NEWS
SOLVED Gelöst: VIS Probleme wenn Internetverbindung fehlt
-
Nachdem es gestern in Österreich gröbere Probleme bei Magenta, einem großen Internetanbieter gab, ist mir etwas aufgefallen - wenn das Internet ausfällt, wird auch meine Visualisierung nicht mehr auf dem Tablet angezeigt. Dies macht eigentlich nicht viel Sinn, da das ganze ja im eigenen Netzwerk gehostet wird, und Router und Modem getrennt sind. Ich hab heute mal versucht, nachzuvollziehen, an was das liegen kann, und bin auf folgendes gestoßen:
Es scheint so, das er hier "frische" Schriften lädt..die er natürlich nicht laden kann, wenn das Internet ausgefallen ist. Nun frag ich mich allerdings, wieso er das macht. Ich hab mein Projekt heruntergeladen, und sowohl CSS sowie das JSON danach durchsucht, konnte aber nichts finden. Nun meine Frage. Wenn ihr die VIS bei euch am PC laden - habt ihr auch diesen Eintrag, oder bin ich hier auf einer falschen Spur? Hab das selbe Verhalten in Firefox und Safari. -
Hi,
VIS versucht, so wie viele Anwendungen auch, Schriftarten per fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com zu laden. Wenn keine Internetverbindung besteht, wird das eine ganze Zeit lang versucht, bei mir wurde dann meist irgendwann der View geladen.
Da ich den VIS-Tablets den Internetzugang weggenommen habe, wäre das Dauerzustand gewesen. Geholfen hat bei mir, die beiden o.g. Adressen im DNS-Server direkt auf 0.0.0.0 zu setzen. Somit wird auf keine gültige IP-Adresse aufgelöst und die Seite ist sofort da.
Wenn die Verbingung nur weg bricht, wird v ersucht, die Domain aufzulösen und das dauert halt oder endet in einer Fehlermeldung.
Kann ich im Übrigen generell empfehlen, den Zugriff auf Google fonts im ganzen Netzwerk zu sperren. Seiten laden teils deutlich schneller und Darstellungsprobleme hatte ich auch nie.Gruss, Jürgen
-
@jackblackson google fonts .... werden aus dem internet geladen. alternative: lokale schriftarten verwenden.
-
@harrym Ich frag mich nur, wo sie verwendet werden...bzw. was ich tun kann, damit die VIS auch dann funktioniert, wenn kein Internet verfügbar ist. Ich hab diese Schriften mal nirgends aktiv eingebunden.
-
@jackblackson man kann sich die google font familie auch runterladen und lokal installieren ... wie die vis damit umgeht kann ich dir aber nicht sagen.
-
@jackblackson Da bleibt ja nur die Möglichkeit, dass ein Widget diese Fonts verwendet. Evtl. Mal ne leeren View erstellen und nach und nach Widgets einfügen.
Mfg
CrunkFX -
@CrunkFX Hab grad ein neues Projekt gemacht, ein View, keine Widgets, kein CSS - und auch da lädt er diese Schriften
-
@jackblackson such mal im css .... eventuell findest du da anhand der klasse den "verursacher"
-
@harrym Gute Idee, hab ich grad versucht. Arimo find ich einmal, aber nur verknüpft mit dem File im Adapter. Wallpoet z.B. konnte ich nirgends finden. Könnte mal jemand von euch seine Vis laden und schauen ob dort Wallpoet oder Rye auch vorkommen?
-
@jackblackson Werd mich später ransetzen und berichten.
-
Hi,
VIS versucht, so wie viele Anwendungen auch, Schriftarten per fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com zu laden. Wenn keine Internetverbindung besteht, wird das eine ganze Zeit lang versucht, bei mir wurde dann meist irgendwann der View geladen.
Da ich den VIS-Tablets den Internetzugang weggenommen habe, wäre das Dauerzustand gewesen. Geholfen hat bei mir, die beiden o.g. Adressen im DNS-Server direkt auf 0.0.0.0 zu setzen. Somit wird auf keine gültige IP-Adresse aufgelöst und die Seite ist sofort da.
Wenn die Verbingung nur weg bricht, wird v ersucht, die Domain aufzulösen und das dauert halt oder endet in einer Fehlermeldung.
Kann ich im Übrigen generell empfehlen, den Zugriff auf Google fonts im ganzen Netzwerk zu sperren. Seiten laden teils deutlich schneller und Darstellungsprobleme hatte ich auch nie.Gruss, Jürgen
-
@Wildbill Vielen Dank für deine Ausführung. Ich frag mich nur, wieso er grad diese Schriften lädt, da sie ja (zumindest seh ich nicht so) überhaupt nicht benötigt werden..
Das mit dem Blocken ist sicher für die meisten eine gute Idee - meine Frau Webdesignerin und arbeitet im Homeoffice, ich glaub ich mach mir hier keine Freunde wenn ich das bei uns so aufsetze
-
@jackblackson
Die Schriften werden AFAIK gar nicht alle sofort geladen. Es wird nur geschaut, ob sie geladen werden können. Wenn nicht, wird sofort auf die systeminternen Schriften gewechselt.
Wenn Deine Frau Webdesign macht, wäre das doch erst Recht ein Grund, die Google fonts mit Pihole oder Ähnlichem zu blocken. Dann kann sie zeigen, was in ihr steckt, bzw. wird es vielleicht nicht einmal bemerken.Oder Seites so bauen, dass sie ohne Google mindestens genausogut aussehen.
Wie gesagt, mir fehlt bislang auf keiner SITE etwas und ich blocke nun schon ein Weilchen.Gruss, Jürgen
-
@jackblackson Die Idee mit dem Pihole ist top @Wildbill , aber du könntest den Pihole einrichten und dann die DNS Adresse nur auf dem Tablet eingeben, sodass die genannten Adressen nur auf dem Tablet geblockt werden. Davon wäre deine Frau dann nicht betroffen.
MFG
CrunkFX -
Ich hab glaub nun herausgefunden, wo das Problem liegt - beim hqwidgets style adapter. Nachdem ich diesen deinstalliert habe, funktioniert alles ohne Probleme, und es erfolgt kein Verbindungsaufbau mehr zu Google Fonts. Hab mal ein Issue erstellt.
-
@jackblackson OK Gut zu wissen. Interressant das er diese lädt ohne im View integriert zu sein.
MFG
CrunkFX -
@Wildbill
wie und wo hast du denn das eingestellt? Hört sich interessant an... -
@mguenther
Steht doch oben, z.B. mit Pihole. Oder im Router oder in einer Firewall.
Wichtig ist halt nur, dass die google-fonts-Adressen nach 0.0.0.0 (NXDOMAIN) aufgelöst werden, der Browser also sofort die Meldung bekommt, dass da nix ist, und sofort weitermacht. Löst man es auf 127.0.0.1 oder gar nicht auf, dann legt der Browser eben die angesprochene Gedenkminute ein, bis er selbst der Meinung ist, da kommt wohl nix, und weiter macht.Installier Dir am einfachtsen pihole auf irgendeinem Raspi oder in einer VM und stellt zumindest bei den VIS-Geräten den DNS-Sevrer auf diese IP um. Dann noch in pihole die besagten Domains (siehe oben) blocken und freuen.
Gruss, Jürgen
-
piHole ist generell eine Freude, nicht nur für diesen Anwendungszweck
-
@Wildbill
ah, verstanden - wer lesen kann, ist klar im Vorteil... -
@Wildbill sagte in Gelöst: VIS Probleme wenn Internetverbindung fehlt:
Kann ich im Übrigen generell empfehlen, den Zugriff auf Google fonts im ganzen Netzwerk zu sperren.
Hi Jürgen!
Ich habe die beiden Adressen
fonts.googleapis.com
undfonts.gstatic.com
direkt in der Fritzbox in die Blacklist gegeben.
Leider lädt die VIS trotzdem nichts, sobald das Internet weg ist.Muss ich das in der Fritz woanders auch noch eintragen?