Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Calendar v1.2.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Calendar v1.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J.A.R.V.I.S.
      J.A.R.V.I.S. Developer @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky danke für die Rückmeldung. Ich habe ein Issue dazu eröffnet, um es in die Widget Settings mit aufzunehmen.

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @J.A.R.V.I.S. last edited by liv-in-sky

        @J-A-R-V-I-S danke - habe momentan folgendes im css code

        .calendar-entry-today {
             border-color: #4df61e;
             background-color: #000000 !important;
        }
        
        .calendar-event {
         font-size: 22px;
        }
        

        damit kann man den hintergrund von heute ändern und den rahmen von heute

        Image 4.png

        leider werden dabei die feldergröße (der hintergrund, in der der eintrag steht) bei zu größer schrift zu klein und schneiden die buchstaben ein klein wenig ab - z.b Karfreig hat kein "g" mehr

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gravidi last edited by

          @J-A-R-V-I-S

          Vielen Dank für den Adapter, endlich ein Caldav Adapter! Danke! Danke! Danke!

          Funktioniert super. Auch mit Tine2.0, falls das jemand verwendet.

          J.A.R.V.I.S. wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Stephan Schleich
            Stephan Schleich last edited by Stephan Schleich

            Gibt ne Möglichkeit sich alle Termine via Liste anzeigen zu lassen?
            Im Calendar Widget nutz ich das Main Objekt - calendar.0

            Fände es auch noch cool, wenn man ics Dateien hinterlegen könnte.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J.A.R.V.I.S.
              J.A.R.V.I.S. Developer @gravidi last edited by

              @gravidi freut mich zu hören. Könntest du mir vielleicht die Base URL mitteilen, dann kann ich die mit in die Doku aufnehmen, falls es noch andere gibt, die das nutzen.

              @Stephan-Schleich du meinst ein Listen Widget, richtig? Dazu gibt es schon ein Issue, komme aber derzeit noch nicht dazu, das umzusetzen.

              Bezüglich der ics Dateien: Du kannst diese im Admin hinterlegen, oder verstehe ich da etwas falsch?

              Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stephan Schleich
                Stephan Schleich @J.A.R.V.I.S. last edited by

                @J-A-R-V-I-S Ja genau ein Listenwidget meinte ich - Supi
                Wo im Admin? Im ical Adapter seh ich einen Punkt zum hinterlegen im Calendar Adapter nicht

                J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J.A.R.V.I.S.
                  J.A.R.V.I.S. Developer @Stephan Schleich last edited by

                  @Stephan-Schleich du kannst im Abschnitt CalDAV auch die Adresse der iCal Datei einfügen.

                  Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stephan Schleich
                    Stephan Schleich @J.A.R.V.I.S. last edited by

                    @J-A-R-V-I-S Achso, okay danke

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @gravidi last edited by

                      @gravidi sagte in Test Adapter Calendar v1.1.x:

                      Vielen Dank für den Adapter, endlich ein Caldav Adapter!

                      iCal Adapter kann auch CalDav.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J.A.R.V.I.S.
                        J.A.R.V.I.S. Developer @J.A.R.V.I.S. last edited by J.A.R.V.I.S.

                        1.2.0 (2020-04-11)

                        • Neue iCal-Bibliothek zum besseren Lesen von Kalendern und zur Unterstützung zukünftiger Funktionen zum Schreiben von Ereignissen
                        • Google-Autorisierung geändert*
                        • iCal Ereignisse mit Wiederholung werden jetzt behandelt
                        • Regelmäßige Anfrage nach neuen Kalendern hinzugefügt**
                        • Es wurde ein Fehler behoben, der eine "TypeError"-Nachricht in iCal-Kalendern verursachte

                        *Die derzeit eingerichteten Kalender werden auch immer noch unterstützt. Sollte jedoch zukünftig ein neuer Kalender hinzugefügt werden, so müssen alle Accounts auf den neuen Client umgezogen werden.

                        **Wird aktuell nur für neueingerichtete Kalender angewendet.

                        @hsteinme die Zeitzonen fehler sollten nun behoben sein. Ich habe es ausgiebig getestet. Alle Termine werden in die lokale Zeit umgerechnet, falls sie nicht schon in der Zeit sind.

                        Ebenso werden Termine mit Wiederholungen nun korrekt importiert.

                        @hsteinme @RandyAndy das Problem mit den überlappenden Tagen habe ich noch nicht behoben, werde ich aber noch angehen.

                        Sollte die Version 1.2.0 bzw. wenn ich die tagübergreifenden Termine gefixte habe (1.2.x), bei allen soweit stabil laufen, dann würde ich diese Version gerne ins Stable bringen.

                        Ich möchte euch also gerne nochmal bitten, die Änderungen bzw. noch vorhandene oder auftretende Fehler zu melden.

                        Die nächste Version soll sich dann Richtung Termine schreiben bewegen.

                        Vielen Dank 😊

                        @hsteinme hier noch deinen offenen Punkte, ich hoffe ich habe keinen vergessen:
                        https://github.com/WLAN-Kabel/ioBroker.calendar/issues/31
                        https://github.com/WLAN-Kabel/ioBroker.calendar/issues/32
                        https://github.com/WLAN-Kabel/ioBroker.calendar/issues/33

                        maxblome created this issue in WLAN-Kabel/ioBroker.calendar

                        open Make query time configurable #31

                        maxblome created this issue in WLAN-Kabel/ioBroker.calendar

                        open Provide refresh dp to trigger calendar refresh #32

                        maxblome created this issue in WLAN-Kabel/ioBroker.calendar

                        open Cross-day appointments are only displayed on the start date #33

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • hsteinme
                          hsteinme last edited by

                          @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.2.x:

                          1.2.0 (2020-04-11)

                          Danke schön!

                          Google-Autorisierung geändert*
                          *Die derzeit eingerichteten Kalender werden auch immer noch unterstützt. Sollte jedoch zukünftig ein neuer Kalender hinzugefügt werden, so müssen alle Accounts auf den neuen Client umgezogen werden.

                          Was muss ich in diesem Fall als User tun? Wie ziehe ich Accounts auf den neuen Client um?

                          Regelmäßige Anfrage nach neuen Kalendern hinzugefügt**
                          **Wird aktuell nur für neueingerichtete Kalender angewendet.

                          Was heißt regelmäßg? Integriert in die Anfrage nach Termin-Updates im 10-Minuten-Takt?

                          @hsteinme die Zeitzonen fehler sollten nun behoben sein.

                          Beim Versuch eines Nachtests habe ich festgestellt, dass ich über die CalDav/iCal Schnittstelle nun keine ics-Dateien mehr einlesen kann, weder von der lokalen Platte noch aus dem Web heraus. Es werden keine Datenpunkte gefüllt, weder neu angelegte Termine noch bereits vorher bestehende Termine.

                          Es werden zugehörige Fehlermeldungen im Log vermerkt:

                          calendar.1	2020-04-13 18:45:39.379	debug	(18275) Schedules started
                          calendar.1	2020-04-13 18:45:39.368	info	(18275) Updated calendar "ioBroker Test"
                          calendar.1	2020-04-13 18:45:39.367	error	(18275) VCalendarError: <constructor> <parse> this.dtend.getDate is not a function at new VCalendar (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.calendar/lib/vcalendar.js:54:19) at Calendar.getCaldavC
                          calendar.1	2020-04-13 18:45:38.955	debug	(18275) Read events of 'ioBroker Test'
                          calendar.1	2020-04-13 18:45:38.903	info	(18275) starting. Version 1.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.calendar, node: v10.16.3
                          

                          Was läuft in meiner Installation falsch?

                          J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J.A.R.V.I.S.
                            J.A.R.V.I.S. Developer @hsteinme last edited by

                            @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.2.x:

                            Was muss ich in diesem Fall als User tun? Wie ziehe ich Accounts auf den neuen Client um?

                            Zunächst legst du dir einen neuen Client an, wie nachfolgend Beschrieben.

                            @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.2.x:

                            Öffne den Tab"Anmeldedaten" und klicke auf "Anmeldedaten erstellen".
                            Wähle "OAuth-Client-ID" und im nächsten Fenster "Sonstige".
                            Trage dort einen Namen ein z.B. "ioBroker" oder "Client".
                            Speichere diese Seite und kopiere dir die darauf angezeigte Client ID sowie das Client Secret.
                            Füge beide in die Adapterconfig ein und starte den Adapter.

                            Dann musst du einmal den neuen Client Key sowie das Secret in den Einstellungen hinterlegen, alle vorhandenen Kalender löschen und auf den Authenticate Button klicken.

                            Du wirst dann auf eine Anmeldeseite weitergeleitet. Nachdem Du dort den Client berechtigt hast, erscheint ein Code.

                            Kopiere den Code und füge einen neuen Eintrag IM Kalender hinzu. Füge nun den Code in die Code Spalte ein und speichere die Konfig. Danach wird der Adapter deinen Account wieder auslesen.

                            @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.2.x:

                            Was heißt regelmäßg? Integriert in die Anfrage nach Termin-Updates im 10-Minuten-Takt?

                            Aktuell alle 10 Minuten, werde ich aber vermutlich auf 12 oder 24 Stunden hochsetzen.

                            Die Fehlermeldung werde ich mir morgen einmal anschauen.

                            Danke für die Rückmeldung.

                            Die Implementierung bezüglich der tagübergreifenden Termine habe ich auch schon fertig, wird mit dem nächsten Release kommen.

                            hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • hsteinme
                              hsteinme @J.A.R.V.I.S. last edited by

                              @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.2.x:

                              Zunächst legst du dir einen neuen Client an, wie nachfolgend Beschrieben.

                              Okay, jetzt habe ich verstanden, was gemeint war. Danke!

                              Wenn ich nun also in einigen Wochen, Monaten, Jahren, Jahrzehnten, ... meinem Account einen weiteren Kalender hinzufüge, dann wird sich der Calendar-Adapter nicht mehr korrekt benehmen. Dann werde ich mich jedoch wohl nicht mehr an Deinen Hinweis im Change Log zur Version 1.2.0 erinnern. Daher meine Frage: Spricht etwas dagegen, schon jetzt (also ohne einen neuen Kalender) auf die neue Google Autorisierung umzustellen?

                              Aktuell alle 10 Minuten, werde ich aber vermutlich auf 12 oder 24 Stunden hochsetzen.

                              Auch bei einem Restart der Instanz?

                              Die Fehlermeldung werde ich mir morgen einmal anschauen.

                              Okay.

                              Die Implementierung bezüglich der tagübergreifenden Termine habe ich auch schon fertig, wird mit dem nächsten Release kommen.

                              👍

                              J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J.A.R.V.I.S.
                                J.A.R.V.I.S. Developer @hsteinme last edited by

                                @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.2.x:

                                Spricht etwas dagegen, schon jetzt (also ohne einen neuen Kalender) auf die neue Google Autorisierung umzustellen?

                                Da spricht nichts gegen, du kannst deinen Account auch jetzt schon umstellen.

                                @hsteinme sagte in Test Adapter Calendar v1.2.x:

                                Auch bei einem Restart der Instanz?

                                Ja, die Suche wird auch beim Start durchgeführt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Tirador last edited by

                                  Tolle Sache der Adapter. Meine Google calender wurden auch perfekt ausgelesen.

                                  Gibt es eine Überleitung, um die Datenpunkte des ical -adapters zu simulieren? Damit alle bestehenden Skripte nicht umgeschrieben werden müssen?

                                  J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J.A.R.V.I.S.
                                    J.A.R.V.I.S. Developer @Tirador last edited by J.A.R.V.I.S.

                                    @Tirador aktuell nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass man das über ein Skript regeln kann, dass die Datenpunkte aus dem Calendar DPs erstellt, ist aber nicht besonders schön.

                                    Im Adapter werde ich es aber nicht implementieren.

                                    Ansonsten kannst du auch einmal @hsteinme fragen, der hat auch schon einiges umgesetzt.

                                    hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • hsteinme
                                      hsteinme @J.A.R.V.I.S. last edited by

                                      @J-A-R-V-I-S sagte in Test Adapter Calendar v1.2.x:

                                      Ansonsten kannst du auch einmal @hsteinme fragen, der hat auch schon einiges umgesetzt.

                                      Bei der Alternative

                                      • schöne, aber nicht vorhandene Lösung im Adapter
                                      • unschöne, aber machbare Lösung in der eigenen Skriptwelt

                                      ist schon klar, welche Option man ziehen sollte 😊

                                      Du hast in Deiner Skriptwelt im Prinzip zwei Wege zur Auswahl:

                                      • Erstellen eines Übersetzungsskripts, das die Calendar-Datenpunkte gemäß vorgegebener Filterregeln in eigene Datenpunkte im iCal-Stil überführt sowie im bisherigen Skript die Zugriffe auf die iCal-Datenpunkte umbiegen auf die eigenen Datenpunkte im iCal-Stil.
                                      • Vollständige Umstellung des bisherigen Skriptes auf die Datenstruktur des Calendar-Adapters. Dann müsste die Filterlogik in Deine bestehende Logik integriert werden.

                                      Welcher Weg ist der bessere? Das ist letztlich Geschmackssache. Entscheidend mag vielleicht sein, wie änderungsfreundlich Dein bisheriges Skript ist.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Stephan Schleich
                                        Stephan Schleich last edited by

                                        Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich eines Listen-Widgets?

                                        J.A.R.V.I.S. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Siegfried Forum Testing last edited by

                                          Hallo
                                          Ich benutze viel die Aufgaben in Nextcloud;
                                          Vieleicht wäre es Möglich den Adapter zu erweitern dass er auch die Aufgaben auslesen kann?

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • T
                                            ts020339 @Siegfried last edited by ts020339

                                            @Siegfried said in Test Adapter Calendar v1.2.x:

                                            Hallo
                                            Ich benutze viel die Aufgaben in Nextcloud;
                                            Vieleicht wäre es Möglich den Adapter zu erweitern dass er auch die Aufgaben auslesen kann?

                                            und schreiben 🙂 (#Feature-Wunsch)

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            650
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter calendar google kalender test tester
                                            47
                                            379
                                            47280
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo