Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: DasWetter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Adapter: DasWetter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.2k Beiträge 186 Kommentatoren 419.2k Aufrufe 76 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Negalein

    @Glasfaser sagte in Adapter: DasWetter:

    Habe einen zweiten iobroker im Docker installiert

    Ich hatte das bei mir auch mal. Zwar nicht ioBroker, oder ein Adapter davon.
    Alles ging, nur 1 Adresse konnte ich nie öffnen.
    Nach sehr sehr viel Sucherei und Testerei lag es an der Syno und Fritz.
    Update der Fritz dürfte an der Syno etwas aktiviert haben, so dass diese Adresse immer blockiert wurde.
    Leider schien dies in keinem Log auf.

    Wir haben im Endeffekt die Fritz komplett zurückgesetzt und an der Syno alles in der Firewall komplett neu erstellt.

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
    #1014

    @Negalein

    Fritzbox / Synology und I-Net kann ich ausschließen .
    Die Daten wurden schon im letzten Monat nicht aktualisiert laut altem Log ist mir halt nicht aufgefallen und seit dem 28.02.2020 habe ich eine neue Fritzbox 6591 mit 1000Mbit/s Anschluss und auch dort das gleiche.
    Es ist halt nur bei Pfad3 ,das er nicht parsen kann .

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Offline
      W Offline
      wasi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1015

      Hallo,
      wie habt ihr das mit der Registrierungsvereinbarung für die API gemacht?
      f60c0f4c-2205-402b-9152-f6f2f5ddc661-image.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mrFenyxM mrFenyx

        @Bluelightcrew Cool, freut mich. Und ja, ich hab's auch so in Betrieb und es läuft seit dem ich es gepostet habe ohne Probleme ;)

        B Offline
        B Offline
        Bluelightcrew
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1016

        @mrFenyx sagte in Adapter: DasWetter:

        @Bluelightcrew Cool, freut mich. Und ja, ich hab's auch so in Betrieb und es läuft seit dem ich es gepostet habe ohne Probleme ;)

        Ich hab das Problem bei mir jetzt gefunden! Irgendwann ist mir aufgefallen das im netztwerk zuhause die Bilder funktionieren und unterwegs nicht. Kurz nachgedacht,naja mit der ip adresse kann das natürlich nicht Funktionieren.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GlasfaserG Glasfaser

          @Rene_HM

          Habe einen zweiten iobroker im Docker installiert .(Neuinstallation)

          Gerade mal die Grundinstallation vorhanden und dort geht es auch nicht .

          Ich verstehe es nicht !

          root@iobrokerv3:/opt/iobroker# node -v
          v10.19.0
          root@iobrokerv3:/opt/iobroker#
          root@iobrokerv3:/opt/iobroker# nodejs -v
          v10.19.0
          root@iobrokerv3:/opt/iobroker# npm -v
          sudo: Hostname iobrokerv3 kann nicht aufgelöst werden
          6.13.4
          root@iobrokerv3:/opt/iobroker#
          root@iobrokerv3:/opt/iobroker# iobroker -v
          2.2.9
          root@iobrokerv3:/opt/iobroker# iobroker list adapters
          system.adapter.admin                   : admin          - v3.7.8
          system.adapter.daswetter               : daswetter      - v2.8.2
          system.adapter.discovery               : discovery      - v1.3.0
          system.adapter.info                    : info           - v1.5.6
          root@iobrokerv3:/opt/iobroker#
          root@iobrokerv3:/opt/iobroker# iobroker list instances
          + system.adapter.admin.0                 : admin                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          + system.adapter.daswetter.0             : daswetter             -  enabled
          + system.adapter.discovery.0             : discovery             -  enabled
          + system.adapter.info.0                  : info                  -  enabled
          
          + instance is alive
          root@iobrokerv3:/opt/iobroker#
          
          root@iobrokerv3:/opt/iobroker# ping 104.18.197.72                                        
          PING 104.18.197.72 (104.18.197.72) 56(84) bytes of data.                                 
          64 bytes from 104.18.197.72: icmp_seq=1 ttl=56 time=15.6 ms                              
          64 bytes from 104.18.197.72: icmp_seq=2 ttl=56 time=17.9 ms                              
          64 bytes from 104.18.197.72: icmp_seq=3 ttl=56 time=16.1 ms                              
          64 bytes from 104.18.197.72: icmp_seq=4 ttl=56 time=12.3 ms                              
          64 bytes from 104.18.197.72: icmp_seq=5 ttl=56 time=17.7 ms                              
          64 bytes from 104.18.197.72: icmp_seq=6 ttl=56 time=19.9 ms                              
          64 bytes from 104.18.197.72: icmp_seq=7 ttl=56 time=14.8 ms                              
          64 bytes from 104.18.197.72: icmp_seq=8 ttl=56 time=12.8 ms                              
          64 bytes from 104.18.197.72: icmp_seq=9 ttl=56 time=20.5 ms                              
          64 bytes from 104.18.197.72: icmp_seq=10 ttl=56 time=13.0 ms                             
          ^C                                                                                       
          --- 104.18.197.72 ping statistics ---                                                    
          10 packets transmitted, 10 received, 0% packet loss, time 9013ms                         
          rtt min/avg/max/mdev = 12.389/16.106/20.512/2.755 ms                                     
          root@iobrokerv3:/opt/iobroker# ^C 
          

          LOG :
          .

          host.iobrokerv3	2020-03-20 23:10:01.692	error	instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 15 (15)
          daswetter.0	2020-03-20 23:10:01.181	warn	(1072) Terminated (15): Without reason
          daswetter.0	2020-03-20 23:10:01.180	error	(1072) force terminate, objects still in list: 0
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.183	debug	(1072) calling forecast hourly: http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=26301&affiliate_id=myx7k637fzzv&v=2.0&h=1
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.180	debug	(1072) using new data structure
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.179	debug	(1072) set timeout to 240 sec
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.157	info	(1072) starting. Version 2.8.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daswetter, node: v10.19.0
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.065	debug	(1072) statesDB connected
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.064	debug	(1072) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.059	debug	(1072) States create System PubSub Client
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.056	debug	(1072) States create User PubSub Client
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.052	debug	(1072) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.049	debug	(1072) objectDB connected
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.044	debug	(1072) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.034	debug	(1072) Objects client initialize lua scripts
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.034	debug	(1072) Objects create User PubSub Client
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.033	debug	(1072) Objects create System PubSub Client
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:01.029	debug	(1072) Objects client ready ... initialize now
          daswetter.0	2020-03-20 23:06:00.996	debug	(1072) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
          host.iobrokerv3	2020-03-20 23:06:00.017	info	instance system.adapter.daswetter.0 started with pid 1072
          host.iobrokerv3	2020-03-20 23:04:02.142	error	instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 15 (15)
          daswetter.0	2020-03-20 23:04:01.630	warn	(1000) Terminated (15): Without reason
          daswetter.0	2020-03-20 23:04:01.629	error	(1000) force terminate, objects still in list: 0
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.632	debug	(1000) calling forecast hourly: http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=26301&affiliate_id=myx7k637fzzv&v=2.0&h=1
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.629	debug	(1000) using new data structure
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.628	debug	(1000) set timeout to 240 sec
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.606	info	(1000) starting. Version 2.8.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daswetter, node: v10.19.0
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.069	debug	(1000) statesDB connected
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.068	debug	(1000) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.062	debug	(1000) States create System PubSub Client
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.060	debug	(1000) States create User PubSub Client
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.055	debug	(1000) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.053	debug	(1000) objectDB connected
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.048	debug	(1000) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.036	debug	(1000) Objects client initialize lua scripts
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.036	debug	(1000) Objects create User PubSub Client
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.035	debug	(1000) Objects create System PubSub Client
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:01.030	debug	(1000) Objects client ready ... initialize now
          daswetter.0	2020-03-20 23:00:00.997	debug	(1000) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
          host.iobrokerv3	2020-03-20 23:00:00.011	info	instance system.adapter.daswetter.0 started with pid 1000
          

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1017

          @Glasfaser ich verstehe es auch nicht wrklich. Das sind drei Zeilen Code:

          adapter.log.debug("calling forecast hourly: " + url);
                  request(url, (error, response, body) => {
                      adapter.log.debug("got response");
          

          das erste log sehen wir, das zweite nicht. Request kommt aus einer Bibliothek, welches http Requests behandelt, eigenlich sehr zuverlässig...
          Normalerweise würde ich jetzt sagen, wir müssen die Pakete auf dem Netzwerk mit wireshark mitschneiden... Ich weiß nicht, ob du soweit gehen kannst und willst...
          Aber ich vermute auch, dass irgendeine firewall die Pakete blockt. Ich kann aber auch nicht sagen, ob die Pakete gar nicht zum Server raus gehen oder ob nur die Antwort nicht richtig weitergeleitet wird...
          Du hattest ja gezeigt, dass die URL vom Rechner aus richtige Daten liefert. Hängt dein iobroker-docker im gleichen Netz wie dein Rechner?

          Du könntest auch mal in der Linux Konsole per wget versuchen, die Daten zu holen:

          wget -q -o log.txt "http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=26301&affiliate_id=myx7k637fzzv&v=2.0&h=1"
          

          Das sollte dannn eine Datei mit dem Namen

          'index.php?api_lang=de&localidad=26301&affiliate_id=myx7k637fzzv&v=2.0&h=1'
          

          ablegen.

          Vielleicht kommen wir so weiter...

          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene_HMR Rene_HM

            @Glasfaser ich verstehe es auch nicht wrklich. Das sind drei Zeilen Code:

            adapter.log.debug("calling forecast hourly: " + url);
                    request(url, (error, response, body) => {
                        adapter.log.debug("got response");
            

            das erste log sehen wir, das zweite nicht. Request kommt aus einer Bibliothek, welches http Requests behandelt, eigenlich sehr zuverlässig...
            Normalerweise würde ich jetzt sagen, wir müssen die Pakete auf dem Netzwerk mit wireshark mitschneiden... Ich weiß nicht, ob du soweit gehen kannst und willst...
            Aber ich vermute auch, dass irgendeine firewall die Pakete blockt. Ich kann aber auch nicht sagen, ob die Pakete gar nicht zum Server raus gehen oder ob nur die Antwort nicht richtig weitergeleitet wird...
            Du hattest ja gezeigt, dass die URL vom Rechner aus richtige Daten liefert. Hängt dein iobroker-docker im gleichen Netz wie dein Rechner?

            Du könntest auch mal in der Linux Konsole per wget versuchen, die Daten zu holen:

            wget -q -o log.txt "http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=26301&affiliate_id=myx7k637fzzv&v=2.0&h=1"
            

            Das sollte dannn eine Datei mit dem Namen

            'index.php?api_lang=de&localidad=26301&affiliate_id=myx7k637fzzv&v=2.0&h=1'
            

            ablegen.

            Vielleicht kommen wir so weiter...

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
            #1018

            @Rene_HM

            ioBroker ist im gleichen Netzwerk .

            Den Befehl in der Konsole ausfgeführt und auch die Datei wird erstellt .
            Alles funktioniert ,ist auch über ping oder per wget ausführbar.

            1.JPG

            .
            2.JPG

            hier der Inhalt der Datei :

            3.JPG

            .
            und hier als Test ohne " &h=1 " ( für Pfad2)

            4.JPG

            1.JPG

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Rene_HMR Offline
              Rene_HMR Offline
              Rene_HM
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1019

              @Glasfaser Das Ergebnis spricht gegen die Theorie, dass Pakete geblockt werden...

              Ich habe jetzt mal meinen aktuellen Entwicklungszweig in den master im github gemerged. Dort hatte ich begonnen, request durch bent zu ersetzen, weil request nicht weiterentwickelt wird. Vielleicht kannst du die version 3.0.0 mal probieren?

              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Rene_HMR Rene_HM

                @Glasfaser Das Ergebnis spricht gegen die Theorie, dass Pakete geblockt werden...

                Ich habe jetzt mal meinen aktuellen Entwicklungszweig in den master im github gemerged. Dort hatte ich begonnen, request durch bent zu ersetzen, weil request nicht weiterentwickelt wird. Vielleicht kannst du die version 3.0.0 mal probieren?

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                #1020

                @Rene_HM sagte in Adapter: DasWetter:

                Vielleicht kannst du die version 3.0.0 mal probieren?

                Es klappt alles mit dieser Version .... :+1: :flushed: DANKE !!!
                die Daten werden abgeholt ....
                verarbeitet .. und auch die Datenpunkte werden geschieben .

                Lag es vielleicht an der alten Option die du jetzt rausgenommen hast !?
                "breaking change: old data structure is not supported anymore"


                11.JPG

                22.JPG

                Hier der LOG :

                Meldungen.txt

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @Rene_HM sagte in Adapter: DasWetter:

                  Vielleicht kannst du die version 3.0.0 mal probieren?

                  Es klappt alles mit dieser Version .... :+1: :flushed: DANKE !!!
                  die Daten werden abgeholt ....
                  verarbeitet .. und auch die Datenpunkte werden geschieben .

                  Lag es vielleicht an der alten Option die du jetzt rausgenommen hast !?
                  "breaking change: old data structure is not supported anymore"


                  11.JPG

                  22.JPG

                  Hier der LOG :

                  Meldungen.txt

                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HM
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1021

                  @Glasfaser Ursache kann nur das Paket "request" gewesen sein. Das habe ich ja ersetzt. Bishar war das sehr zuverlässig... naja, muss ich jetzt schauen, dass ich die 3.0 fertig bekomme, damit ich sie auch releasen kann...

                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    @Glasfaser Ursache kann nur das Paket "request" gewesen sein. Das habe ich ja ersetzt. Bishar war das sehr zuverlässig... naja, muss ich jetzt schauen, dass ich die 3.0 fertig bekomme, damit ich sie auch releasen kann...

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1022

                    @Rene_HM

                    OK ... nochmal Danke :flushed:
                    ... war schon am verzweifel , das ein größeres Problem bei mir vorliegt !

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      Coffeelover
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1023

                      Hallo zusammen,

                      mein Adapter aktualisiert nicht mehr. Im Log finde ich keine Einträge, aber das Verlaufsdiagramm zeigt noch immer die Werte ab 22.04. (auch der Datenpunkt "daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1.Day_1.day_value" zeigt den 22. Adapter Neustart und Installieren einer neue Instanz haben nicht geholfen. Die neue Instanz wurde einfach nicht angelegt. Als nächstes werde ich den Adapter komplett neu installieren.
                      Habt ihr das auch?

                      sigi234S GlasfaserG C 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • C Coffeelover

                        Hallo zusammen,

                        mein Adapter aktualisiert nicht mehr. Im Log finde ich keine Einträge, aber das Verlaufsdiagramm zeigt noch immer die Werte ab 22.04. (auch der Datenpunkt "daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1.Day_1.day_value" zeigt den 22. Adapter Neustart und Installieren einer neue Instanz haben nicht geholfen. Die neue Instanz wurde einfach nicht angelegt. Als nächstes werde ich den Adapter komplett neu installieren.
                        Habt ihr das auch?

                        sigi234S Online
                        sigi234S Online
                        sigi234
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1024

                        @Coffeelover sagte in Adapter: DasWetter:

                        Habt ihr das auch?

                        Nein

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                        Immer Daten sichern!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • C Coffeelover

                          Hallo zusammen,

                          mein Adapter aktualisiert nicht mehr. Im Log finde ich keine Einträge, aber das Verlaufsdiagramm zeigt noch immer die Werte ab 22.04. (auch der Datenpunkt "daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1.Day_1.day_value" zeigt den 22. Adapter Neustart und Installieren einer neue Instanz haben nicht geholfen. Die neue Instanz wurde einfach nicht angelegt. Als nächstes werde ich den Adapter komplett neu installieren.
                          Habt ihr das auch?

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                          #1025

                          @Coffeelover sagte in Adapter: DasWetter:

                          Habt ihr das auch?

                          Nur das Thema über dein Thread mit Pfad3.
                          Wurde aber in der Version 3.0.0 behoben und funktioniert seit dem Top.

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Z Zippolighter

                            @CyberMicha:

                            Huhu,

                            hast du schon wegen dem Datum schauen können? Bei mir wird es als 20190113 dargestellt :/

                            LG Micha `
                            Datumscript

                            //   Datum für Wetter Widget in der richtigen Reihenfolge anzeigen
                            
                            createState("javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 1Tag", {name: 'Datum_ 1Tag', common: 'string'}, function () {});  
                            createState("javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 2Tag", {name: 'Datum_ 2Tag', common: 'string'}, function () {});
                            createState("javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 3Tag", {name: 'Datum_ 3Tag', common: 'string'}, function () {});
                            createState("javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 4Tag", {name: 'Datum_ 4Tag', common: 'string'}, function () {});
                            createState("javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 5Tag", {name: 'Datum_ 5Tag', common: 'string'}, function () {});
                            
                            function berechneDatum() {
                            
                            // Berechnung des aktuellen Monats
                            
                                var d = new Date();
                                var dm = d.getMonth() +1;
                                var dd = d.getDate();
                                var dJ = d.getFullYear();
                                var Monat;
                                log('Monat ' + dm);
                                log('Tag ' + dd);
                            log('Datum neu berechnet');
                            
                                var Tag1 = "javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 1Tag";
                                var Tag2 = "javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 2Tag";
                                var Tag3 = "javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 3Tag";
                                var Tag4 = "javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 4Tag";
                                var Tag5 = "javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 5Tag";
                            
                                var dD1 = dd + 0;
                                if (dD1 < 10) {
                                    dD1 = ('0' + dd);
                            //        log('Tag zweistellig ' + dD1);
                                }
                                var dD2 = dd + 1;
                                if (dD2 < 10) {
                                    dD2 = ('0' + (dd + 1));
                            //        log('Tag zweistellig ' + dD2);
                                }
                                var dD3 = dd + 2;
                                if (dD3 < 10) {
                                    dD3 = ('0' + (dd + 2));
                            //        log('Tag zweistellig ' + dD3);
                                }
                            //    log(dD3);
                                var dD4 = dd + 3;
                                if (dD4 < 10) {
                                    dD4 = ('0' + (dd + 3));
                            //        log('Tag zweistellig ' + dD4);
                                }
                                var dD5 = dd + 4;
                                if (dD5 < 10) {
                                    dD5 = ('0' + (dd + 4));
                            //        log('Tag zweistellig ' + dD5);
                                }
                            
                                dM = dm;
                                if (dm < 10) {
                                    var dM = ('0' + dm);
                            //        log('Monat zweistellig ' + dM);
                                }     
                            
                            //VorMonat als Namen
                            
                            Date.prototype.getFullMonth = function () {
                              return (["Januar", "Februar", "März", "April", "Mai", "Juni", "Juli", "August", "September", "Oktober", "November", "Dezember"])[this.getMonth()];
                            };
                            
                                var VdM = d.getFullMonth(); 
                            
                                setState(Tag1, (dD1 + ' ' + VdM + ' ' + dJ));
                                log(dD1 + ' ' + VdM + ' ' + dJ);
                                setState(Tag2, (dD2 + ' ' + VdM + ' ' + dJ));
                            //    log(dD2 + ' ' + VdM + ' ' + dJ);
                                setState(Tag3, (dD3 + ' ' + VdM + ' ' + dJ));
                            //    log(dD3 + ' ' + VdM + ' ' + dJ);
                                setState(Tag4, (dD4 + ' ' + VdM + ' ' + dJ));
                            //    log(dD4 + ' ' + VdM + ' ' + dJ);
                                setState(Tag5, (dD5 + ' ' + VdM + ' ' + dJ));
                            //    log(dD5 + ' ' + VdM + ' ' + dJ);
                            }
                            
                            berechneDatum(); // Skriptstart
                            schedule("25 0 0 * * *", berechneDatum);   
                            
                            

                            Dann im Widget die Objekt-ID für das Datum auf javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 1Tag usw bis Datum_5Tag ändern

                            wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                            #1026

                            @Zippolighter sagte in Adapter: DasWetter:

                            @CyberMicha:

                            Huhu,

                            hast du schon wegen dem Datum schauen können? Bei mir wird es als 20190113 dargestellt :/

                            LG Micha `
                            Datumscript

                            //   Datum für Wetter Widget in der richtigen Reihenfolge anzeigen
                            
                            createState("javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 1Tag", {name: 'Datum_ 1Tag', common: 'string'}, function () {});  
                            createState("javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 2Tag", {name: 'Datum_ 2Tag', common: 'string'}, function () {});
                            createState("javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 3Tag", {name: 'Datum_ 3Tag', common: 'string'}, function () {});
                            createState("javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 4Tag", {name: 'Datum_ 4Tag', common: 'string'}, function () {});
                            createState("javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 5Tag", {name: 'Datum_ 5Tag', common: 'string'}, function () {});
                            
                            function berechneDatum() {
                            
                            // Berechnung des aktuellen Monats
                            
                                var d = new Date();
                                var dm = d.getMonth() +1;
                                var dd = d.getDate();
                                var dJ = d.getFullYear();
                                var Monat;
                                log('Monat ' + dm);
                                log('Tag ' + dd);
                            log('Datum neu berechnet');
                            
                                var Tag1 = "javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 1Tag";
                                var Tag2 = "javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 2Tag";
                                var Tag3 = "javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 3Tag";
                                var Tag4 = "javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 4Tag";
                                var Tag5 = "javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 5Tag";
                            
                                var dD1 = dd + 0;
                                if (dD1 < 10) {
                                    dD1 = ('0' + dd);
                            //        log('Tag zweistellig ' + dD1);
                                }
                                var dD2 = dd + 1;
                                if (dD2 < 10) {
                                    dD2 = ('0' + (dd + 1));
                            //        log('Tag zweistellig ' + dD2);
                                }
                                var dD3 = dd + 2;
                                if (dD3 < 10) {
                                    dD3 = ('0' + (dd + 2));
                            //        log('Tag zweistellig ' + dD3);
                                }
                            //    log(dD3);
                                var dD4 = dd + 3;
                                if (dD4 < 10) {
                                    dD4 = ('0' + (dd + 3));
                            //        log('Tag zweistellig ' + dD4);
                                }
                                var dD5 = dd + 4;
                                if (dD5 < 10) {
                                    dD5 = ('0' + (dd + 4));
                            //        log('Tag zweistellig ' + dD5);
                                }
                            
                                dM = dm;
                                if (dm < 10) {
                                    var dM = ('0' + dm);
                            //        log('Monat zweistellig ' + dM);
                                }     
                            
                            //VorMonat als Namen
                            
                            Date.prototype.getFullMonth = function () {
                              return (["Januar", "Februar", "März", "April", "Mai", "Juni", "Juli", "August", "September", "Oktober", "November", "Dezember"])[this.getMonth()];
                            };
                            
                                var VdM = d.getFullMonth(); 
                            
                                setState(Tag1, (dD1 + ' ' + VdM + ' ' + dJ));
                                log(dD1 + ' ' + VdM + ' ' + dJ);
                                setState(Tag2, (dD2 + ' ' + VdM + ' ' + dJ));
                            //    log(dD2 + ' ' + VdM + ' ' + dJ);
                                setState(Tag3, (dD3 + ' ' + VdM + ' ' + dJ));
                            //    log(dD3 + ' ' + VdM + ' ' + dJ);
                                setState(Tag4, (dD4 + ' ' + VdM + ' ' + dJ));
                            //    log(dD4 + ' ' + VdM + ' ' + dJ);
                                setState(Tag5, (dD5 + ' ' + VdM + ' ' + dJ));
                            //    log(dD5 + ' ' + VdM + ' ' + dJ);
                            }
                            
                            berechneDatum(); // Skriptstart
                            schedule("25 0 0 * * *", berechneDatum);   
                            
                            

                            Dann im Widget die Objekt-ID für das Datum auf javascript.0.Manuell.Systemvariable.Wetter.Datum_ 1Tag usw bis Datum_5Tag ändern

                            Hallo,

                            @Glasfaser und ich sind dank @Nashra gerade darauf aufmerksam gemacht worden das mit diesem Script der April ein paar Tage mehr hat:

                            b387538a-8322-4ff3-919a-71cce5e16b86-image.png

                            Ist das schon jemandem aufgefallen und hat es eventuell schon jemand korrigiert ?

                            EDIT: geht hier weiter: https://forum.iobroker.net/topic/18720/erledigt-hilfe-datumsscript/16

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Coffeelover

                              Hallo zusammen,

                              mein Adapter aktualisiert nicht mehr. Im Log finde ich keine Einträge, aber das Verlaufsdiagramm zeigt noch immer die Werte ab 22.04. (auch der Datenpunkt "daswetter.0.NextDaysDetailed.Location_1.Day_1.day_value" zeigt den 22. Adapter Neustart und Installieren einer neue Instanz haben nicht geholfen. Die neue Instanz wurde einfach nicht angelegt. Als nächstes werde ich den Adapter komplett neu installieren.
                              Habt ihr das auch?

                              C Offline
                              C Offline
                              Coffeelover
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1027

                              Ich habe nun gerade die 3.0.0 installiert, nachdem ich alle Instanzen gelöscht und den bisherigen Adapter deinstalliert habe.
                              Die aktuellen Werte passen. Leider hat mir der Adapter aber die beiden "Detailed" Sichten nicht angelegt. Irgendwie funktioniert das gerade bei mir nicht sauber.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Rene_HMR Offline
                                Rene_HMR Offline
                                Rene_HM
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1028

                                ACHTUNG: Bitte die aktuelle Version 3.0 aus github nicht installieren! Ich bin an Umbau-Arbeiten, die noch nicht abgeschlossen sind...
                                Es wird einen post von mir hier geben, wenn die 3.0 soweit ist...

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • Rene_HMR Rene_HM

                                  ACHTUNG: Bitte die aktuelle Version 3.0 aus github nicht installieren! Ich bin an Umbau-Arbeiten, die noch nicht abgeschlossen sind...
                                  Es wird einen post von mir hier geben, wenn die 3.0 soweit ist...

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Coffeelover
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1029

                                  @Rene_HM Vielen Dank für den Hinweis. Habe den Adapter jetzt komplett deinstalliert und neu mit 2.8.1 installiert. Leider fehlen bei mir die Datenpunkte weiterhin. :-(

                                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Coffeelover

                                    @Rene_HM Vielen Dank für den Hinweis. Habe den Adapter jetzt komplett deinstalliert und neu mit 2.8.1 installiert. Leider fehlen bei mir die Datenpunkte weiterhin. :-(

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1030

                                    @Coffeelover
                                    Stelle doch mal die Logstufe auf Debug ... dann kannst du sehen was passiert !

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @Coffeelover
                                      Stelle doch mal die Logstufe auf Debug ... dann kannst du sehen was passiert !

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      Coffeelover
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1031

                                      @Glasfaser Er steht schon auf Debug. Allerdings taucht im Log nichts auf. Wenn ich den Adapter stoppe und wieder starte, taucht nur vom Host auf, dass der Adapter gestoppt und gestartet wurde und der cron angelegt ist.

                                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Coffeelover

                                        @Glasfaser Er steht schon auf Debug. Allerdings taucht im Log nichts auf. Wenn ich den Adapter stoppe und wieder starte, taucht nur vom Host auf, dass der Adapter gestoppt und gestartet wurde und der cron angelegt ist.

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1032

                                        @Coffeelover

                                        Hast du mal den Cron in der Instanz auf eine Minute eingestellt ... !?
                                        und auch dort holt er auch keine Daten ?

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene_HMR Offline
                                          Rene_HMR Offline
                                          Rene_HM
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Rene_HM
                                          #1033

                                          wollte ich auch gerade schreiben... startet der Adapter denn, wenn die Zeit im cron heran ist?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          729

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe