Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testz-wavezwave
132 Beiträge 11 Kommentatoren 12.9k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA AlCalzone

    @Rolf_KA Ich bin etwas schlauer geworden. Da scheint ein Objekt von der Library zu kommen, wo es eigentlich eine Zahl sein sollte. Zeig mir bitte mal den Cache-Ausschnitt von Node 4.

    Edit: 0.11.7 sollte nicht mehr abstürzen, dennoch wüsste ich gerne, wo das Problem eigentlich her kommt.

    R Offline
    R Offline
    Rolf_KA
    schrieb am zuletzt editiert von
    #71

    @AlCalzone
    Zeig mir bitte mal den Cache-Ausschnitt von Node 4.

    Werde ich dir morgen zusenden.
    Bin gerade dabei, die Systeme meines Arbeitgebers an allen Standorten auf der Welt zu pflegen... :-(

    Bis Moin und bleibt alle gesund!

    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Rolf_KA

      @AlCalzone
      Zeig mir bitte mal den Cache-Ausschnitt von Node 4.

      Werde ich dir morgen zusenden.
      Bin gerade dabei, die Systeme meines Arbeitgebers an allen Standorten auf der Welt zu pflegen... :-(

      Bis Moin und bleibt alle gesund!

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #72

      @Rolf_KA Na dann viel Erfolg dabei :)

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA AlCalzone

        @Rolf_KA Na dann viel Erfolg dabei :)

        R Offline
        R Offline
        Rolf_KA
        schrieb am zuletzt editiert von
        #73

        @AlCalzone

        Naja, sage es bitte keinem...

        M$ Patches usw. an einer großen VM ist wirklich kein Vergnügen and nur langweilig :(
        Morgen dann mehr, auch wenn ich sicherlich etwas länger ausschlafen muss ;-)

        Vorab zu Node 4: Das ist einer meiner Scene-Controller...

        778db60e-0f04-47ca-a7a9-a8b8ca2f0f3a-grafik.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          Flopsi
          schrieb am zuletzt editiert von Flopsi
          #74

          Hallo

          ich konnte den Rolladen Shutter 2 einbinden.....

          Rolladen fahren auch hoch und runter.

          Rolladen Hoch Runter.PNG

          Eine Calibrierung habe ich durchgeführt.

          Calibration.PNG

          Danach kommt folgende Fehlermeldung:

          zwave2.0	2020-04-26 09:13:44.280	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
          zwave2.0	2020-04-26 09:08:47.413	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
          zwave2.0	2020-04-26 09:03:04.317	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
          zwave2.0	2020-04-26 09:02:55.126	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
          zwave2.0	2020-04-26 09:02:47.498	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
          zwave2.0	2020-04-26 09:02:01.581	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
          zwave2.0	2020-04-26 08:46:45.776	info	(1609) Node 13: interview completed, all values are updated
          zwave2.0	2020-04-26 08:46:45.774	info	(1609) Node 13: ready to use
          zwave2.0	2020-04-26 08:46:35.153	info	(1609) Node 13: is now awake
          

          So sieh der bereich Multilevel Switch aus:

          Multilevel Switch.PNG

          Was habe ich falsch gemacht ?

          Muss ich noch was bei der Configuration beachten ?

          Configuration Shutter2.PNG

          Eine weitere frage ist, wie verhält sich das Modul bei manueller betätigung ?

          Im Homecenter 2 war der aktuelle Status auch nach manueller betätigung erkennbar.

          Komisch ist auch das hier von de Version 0.11.6 gesprochen wird ich habe leider nur :

          Zwave2 11.5.PNG

          @realrob evtl. kannst du mir sagen wie du dein Modul ans laufen bekommen hast bei dir scheint es ja dieses problem nicht zugeben

          Gruss

          R 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • F Flopsi

            Hallo

            ich konnte den Rolladen Shutter 2 einbinden.....

            Rolladen fahren auch hoch und runter.

            Rolladen Hoch Runter.PNG

            Eine Calibrierung habe ich durchgeführt.

            Calibration.PNG

            Danach kommt folgende Fehlermeldung:

            zwave2.0	2020-04-26 09:13:44.280	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
            zwave2.0	2020-04-26 09:08:47.413	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
            zwave2.0	2020-04-26 09:03:04.317	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
            zwave2.0	2020-04-26 09:02:55.126	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
            zwave2.0	2020-04-26 09:02:47.498	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
            zwave2.0	2020-04-26 09:02:01.581	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
            zwave2.0	2020-04-26 08:46:45.776	info	(1609) Node 13: interview completed, all values are updated
            zwave2.0	2020-04-26 08:46:45.774	info	(1609) Node 13: ready to use
            zwave2.0	2020-04-26 08:46:35.153	info	(1609) Node 13: is now awake
            

            So sieh der bereich Multilevel Switch aus:

            Multilevel Switch.PNG

            Was habe ich falsch gemacht ?

            Muss ich noch was bei der Configuration beachten ?

            Configuration Shutter2.PNG

            Eine weitere frage ist, wie verhält sich das Modul bei manueller betätigung ?

            Im Homecenter 2 war der aktuelle Status auch nach manueller betätigung erkennbar.

            Komisch ist auch das hier von de Version 0.11.6 gesprochen wird ich habe leider nur :

            Zwave2 11.5.PNG

            @realrob evtl. kannst du mir sagen wie du dein Modul ans laufen bekommen hast bei dir scheint es ja dieses problem nicht zugeben

            Gruss

            R Offline
            R Offline
            Rolf_KA
            schrieb am zuletzt editiert von
            #75

            @AlCalzone Moin Moin

            Deine aktuelle Version 0.11.7 funktioniert jetzt mit dem js-controller: 3.0.18 und node: v12.16.2 wie vorher auch und zuverlässig.

            Anbei auch noch die gewünschte Cache Datei mit der Version 0.11.6 - fd81a61b-V-0-11-6.json
            (ioB Log Datei von Version 0.11.6 zu 0.11.7 - ioB-Log-0-11-6-zu-0-11-7.log )

            Viele Dank für deine Unterstützung, jetzt ist mein System inkl. aller Adapter up2date :+1: :-)

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Flopsi

              Hallo

              ich konnte den Rolladen Shutter 2 einbinden.....

              Rolladen fahren auch hoch und runter.

              Rolladen Hoch Runter.PNG

              Eine Calibrierung habe ich durchgeführt.

              Calibration.PNG

              Danach kommt folgende Fehlermeldung:

              zwave2.0	2020-04-26 09:13:44.280	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
              zwave2.0	2020-04-26 09:08:47.413	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
              zwave2.0	2020-04-26 09:03:04.317	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
              zwave2.0	2020-04-26 09:02:55.126	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
              zwave2.0	2020-04-26 09:02:47.498	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
              zwave2.0	2020-04-26 09:02:01.581	error	(1609) Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!
              zwave2.0	2020-04-26 08:46:45.776	info	(1609) Node 13: interview completed, all values are updated
              zwave2.0	2020-04-26 08:46:45.774	info	(1609) Node 13: ready to use
              zwave2.0	2020-04-26 08:46:35.153	info	(1609) Node 13: is now awake
              

              So sieh der bereich Multilevel Switch aus:

              Multilevel Switch.PNG

              Was habe ich falsch gemacht ?

              Muss ich noch was bei der Configuration beachten ?

              Configuration Shutter2.PNG

              Eine weitere frage ist, wie verhält sich das Modul bei manueller betätigung ?

              Im Homecenter 2 war der aktuelle Status auch nach manueller betätigung erkennbar.

              Komisch ist auch das hier von de Version 0.11.6 gesprochen wird ich habe leider nur :

              Zwave2 11.5.PNG

              @realrob evtl. kannst du mir sagen wie du dein Modul ans laufen bekommen hast bei dir scheint es ja dieses problem nicht zugeben

              Gruss

              R Offline
              R Offline
              Rolf_KA
              schrieb am zuletzt editiert von
              #76

              @Flopsi

              Wenn du den aktuellen ZWAVE2 Adapter (V. 0.11.7) installieren möchtest, musst du das über GITHUB durchführen.

              Der RollerShutter2 sollte eigentlich auch ohne Probleme funktionieren.
              Ich selbst habe aber nur noch RollerShutter3 im Einsatz und da sieht manches anders aus als beim 2er - von daher kann ich dir leider keinen korrekten Rat geben :-(

              40a93572-33b0-41ee-9f9d-8993782e6e90-grafik.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                Flopsi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #77

                Ok danke für den Tipp, wird da Node 12.16.2 vorrausgesetzt ?

                Bin noch bei Version 10.20.1.

                R AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • F Flopsi

                  Ok danke für den Tipp, wird da Node 12.16.2 vorrausgesetzt ?

                  Bin noch bei Version 10.20.1.

                  R Offline
                  R Offline
                  Rolf_KA
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #78

                  @Flopsi

                  Das kann ich dir leider nicht zu 100% sage, aber ich glaube nicht.
                  Die letzten Wochen hatte ich jedenfalls die ZWAVE2 Version 0.11.6 mit node: v. 10.20.1 und dem js-controller: 2.2.9 ohne Problem im Einsatz :+1:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    Flopsi
                    schrieb am zuletzt editiert von Flopsi
                    #79

                    Ich will den Beitrag ja hier nicht zumüllen aber habe noch ein Problem.

                    Ich Nutze den Fibargroup FGS221 folgende Configuration ist vorhanden:

                    Double switch.PNG

                    Mein Frage ist jetzt ob es möglich ist die Zustände die manuell gemacht worden sind Schlater ein/aus zu übergeben.

                    Aktuell sehe ich in den Datenpunkten nicht ob das Licht an oder aus ist bei manueller Betätigung.

                    Ich habe das Modul hinter einem Lichtschalter und steuerer damit meine Deckenbeleuchtung.

                    Gruss

                    R U 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • F Flopsi

                      Ich will den Beitrag ja hier nicht zumüllen aber habe noch ein Problem.

                      Ich Nutze den Fibargroup FGS221 folgende Configuration ist vorhanden:

                      Double switch.PNG

                      Mein Frage ist jetzt ob es möglich ist die Zustände die manuell gemacht worden sind Schlater ein/aus zu übergeben.

                      Aktuell sehe ich in den Datenpunkten nicht ob das Licht an oder aus ist bei manueller Betätigung.

                      Ich habe das Modul hinter einem Lichtschalter und steuerer damit meine Deckenbeleuchtung.

                      Gruss

                      R Offline
                      R Offline
                      Rolf_KA
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #80

                      @Flopsi
                      Habe leider nur einen FGS223 im Einsatz...
                      Wenn du aber den Stromverbrauch größer als 1 Watt prüfst, weißt du ob das Licht an oder aus ist - reagiert aber etwas träge.
                      Alternative müsste das aber auch unter "Central_Scene" abzufangen sein, wobei ich selbst nur Taster im Einsatz habe.
                      Hoffe, dass hilft dir etwas weiter.

                      Hier sehe ich, das eine 8 Watt LED Lampe an ist:

                      68396dcc-2266-41b1-8b5b-e7b74b8e1f3b-grafik.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Flopsi

                        Ich will den Beitrag ja hier nicht zumüllen aber habe noch ein Problem.

                        Ich Nutze den Fibargroup FGS221 folgende Configuration ist vorhanden:

                        Double switch.PNG

                        Mein Frage ist jetzt ob es möglich ist die Zustände die manuell gemacht worden sind Schlater ein/aus zu übergeben.

                        Aktuell sehe ich in den Datenpunkten nicht ob das Licht an oder aus ist bei manueller Betätigung.

                        Ich habe das Modul hinter einem Lichtschalter und steuerer damit meine Deckenbeleuchtung.

                        Gruss

                        U Offline
                        U Offline
                        uschi08
                        schrieb am zuletzt editiert von uschi08
                        #81

                        @Flopsi

                        hi die Zustände true/false sollten sich entsprechend ändern.
                        Beim Binary switch ist zumindest der current value für den ersten Kanal synchron.
                        Anmerkung 2020-04-26 131505.png

                        edit, ich habe den 223 da ist wohl ein DP mehr dabei...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Flopsi

                          Ok danke für den Tipp, wird da Node 12.16.2 vorrausgesetzt ?

                          Bin noch bei Version 10.20.1.

                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #82

                          @Flopsi ZWave2 sollte sogar noch auf Node 8 laufen.

                          Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!

                          Schick mir bitte mal die Cache-Datei (findest du in /opt/iobroker/iobroker/data/zwave2.0/cache). Das kann eigentlich nicht sein. Meine Roller Shutter 2 steuere ich nur über Multilevel Switch.

                          @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

                          Aktuell sehe ich in den Datenpunkten nicht ob das Licht an oder aus ist bei manueller Betätigung

                          Auch das sollte eigentlich berichtet werden --> currentValue.

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AlCalzoneA AlCalzone

                            @Flopsi ZWave2 sollte sogar noch auf Node 8 laufen.

                            Node 13 does not support the Command Class Multilevel Switch!

                            Schick mir bitte mal die Cache-Datei (findest du in /opt/iobroker/iobroker/data/zwave2.0/cache). Das kann eigentlich nicht sein. Meine Roller Shutter 2 steuere ich nur über Multilevel Switch.

                            @Flopsi sagte in Test Adapter Z-Wave 2 (v0.11.x):

                            Aktuell sehe ich in den Datenpunkten nicht ob das Licht an oder aus ist bei manueller Betätigung

                            Auch das sollte eigentlich berichtet werden --> currentValue.

                            R Offline
                            R Offline
                            Rolf_KA
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #83

                            CurrentValue, ist ja logisch - heute ist nicht mein Tag :-(
                            Aber jetzt sind die Profis am Zuge - bleibt alle gesund!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              Flopsi
                              schrieb am zuletzt editiert von Flopsi
                              #84

                              @AlCalzone

                              Wie kann ich dir dieses Datei zumkommen lassen ?

                              Einfach hier im Beitrag hochladen ?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                Flopsi
                                schrieb am zuletzt editiert von Flopsi
                                #85

                                @uschi08

                                Leider ändern sich beim manuellen schalten die Zustände nicht .

                                Wenn ich targetValue_001 auf true setze dann wechselt CurrentValue auch auf true.

                                Nur halt nicht wenn ich den Schalter manuell betätige.

                                U R 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • F Flopsi

                                  @uschi08

                                  Leider ändern sich beim manuellen schalten die Zustände nicht .

                                  Wenn ich targetValue_001 auf true setze dann wechselt CurrentValue auch auf true.

                                  Nur halt nicht wenn ich den Schalter manuell betätige.

                                  U Offline
                                  U Offline
                                  uschi08
                                  schrieb am zuletzt editiert von uschi08
                                  #86

                                  @Flopsi
                                  wie geagt, ich habe eine Datenpunkt mehr. (CurrentValue ohne postfix), der wechselt dann auch bei Betätigung des (HW-)Schalters.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Flopsi

                                    @uschi08

                                    Leider ändern sich beim manuellen schalten die Zustände nicht .

                                    Wenn ich targetValue_001 auf true setze dann wechselt CurrentValue auch auf true.

                                    Nur halt nicht wenn ich den Schalter manuell betätige.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Rolf_KA
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #87

                                    @Flopsi

                                    Auch wenn meine Frage vielleicht etwas merkwürdig klingt, aber was zeigt dein FGS221 an Verbrauch in Watt an, wenn du die Leuchte "manuell" einschaltest oder wird nur ein Verbrauch (> 1 Watt) angezeigt wenn du über den ioBroker schaltest.
                                    Ein Freund hatte so eine ähnlich Sache, der hatte den Schalter mit dem Fibaro Modul falsch verkabelt - deshalb meine Fragen.

                                    Ich hatte meine Cache Datei, wie heute Morgen ja auch, direkt hier hochgeladen - da stehen auch keine besonderen Geheimnisse drin.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      Flopsi
                                      schrieb am zuletzt editiert von Flopsi
                                      #88

                                      Der FGS221 kann keine Watt anzeigen ist die erste Generation von Fibaro.

                                      Der FGS-223 kann das nur.

                                      @AlCalzone
                                      Hier meine Cachedatei

                                      c4ed2b2d.json

                                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Flopsi

                                        Der FGS221 kann keine Watt anzeigen ist die erste Generation von Fibaro.

                                        Der FGS-223 kann das nur.

                                        @AlCalzone
                                        Hier meine Cachedatei

                                        c4ed2b2d.json

                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #89

                                        @Flopsi Ich habe gerade mal verglichen. Dein Roller Shutter hat die Firmware-Version 22.22, meiner 24.24. Das könnte der Unterschied sein. Hast du eine Möglichkeit, über deine Fibaro-Zentrale ein Firmware-Update zu machen?

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Rolf_KA

                                          @AlCalzone Moin Moin

                                          Deine aktuelle Version 0.11.7 funktioniert jetzt mit dem js-controller: 3.0.18 und node: v12.16.2 wie vorher auch und zuverlässig.

                                          Anbei auch noch die gewünschte Cache Datei mit der Version 0.11.6 - fd81a61b-V-0-11-6.json
                                          (ioB Log Datei von Version 0.11.6 zu 0.11.7 - ioB-Log-0-11-6-zu-0-11-7.log )

                                          Viele Dank für deine Unterstützung, jetzt ist mein System inkl. aller Adapter up2date :+1: :-)

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #90

                                          @Rolf_KA Danke, Fehler gefunden! Die Restdauer bis Zielwert wird beim Lesen aus dem Cache falsch interpretiert.

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          535

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe