NEWS
[neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system
- 
					
					
					
					
 @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system: Ja, ich will eine Vorhersage machen für die Rest-Mähzeit und Rest-Ladezeit. Den nächsten Startzeitpunkt kann ich nicht vorhersagen, denn das hängt ja auch vom Zeitplan ab, den ich auch nicht kenne. (wird nicht übertragen). Somit vermute ich, dass das für deinen Einsatzzweck nicht reichen wird. Ich werde sowieso die Zeitpläne in der App deaktivieren und sie mir selbst via Javascript bauen. Das ist viel besser koordinierbar mit den sonstigen Adaptern wie Wettervorhersage, Bewässerung via RainBird usw. 
- 
					
					
					
					
 Ich habe mal eine Vorlage in Blockly zur Bewässerung über den Gardena Adapter erstellt. 
- 
					
					
					
					
 Wenn ich es richtig sehe, dann habt Ihr beiden - evtl. noch andere Leute hier - einen Sensor in Betrieb. 
 Ich bin gerade am Entwickeln der Routinen für die Vorhersage der Lade-/Mähzeiten eines Mähers. Und jetzt kam mir gerade in den Sinn, ob es wohl ein anderes smart-Gerät mit Batterie gibt. Und da fiel mir der Sensor ein. Wie wird der Sensor eigentlich geladen? Wie lange hält da eine Akkuladung?Ich hätte gerne von einem Sensor einen Screenshot der Datenpunkte des SERVICE_COMMON Bereichs. Wäre schön, wenn ich das bekommen könnte. Gibt es noch andere Geräte mit Batterie? - Mäher: ja
- Sensor: ja
- PowerSocket: nein
- Valve/Valve-Set (smart irrigation control): nein
- ???
 Danke & Grüße 
 jpgorganizer
- 
					
					
					
					
 @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system: Wie wird der Sensor eigentlich geladen? Wie lange hält da eine Akkuladung? Nix aufladen, Batterie. Ich hätte gerne von einem Sensor einen Screenshot der Datenpunkte des SERVICE_COMMON Bereichs. Wäre schön, wenn ich das bekommen könnte. Handyscreenshot  
- 
					
					
					
					
 @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system: Gibt es noch andere Geräte mit Batterie? Mäher: ja 
 Sensor: ja
 PowerSocket: nein
 Valve/Valve-Set (smart irrigation control): nein
 ???Ich weiß gar nicht wie die kleinen Water Control versorgt werden ? Edit: 
 nein, auch Batterien 
- 
					
					
					
					
 @dslraser 
 Danke für den Screenshot - das hilft.Water Control - huch, da war was. 
 Wie wird der sich im smart system melden? Einfach als Ventil? Einen extra Device gibt es dafür nicht.Hat den jemand hier? Wäre gut zu wissen, wie der sich meldet und ob er im Adapter funktioniert. Grüße 
 jpgorganizer
- 
					
					
					
					
 hat jemand die smart Pump? Grüße 
 jpgorganizer
- 
					
					
					
					
 Hallo jporganizer, jup ist vorhanden, womit kann ich dienen  LG 
- 
					
					
					
					
 @jpgorganizer 
 Servus, ich nutze die Gardena Smart Water Control.
 Wird im Adapter auch erkannt und einige Stati werden auch übertragen. Eine Möglichkeit zum Start/Stop über den Adapter habe ich noch nicht gefunden. Hast du eine Idee?
 Kann auch gerne entsprechende Tests übernehmen.
- 
					
					
					
					
 @gammler2003 
 kannst du mir einen Screenshot machen, wo alles drauf ist, beginnend mit dem Device?Und vielleicht einmal einen Screenshot wo in Betrieb und einmal nach dem Stoppen. VG 
 jpgorganizer
- 
					
					
					
					
 @xengosam sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system: Hallo jporganizer, jup ist vorhanden, womit kann ich dienen  LG Hi, du hast die smart Pumpe? Wie meldet sich die im smart System an? Wird die im Adapter irgendwo angezeigt? Falls ja, dann bitte auch einen Screenshot ab dem Device machen. VG 
 jpgorganizer
- 
					
					
					
					
 Hallo, ja die Pumpe wird im Adapter angezeigt.. Hier der Screenshot:  
- 
					
					
					
					
 @jpgorganizer Here we go...  
- 
					
					
					
					
 @xengosam 
 Interressant, die Pumpe meldet sich als Ventil "VALVE". Dann wird sie wohl auch genau so zu steuern sein. Wenn man es sich recht überlegt, ist das auch nicht viel anderes. Wasser marsch oder Wasser stop, wie ein Ventil. Kannst du das mal versuchen?Siehe im readme unter VALVE VG 
 jpgorganizer
- 
					
					
					
					
 @gammler2003 
 der Water Control meldet sich auch als Ventil (VALVE). Das hatte ich erwartet. Somit wohl steuerbar wie ein Ventil.Kannst du das mal versuchen? Siehe im readme unter VALVE VG 
 jpgorganizer
- 
					
					
					
					
 Genau ja .. funktioniert.. wird auch so direkt dann in der App richtig angezeigt! 
 Gute ArbeitLG 
- 
					
					
					
					
 @jpgorganizer Ich werd' bekloppt...es funktioniert genau wie beschrieben! Vielen Dank! 
- 
					
					
					
					
 Falls Jemand mal die Steuerung über ioBroker/Blockly probieren will, ich habe KLICK HIER 
 ein Blockly gemacht. Das müsste/könnte man ja noch um die Pumpe erweitern (ich habe keine), wenn das auch nur ein "Ventil" im Adapter ist.
- 
					
					
					
					
 Vielen Dank, diese Baustelle wird sicher noch kommen  
- 
					
					
					
					
 @gammler2003 
 @xengosam
 Super, dass Pumpe bzw. Water Control auch funktionieren. Das nehme ich gleich mal in die Doku mit auf.Danke für eure Tests und Rückmeldung VG 
 jpgorganizer
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		