Proxmox 6.1 durchreiche. IoBroker läuft auf einer Debian 10 VM jetzt mit nodejs 12 (vorher 10.x). Unter Debian 9 mit Nodejs 8.x hat es funktioniert.

                DiginixD Offline
                DiginixD Offline
                Diginix
                wrote on last edited by
                #57

                @steimi Pittini hat glaube alles schon geschrieben.
                Bei mir laufen komplexe Skripte die nur für die Stabilität verantwortlich sind.
                Ich brauche meine BT Hardware auch alle 15 min außerhalb von ioBroker und dazu wird radar2 deaktiviert/reaktiviert.
                Das macht das ganze noch etwas umständlicher. War ein langer Weg, aber nun läuft alles schon seit über 1 Jahr perfekt.

                Ansonsten ist für BT Anwesenheit tatsächlich nur radar2 zuständig. Funktioniert bei meiner BTLE Smartwatch echt super. Die wird beim nach Hause kommen z.T. schneller und auf größere Entfernung erkannt als alle Smartphones per Wifi über 3 Adapter.
                Wenn man noch nichts davon angefangen hat, sollte man sich überlegen ob alternative Lösungen nicht einfacher umsetzbar sein könnten.

                ..:: So long! Tom ::..

                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  steimi
                  wrote on last edited by
                  #58

                  @Pittini unter welchem User (root oder iobroker) muss ich das npm install ausführen. Und in welchem Ordner muss ich dazu stehen?
                  Bei den sudo setcap Befehlen muss ich vor dem which hcitool ein sudo setzen, sonst findest er das Kommando nicht. Korrekt oder ist da noch was anderes bei mir im Argen (ioB-Installation ist aber Neu mit (fast) aktuellem Fixer).

                  @Diginix Danke für die Rückinfo

                  P 1 Reply Last reply
                  0
                  • S steimi

                    @Pittini unter welchem User (root oder iobroker) muss ich das npm install ausführen. Und in welchem Ordner muss ich dazu stehen?
                    Bei den sudo setcap Befehlen muss ich vor dem which hcitool ein sudo setzen, sonst findest er das Kommando nicht. Korrekt oder ist da noch was anderes bei mir im Argen (ioB-Installation ist aber Neu mit (fast) aktuellem Fixer).

                    @Diginix Danke für die Rückinfo

                    P Offline
                    P Offline
                    Pittini
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #59

                    @steimi sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                    unter welchem User (root oder iobroker) muss ich das npm install ausführen. Und in welchem Ordner muss ich dazu stehen?

                    User hab ich nen gesonderten mit vollen Rechten. Ja sudo kann sein dass nötig ist. Im iobroker Verzeichnis wenn ich mich recht entsinne, is schon bisserl her und ich vermeide da noch hinzulangen, der Sch*** geht mir auf die Nerven.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      Daniel81
                      wrote on last edited by
                      #60

                      Hallo zusammen,

                      ich habe heute ein Problem festgestellt, wo ich einmal eure Hilfe benötige, ich verwende Radar für meine Anwesenheits Erkennung es läuft eigentlich ganz gut mit der Option I2 ping anstatt BT verwenden.

                      Wir haben hier 2 Samsung S10+ bei beiden Geräten haben wir das Problem, dass wir bei eingeschalteten BT Probleme mit den Updates von Google Play haben. Ich wollte mir hier schon eine neue FritzBox kaufen, da das Problem in andren Netzwerken nicht auftritt. Wie ich nun heute herausgefunden habe liegt das Problem aber an dem radar2 Adapter mit der Option I2 ping anstatt BT verwenden ist diese deaktiviert funktionieren auch wieder die Updates von Google Play.

                      Allerdings wird hier unsere Anwesenheit über BT nicht mehr erkannt. Habt Ihr hier eine Lösung für mich?

                      Mein System läuft auf einem Intel NUC mit Proxmox und dem Internen BT Adapter.

                      Ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        gutgut30
                        wrote on last edited by
                        #61

                        Hi zusammen,

                        mein Radar2 mochte seit heute, nach einem Update der Node Version auf v10.20.1 auch nicht mehr. Aktualisiert hatte ich deb Raspi sowie iobroker.

                        Gemäß einiger Tipps, speziell zum Fehler Error: bind EACCES 0.0.0.0:67, habe ich folgendes durchgeführt:

                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                        

                        Sowie den Hinweis befolgt "alle im Install spoiler stehenden Installationsbefehle neu auszuführen"

                        Und siehe da: Läuft wieder.

                        Vielleicht hilft es jemanden.

                        Grüße

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Jey CeeJ Jey Cee
                          Aktuelle Test Version 1.2.0
                          Veröffentlichungsdatum 21.05.2019
                          Github Link https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2

                          1.2.0
                          You may use now hcitool as only BT scanner instead of noble on linux (standatd)
                          _LastHere will not be change on restart
                          Standard scan cycle set to 20 seconds
                          Removed the 'remove-end' field and replaced it with a debug flag
                          1.0.7
                          check on linux the availability of BT-devices and if no devices are found do not run any BT scans to avoid SIGSEGV

                          lobomauL Offline
                          lobomauL Offline
                          lobomau
                          wrote on last edited by
                          #62

                          @Jey-Cee steht die Version 1.2.3. zum Installieren bereit? Klappt bei mir nicht die Installation.

                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                          • Slave: Pi4
                          Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                          0
                          • lobomauL lobomau

                            @Jey-Cee steht die Version 1.2.3. zum Installieren bereit? Klappt bei mir nicht die Installation.

                            Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #63

                            @lobomau ich bin nicht der Entwickler des Adapters deshalb keine Ahnung.

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              steimi
                              wrote on last edited by
                              #64

                              von Github installieren, dann wird bei Start der Adapter-Instanz die Version 1.2.3 angezeigt. Die Versionsanzeige in der Adapter-Übersicht ist nicht korrekt.

                              lobomauL 1 Reply Last reply
                              0
                              • S steimi

                                von Github installieren, dann wird bei Start der Adapter-Instanz die Version 1.2.3 angezeigt. Die Versionsanzeige in der Adapter-Übersicht ist nicht korrekt.

                                lobomauL Offline
                                lobomauL Offline
                                lobomau
                                wrote on last edited by
                                #65

                                @steimi ja, stimmt. Jetzt läuft der Adapter auch wieder bei mir. Ich hatte jetzt wieder installiert über git, aber diesmal während der Adapter Installation oben den slave ausgewählt, wo der Adapter auch läuft. Meiner Meinung nach war/ist es egal welchen host ich während der Installation auswähle!?

                                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                • Slave: Pi4
                                1 Reply Last reply
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  deta
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #66

                                  Hallo Leute,
                                  ich bekomme gleich einen Wurm.. Ich schaffe es nicht, das der BT Adapter wieder funtioniert.

                                  root@rock64:~# hcitool scan
                                  Device is not available: No such device
                                  root@rock64:~# lsusb
                                  Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                                  Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                  Bus 003 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc. 
                                  Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                                  Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                  Bus 001 Device 002: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
                                  Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                  root@rock64:~# 
                                  
                                  

                                  Er wird erkannt, aber wie teile ich jetzt hcitool mit, das es den Adapter nun gibt.

                                  🤕

                                  DiginixD 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D deta

                                    Hallo Leute,
                                    ich bekomme gleich einen Wurm.. Ich schaffe es nicht, das der BT Adapter wieder funtioniert.

                                    root@rock64:~# hcitool scan
                                    Device is not available: No such device
                                    root@rock64:~# lsusb
                                    Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                                    Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                    Bus 003 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc. 
                                    Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                                    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                    Bus 001 Device 002: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
                                    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                    root@rock64:~# 
                                    
                                    

                                    Er wird erkannt, aber wie teile ich jetzt hcitool mit, das es den Adapter nun gibt.

                                    🤕

                                    DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    wrote on last edited by
                                    #67

                                    @deta Was sagt denn:

                                    hcitool dev
                                    

                                    Da muss was mit hci0 und einer BT Mac ausgegeben werden.

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      deta
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by deta
                                      #68
                                      root@rock64:~# hcitool dev
                                      Devices:
                                      root@rock64:~# 
                                      
                                      

                                      Der Stick funktionierte, muste vor ein paar Tagen , wegen SD Card sterben, das System neu aufsetzen und seit dem geht er nicht mehr.

                                      DiginixD ? 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • D deta
                                        root@rock64:~# hcitool dev
                                        Devices:
                                        root@rock64:~# 
                                        
                                        

                                        Der Stick funktionierte, muste vor ein paar Tagen , wegen SD Card sterben, das System neu aufsetzen und seit dem geht er nicht mehr.

                                        DiginixD Offline
                                        DiginixD Offline
                                        Diginix
                                        wrote on last edited by Diginix
                                        #69

                                        @deta Da ist keine BT Hardware (für hcitool) verfügbar.

                                        Probier mal

                                        sudo rfkill block bluetooth
                                        

                                        und danach

                                        sudo rfkill unblock bluetooth
                                        

                                        ..:: So long! Tom ::..

                                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          deta
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #70
                                          root@rock64:~# sudo rfkill block bluetooth
                                          root@rock64:~# sudo rfkill unblock bluetooth
                                          root@rock64:~# 
                                          root@rock64:~# hcitool dev
                                          Devices:
                                          root@rock64:~# 
                                          
                                          
                                          DiginixD 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          587

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe