Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Gartenbewässerung v0.0.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Gartenbewässerung v0.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homer.J.
      Homer.J. @tombox last edited by

      @tombox funktioniert Klasse. 👍 Erste Bewässerung ist schon Automatisch angegangen.

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tombox @Homer.J. last edited by

        @Homer-J aber immer beobachten. Ich habe noch nicht alle Fälle getestet.

        Homer.J. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homer.J.
          Homer.J. @tombox last edited by Homer.J.

          @tombox was mir aufgefallen ist die Restzeit läuft im Minuswert. Ist das so gewollt. Laufzeit gesamt läuft nicht mit.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MartyBr last edited by

            @tombox
            Ich habe den Adapter nun in Produktivsystem installiert und die ersten vier Kreise dazu geschaltet.
            Ich habe als Feuchtigkeitssensor einen umgebauten Gardena. Er liefert true/false, keine analogen Werte. Kann man ihn auch hier eintragen? Es sieht so aus, als ob im Adapter Werte eingetragen werden müssen.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tombox @MartyBr last edited by tombox

              @MartyBr an den feuchtigkeissensoren muss ich noch arbeiten aber gut das manche nur true liefern.

              Wie träge sind die Sensoren sollte die Bewässerung sofort stoppen oder nur nicht starten.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tombox @Homer.J. last edited by

                @Homer-J welche Restzeit genau und unter welchen Umständen und wie lange.

                Homer.J. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MartyBr @tombox last edited by

                  @tombox
                  Die Sensoren sind extrem träge. Ich prüfe vor dem Start, ob der Rasen trocken ist, ob die Regenvorhersage kleiner xx ml ist und starte dann die Beregnung.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tombox @MartyBr last edited by

                    @MartyBr für die ganze Beregnung einer oder je Ventil ein Sensor?

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      lesiflo Most Active last edited by

                      Hi,

                      sieht auf den ersten Blick recht vielversprechend aus. Super Arbeit.👍 Was mir noch fehlt ist eine Pumpe für eine Zisterne noch mit anzugeben. Die soll immer laufen wenn mindestens ein Ventil an ist. Kann man aber ja auch über ein Blockly lösen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MartyBr @tombox last edited by

                        @tombox
                        Also ich nutze es für die gesamte Beregnung. Der Rasen ist vor oder hinter dem Haus gleich trocken. Es gibt vielleicht Leute, die verschiedenen Feuchtigkeitsmesser einsetzen. Vielleicht auch im Beet und im Rasen getrennte. Es macht schon Sinn, die Optionen zu lassen.

                        Für mich ist es einfach: Rasen trocken, Wettervorhersage sagt, es regnet nicht, dann soll der Beregner angehen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homer.J.
                          Homer.J. @tombox last edited by Homer.J.

                          @tombox Screenshot_2020-04-13 objects - ioBroker.png

                          Bleibt bei 6 Sek stehen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dslraser
                            dslraser Forum Testing Most Active @tombox last edited by dslraser

                            @tombox sagte in Test Adapter Gartenbewässerung v0.0.x:

                            Der adapter ist eigentlich Herstellerunabhängig zu musst nur ein State im ioBroker angeben egal ob Gardena, Sonoff, HM oder KNX

                            Also für Gardena trifft diese Aussage "noch" nicht zu.
                            Hier kann ich einen "Schalter" angeben, den gibt es aber bei Gardena nicht.
                            Bildschirmfoto 2020-04-13 um 15.46.57.png

                            Bei Gardena wird keine State auf true/false gesetzt. Man gibt nur hier einen Wert (ein vielfaches von 60) als Text ein. So wie ich das hier im Beitrag schon geschrieben habe, dann startet die Bewässerung sofort.

                            Bildschirmfoto 2020-04-13 um 16.00.31.png

                            Oder wie kann ich das anders angeben ? Vielleicht habe ich es ja auch falsch verstanden.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              Kuddel @dslraser last edited by

                              @tombox hast du auch die ON_TIME / Pulsestime mit eingebaut?

                              Sprich was passiert, wenn sich die ioBroker Instanz während der Bewässerung aufhängt?

                              Bleiben die Ventile geöffnet ?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bastelritius
                                Bastelritius last edited by

                                Hallo,

                                ich möchte noch mal den Punkt mit der Anzahl der Ventile aufgreifen. Ich brauche 5 Ventile anstatt 4. Könntest Du nicht einfach in den standard view deines Adapter z.B. 8 Ventile abbilden? Dann hätte man einen HM-8fach-Aktor auch erst mal ausgeschöpft. Ich denke die meisten werden irgendetwas zwischen 3 und 8 Ventile in Ihrer Gartenbewässerung haben . Das mit dem "+" zum Hinzufügen könnte man ja später umsetzen, wenn überhaupt.

                                Danke

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • M
                                  MartyBr last edited by

                                  @tombox
                                  Das befürworte ich auch. Das ist überhaupt eine gute und realisierbare Idee.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tombox last edited by tombox

                                    Ich habe eine neue Version bei github hochgeladen. Das heißt via github neuinstallieren und die instanz neustarten reicht aus.

                                    • Ventil auf 5 erhöht
                                    • Pumpen State eingebaut
                                    • Forschrittanzeige gefixt
                                    • Möglichkeit die Dauer in den State zu schreiben (Gardena, ungetestet)
                                    • ein State für die Dauer hinzugefügt für ON_TIME (Pulsetime fehlt noch muss ich gucken ob es ein state dafür gibt) (ungetestet)
                                    • Feuchtigkeitsensor funktioniert (true/false ist ungetestet)
                                    sigi234 M A 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • sigi234
                                      sigi234 Forum Testing Most Active @tombox last edited by sigi234

                                      @tombox

                                      Hallo, kommt da ich den js-controller Version 3.0.7 Beta habe. (denke ich)

                                      gartenbewaesserung.0	2020-04-13 22:47:48.597	warn	(32372) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                      gartenbewaesserung.0	2020-04-13 22:47:48.597	warn	(32372) Object gartenbewaesserung.0.config.ventil1.dauer_in_state_mult is invalid: obj.common.type has an invalid value (undefined) but has to be one of number, string, boolean, array, object, mixed,
                                      
                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Kuddel @sigi234 last edited by

                                        @tombox ich hätte noch einen Verbesserungsvorschlag zur Bewässerungszeit in Abhängigkeit vom Sonnenstand.

                                        Ich habe es in meinem Skript in der aktuellsten Version für morgens so umgebaut, dass man nicht die Differenz zum Sonnenaufgng einstellt, sondern die Differenz zwischen dem Ende der Bewässerung und dem Sonnenaufgang.

                                        Ziel soll es ja sein, vor dem Sonnenaufgang zu besässern.

                                        Aktuell muss man immer wissen, wie lang die komplette Bewässerung läuft, um dann die korrekte Startzeit in Abhängigkeit vom Sonnenaufgang einzustellen, damit die Bewässerung auch wirklich vor dem Sonnenaufgang fertig ist.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MartyBr @tombox last edited by

                                          @tombox
                                          Könntest du die Anzahl der Ventile zumindest auf 6 erhöhen? 5 ist mir leider einer zu wenig.
                                          Wie kann ich den Feuchtigkeitssensor prüfen? Hast du einen DP eingebaut oder einen State? Ich gehe dann heute mal mit 5 Kreisen in den Test.
                                          Vielen Dank für diesen Adapter 👍

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kuddel last edited by Kuddel

                                            @tombox habe mir den Adapter gerade ein wenig angeschaut und habe jetzt ein paar Fragen (lieb guck) ^^.

                                            1. Wie kann man die Bewässerung per VIS starten ? (Alle DPs sind Read-Only)
                                            2. Wie kann man die festen Startzeiten per VIS ändern ? (Alle DPs sind Read-Only)
                                            3. Können man die Restzeit evtl. Doppelpunkt darstellen (1:33 statt 1.33)

                                            Achja: Vielen Dank schonmal, die Funktionen von meinem Skript finde ich fast alle wieder 🙂 super Arbeit

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            513
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            beregnungssteuerung bewässerung garten gartenbewässerung magnetventil ventil ventile
                                            66
                                            567
                                            95703
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo